Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.
- Ersteller Dirty_Harry
- Erstellt am
Miles86
Ensign
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 236
Hallo,
ich suche ein 28er Cross Rad.
Preislicher Rahmen liegt bei 700 Euro. Wichtig wäre für mich, dass es ein gutes Preis Leistungs Verhältnis hat. Für alles andere bin ich eigentlich offen.
Ich war bereits bei Stadler in Hannover, die haben mir u.a. das Bulls Cross Swing Disc empfohlen.
ich suche ein 28er Cross Rad.
Preislicher Rahmen liegt bei 700 Euro. Wichtig wäre für mich, dass es ein gutes Preis Leistungs Verhältnis hat. Für alles andere bin ich eigentlich offen.
Ich war bereits bei Stadler in Hannover, die haben mir u.a. das Bulls Cross Swing Disc empfohlen.
kampion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 5.017
Ich suche ein Hardtail-MTB im Bereich von 800 €. Cube, Ghost, Head, Bulls....weiß nicht welche Marke ich wählen soll...hab gute Erfahrungen mit Stevens gemacht, aber die gibt's selten in den Läden.
Lohnt es sich für das "Bulls Copperhead 3 2013" 200 Öcken draufzulegen? http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/
Der hat überall Deore XT und wiegt nur 11,3 kg! Nur ist er leider nirgends im Angebot, kostet überall 999 €.
Und noch eine Frage zur 2x10-Schaltung. Die war doch mal modern vor 2-3 Jahren, hat sie sich nicht durchgesetzt?
Lohnt es sich für das "Bulls Copperhead 3 2013" 200 Öcken draufzulegen? http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/
Der hat überall Deore XT und wiegt nur 11,3 kg! Nur ist er leider nirgends im Angebot, kostet überall 999 €.
Und noch eine Frage zur 2x10-Schaltung. Die war doch mal modern vor 2-3 Jahren, hat sie sich nicht durchgesetzt?
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hab heute morgen entdeckt, dass der Mantel gerissen ist, dh ich brauche einen neuen.
Fahrrad ist so ne Art Trecking Montain Bike mit schmaleren Reifen als bei einem Mountain Bike.
Habe jetzt die Bezeichnung abgeschrieben, aber alles was ich von Reifen weiß ist, dass es verschiedne Radgrößen in Zoll gibt, in meinem Fall sind das 28"
Auf dem Reifen steht folgendes:
40-622
28 x 1.50 -700 X38C
HS332
Auf was davon muss ich denn achten, welche Größe ist denn neben 28 Zoll noch wichtig?
Der alte Reifen hat so ne Art leichtes Crossprofil, da sist aber relativ laut beim fahren und macht so summende Geräusche.
Gibt es auch reine Straßenreifen mit glattem Profil?
Kann jemand vielleicht einen passenden Reifen empfehlen?
(Muss kein teurer Schwalbe oder so sein, kann gerne günstig sein, ich gondel damit nur ab und zu ganz gemütlich auf der Straße rum)
THX
hab heute morgen entdeckt, dass der Mantel gerissen ist, dh ich brauche einen neuen.
Fahrrad ist so ne Art Trecking Montain Bike mit schmaleren Reifen als bei einem Mountain Bike.
Habe jetzt die Bezeichnung abgeschrieben, aber alles was ich von Reifen weiß ist, dass es verschiedne Radgrößen in Zoll gibt, in meinem Fall sind das 28"
Auf dem Reifen steht folgendes:
40-622
28 x 1.50 -700 X38C
HS332
Auf was davon muss ich denn achten, welche Größe ist denn neben 28 Zoll noch wichtig?
Der alte Reifen hat so ne Art leichtes Crossprofil, da sist aber relativ laut beim fahren und macht so summende Geräusche.
Gibt es auch reine Straßenreifen mit glattem Profil?
Kann jemand vielleicht einen passenden Reifen empfehlen?
(Muss kein teurer Schwalbe oder so sein, kann gerne günstig sein, ich gondel damit nur ab und zu ganz gemütlich auf der Straße rum)
THX
VinylBunkerUH
Commodore
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 5.107
Also wichtig für den neuen wären nur erstmal die 28" x 1.50 .Die 28 gibt die Radgrösse an,die 1,50 die breite.
Günstige Reifen gibt es jede menge.Hier bei mir gehen 26" und 28" bei 14 Euro los. ZEG Händler fast nebenan
Also schlendere erstmal mit der Grössenangabe beim Händler vorbei und schau dir auch gleich die*Bemmen*an
Sowas? http://www.biker-boarder.de/shopwar...cross-Reifen&gclid=CMzR2cKkyrYCFQbHtAodyRkAQA
http://ssl.delti.com/cgi-bin/radlre...ame=Reifen Schwalbe 32-622 Road Cruiser HS377
Oder noch weniger Profil? http://www.amazon.de/dp/B007CT253M/...N=B007CT253M&ascsubtag=WcMrC5sAxpNTph-uzSYwVg
Oder richtig Slick ?
Günstige Reifen gibt es jede menge.Hier bei mir gehen 26" und 28" bei 14 Euro los. ZEG Händler fast nebenan
Also schlendere erstmal mit der Grössenangabe beim Händler vorbei und schau dir auch gleich die*Bemmen*an
Sowas? http://www.biker-boarder.de/shopwar...cross-Reifen&gclid=CMzR2cKkyrYCFQbHtAodyRkAQA
http://ssl.delti.com/cgi-bin/radlre...ame=Reifen Schwalbe 32-622 Road Cruiser HS377
Oder noch weniger Profil? http://www.amazon.de/dp/B007CT253M/...N=B007CT253M&ascsubtag=WcMrC5sAxpNTph-uzSYwVg
Oder richtig Slick ?
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön.
Der Reifen Schwalbe 32-622 Road Cruiser HS377 sieht gut aus, aber ist von dir nur als Beispielt fürs Profil gemannt? Denn der ist ja 28 x 1.25.
Und was bedeutet dieses HS Nummer?
Ach ja, und es gibt ja verschiedene Ventile, würdest du Auto Ventil empfehlen?
Der Reifen Schwalbe 32-622 Road Cruiser HS377 sieht gut aus, aber ist von dir nur als Beispielt fürs Profil gemannt? Denn der ist ja 28 x 1.25.
Und was bedeutet dieses HS Nummer?
Ach ja, und es gibt ja verschiedene Ventile, würdest du Auto Ventil empfehlen?
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.915
Auto Ventil hat den Vorteil das man bei jeder Tankstelle dem Reifen Luft geben kann.
Ich persönlich schwöre auf Auto-Ventil.
Ich hab auch eine Frage.
Gibt es Mountainbikes/Trekking Mountainbike-Räder mit Nabenschaltung?
Ich hab bei Idealo mal geschaut und es gibt nur diese hässlichen City/Trekking Räder mit Nabenschaltung.
Ich möchte ein möglichst wartungsfreies Fahrrad, da ich jeden Tag und bei jedem Wetter fahre und jährlich die Zahnkränze, Kette und Kurbel zu wechseln ist lästig.
Ich persönlich schwöre auf Auto-Ventil.
Ich hab auch eine Frage.
Gibt es Mountainbikes/Trekking Mountainbike-Räder mit Nabenschaltung?
Ich hab bei Idealo mal geschaut und es gibt nur diese hässlichen City/Trekking Räder mit Nabenschaltung.
Ich möchte ein möglichst wartungsfreies Fahrrad, da ich jeden Tag und bei jedem Wetter fahre und jährlich die Zahnkränze, Kette und Kurbel zu wechseln ist lästig.
gaunt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.016
Natürlich gibt es Trekker mit Nabe.
Z.B.:
http://www.bike-discount.de/shop/k96/a86475/qx80-eq-alfine-black.html
Oder auch mit Rohloff, aber dann wirds richtig teuer.
Mein (RTR) Reiseradfavorit wäre im Moment das hier:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-activa-pro-iii-611314/aid:611316
Leider zu teuer:-(
Eine gute Ausgangsbasis für ein Naben Alltagsbike könnten auch sowas hier sein:
http://www.cube.eu/tour/urban-life/hyde-race/
http://www.cube.eu/tour/urban-life/editor/
Z.B.:
http://www.bike-discount.de/shop/k96/a86475/qx80-eq-alfine-black.html
Oder auch mit Rohloff, aber dann wirds richtig teuer.
Aber was meinst du denn nu? Richtige MTB`s sind selten mit Nabenschaltung da die viel Geweicht aufs Hinterrad bringt. Ein MTB benutzt man i.d.R. nicht für Alltagsfahrten. Bei Reiserädern ists dagegen nicht unüblich.Mountainbikes/Trekking Mountainbike-Räder
Mein (RTR) Reiseradfavorit wäre im Moment das hier:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-activa-pro-iii-611314/aid:611316
Leider zu teuer:-(
Eine gute Ausgangsbasis für ein Naben Alltagsbike könnten auch sowas hier sein:
http://www.cube.eu/tour/urban-life/hyde-race/
http://www.cube.eu/tour/urban-life/editor/
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.915
Ich benutze aktuell ein MTB als Alltagsfahrrad (allerdings mit Trekkingbereifung) und bin damit ganz zufrieden. Ich fahre Straße, Schotter, Kies und Wald und möchte die Flexibilitätsoption.
Das MTB hat einen nachgerüsteten Gepäckträger, an dem ich Taschen dranhängen kann - da bekomm ich auch einiges unter.
Ein MTB mit Nabenschaltung würde ich mir wünschen, wo man auch individuell einen Gepäckträger nachrüsten kann aber meine Befürchtung ist sehr groß das es dieses Angebot nicht geben wird. Deshalb die Frage, gibt es so etwas?
Ein reines Trekkingfahrrad möchte ich weniger. Tourfahrrad wäre auch ok wenn mit Forderfederung und nachrüstbaren Gepäckträger.
Das Angebot z.B. ist ganz gut, die Federung fehlt mir nur und ich sehe Hinten auch keine Gewinde für einen nachrüstbaren Gepäckträger.
http://www.cube.eu/tour/urban-life/editor/
Das MTB hat einen nachgerüsteten Gepäckträger, an dem ich Taschen dranhängen kann - da bekomm ich auch einiges unter.
Ein MTB mit Nabenschaltung würde ich mir wünschen, wo man auch individuell einen Gepäckträger nachrüsten kann aber meine Befürchtung ist sehr groß das es dieses Angebot nicht geben wird. Deshalb die Frage, gibt es so etwas?
Ein reines Trekkingfahrrad möchte ich weniger. Tourfahrrad wäre auch ok wenn mit Forderfederung und nachrüstbaren Gepäckträger.
Das Angebot z.B. ist ganz gut, die Federung fehlt mir nur und ich sehe Hinten auch keine Gewinde für einen nachrüstbaren Gepäckträger.
http://www.cube.eu/tour/urban-life/editor/
gaunt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.016
Es gibt schon MTB's mit z.B. Rohloff.
http://www.poison-bikes.de/Mountainbikes/Rohloff--Mountainbikes/
Aber ich glaube das ist nicht das was du suchst.
Mein Tipp: Ein MTB zum Spass haben ohne den ganzen Schnickschnack und ein uncooles aber 100% alltagstaugliches Trekkingrad.
Gepäckträger geht immer. Im Zweifel sowas:
http://www.freeload.co.nz/pages/13/The-System
Ich würde für den Alltag nichts anderes als nen Trekker nehmen. Licht, Dreckschutz und Gepäckträger brauchst du eh und wenn du das an ein MTB baust kommen nur die Nachteile von beidem zum tragen. Ich hab vor einiger Zeit genauso überlegt wie du (nur die Schaltung war mir egal) und bin auch zu keiner tauglichen Lösung gekommen. Im Endeffekt habe ich aus meinem Cross Bike nen Trekker gebaut und mir ein MTB für den Spass gegönnt. Beides in einem ist leider kaum möglich.
http://www.poison-bikes.de/Mountainbikes/Rohloff--Mountainbikes/
Aber ich glaube das ist nicht das was du suchst.
Mein Tipp: Ein MTB zum Spass haben ohne den ganzen Schnickschnack und ein uncooles aber 100% alltagstaugliches Trekkingrad.
Gepäckträger geht immer. Im Zweifel sowas:
http://www.freeload.co.nz/pages/13/The-System
Ich würde für den Alltag nichts anderes als nen Trekker nehmen. Licht, Dreckschutz und Gepäckträger brauchst du eh und wenn du das an ein MTB baust kommen nur die Nachteile von beidem zum tragen. Ich hab vor einiger Zeit genauso überlegt wie du (nur die Schaltung war mir egal) und bin auch zu keiner tauglichen Lösung gekommen. Im Endeffekt habe ich aus meinem Cross Bike nen Trekker gebaut und mir ein MTB für den Spass gegönnt. Beides in einem ist leider kaum möglich.
QuietscheEnte
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 46
Hallo Leute ich habe mir dieses Fahrrad ausgesucht und würde gerne wissen worin der Unterschied zwischen 26" und 28" ist
Ich hatte bereits einen Thread eröffnet, allerdings habe ich übersehen dass es einen Sammelthread gibt. Ich nutze das Fahrrad wenn es hoch kommt ca. 14mal im Jahr für kurze Ausflüge sowohl auf Fahradwegen als auch im Wald. Aus diesem Grund bleibe ich bei diesem Fahrrad und bitte dies zu akzeptieren.
Mir ist durchaus bewusst das ich bei diesem Preis keine Qualität erwarten kann, aber bei meiner "Anforderung" reicht es vollkommen aus.
Ich hatte bereits einen Thread eröffnet, allerdings habe ich übersehen dass es einen Sammelthread gibt. Ich nutze das Fahrrad wenn es hoch kommt ca. 14mal im Jahr für kurze Ausflüge sowohl auf Fahradwegen als auch im Wald. Aus diesem Grund bleibe ich bei diesem Fahrrad und bitte dies zu akzeptieren.
Mir ist durchaus bewusst das ich bei diesem Preis keine Qualität erwarten kann, aber bei meiner "Anforderung" reicht es vollkommen aus.
DukNukem
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.036
Wenn es das Fahrrad auch ungefedert gibt, würde ich dieses vorzihen.
Im speziellen geht es mir um den hinteren Dämpfer. Der wird da so arg mitwippen, dass da die meiste Energie, die du beim treten erzeugst aufgefressen wird.
Ich selbst hab in mein altes Bulls Fully vor einiger Zeit so einen billigen 10€ Dämpfer eingebaut. Auch komplett zugedreht ist er keinen deut besser als der alte Ausgeleierte, wobei ich nicht sagen kann ob der auch am Anfang schon so schlecht war.
Als Hardtail sollte das fahren zumindest einigermaßen Spaß machen. Ansonsten die eventuell vorhandene Sattelstützenfederung entfernen, sofern die auch nix taugt.
Im speziellen geht es mir um den hinteren Dämpfer. Der wird da so arg mitwippen, dass da die meiste Energie, die du beim treten erzeugst aufgefressen wird.
Ich selbst hab in mein altes Bulls Fully vor einiger Zeit so einen billigen 10€ Dämpfer eingebaut. Auch komplett zugedreht ist er keinen deut besser als der alte Ausgeleierte, wobei ich nicht sagen kann ob der auch am Anfang schon so schlecht war.
Als Hardtail sollte das fahren zumindest einigermaßen Spaß machen. Ansonsten die eventuell vorhandene Sattelstützenfederung entfernen, sofern die auch nix taugt.
gaunt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.016
@QuietscheEnte
Tu dir selbst einen gefallen und lass es sein. Ich schraube an meinen Bikes seit Jahren alles selbst und sollte neulich für einen Kumpel ein ähnliches neues Bike fahrfertig machen. Hab im Endeffekt abgelenht weil es in meinen Augen unmöglich war das sing auch nur ansatzweise sicher zu bekommen. Der Lenker war so dünn das man ihn gequetscht hätte wenn man die schmale Klemme zugezogen hätte. Beide Felgen hatten sowohl einen seitlichen wie einen Höhenschalg und sogar die hintere Nabe war verbogen. Außerdem hatte die Bremse soviel Spiel, dass die Backen nicht zu justieren waren. Früher oder später wären die verrutscht und hätten versagt und evtl. den Reifen mit aufgeschlitzt. Nebenbei war noch ein Lager von einem Pedal fast komplett festgefressen. Vor Jahren hab ich mich mal mit so einem Supermarkt Bike auf die Fresse gelegt weil mir bei einer kleinen Bodenwelle auf einem Waldweg einfach die vordere Felge weggeknickt ist. Falls du mir nicht glaubst, schau dir einfach mal die diversen Test der Verbrauchermagazine an.
Nimm die 150€ und kauf dir ein halbwegs ordentliches gebrauchtes Hardtail. Wirst du mehr Spass mit haben.
26" bzw 28" gibt die Felgengröße an. 26" ist die übliche MTB- 28" die gänge Trekking Bike Größe. Wobei man die bei den MTB i.d.R. 29er nennt. Sind vom Durchmesser her gleich, nur sind die 29er meist etwas breiter als normale 28" Trekking Bike Felgen.
Tu dir selbst einen gefallen und lass es sein. Ich schraube an meinen Bikes seit Jahren alles selbst und sollte neulich für einen Kumpel ein ähnliches neues Bike fahrfertig machen. Hab im Endeffekt abgelenht weil es in meinen Augen unmöglich war das sing auch nur ansatzweise sicher zu bekommen. Der Lenker war so dünn das man ihn gequetscht hätte wenn man die schmale Klemme zugezogen hätte. Beide Felgen hatten sowohl einen seitlichen wie einen Höhenschalg und sogar die hintere Nabe war verbogen. Außerdem hatte die Bremse soviel Spiel, dass die Backen nicht zu justieren waren. Früher oder später wären die verrutscht und hätten versagt und evtl. den Reifen mit aufgeschlitzt. Nebenbei war noch ein Lager von einem Pedal fast komplett festgefressen. Vor Jahren hab ich mich mal mit so einem Supermarkt Bike auf die Fresse gelegt weil mir bei einer kleinen Bodenwelle auf einem Waldweg einfach die vordere Felge weggeknickt ist. Falls du mir nicht glaubst, schau dir einfach mal die diversen Test der Verbrauchermagazine an.
Nimm die 150€ und kauf dir ein halbwegs ordentliches gebrauchtes Hardtail. Wirst du mehr Spass mit haben.
26" bzw 28" gibt die Felgengröße an. 26" ist die übliche MTB- 28" die gänge Trekking Bike Größe. Wobei man die bei den MTB i.d.R. 29er nennt. Sind vom Durchmesser her gleich, nur sind die 29er meist etwas breiter als normale 28" Trekking Bike Felgen.
QuietscheEnte
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 46
Danke für eure Antworten, ich habe mir jetzt die 28" Größe gekauft.
@gaunt
Danke für deine Meinung aber mir reicht ein 08-15 Rad vollkommen aus, da ich es sicher nicht ständig benutzen werde. Es dient lediglich für kurze Fahrradtouren max 5KM und wie ich geschrieben habe auch nicht sehr oft im Jahr. Für meine zwecke wird es das Rad sicher tun und mit Sicherheit auch länger halten, da ich es kaum benutze.
Trotzdem danke für deine ehrliche Meinung.
@gaunt
Danke für deine Meinung aber mir reicht ein 08-15 Rad vollkommen aus, da ich es sicher nicht ständig benutzen werde. Es dient lediglich für kurze Fahrradtouren max 5KM und wie ich geschrieben habe auch nicht sehr oft im Jahr. Für meine zwecke wird es das Rad sicher tun und mit Sicherheit auch länger halten, da ich es kaum benutze.
Trotzdem danke für deine ehrliche Meinung.
Moin
meine Steuer kam gerade und ich wollte mir endlich mal ein neues Fahrrad davon gönnen. Bin eigentlich eher der Gelegenheitsradler, aber möchte das ändern. Ich wohne auf dem Land und hier gibts leider keine guten Shops für mal ein paar Räder zu testen und wenn dann haben die leider Mondpreise.
Deshalb hab ich mich bei Fahrrad.de umgeschaut. Ich hätte gern ein Hardtail, weil ich meistens Waldwege, Feldwege, Radwege etc. nutzen werde. Ich bin 1.80 groß und wollte so 650 € ausgeben. Ich kenne mich aber bei den ganzen Anbauteilen nicht so sehr aus. Shimano etc. sagen mir zwar was als Hersteller, aber welche Teile von denen gut sind kann ich nicht genau sagen.
Ich hab mir mal 2 Räder rausgesucht, aber vielleicht haben die ja für mein Vorhaben noch bessere im Angebot:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-analog-26-disc-grey-n-white/329579.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/serious-provo-trail-30g-xt/284099.html
meine Steuer kam gerade und ich wollte mir endlich mal ein neues Fahrrad davon gönnen. Bin eigentlich eher der Gelegenheitsradler, aber möchte das ändern. Ich wohne auf dem Land und hier gibts leider keine guten Shops für mal ein paar Räder zu testen und wenn dann haben die leider Mondpreise.
Deshalb hab ich mich bei Fahrrad.de umgeschaut. Ich hätte gern ein Hardtail, weil ich meistens Waldwege, Feldwege, Radwege etc. nutzen werde. Ich bin 1.80 groß und wollte so 650 € ausgeben. Ich kenne mich aber bei den ganzen Anbauteilen nicht so sehr aus. Shimano etc. sagen mir zwar was als Hersteller, aber welche Teile von denen gut sind kann ich nicht genau sagen.
Ich hab mir mal 2 Räder rausgesucht, aber vielleicht haben die ja für mein Vorhaben noch bessere im Angebot:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-analog-26-disc-grey-n-white/329579.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/serious-provo-trail-30g-xt/284099.html
H
hrafnagaldr
Gast
Wenn es eh ein Versender wird und Du 650€ hast geht imho nix über ein Canyon Yellowstone Al 4.0. Bessere Ausstattung, viel bessere Reifen.
Shimano wird imho ab Deore immer nur leichter, aber ansonsten funktioniert das nicht besser. Das XT Schaltwerk in der Klasse ist nur der übliche Blender, damit man wo XT schreiben kann. Funkioniert aber keinen Deut besser als zB das SLX am Canyon oder ein Deore.
Das Serious provo hat imho die schlechteste Gabel, die Coil-Gabeln von Rock Shox sind zwar schwer, funktionieren aber zuverlässig.
Shimano wird imho ab Deore immer nur leichter, aber ansonsten funktioniert das nicht besser. Das XT Schaltwerk in der Klasse ist nur der übliche Blender, damit man wo XT schreiben kann. Funkioniert aber keinen Deut besser als zB das SLX am Canyon oder ein Deore.
Das Serious provo hat imho die schlechteste Gabel, die Coil-Gabeln von Rock Shox sind zwar schwer, funktionieren aber zuverlässig.
gaunt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.016
@QuietscheEnte
Es geht nicht drumm das das Teil lange hält. Es langt ein dummer Boardstein oder ne Notbremsung und dich zerreists evtl.. Aber jeder wie er meint. Fahr wenigstens mit Helm;-)
Canyon ist Top. P/L ist kaum zu schlagen. Fahr auch eins:-) Wobei ich das Gefühl hab das die mittlerweile auch aufdrehen. Man könnte natürlich noch Radon einwerfen.
Es geht nicht drumm das das Teil lange hält. Es langt ein dummer Boardstein oder ne Notbremsung und dich zerreists evtl.. Aber jeder wie er meint. Fahr wenigstens mit Helm;-)
Canyon ist Top. P/L ist kaum zu schlagen. Fahr auch eins:-) Wobei ich das Gefühl hab das die mittlerweile auch aufdrehen. Man könnte natürlich noch Radon einwerfen.
PaladinX
Captain
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.375
Tagchen Boardies,
ich bräuchte mal Eure Tipps.
Ich möchte mir ein Fully in der Preisklasse 1500 - 2500 Eur zulegen.
Es soll ein Allrounder sein und hochwertige Komponenten haben, Alu ist mir lieber als Carbon.
Welche Marken würdet ihr mir da empfehlen (ich suche mich dann selbst durch die entsprechenden Homepages / Kataloge)?
Momentan habe ich noch das Canyon Nerve AL im Auge, nur liefern die leider nicht in die Schweiz, so dass ich eine umständliche Import-Aktion über meine Schwiegermutti abwickeln müsste
Daher - gibts vlt noch mehr ähnlich gute Marken (bin da einfach nicht up-to-date), die ich bei örtlichen Händlern suchen könnte?
ich bräuchte mal Eure Tipps.
Ich möchte mir ein Fully in der Preisklasse 1500 - 2500 Eur zulegen.
Es soll ein Allrounder sein und hochwertige Komponenten haben, Alu ist mir lieber als Carbon.
Welche Marken würdet ihr mir da empfehlen (ich suche mich dann selbst durch die entsprechenden Homepages / Kataloge)?
Momentan habe ich noch das Canyon Nerve AL im Auge, nur liefern die leider nicht in die Schweiz, so dass ich eine umständliche Import-Aktion über meine Schwiegermutti abwickeln müsste
Daher - gibts vlt noch mehr ähnlich gute Marken (bin da einfach nicht up-to-date), die ich bei örtlichen Händlern suchen könnte?