Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Bei normalen Rucksäcken habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese durch ihr "Format" nicht geeignet sind mal einen etwas größeren Einkauf oder generell "viel Zeuch" gescheit aufzunehmen. Da spielt die im Vergleich zu den Kuriermodellen unpraktischere Öffnung mit rein, aber auch der Schnitt, der bei normalen Rucksäcken mehr anatomisch und auf Ergonomie ausgelegt ist, d.h. relativ schmal und meist nach oben zulaufend.
Ein Anhänger wäre für den Einkauf eine Alternative, für den Weg zur Arbeit aber auf keinen Fall. Und ich suche ja eine Lösung für beide Situationen.

Nur um das nochmal hervorzuheben, danke für eure beiden Beiträge, aber ich bin schon relativ festgelegt auf einen Kurierrucksack, allerdings hatte ich mir Erfahrungen mit verschiedenen Modellen erhofft. Ich bin mir bewusst, dass es eine Kompromisslösung ist, aber trotzdem möchte ich trotz Kompromiss nicht das schlechteste Modell kaufen.
P.S.: Absolute Wasserdichtigkeit ist mir wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wo ist dann das Problem?
Die Taschen sind sich alle sehr ähnlich. Auch vom Preis geben die sich nicht soviel. Ich persönlich würde dann die von Ortlieb nehmen weil ich mit den Satteltaschen und Duffle Bags zufrieden bin. Aber ich denke nicht das Vaude wirklich schlechter wäre. Die Ortlieb wird mit 30 und die Vaude mit 25L angegeben. Also auch ein kleiner Punkt für den Klassiker. Die Vaude ist etwas leichter, allerdings wirkt (bei den Satteltaschen) das Material dünner. Beim täglichen Gebrauch könnte das ein Nachteil sein. Wo "langschrabbeln" mögen die nämlich nicht. Vor allem am Boden.
Denke mit so einem Angebot macht du nix falsch.
 
Es gibt gar kein Problem, aber ich erkläre es gerne nochmal:
Ich möchte mir einen solchen Rucksack kaufen, habe aber in der näheren Umgebung nur eine Person die den Vaude (übrigens in der Version mit 45l) besitzt. Den Ortlieb konnte ich noch gar nicht testen und schon gar nicht im Vergleich zu dem Vaude. Daher sind für mich Erfahrungsberichte vor dem Kauf interessant, da ich vermeiden möchte "auf gut Glück" zu kaufen, nur um schließlich das Fernabsatzgesetz auszunutzen. Das kostet mich Zeit, den Händler Geld und ist somit unnötig, wenn man sich vorher ausreichend informiert. (Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man zumindest versuchen sollte sich vor dem Kauf ausreichend über das gewählte Produkt zu informieren, um das Risiko eines Umtauschs möglichst gering zu halten. Wenn ich etwas kaufe, will ich mir zu dem Zeitpunkt sicher sein, dass es für mich das Beste, unter Berücksichtigung meiner Bedingungen z.B. Preis, ist.) Auch daher die Frage nach Erfahrungsberichten. Weiterhin kenne ich keinerlei Alternativen in der Kategorie "Kurierrucksack", aber vllt jemand anderes. Auch ein Grund hier danach zu fragen. Das war vllt in meiner Eingangsfrage zu unbestimmt mit lediglich "Alternativen" umschrieben. Mir ging es um konkrete Alternativen bei Kurierrucksäcken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst wohl kaum in einem Computer Forum echte Infos zu Kuriertaschen bekommen. Im besten Fall zu den Mainstream Dingern die als Rucksack getragen werden. Und die unterscheiden sich kaum. Wenn dir die 45L der Vaude wichtig sind dann nimm sie. Denk aber drann das "groß" dazu verleitet "schwer" einzukaufen;-)

Das einzige was du machen kannst ist mit Wasserflaschen (gute Läden haben Gewichte vorrätig) in die Läden gehen und probieren. Einfach mal ne Stunde vor dem Laden auf und ab fahren (nicht nur 5 min aufsetzen!!!). So mach ich das auch. Jeder Rücken ist anders. Vaude und Ortlieb solltest du leicht finden. Wenn dir irgendein Internetfutzi sagt das diese oder jene sich besser trägt kann das bei dir ganz anders sein. Man kauft auch keine Schuhe weil sie jemand anderen passen. Bei Rucksäcken wird das leider meist unterschätzt. Gerade auf dem Bike ist das wichtig und vor allem wenn man wie du Masse rein packen will.

Grundsätzlich würde ich Vaude und Ortlieb so einordnen: Ortlieb baut schwer und robust, Vaude etwas leichter und vielleicht etwas "filigraner".

Redest du mit den echten Kurieren werden viele dir zu was ganz anderem raten. Die fahren meist die einseitig getragenen weil man da das Bike besser Schultern kann und sie oft mit einer Hand über eine Schnalle abnehmen kann.
Ne Alternative wäre z.B. sowas. Aber zu denen wirst du hier noch weniger als zu den Mainstream Teilen von Ortlieb oder Vaude finden. Das sind oft kleine Hersteller aus dem Ausland, sodass du viel Glück haben müsstest die vor Ort in nem Laden zu finden. Zudem sind die meist nochmal ne ganze Ecke teurer.
 
hallo zusammen,

ich wollte mir mal ein rad gönnen, speziell für übermorgen und für leichtere radtouren im sommer durch dorf/feld/wald. also habe ich bei ebay kleinanzeigen einen privaten schrauber gefunden, der ein paar modelle da hatte. da ich überhaupt keine ahnung habe, was ein gebrauchtes rad kosten darf, wollte ich hier mal nachfragen, was man für so etwas bezahlen sollte:


IMG_20130507_194607.jpgIMG_20130507_194641.jpg

ist ein landers 8770, die marke sagt mir nichts. aber ist relativ leicht, hat eine nabenschaltung und vorne hinten gefedert. was darf es kosten?
 
@gaunt
Das hier in einem Computerforum die Erfolgsaussichten hinsichtlich Erfahrungsberichten für so ein sepzielles Zubehörsegment äußerst gering waren ist klar. Aber nur "Versuch' macht kluch'", daher danke für deine Einschätzung. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen nur auf Basis der Empfehlung x-beliebiger User hier Modell X oder Modell Y zu kaufen. Aber es wären Anhaltspunkte für die spätere Kaufentscheidung gewesen. An die Idee mit den Gewichten oder Wasserflaschen beim Probetragen habe ich so noch gar nicht gedacht, das werde ich auf jedenfall berücksichtigen (als ich letztes Jahr mir eine neuen Wanderrucksack gekauft habe, habe ich das auch gemacht, nur aktuell schlicht nicht dran gedacht), wenn ich denn mal einen Laden finde. Den Vaude Rucksack hat hier niemand auf Lager und den Ortlieb nur ein Laden der nicht unbedingt um die Ecke liegt.

Falls noch jemand Erfahrungen oder Tipps zu dem Thema hat, immer her damit..
 
Guten Abend, Ich brauche für mein Rennrad eine neue Kassette. Ich habe komplett Campagnolo (Record/Chorus) Komponenten, zudem vorne 3 Kettenblätter. Ich suche eigentlich eine Campagnolo 9fach Kassette, da ich da aber im Netz nichts (bzw. nur Veloce) gefunden habe, habe ich mehrere Fragen:

1. Kann ich Campagnolo mit Shimano oder SRAM kombinieren? Auf was muss ich da achten das es kompatibel ist?
2. Auf dem Schaltwerk steht: "Racing Triple 9Speed". Wenn ich eine 10Speed Kette kaufe, kann ich dann auch eine 10fach Kassette dazu kaufen? Wahrscheinlich nicht, weil ich ein 9fach Schaltwerk habe oder?


Oder bin ich zu Blöd zu googlen und es gibt Campagnolo 9fach Kassetten, außer der Veloce? Ich möchte schon eher etwas höherwertiges..

Für jeden Tipp bin ich dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich suche einen Radhelm.
Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Welche Marken taugen etwas? Absus, Uvex oder bsp. Alpina?
Meine Budget wäre so um die 60/70 €uro.
Sicherlich ist ein Verstell-System mit einem Komfort-Drehknopf empfehlenswert oder?
 
Übers Netz müsstest du da schon nen Zufallstreffer landen. Ich fahre z.B. einen Giro Hex als MTB Helm und einen Head Sensor zum Boarden.
Über das Verstellsystem kann man i.d.R. nur den Umfang einstellen. Aber der eine hat einen länglichen der andere eher einen Eierkopf und der nächste rennt mit ner Bowling Kugel auf dem Hals rumm. Ich würde mal in den nächst besten Laden gehen. Alle von dir genannten Hersteller haben gute Helme. Kannst noch Giro, Met... dazu nehmen. Hauptsache das Ding passt, sonst wirst du ihn nicht nutzen.
 
Ich weiß zwar nicht wie gut er ist, ich persönlich finde aber den UVEX Onyx ausgezeichnet. Schön bequem, gute Form, Einstellrad für die Kopfgröße und das Kinnband hat mehrere Einrastpositionen und ist somit in der Länge verstellbar, ohne das Band neu zu fädeln.
 
Habe seit ein paar Tagen das Cube Analog 29, gibt es ne Möglichkeit das Kettengeklapper am Hinterbau zu minimieren, mit einer Führung die auch mit der Schaltung zurecht kommt?
 
Hallo.
Danke für die Tipps.
Ich habe mich für den Uvex Onyx entscheiden - sehr empfehlenswert.

Andere Frage zum Thema e-BIKE.
Wie viel Geld sollte man für ein anständiges e-BIKE einplanen?
Auch würde mich interessieren, welche Modelle zu empfehlen wären.
Habt ihr da einige Ratschläge?
 
Servus :)

Kann mir wer nen neuen Umwerfer empfehlen. Evtl. nen Alivio bzw. Deore Umwerfer. Der sollte für meine Zwecke langen. Zur zeit ist nen Tourney verbaut. :D

Sattelrohrdurchmesser: 34,9-35,0

Weis ehrlich gesagt nicht, auf was ich sonst noch zu achten habe.

Hier nen Foto vom alten:

20130520_123809.jpg20130520_123828.jpg

Ich wäre euch sehr Dankbar !!
 
Sind das zwei oder drei Kettenblätter?

Da sollte Shimano Deore Down Swing (<25€) passen. 34,9cm ist ein Standardmaß.
 
Es handelt sich um 3 Kettenblätter , Also ist das jetzt verbaute ein Down-Swing Umwerfer? Kannst du mir nen Link vom neuen Umwerfer posten? Lg Nolle
 
Sorry, ich bin so doof... Natürlich der Top Swing...
Hab rumm geguckt und dann den falschen hier rein geschrieben :freak:
http://www.bike24.de/p111848.html

Ist der Umwerfer über der der Schelle ists ein Top ist er darunter ists ein Down Swing.
 
Danke dir :)

Bei diesem Umwerfer steht:

Passend für Schaltung: 9-fach

Ich habe aber nur 21 Gänge , also 7 Fach oder täusche ich mich? Passt der trotzdem?

Und was hat es mit der Kettenlinie auf sich?

Lg Nolle
 
hallo, ich hatte ja in beitrag 545 schon mal gefragt was man für das rad hätte ausgeben sollen. ich habe jetzt mal ein paar detailfotos.

IMG_20130530_191832.jpgIMG_20130530_191851.jpgIMG_20130530_191911.jpgIMG_20130530_191932.jpg

was ist das für eine hinterrad dämpfung? steht air shox drann, mehr nicht. da ist ein ventil um luft drauf zu blasen, sieht man auch auf den bildern. wieviel bar muss da drauf? wann wurde so etwas verbaut?

die nebenschaltung ist eine shimano nexus 7 gang, kann man da was mit anfangen?

ich nehme an die gabel vorne ist nix dolles?

zu dem modell landers 8770 findet man auch nicht wirklich was bei google. scheint eine eher unbekannte marke / rad zu sein?

wieviel ist so ein rad wert gebraucht? funktionert alles einwandfrei

nachtrag: laut google kann ich die nexus schaltung auch unter last schalten, andere sagen das geht nur bei der rohloff. also ruhig unter last schalten? oder lieber sein lassen und dann länger spass haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben