WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.823
Wäre imho die Standardempfehlung, nicht Notlösunghendrik. schrieb:im Notfall auf Seitentaschen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre imho die Standardempfehlung, nicht Notlösunghendrik. schrieb:im Notfall auf Seitentaschen
Ich würde tatsächlich nur auf möglichst viele Befestigungspunkte am Rahmen achten für Zeug und Schutzbleche, Platz für breitere Reifen ist nicht falsch. In deiner Preisregion ist es schon schwer völlig falsch zu kaufen bei Sachen wie Schaltung und Anbauteilen. Sowas wie Rahmenmaterial ist letztlich auch individuell, ich würde Stahl bevorzugen.hendrik. schrieb:Auf was sollte man beim Kauf eines Gravels achten?
Danke. Da stöbere ich auch einmal.Incanus schrieb:Wenn es um Stahl geht eventuell auch:
https://gravel.fahrradmanufaktur.de/
Köbes schrieb:War es denn das Daily Grinder 2?
Incanus schrieb:Was genau nennst Du jetzt eigentlich 'Kiesfahrrad'?
Köbes schrieb:Diese Bikes sind einfach filigraner als das was du bisher kennst. Den schmalen Lenker willst du aber ganz schnell nicht mehr missen wollen.
sedot schrieb:Ja, wäre meine Vermutung, ich glaube, dass ist dein Kopfkino wenn sonst alles passt.
sedot schrieb:Mit Unterlenker verändert sich das Gefühl bei mir auch, ich mag es nicht, ist aber echt individuell.
Köbes schrieb:Mit den Schalthebeln ist das einfach ne Gewöhnungsache.
Banger schrieb:
Der Lenkertyp heißt Rennlenker oder Dropbar. Die Unterlenker-Position, das was du Hörnchen nennst, ist eine der zusätzlichen Griffpositionen die dieser Lenkertyp ermöglicht. Wenn du dafür ganz prinzipiell gar keine Verwendung hast und du dir auch keine Vorteile vorstellen kannst, brauchst du vermutlich keinen Rennlenker. Einfach weil dir die Oberlenker-Position völlig reicht.Banger schrieb:Diese Hörnchen nach unten?
sedot schrieb:... brauchst du vermutlich keinen Rennlenker.
sedot schrieb:Wird dann natürlich (potenziell) alles komplexer und teurer bei Reparaturen.
Effektiv sind das nur andere Hebel, am Rest ändert sich nix. Dafür hast du halt die Züge z.B. unterm Lenkerband. Wobei ich aber auch fast sagen würde, wenn die mal altersbedingt fällig sind, dann darf das Lenkerband auch mal neu. Würde aber auch soweit gehen, dass der Wartungsfaktor noch eher bei innenverlegten Zügen leidet.Banger schrieb:Klassische Schaltungen und Bremsen sind wohl einfacher zu warten!?
Naja, eher anders, schau doch was das Rad für Komponenten hat (Hersteller Seite) und dann ins Handbuch (bei Shimano?) – die größte Änderung werden die Schalt/Bremshebel dann für dich sein vermutlich. Wie gut die sind, hat bestimmt schon mal jemand in Rezensionen oder so geschrieben. 😉Banger schrieb:Klassische Schaltungen und Bremsen sind wohl einfacher zu warten!?
sedot schrieb:Gefühlt denke ich, irgendwas näher am MTB ohne Rennlenker wäre besser für dich, aber wenn du Lust auf Gravel hast werde ich es dir nicht ausreden.
sedot schrieb:Wie gut die sind, hat bestimmt schon mal jemand in Rezensionen oder so geschrieben. 😉
sedot schrieb:Ansonsten wie @WhiteHelix schreibt, Züge sind aufwändiger, weil Lenkerband.
Also ehrliche Frage, warum sollte man das auch wollen? Ja die sind minimal Wartungsaufwändiger, aber das holen die 20x wieder raus (imho)Banger schrieb:Und Scheibenbremsen kann man dann auch nicht mehr entgehen
WhiteHelix schrieb:Also ehrliche Frage, warum sollte man das auch wollen?