Joker (AC) schrieb:
Ich würde gerne mal Prognosen von Profis hören.
Bin kein Profi im Sinn von „verdiene mir damit meinen Lebensunterhalt“, hab aber (w)enige MTBs/Räder überholt bzw. auch (partiell) aufgebaut, um mir zumindest ein grobes Urteil zu erlauben.
Prognosen sind schwer so aus der Ferne anhand der Bilder. Ich hätte eher ein neues Rad gekauft, außer der Rahmen hätte irgendeinen subjektiv historischen/nostalgischen Wert für mich.
Wirklich kritische Teile sind imo Tretlager, Naben, Steuersatz – falls der Rest okay ist. Das Tretlager kann festgegammelt sein aber trotzdem noch funktionieren, Demontage ist dann halt scheisse und im Zweifel (sehr) aufwändig wenn der Rahmen überleben soll. Die Naben könnten zerlegt und gefettet werden falls Werkzeug vorhanden ist und fahrbar sein. Gleiches gilt für den Steuersatz.
Wichtig ist es auch den Rahmen mal genauer auf Haarrisse zu untersuchen. Typische Stellen sind am Steuerkopf und anliegendem Geröhr, Sattelrohr oben, Tretlagerbereich und an den Ausfallenden (Gabel, Rahmen). Besonders auch bei den Schweißnähten. Außerdem Lenker und Vorbau. Gleiches gilt für die Felgen, alles im Bereich der Ösen und Felgenflanke ist kritisch.
Was der Vorbesitzer mit dem Rad gemacht hat ist letztlich unbekannt, mag übertrieben pingelig wirken, aber Sicherheit geht vor und so eine Sichtprüfung dauert nicht übermäßig lang.
Die Federgabel könnte auch mal zerlegt werden insofern die Funktion benötigt wird, vermutlich ist es einfacher eine (gebrauchte) Starrgabel plus einen maximal breiten Reifen vorn zu montieren um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen was Dämpfung angeht.
Da das Rad nun aber gekauft ist empfehle ich den Gang zu einem bikekitchen oder einer Selbsthilfewerkstatt um die dortigen Nerds zu konsultieren. Meistens gibts genug Know-How und Werkzeug, vielleicht auch das ein oder andere Ersatzteil für wenig Geld.
Falls dort auch eher negatives Feedback eingesammelt wird, war der Kauf für die Lehrgeldkasse. Ist ärgerlich aber passiert schon mal.
Ich hatte auch mal einen eigentlich optisch hübschen Rahmen der sich erst am Montageständer als schrottreif entpuppte obwohl der Vorbesitzer weder mit Infos oder Bildern gegeizt hatte. Kannste nix machen.
Um den Text nicht ganz so negativ abzuschließen, hier im Umkreis fahren teilweise Räder rum die wesentlich schlimmer aussehen. Wenn das Kind keinen Sport damit macht wirds gehen irgendwie, wichtig ist es vor allem eine möglichst hohe Verkehrssicherheit zu erreichen.
Falls du mehr Infos brauchst/suchst, stell die Bilder in einem beliebigen MTB/Rad Forum zur Diskussion 😎
Banger schrieb:
Falls es sowas bei den Felgen gibt. 😉