• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Mit dem Rad hat es eine Vorgeschichte. Daher wird eine komplexere Wartung aller Teile auf Vertrauensbasis ohnehin notwendig. Es gibt u.a. Knackgeräusche, die jedoch nicht reproduzierbar / stetig auftreten.

Bislang habe ich alles selbst gewartet; jedoch mit trivialem Schnellspanner. Bevor ich nun aber die Steckachse ruiniere, denn daran hängt es, weil diese "Mechanik" für mich neu ist - sei das Konzept noch so simpel - lasse ich es mir lieber noch einmal zeigen und die Achse tauschen. :)

Das mit den Tubeless-Schlappen behalte ich im Hinterkopf, wenn neue Mäntel anstehen.
 
xexex schrieb:
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1621355186487-png.1081291/[/IMG]

Demnach müsste ich ja in meine 37er-Reifen auch fast 6 Bar reinballern, um Verformung und Rollwiderstand zu verringern? Irgendwie bin ich auch fetter geworden mit knapp über 100kg. (:mad:) Dabei sind die Reifen für ~5 Bar ausgelegt.
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Es gibt u.a. Knackgeräusche, die jedoch nicht reproduzierbar / stetig auftreten.

Kann evl. von den Pedalen kommen. Hatte ich damals auch am Campus und es behoben, indem ich die Pedale abgeschraubt habe und auf dem Gewinde so ein gelartiges Fett aufgetragen habe und diese wieder angeschraubt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Kann evl. von den Pedalen kommen.
Danke, das behalte ich im Hinterkopf. Tatsächlich könnte es das Tretlager oder die rechte Pedale sein.
Sehr schwer, das bei der Fahrt zu orten.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Es gibt u.a. Knackgeräusche, die jedoch nicht reproduzierbar / stetig auftreten
Da reicht im Zweifel irgendwo eine zu fest / zu lose gezogene Klemme/Achse etc. um ein Knacken zu erzeugen. Wenns nur hin und wieder knackt, wuerd ich mir keine grossen Sorgen machen. Pedale, Sattelklemme, Achsen etc. kann alles moegliche sein.

Klar kannst du die Achse tauschen, aber die ist eher nur aussen verkratzt, vermutlich vom Anlehnen/Ablegen des Fahrrads.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Tatsächlich könnte es das Tretlager oder die rechte Pedale sein.
Knackgeräusche von Pedalen kommen häufiger vor, die dort verbauten Lager sind zumindest bei serienmäßigen Pedalen oftmals ziemlich grottig.
 
Hat hier irgendeiner Erfahrungen mit der Microshift Advent X Serie?

Hintergrund: hab ein Lapierre X-Control von 2010 rum und aktuell sind mal wieder Ritzel, Kette und Kettenblätter durch. Hat ne komplette SLX-Ausstattung, logischerweise noch 3x9. Die Ersatzteilsituation ist da ja wenn ich das richtig sehe zumindest beim Händler hier um die Ecke, bei dem ich seit 20 Jahren oder so einkaufe (Hibike), ziemlich mies. Wies aussieht nur noch Restposten (zumindest von Shimano direkt), dazu dann die Wahl zwischen Billigkram oder gleich XT. Also habe ich mir überlegt, dass ich gleich auf was Aktuelles umsteigen könnte. Nachdem ich Jahre raus war und eben gefahren bin was da war habe ich nach kurzem Einlesen festgestellt, dass der Trend zu einem Kettenblatt geht? Finde ich ganz sympathisch, Umwerfer nerven. :D
Hab alte Mavic Crossride, dementsprechend noch HG. Grundsätzlich wäre die neue Deore 12-fach also nett, aber der Freilauf von Mavic ist mir ehrlich gesagt zu teuer, wenn ich die Kosten des restlichen Upgrade und den Restwert des Bikes bedenke.

Die Microshift-Gruppe spricht mich vom Gewicht und Preis schon sehr an und kommt ja auch sonst ganz gut weg, ist aber für mich schwer einzuordnen, wie weit man den teils gesponsorten Berichten bei Youtube glauben schenken kann. Zumal die Lieferzeit ja auch mehrere Wochen beträgt. Wenn ich die Alu-Kassette will kann ich gleich ein halbes Jahr warten...:freak:

Wie siehts alternativ mit einem Umstieg auf 1x11 mit Deore M5100 Schaltwerk und -hebel aus? Wäre noch günstiger und wenn ich das richtig sehe sofort verfügbar, aber eine passende verfügbare Kassette habe ich auf Anhieb nicht gefunden, also eine mit 11-48+ bis maximal die 60€ der Microshift 10er in der Alu-Variante. Gibt zwar eine 11-50, aber die ist weder verfügbar noch in diesem Preisrahmen... hat da jemand was passendes?

Dazu habe ich eine alte FC-M542 Kurbel. Die tuts an sich natürlich noch. Würde ich dann sowas dranschrauben und gut ist. Denke das passt?

Achja, und kann man diesen Kram alles bedenkenlos an meine alte Kiste schrauben? Hab da bei manchen Gruppen was von alternativen Ausfallenden gelesen...:confused_alt:

tl;dr: älteres Fully, Umstieg auf 1x10/11, max. 200€, besser unter 150€, min. 48 Zähne hinten. Ergibt das Sinn oder doch lieber 3x9-Ersatzteile kaufen? Microshift oder ältere HG-Deore?
 
Bierliebhaber schrieb:
aber eine passende verfügbare Kassette habe ich auf Anhieb nicht gefunden, also eine mit 11-48+ bis maximal die 60€ der Microshift
Mit 12 Fach Kassetten brauchst du bei dieser Preisvorstellung in der Tat nicht anfangen.
https://www.bike24.de/radfahren/tei...qf_form-filter=&pgc[58][429]=1&sort=price_asc

Bierliebhaber schrieb:
älteres Fully, Umstieg auf 1x10/11, max. 200€, besser unter 150€, min. 48 Zähne hinten. Ergibt das Sinn oder doch lieber 3x9-Ersatzteile kaufen?
Sinn ergibt es immer, wenn dir die Bandbreite reicht, wovon ich ausgehe. Die komplette Gruppe wäre in deinem Preisrahmen, die Verfügbarkeit ist hingegen eher mau.
1622125171101.png

https://www.bike24.de/p1379930.html?menu=1000,1868,1969,1970
 
Bandbreite dürfte eigentlich reichen, bin eh nur im Mittelgebirge bis ~900hm unterwegs. Und wenn ich mal über die Alpen radel muss ich sowieso nochmal ein bisschen mehr machen.:D

Das Set habe ich auch gefunden. Wenn ich nach den Teilen einzeln suche sind Schaltwerk und -hebel ja verfügbar, wenn ich das richtig sehe, es hängt bei dem Set an der Kassette, deshalb frage ich ja, ob jemand ne alternative Kassette von einem anderen Hersteller kennt, die in dem Preisbereich kurzfristig verfügbar wäre.

Alternativ: weiß jemand, ob mein SLX-Schalthebel von ~2010 mit dem M5100-Schaltwerk kompatibel wäre? Dann könnte ich mir ja erstmal nur das Schaltwerk und die 9-fach 11-46 Kassette von Microshift kaufen... Bandbreite wäre ähnlich und ich könnte später immer noch weiter aufrüsten, indem ich einfach Kassette und Hebel nachrüste.

Wenn das nicht klappt wird es wohl eher Microshift in der Hoffnung, dass die 4-5 Wochen Lieferzeit bei der Kassette hinkommen...
 
Bierliebhaber schrieb:
Alternativ: weiß jemand, ob mein SLX-Schalthebel von ~2010 mit dem M5100-Schaltwerk kompatibel wäre?
Wie soll ein 9x Schalthebel mit einem 11x Schaltwerk kompatibel sein, die Schritte sind doch viel kleiner.

Bierliebhaber schrieb:
die in dem Preisbereich kurzfristig verfügbar wäre.
Ich würde mich einfach bei ein paar Händlern durchtelefonieren oder per Mail eine Anfrage stellen.
1622126960801.png

https://www.rosebikes.de/shimano-de...89610?product_shape=silber&article_size=11-51
 
xexex schrieb:
Wie soll ein 9x Schalthebel mit einem 11x Schaltwerk kompatibel sein, die Schritte sind doch viel kleiner.


Naja, wenn man beim 11x Schalthebel edit: Schaltwerk natürlich nur 9 Gänge nutzt... dachte das könnte klappen. Ich entsinne mich dunkel, dass das früher bei 7/8/9x ging, aber heute wenn ich das richtig sehe wohl nur bei 10x/11x und 12x ist wieder was anderes. :D

Aber danke schon mal, ich seh mich mal um, was wo wie verfügbar ist. Und wenn das Deore-Schaltwerk 10€ günstiger ist als das Advent X spielen 10€ mehr bei der Kassette letztendlich auch keine Rolle mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bierliebhaber schrieb:
Aber danke schon mal, ich seh mich mal um, was wo wie verfügbar ist. Und wenn das Deore-Schaltwerk 10€ günstiger ist als das Advent X spielen 10€ mehr bei der Kassette letztendlich auch keine Rolle mehr...
Bike24 spuckt zumindest sowas heraus.
1622128582752.png

https://www.bike24.de/p1371349.html?menu=1000,1868,1869,1874

Wäre ja für dich passend und Schaltwerke und Trigger sind weniger ein Problem.
1622129271673.png

https://www.bike24.de/p1372234.html?menu=1000,1868,1969,1976
1622129071598.png

https://www.bike24.de/p1372248.html?menu=1000,1868,1969,1973

An den günstigen Preis der Gruppe kommst du aber natürlich mit einzelnen Komponenten nicht dran, vor allem weil dort noch eine Kurbel dabei wäre.
1622129619097.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht der Kassette ist im Vergleich schon heftig. :D

Aber danke, sowas habe ich gesucht. Dann hätte ich ja schon mal ein Paket, das verfügbar wäre.
 
Hab das jetzt für mich mit der Microshift verglichen. Klar, da sinds nur 48 Zähne, aber dafür auch über 300g weniger bei 20€ weniger.

Aber jetzt habe ich ja einen ganz guten Überblick, danke dafür. Ich denke, dann würde es sogar eher die Variante mit 46 hinten werden, dafür vorne 32 statt 30. Spar ich mir Gewicht, Geld, das Schaltwerk hängt nicht so tief und die Bandbreit müsste noch locker reichen...
 
Bierliebhaber schrieb:
Hab das jetzt für mich mit der Microshift verglichen. Klar, da sinds nur 48 Zähne, aber dafür auch über 300g weniger bei 20€ weniger.
Das muss du in der Tat für dich selbst entscheiden. Kannst ja hier ein wenig herumspielen, ist allerdings weder die Microshift, noch die BAZO hinterlegt. Wenn du es genau wissen willst, müsstest die von Hand anlegen.
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...=11,13,15,17,19,21,24,28,32,37,44,52&UF2=2215

Beim MTB finde ich persönlich Grammzählerei ziemlich unsinnig, aber hat jeder so seine Präferenzen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bierliebhaber schrieb:
Naja, wenn man beim 11x Schalthebel edit: Schaltwerk natürlich nur 9 Gänge nutzt... dachte das könnte klappen. Ich entsinne mich dunkel, dass das früher bei 7/8/9x ging, aber heute wenn ich das richtig sehe wohl nur bei 10x/11x und 12x ist wieder was anderes. :D

Ja, das ging. Meine Karre hat ein Deore-Schaltwerk für 9-Fach, aber geht auch an den 8-fach-Ritzeln, da der Hebel die Rasterung bestimmt.
 
@Banger
Heute hab ich ans Fahrrad–Foto gedacht. Fürs putzen hatte ich noch keine Lust. 😅
Triggerwarnung; kein Bikeporn sondern mein ungeputztes, nicht ganz so hübsches Touren/Stadtrad.
EE9B8A64-1E5C-4F0C-8919-0E647EF635AB.jpeg
4EFE0528-16B1-499F-B6FB-22579F203D7B.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad und Banger
Solange es macht was es soll muss es meiner Meinung nach nicht geputzt werden. Allerdings hätte ich an deiner Stelle schon längst den Gabelschaft und die Metallstreben der Schutzbleche gekürzt - oder kommen da vielleicht wieder 28''-Räder rein?
Die Pedale hätte ich ausserdem gegen welche mit mehr Fläche getauscht...
 
SE. schrieb:
Heute hab ich ans Fahrrad–Foto gedacht.

E n d l i c h !

Das Fahrrad hat aber so Bastelbuden-Style.

Und willst du dich jetzt doch weiter mit der Eyc abfinden oder doch noch MR8 oder IQ-XS etc. verbauen?

Lezek schrieb:
Solange es macht was es soll muss es meiner Meinung nach nicht geputzt werden.

Jo, die Rahmen mache ich bei meinen Karren auch nicht sauber. Hässliche und dreckige Fahrräder sind vielleicht auch für potenzielle Diebe unattraktiver?
 
Zurück
Oben