@netzgestaltung
Ich schieb mal eine Begründung nach.
Das Rad kostet sicher mehr als geplant, ist nach 2 Jahren aber nicht wertlos und findet sicher einen Käufer. Je nach Wohnort, Marklage etc. ist mindestens der halbe Neupreis erzielbar, ausgehend von der Situation hier.
Ähnliche Räder gibts auch von anderen Anbietern, Woom gibts zweimal im Freundeskreis und die Räder haben eine gute Qualität, sind robust als auch leicht. Womöglich kannst du so ein Rad oder etwas ähnliches auch Gebraucht auftreiben.
Zum Gebrauchtkauf.
Typische Verschleißteile sind; Antrieb (Kassette, Kette, Kettenblätter), Schalt/Bremszüge, eventuell Schalt/Bremshebel. Zusätzlich Sattel als auch Griffe.
Mängel finden sich gelegentlich auch beim Tretlager, Schnellspannern, Schrauben, Laufrädern, Federgabel etc.
Zusätzlichen Kosten würde ich mit pro forma einkalkulieren und mich freuen wenns billiger wird.
Falls du Werkzeug und Fähigkeiten für DIY hast, kann sicher irgendwie gespart werden. Andernfalls will eine Werkstatt auch Geld.
Bei dem verlinkten Scott würde ich mindestens mit Antrieb, Schalt/Bremszüge, Griffe, Reifen und Schläuche erneuern. Je nach Teileverfügbarkeit sind das um 200€ zusätzlich, mit intensiverem Preisvergleich eventuell weniger.
Solls auch für den Schulweg taugen, kommen Nabendynamo-Laufrad/Beleuchtung plus Schutzbleche und eventuell Gepäckträger dazu.
Ich persönlich mag Gebrauchtkauf bei Rädern und Teilen, es gibt nur leider unglaublich viel Schrott und nur selten echte Schätzchen bei denen eine Investition lohnt.
Als zusätzliche Option zu willhaben kannst du auch mal
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/category/16-kinder-fahrrad inklusive Unterkategorien abgrasen. Im Forum
gabs auch irgendwo einen Thread zu Kids-Bikes gibts inzwischen einen eigenen Unterbereich;
https://www.mtb-news.de/forum/f/kinderbikes.191/