Moin,
ich wollte mal kurz von meiner gestrigen Probefahrt mit dem Harley MOSH/CTY berichten und mir euren Rat einholen. Ich fand es nämlich echt merkwürdig, mit dem Bike zu fahren...
Das Fahrverhalten war aus meiner Sicht relativ unangenehm, da ich quasi nie irgendeine Art von Widerstand in den Pedalen gespürt habe. Klingt erstmal toll, ich habe das jedoch nicht so empfunden. Zumindest so ein bisschen Druck will man beim Fahren doch immernoch haben? Eigentlich hatte ich nur ein halbwegs angenehmes Fahrgefühl, wenn ich die Unterstützung auf ganz niedrig gesetzt habe. Auf der höchsten Stufe war es fast unmöglich, überhaupt schnell genug treten zu können, um noch Widerstand zu spüren. Das Bike ist dann ständig im Leerlauf und der Motor greift nur alle paar Sekunden ein, um einen nach vorn zu schieben. Um wirklich konstant mit 25 km/h zu fahren, müsste ich also kurbeln wie ein Blöder. Zugegeben, ich hatte den Sattel noch ein paar Zentimeter zu hoch, was sicherlich nicht zu einem tollen Erlebnis beigetragen hat.
Also ich weiß nicht, ob ihr das jetzt nachvollziehen könnt. Vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd für E-Bike und/oder muss mich erst noch daran gewöhnen. Vermutlich ist die Begrenzung auf den einen Gang nun tatsächlich mein Problem. Ich bin also gerade stark verunsichert, ob ich das Bike behalten soll.
Ansonsten stört es mich auch extrem, dass keine Schutzbleche dran sind, da ich keine Lust habe, immer Angst vorm nächsten Regen haben zu müssen. Für hinten ist es ja noch möglich, irgendeinen Biberschwanz an die Sattelstütze zu klemmen, aber vorne ist einfach SO WENIG Platz zwischen Reifen und Gabel, dass ich da unmöglich so etwas wie dieses Schutzblech (Front-Variante) dazwischen kriege. Ich müsste also anfangen zu basteln und zwischen Lenkrad und Gabel ein Schutzblech montieren, welches sich dann aber nicht mit dem Lenker mitdreht. Klingt ziemlich halb gar. Zwar ist der Rahmen so breit, dass er einen großen Teil des Vorderrads verdeckt, aber gerade das Wasser, dass senkrecht nach oben geschleudert würde, dürfte recht ungeschützt seinen Weg nach oben finden. Eigentlich fänd ich so ein so ein Vorderschutzblech auch toll von der Befestigung, fürchte aber, dass ebenso zu wenig Platz da ist.
Ganz ab bin ich von dem Rad aber noch nicht. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass ihr ein paar warme Worte für das Fahrverhalten übrig habt und mich etwas beruhigen könnt, da ich das Ding eigentlich gern behalten würde.
Falls ich es behalte, muss ich aber unbedingt an den Schutzblechen arbeiten. Bei dem ersten oben angegebenen Link gibt es auch noch eine Rear-Variante. Denkt ihr so etwas ist besser als ein Schutzblech, dass ich direkt an der Sattelstütze befestige? Sollte doch eigentlich auch beim MOSH/CTY passen, oder?
Und ja, ihr habt mich insgesamt vor dem Modell gewarnt, aber testen musste ich es bei diesem Angebotspreis einfach!
P.S. Sorry, dass ich euch Profis hier mit meinen Allerweltsproblemen belästige
ich wollte mal kurz von meiner gestrigen Probefahrt mit dem Harley MOSH/CTY berichten und mir euren Rat einholen. Ich fand es nämlich echt merkwürdig, mit dem Bike zu fahren...
Das Fahrverhalten war aus meiner Sicht relativ unangenehm, da ich quasi nie irgendeine Art von Widerstand in den Pedalen gespürt habe. Klingt erstmal toll, ich habe das jedoch nicht so empfunden. Zumindest so ein bisschen Druck will man beim Fahren doch immernoch haben? Eigentlich hatte ich nur ein halbwegs angenehmes Fahrgefühl, wenn ich die Unterstützung auf ganz niedrig gesetzt habe. Auf der höchsten Stufe war es fast unmöglich, überhaupt schnell genug treten zu können, um noch Widerstand zu spüren. Das Bike ist dann ständig im Leerlauf und der Motor greift nur alle paar Sekunden ein, um einen nach vorn zu schieben. Um wirklich konstant mit 25 km/h zu fahren, müsste ich also kurbeln wie ein Blöder. Zugegeben, ich hatte den Sattel noch ein paar Zentimeter zu hoch, was sicherlich nicht zu einem tollen Erlebnis beigetragen hat.
Also ich weiß nicht, ob ihr das jetzt nachvollziehen könnt. Vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd für E-Bike und/oder muss mich erst noch daran gewöhnen. Vermutlich ist die Begrenzung auf den einen Gang nun tatsächlich mein Problem. Ich bin also gerade stark verunsichert, ob ich das Bike behalten soll.
Ansonsten stört es mich auch extrem, dass keine Schutzbleche dran sind, da ich keine Lust habe, immer Angst vorm nächsten Regen haben zu müssen. Für hinten ist es ja noch möglich, irgendeinen Biberschwanz an die Sattelstütze zu klemmen, aber vorne ist einfach SO WENIG Platz zwischen Reifen und Gabel, dass ich da unmöglich so etwas wie dieses Schutzblech (Front-Variante) dazwischen kriege. Ich müsste also anfangen zu basteln und zwischen Lenkrad und Gabel ein Schutzblech montieren, welches sich dann aber nicht mit dem Lenker mitdreht. Klingt ziemlich halb gar. Zwar ist der Rahmen so breit, dass er einen großen Teil des Vorderrads verdeckt, aber gerade das Wasser, dass senkrecht nach oben geschleudert würde, dürfte recht ungeschützt seinen Weg nach oben finden. Eigentlich fänd ich so ein so ein Vorderschutzblech auch toll von der Befestigung, fürchte aber, dass ebenso zu wenig Platz da ist.
Ganz ab bin ich von dem Rad aber noch nicht. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass ihr ein paar warme Worte für das Fahrverhalten übrig habt und mich etwas beruhigen könnt, da ich das Ding eigentlich gern behalten würde.
Falls ich es behalte, muss ich aber unbedingt an den Schutzblechen arbeiten. Bei dem ersten oben angegebenen Link gibt es auch noch eine Rear-Variante. Denkt ihr so etwas ist besser als ein Schutzblech, dass ich direkt an der Sattelstütze befestige? Sollte doch eigentlich auch beim MOSH/CTY passen, oder?
Und ja, ihr habt mich insgesamt vor dem Modell gewarnt, aber testen musste ich es bei diesem Angebotspreis einfach!
P.S. Sorry, dass ich euch Profis hier mit meinen Allerweltsproblemen belästige