Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Stehe grad vor einer schwierigen Entscheidung.

Möchte für mein neues Hardtail Bike max. ~700€ ausgeben. ( habe bereits von 500€ auf 700 € aufgestockt, mehr geht nicht )

Seit heute gibts das Cube Acid 2012 bei meinem Händler für 699,- im Angebot. Bin dieses auch Probegefahren und gefiel mir ganz gut. Bin 183 cm groß (Schrittlänge 86cm) und das Bike hatte eine Rahmenhöhe von 51cm, welche mir gefiel, doch der Verkäufer meinte, dass ich bei längeren Touren Kreuzschmerzen bekommen würde und mir somit ein 46 cm Rahmen empfohlen hat, welches allerdings erst bestellt werden müsste. 51 oder 46? Hat jemand Erfahrung damit?
http://www.cube.eu/hard/comp/acid-black-white/

Allerdings gefallen mir auch andere Bikes, die ich allerdings nicht Probefahren kann.
Dazu gehören http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a58198/zr-team-6-0.html
welches oft im Tagesangebot für 699 + 20€ Versand zu haben ist. (geile Gabel)
Oder http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2537&hptclc=554
~750€. (schöne Bremsen)

Welches würdet ihr mir empfehlen? Oder soll ich auf den Herbst warten (gibts vielleicht gute Rabatte, gibt da gute Erfahrungen?).

Bike wird für den Wald/ Waldweg, Feldweg, bisschen Gelände genutzt. Möchte unbedingt ein MTB, kein Trekking, kein Crossbike :)
 
Ich würde das Radon nehmen(aber nur beim von dir genannten Angebot!).Für den Preis hat es die beste Gabel !

Ausserdem bietet der Shop guten Service. Also wenn es im INetshop gekauft wird,dann das Radon bei bike-discount.

Zur Grösse.
Ich bin 193cm groß und fahre mit 57er Rahmengröße.In deinem Falle ist die 51er größe eher besser.Da hat dein Händler daneben gelegen i.m.A..;)
 
@VinylBunkerUH
"aber nur beim von dir genannten Angebot!"

Gibt für den Preis noch andere TOP P/L Bikes die ich nicht wahrgenommen habe? :)
 
Soweit ich weis eher nicht.(wie gesagt müsstest du schon das Angebot nehmen damit es lohnent ist)


Sonst musst du wohl in der Preislage deine zwei anderen favorisieren.

Ich hatte mir im März den Preisknaller des Jahres 2012 geholt.für 989,-Euro ein genial Ausbalancierten Rahmen,top Gabel,komplett XT(nicht dieser furchtbare mischmasch bei anderen günstigen Angeboten)und sehr gut verarbeitet. Bulls Copperhead 3.
Hat durchweg bei allen Test's mit Note 1 abgeschlossen.

Ein vergleichbares Ghost kostet 1499,-Euro,die meisten anderen-Cube,Giant,Spezialized oder auch Canyon rufen ebenfalls höhere Preise bei meistens Mixausstattung auf.
 
N'abend!

Bin auf der Suche nach einem 28-Zoll Bike. Habe da ehrlich gesagt noch nicht so die Super-Ahnung, allerdings schon recht konkrete Vorstellungen, was das Rad haben sollte.

Ich möchte eine Art Cross-/Fitness/Trecking-Bike haben.

Das Teil soll eine Rahmenhöhe von ca. 55-58 cm haben. Als Ausstattung schweben mir hydraulische Scheibenbremsen und Shimano-Komponenten vor. Felgen mit geösten Speichennippeln sollten auch sein. Stabilität der "Hardware" ist mir sehr wichtig, weil ich mit ca. 110 kg noch etwas "stabiler" gebaut bin und mit dem Radfahren daran etwas ändern möchte.

Der Punkt ist, dass ich über das Rennrad aus meiner Jugendzeit einen Ausflug in die Mountainbike-Abteilung gemacht habe und nun beides mit einer Art Trecking-/Cross-/Fitnessbike verbunden sehen möchte. Das Teil soll auf Radwanderwegen und relativ befestigten Pisten im Ruhrgebiet verwendet werden. Daher kommt auch kein Downhill oder irgendwelche anderen "Faxen" bei mir infrage.

Habe hier ein Rad gefunden, was mir gefallen könnte:

http://www.radwelt-shop.de/Crossbik...hineg/Fahrräder/Crossräder/Herren/bis1000Euro

Mir geht es erstmal um die reine Basis des Rads. Zubehör wie Gepäckträger / Schutzbleche etc kann man auch noch später nachrüsten.

So richtig weiß ich eigentlich noch gar nicht, was ich genau will. Evtl. ist auch ein reines Trecking-Rad mit Vorderradnabendynamo und fester Beleuchtung interessant.

Schön wäre es, wenn es irgendwo einen Vorjahresrestposten gibt, der preislich im Vergleich zum Normalpreis sehr stark reduziert ist. Weiß da jemand einen Tipp?

Die Standard-/Katalog-Preiseempfehlungen in den Läden der üblichen Verdächtigen sind mir etwas zu hoch. Mein Budget liegt ca. bei 500 bis ca. 750 Euro. Dafür sollte es doch schon was ordentliches geben, oder? Mein bisher rein subjektiver Eindruck ist, dass da wahnsinnige Gewinnspannen für die Händler drin sind, wenn man mal bei den üblichen Marken wie "Lakes" oder "Carver" schaut.

Sowas in der Art gefällt mir auch sehr gut:

http://www3.bike-discount.de/bilder/xxl/65886/skill-8-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@Lord Extra
Man kann viel machen. Ich bin gerade mit einem urspünglich 600€ Cross Bike 1200km den Rhein lang gefahren. Durchs Ruhrgebiet bin ich da auch gerollt;-)

Ich hab mir ein Cross Bike gekauft, habs angefangen täglich zu nutzen, es zum Trekking Bike umgebaut, dann fehlte mir was sportliches, also noch ein richtige MTB gekauft... Und jetzt plane ich mir was ganz anderes zusammen zu schrauben...

Aber: Heutige Trekking Bikes sind verdammt gut!
Die Zeiten in denen die nach 100m Feldweg zusammen geklappt sind, sind (bei den besseren) vorbei.
Mit einem sportlichen Trekking Bike fahre ich nicht nur Feldwege sondern auch einfache Trails. Zudem wiege ich auch gut 100kg und mit Gepäck kommen da locker nochmal 30kg drauf.

Kompromiss:
Nimm ein ordentliches Trekking Bike mit Schutzblechen (ich weiß ist uncool) und gutem Licht. Das Teil ist dennoch flott unterwegs und du kannst bei jedem Wetter und in der Nacht fahren. Der Weg zur Arbeit z.B....

Skill 8.5
Passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
gaunt schrieb:
Kompromiss:
Nimm ein ordentliches Trekking Bike mit Schutzblechen (ich weiß ist uncool) und gutem Licht. Das Teil ist dennoch flott unterwegs und du kannst bei jedem Wetter und in der Nacht fahren. Der Weg zur Arbeit z.B....

Skill 8.5
Passt!

Würde ich auch so machen. Hatte früher mal Crossbikes, bin da aber ganz schnell beim MTB gelandet. Für alle weiten Strecken oder moderates Gelände fahre ich nun einen Randonneur aus Stahl (salopp gesagt ein Trekking/Reiserad mit Rennradkomponenten). Da gibt es auch mal mehr mal weniger geländetaugliche Modelle. Waldautobahen oder gröbere Feldwege sind jedenfalls kein Problem. Gibt auch Modelle mit Disc, sprengt aber deinen Preisrahmen.

Das von Dir gepostet Radon macht einen sehr guten Eindruck. Nabendynamo, B&M LED-Lumotec Cyo (die hab ich auch im Rad) und die 11er Alfine machen zumindest einen sorglosen Eindruck :) Würd ich in deinem Fall bei deinem Budget wohl auch nehmen.
 
Fahrrad ist ein Thema für sich und jeder der sich damit auskennt wird wahrscheinlich eh sagen "für < 500 Euro kriegt man nur scheiße".

Das stimmt sicherlich auch, aber für die paar km die ich hier in der Stadt fahre (mal zum Fitnessstudio, zu Freunden etc.) ist mir das zuviel Geld. Außerdem möchte ich nicht dauernd Angst haben das mir mein Bike geklaut wird, da es wenn ich unterwegs bin meistens draußen angeschlossen wird.

Daher ist mir ins Auge gesprungen, dass REAL aktuell 20 % auf alle Citybikes gibt.
Da zusätzlich noch versandkostenfrei geliefert wird kommt das ganze auch noch kostenlos bis an die Haustür.

Rausgesucht habe ich mir dieses Rad: http://onlineshop.real.de/Alu-Cityb...=09EB4D9956EB041E6EC5844B4DEE5D12.APCPHYBREA1

UVP ist 329 € und abzüglich Gutschein würde das Ganze für rd. 185 Euro bis an die Haustür geliefert werden.

Sind die Komponenten für den Preis okay um ab und an ein paar km durch die Innenstadt zu fahren oder immer noch völlig überteuert?
 
Man Kauft kein Rad'l im Real..

Für die 165,- scheint es aber ausreichend zu sein.Aber verlangen kannste von der Gurcke nix,ist klar.
Für deine Citytour wohl ok.
 
Jo und besser als die Fullys mit Scheibenbremsen in dem Preissegment ist es alle mal. NEU wird man nichts besseres für den gleichen Preis oder weniger bekommen.

Ist halt die Frage ob man, wenn man so anspruchslos ist, nicht auch was Gebrauchtes holen kann. Das kostet dann aber wiederum Zeit und Nerven um über Flohmärkte zu latschen oder in Kleinanzeigen zu schauen usw.

Ich denke das Ding geht für dich in Ordnung.
 
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrrad.

Grundsätzlich möchte ich damit von Zuhause zur Uni und zurück fahren.

Gelengendlich mal eine Fahrradtour oder so sollte auch drin sein.

Ich bin letztens mal ein paar dieser "Urban-Bikes" Probegefahren.

Die finde ich eigendlich ganz gut. Mein Problem ist nur, dass ich mit 190cm nicht der kleinste bin und auch ungern wie der Affe auf dem Schleifstein Fahrrad fahre.

Ich kann euch ja mal einige Modelle sagen die ich bislang interessant finde.

Preislich hatte ich so an maximal 1000€ gedacht, besser 500€ :D

http://www.beachcruiser.de/product_info.php/info/p2234_Electra-Townie-Euro-24D-Men-Grey.html

http://www.focus-bikes.com/int/en/bikes/bikes-2012/category/urban-7/model/planet-tr-20.html
Bin ich probegefahren. Der Keilriehmenantrib ist unglaublöich leise :D
Bin mir aber nicht sicher ob es für meine Zwecke das Geld wert ist.

Cannondale Bad Boy (hab leider grade nicht den passenden Link parat).

Was ich aber schon ganz gerne hätte ist eine Nabenschaltung. Finde ich einfach angenehmer und ich brauche auch keine 30 Gänge.

Ansonsten schlagt doch mal was vor. Danke schonmal dafür

Gruß,
Felix

Edit: Ach ja, 28" sollte es sein ;)

Edit2: Das Radon Skill 8.5 bzw 6.5 gefällt mir auch sehr gut. Wo genau sind da die Unterschiede?

Niemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

freier Tag, schönes Wetter, mach den Crosser fit für den Frühling. Gesagt, getan, da trifft es mich wie ein Schlag: Nachdem ich die Hinterradbremse schön justiert hatte und stolz die Qualität meiner Arbeit begutachtet habe, höre ein Knacken aus dem Hinterrad. Um euch nicht noch länger mit der Geschichte zu langweilen hier die Symptome:

- es knackt
- es knackt nur ganz leise, wenn ich das Rad ausbaue in der Hand drehe
- es knackt deutlich und blechern, wenn ich Mantel und Schlauch entferne
- es klingt ein wenig wie das gewöhnliche "Freilauf-Klackern"
- es knackt fast exakt einmal pro Umdrehung, aber nur fast; das Knacken wandert im Laufe der Zeit
- es knackt nicht wenn ich das Rad rückwärts drehe

Fahrrad ist ein Stevenx X6 Lite 2012, Felgen Ryde Sphinx 17, Nabe Shimano Deore FH-M590.

Natürlich sollte ich das Fahrrad zu einem Mechaniker bringen, wenn ich das Gefühl habe, dass etwas nicht damit in Ordnung ist. Vielleicht ist es aber auch halb so schlimm und ich kann das Problem mit einigen Handgriffe selber beheben. Oder es ist gar kein Problem und ich mache mich wegen etwas verrückt, wass mir bisher noch nicht aufgefallen aber ganz normal ist. Daher frage ich erst einmal hier nach, bevor ich den ersten Ausritt ins Grüne absage und zu einem Mechaniker renne.
 
Hallo,

hört sich irgendwie nach einer kaputten kugel im Kugellager an (wenn das noch so gebaut wird, denke aber schon). Das muss nicht unbedingt immer zur selben Zeit knacken.
Dieses Geröusch überträgt sich auf die Felge als solche. Durch entfernen von MAntel und Schlauch ist das Geräusch weniger gedämpft und hört sich dadurch blechern an.

Mehr ist an Ferndiagnose nicht drin (mit meinen Verständnis für die Sache, da gibts sicher noch versiertere hier).

Grüße
 
Ich such einen Allrounder, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Etwas Rennrad, etwas MTB. Hauptsächlich für Asphalt aber auch Gelände und die ein oder andere Abfahrt/Tour sollte auch drin sein, ein Bike für jede Situation sozusagen...ich möchte nicht zu viel ausgeben zwecks Diebstahlsicherung ;) So 500 aber max. 700 EUR ist ok. Tipps?
 
Denke da passt ein Cross Bike am besten. Sowas in der Art vielleicht:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Scart-7-0_id_21604_.htm
Gibts auch von vielen anderen Herstellern. Bei Bedarf kann man auch Gepäckträger oder StVO Zeugs nachrüsten oder es einfach als Sportliches Bike fahren. Und en bissel Gelände geht natürlich auch.
 
Das Scart 7.0 sieht in blau echt geil aus. Scheint mir vom PL Verhältnis etwas besser als das Pepper zu sein. Beide Hersteller sind aber beim lokalen Händler hier nicht vertreten...bestell ein Bike ungern aus dem Netz ohne Probefahrt. Aber Crossbike denk ich das passt. Schmale Reifen mit MTB Profil und wenig Gewicht.

Was ist eigentl. der Unterschied zwischen einem Cross und Cyclocross?
 
Du kannst das Radon auch bei einem Radon Service Partner bestellen und dort probefahren, einer wird sicher in deiner Nähe sein.
Die Service Partner findest du hier.
Frag aber vorher dort nach ob das problemlos möglich ist!
Alternativ fahr ins zu H&S Bikes nach Bonn (Radon ist dort die Hausmarke). Zurzeit gibt es viele Rabatte aufgrund vom Räumungsverkauf (ab 11.05 eröffnet der Radon Megastore in Bonn)

Edit: laut angegebenem Wohnort liegt dieser hier dir am nächsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben