B
bye
Gast
@WhiteHelix
Vergleiche mit Kindern der eine kann mit 3,4,5,6,7...
die eine kann mit 3,4,5,6,7,....
gib nicht soviel auf was die Leute reden und die anderen können.
Jedes Kind ist anders, meine Große wollte gleich mit knapp 4 auf s bike voll bock darauf, die kleine wollte mit 5 noch Laufrad,erst als im Kindergarten immer mehr biken wollte sie es auh und jetzt mit etwas über 5 haben wir es gelernt. Und sie will von sich aus biken.
zum lernen machst es schon richtig Laufrad als einstieg, Bike ohne Stützräder als nächster step.
Wie groß ist der kleine? wie groß ist das Bike, wie startk oder wie frequent muss er treten?
Wackelig kannn damit zusammen hängen, dass die Üebersetzung vom Bike zu schwer für seine Kraftverhältnisse ist, also viel Kraft aufgebracht werden muss bevor erst Fahrt aufgenommen wird, bestes beispiel anfahren bergauf langsam, viel kraft notwendig kommt nicht so schnell voran -> wackelig.
Umgekehrt bergab, leicht bergab mit weniger kraft mehr schwung, micht so wackelig.
Wie gut war es mit dem Laufrad ebene und Bergab mit Füßen hoch und gleichgeweicht?
Wenn das treten noch so ein Faktor ist der zum kippeln führt, Go kart / dreirad irgendwelche tretfahrzeuge vielleicht im Kindergarten üben, das daa Treten automatisiert wird und dann wieder bike.
da können schon Wochen Monate vergehen, ich denke erzwingen sollte man es nicht un djede LErnkurve ist auch individuel.
Vergleiche mit Kindern der eine kann mit 3,4,5,6,7...
die eine kann mit 3,4,5,6,7,....
gib nicht soviel auf was die Leute reden und die anderen können.
Jedes Kind ist anders, meine Große wollte gleich mit knapp 4 auf s bike voll bock darauf, die kleine wollte mit 5 noch Laufrad,erst als im Kindergarten immer mehr biken wollte sie es auh und jetzt mit etwas über 5 haben wir es gelernt. Und sie will von sich aus biken.
zum lernen machst es schon richtig Laufrad als einstieg, Bike ohne Stützräder als nächster step.
Wie groß ist der kleine? wie groß ist das Bike, wie startk oder wie frequent muss er treten?
Wackelig kannn damit zusammen hängen, dass die Üebersetzung vom Bike zu schwer für seine Kraftverhältnisse ist, also viel Kraft aufgebracht werden muss bevor erst Fahrt aufgenommen wird, bestes beispiel anfahren bergauf langsam, viel kraft notwendig kommt nicht so schnell voran -> wackelig.
Umgekehrt bergab, leicht bergab mit weniger kraft mehr schwung, micht so wackelig.
Wie gut war es mit dem Laufrad ebene und Bergab mit Füßen hoch und gleichgeweicht?
Wenn das treten noch so ein Faktor ist der zum kippeln führt, Go kart / dreirad irgendwelche tretfahrzeuge vielleicht im Kindergarten üben, das daa Treten automatisiert wird und dann wieder bike.
da können schon Wochen Monate vergehen, ich denke erzwingen sollte man es nicht un djede LErnkurve ist auch individuel.