Nachdem bei meinem MTB zuletzt der Bereich um das Tretlager durch extrem lästiges knacken auf sich Aufmerksam gemacht hat, habe ich mich da mal auf Fehlersuche begeben. Bei einem Fully kommen da ja potenziell auch die Federbein- und Hinterbaulagerung als Verursacher in Betracht.
Also Ausschlussverfahren.
Schritt 1: Tretkurbel raus, Lagerschalen geprüft und für gut befunden. Sauber gemacht, Welle neu gefettet, alles wieder zusammen gebaut.
Kurze Probefahrt gemacht, Ruhe. Top. Erste richtige Runde im Gelände war dann kurz drauf wieder Lärm.
Schritt 2: Da Tretlager offenbar nicht der Grund ist, - Kandidat Hinterbaulagerung.
Stück Eisen abgesägt, zwei Löcher rein, Kunststoffbuchsen als "Lagerdummys" gedruckt, andere Seite mit Passscheiben unterfüttert und das ganze als Dämpferersatz in den Rahmen gebaut. Ergebnis: Nix mehr Fully.
Rauf auf das Rad, knackt immer noch wie blöde.
Also Kurbel wieder raus, Lagerschalen raus und schon war der Schuldige recht offensichtlich.
Orbea oder der Vorbesitzer haben die Lagerschalen zwar sauber mit Schraubensicherung eingebaut, trotzdem hatte ich aber jede Menge "Sand im Gewinde". Unten in der Tretlageraufnahme ist eine Entwässerungsbohrung für den Rahmen, durch die scheint aber auch Sand da rein zu kommen. Der hat irgendwie den Weg in Gewindegänge gefunden - knacken beim Treten.
Alles penibel gesäubert, das Tretlagerrohr im Rahmen im Rahmen rund um die Entwässerungsbohrung mit Lagerfett eingeschmiert und die Lagerschalen mit Keramikpaste montiert. Tretlagerwelle neu gefettet, in den Rahmen gesteckt und den Kurbelarm mit Keramikpaste in der Verzahnung montiert.
Seitdem ist Ruhe.
Nach den ersten paar Fahrten in Staub und Schlamm noch mal die Kurbel raus genommen. Das Lagerfett erfüllt seine Aufgabe und bindet die Scheiße in dem Rohr.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen, der ein ähnlich lästiges Tretlager hat.