- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.078
xexex schrieb:Trotzdem sind solche Gepäckträger heutzutage maximal bis 10-15kg freigegeben, selbst solche sichtbar stabile Aufbauten.
Meine sind für 25 und 18kg, dessen Stangen aber dünner sind als das da.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
xexex schrieb:Trotzdem sind solche Gepäckträger heutzutage maximal bis 10-15kg freigegeben, selbst solche sichtbar stabile Aufbauten.
Stimmt, hab ich verwechselt.Banger schrieb:Bringt mir Ende dann trotzdem nichts, weil ich das Maß bei dem anderen Fahrrad nachwievor nicht kenne.
Es gibt von Tubus (und anderen Herstellern) auch Träger mit anderen Namen die solchen Lasten standhalten. Tubus rät (inzwischen?) von der Verwendung von Kindersitzen darauf ab wie ich gerade gelesen habe.xexex schrieb:Dann rate mal wieso das Rad "Cargo" im Namen trägt.
Das haben wir doch schon alles vorher geprüft, zum Beispiel bei Ghost.SE. schrieb:Denkst du der Rahmen hält den Kindersitz aus ohne Schaden zu nehmen? Vorrausgesetzt die Montage ist möglich natürlich.
Ausgeschlossen sind wie überall filigrane Rennräder, Gravity Bikes und allgemein Carbonrahmen.Die Nutzung von Kindersitzen, Kinderanhängern und anderen Fahrradanhängern (Lastenund Hundeanhänger) ist nicht für Fahrzeuge der Fahrzeugkategorie 0 und 6 gestattet. Wird ein Kindersitz oder ein Anhänger mit einem Fahrzeug der Kategorie 2, 3, 4oder 5 genutzt, so muss sich der Fahrer nach dem Bestimmungsgemäßen Gebrauch der Kategorie 2 richten. Die vorgegebenen Nutzungsanweisungen bleiben bei Kategorie 1 bestehen
Die Nutzung von Kindersitzen, Kinderanhängern und anderen Fahrradanhängern ist nicht gestattet für:
– Fahrzeuge mit Carbon-Hinterbau, es sei denn sie verfügen über eine spezielle Aufnahme zur Befestigung der Anhängerkupplung
– Fahrzeuge des Typs S-Pedelec
– Kinder- und Jugendfahrräder mit den Laufradgrößen 12" 16", 20" und 24".
https://www.ghost-bikes.com/fileadm...gsanleitung/GHOST_bike_user_manual_german.pdfRennräder und Fitnessräder sind ausschließlich für den Einsatz auf Straßen und Wegen mit glatter Oberfläche, die asphaltiert, betoniert oder gepflastert ist, vorgesehen. Jeder Einsatz auf unbefestigten Wegen kann zum Versagen des Fahrzeugs führen. Die Montage eines Gepäckträgers, Kindersitzes oder Anhängers ist nicht erlaubt.
Das Rennrad/Fitnessrad ist definiert als ein Fahrzeug
– mit einem Rennlenker (Rennrad) oder einem Flachlenker (Flatbar beim Fitnessrad)
– mit schmalen Reifen mit sehr wenig oder ohne Profil
– mit einem ungefederten Rahmen
– welches eine sportlich gestreckte Sitzposition erfordert
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeugs im Straßenverkehr müssen Sie die landesspezifischen und regionalen Vorschriften kennen, verstanden haben und beachten.
Hab ich überlesen. Für das Ghost Square Urban Universal?xexex schrieb:Das haben wir doch schon alles vorher geprüft, zum Beispiel bei Ghost.
Schon spät? Nichts für ungut, aber dort steht doch genau was ein Fitness Bike ist.SE. schrieb:Das ist ein Fitnessrad auf/an dem kein Kindersitz montiert werden darf?
Bevor du fragst, da ist kein "oder" zwischen den Punkten sondern ein "und". Wieso die Einschränkung? Scheinbar traut Ghost dem filigranen Rennrädern schlichtweg nicht zu, einen Kindersitz auszuhalten.Das Rennrad/Fitnessrad ist definiert als ein Fahrzeug
– mit einem Rennlenker (Rennrad) oder einem Flachlenker (Flatbar beim Fitnessrad)
– mit schmalen Reifen mit sehr wenig oder ohne Profil
– mit einem ungefederten Rahmen
– welches eine sportlich gestreckte Sitzposition erfordert
Kann ich an mein CUBE Bike einen Kindersitz montieren?
Leider können wir Kindersitze für unsere Modelle weder freigegeben noch verbieten. Da wir dazu noch keine ausführlichen Tests gemacht haben, können wir leider nicht beurteilen, ob die Montage sicher ist und keine Schäden am Rahmen verursacht.
Die Montage eines Kindersitzes am Sitzrohr unserer Bikes mit dünnwandigem Aluminium-Rahmen ist nicht freigegeben. Die auftretenden Kräfte können den Rahmen beschädigen oder sogar zerstören.
Auch eine Klemmung an Carbon-Rahmen ist generell nicht zugelassen. Beachten Sie bei Nutzung eines Kindersitzes auf jeden Fall auch das max. zugelassene Systemgewicht für Ihr CUBE Bike.
https://www.cube.eu/service/helpdes...an-mein-cube-bike-einen-kindersitz-montieren/
Ja, auch. Ich hab keine Ahnung von den neumodischen Bezeichnungen, zumal das Rad ohne Federgabel bei Ghost auf der Website in der Road Kategorie einsortiert ist.xexex schrieb:Schon spät?
Danke.Quarzer schrieb:Um für ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.
Im Grunde genommen ist die Definition bei Ghost sowieso hinfällig, aber ist eh egal da es ja eine klare Aussage gibt.SE. schrieb:Ja, auch. Ich hab keine Ahnung von den neumodischen Bezeichnungen, zumal das Rad ohne Federgabel bei Ghost auf der Website in der Road Kategorie einsortiert ist.
Gibt es nicht, weil sie fließend ist und je nach Hersteller auch mal anders ausgelegt ist.SE. schrieb:Gibt es eigentlich irgendwo eine verbindliche Auflistung von Definitionen für Fahrradtypen?
Beim Roadbike würde ich keine Bildersuche bemühen, hier ist die Definition für mich klar.SE. schrieb:Mach mal ne Bildersuche mit dem Begriff Roadbike,
Kann schon mal passieren, Resin Beläge sind da schlichtweg nicht "scharf" genug und je nach Bremse/Scheibe kann es etwas dauern bis sie wieder trocken sind und der "Schmodder" abfällt. Wenn du Pech hast und dein Rad nicht sauber hältst spült dir Wasser aber auch irgendeine Ölpampe auf die Beläge, dann sind die hin.brettler schrieb:Es sind Shimano XT Bremsen mit Resin Belägen und die sind neue und eingebremst.
Kommt drauf an ob 6 Loch oder Centerlock, wenn Centerlock dann ja, muss aber nicht von Shimano sein.brettler schrieb:Aber zum Tausch der Scheibe braucht man ja noch so ein Spezialwerkzeug von Shimano oder?
Gravelbikes haben doch so gut wie alle Drop Bars?xexex schrieb:Oben drauf gibt es seit einigen Jahren nun Gravel Bikes, was nichts anderes ist als Rennräder mit flachen Lenker (also eigentlich Fitness Bikes) nur mit etwas dickeren Reifen.
Hast recht, auch ich komme bei den ganzen Bezeichnungen durcheinander.floq0r schrieb:Gravelbikes haben doch so gut wie alle Drop Bars?
Urban Bikes sind aus meiner Sicht alle Räder an denen Schutzbleche, Gepäckträger und ggf. Laufrad mit Nabendynamo montiert werden können. Im Idealfall passen auch bis 60mm breite Reifen. Fitness(-training) geht mit (fast) jedem Rad, diese Bezeichnung ist albern.xexex schrieb:Wenn du dir aber mal so einen Hyde Editor anschaust, ist das noch ein Urban Bike?
Gravel ist immer Dropbar, Monstergravel ist eher MTB mit breiten Reifen🙂xexex schrieb:Oben drauf gibt es seit einigen Jahren nun Gravel Bikes, was nichts anderes ist als Rennräder mit flachen Lenker (also eigentlich Fitness Bikes)
Quarzer schrieb:Nur Multitool muss ich noch in mich gehen, was ich da am sinnvollsten nehme.