Alles Marketing! Ich habe jetzt durchaus etwas über die Fahrradfertigung recherchiert und vor allem eines festgestellt, vsf behauptet nirgendwo die Rahmen in Deutschland oder der EU herzustellen. Intec macht es, weshalb man davon ausgehen kann, dass die es tun. Selbst vermeidlich "edle" Manufakturen stellen in Taiwan her.SE. schrieb:Gefährliches Halbwissen und Mutmaßungen, die mir naheliegend erscheinen.
https://radmarkt.de/nachrichten/kirschner-fahrradmanufaktur-startet-dritter-marke-parapera
Man kann also dem DLF Redakteur durchaus glauben, wenn er angibt die Rahmen bei den genannten deutschen Herstellern kommen aus Asien. Wäre der Artikel falsch, hätten sich die entsprechenden Firmen schon beschwert.
Für mich ist Asien an dieser Stelle auch kein negativer Aspekt, Giant kommt aus Taiwan, viele Rahmen kommen aus Kambodscha und Indien, dort ist halt eine riesige Industrie und das entsprechende Wissen angesiedelt. Ich wehre mich nur um den Marketingbullshit "deutsch".
Noctua Kühler kommen von Kolink, vermeintlich schweizerisches Unternehmen ist eine Handelsgesellschaft. AEG kommt aus Schweden, Grundig aus der Türkei, hier ist aber nun gar nichts mehr deutsch. Die Fahrräder werden hier gebaut und gestaltet, das finde ich sehr gut, sichert es doch unsere Arbeitsplätze und entsprechen die Räder auch oftmals unseren Markt. Man sollte sich nur nicht als Kunde veräppeln lasen, wenn es um einzelne Marken geht bei denen etwas suggeriert wird, was nicht gegeben ist und schlichtweg auch zwischen den Zeilen lesen.
Hier mal ein schönes Beispiel Campus.
Nichts von der Aussage ist falsch, so funktioniert nun mal Marketing. Solche Angaben sind wie ein Arbeitszeugnis zu sehen! Kein Arbeitsgeber wird dir auf ein Arbeitszeugnis schreiben, Herr Mustermann ist faul und unpünktlich, dagegen dürftest du sogar klagen, er wird schlichtweg nicht drauf schreiben, dass du pünktlich und fleißig warst.Kompromisslose Qualität - handgefertigt in Deutschland
Campus Fahrräder stehen für Qualität. Von der hochwertigen Pulverbeschichtung der Rahmen, über unsere hauseigene Laufradproduktion bis zur Montage im Werk in Forst (Landkreis Karlsruhe) erfolgen die Arbeitsschritte auf dem Weg zu Ihrem Fahrrad oder e-Bike in Deutschland. Unsere Monteure fertigen Ihr Fahrrad in Handarbeit. Dabei lautet unser Leitspruch: Ein Campus-Rad verlässt die Produktion erst, wenn es perfekt ist.
EDIT: Ich habe übrigens auch ein paar Informationen zur Pulverbeschichtung gefunden, eine Statistiik allerdings nicht. Der Interessanteste Beitrag war übrigens dieser.
Was ich ebenfalls nicht wusste, Pulverbeschichten ist günstiger als Nasslackieren, in meinem Kopf war hingegen Pulverbeschichtung als edel und teuer verankert.Die gepulverte Schicht ist zäh und flexibel und daher wenig empfindlich für Kratzer und Schläge. Nachteil: Eine Pulverbeschichtung wiegt etwa 50 bis 100 Gramm mehr als eine vergleichbare Lackierung, und die Schicht ist dicker; bei der optischen Restauration von Stahlrahmen kann sie Gravuren oder Details an aufwändig gearbeiteten Muffen zukleistern und so die feine Optik stören. An Schadstellen kann außerdem Wasser die Pulverschicht unterwandern, worauf man besonders bei Stahlrahmen gut achten sollte.
https://www.tour-magazin.de/service/ratgeber/rahmenlackierung/a16917.html
Zuletzt bearbeitet: