Failed State USA, Diskussion zum Supreme Court

Skaiy schrieb:
Er ärgert sich letzten Endes darüber, dass wir in Europa eine sehr starke Autoindustrie haben.
Und wir haben Zölle auf ausländische Autos (nicht nur amerikanische), um diese Industrie vor Konkurrenz zu schützen. ^^ Wie zuletzt gegen China.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sron und Skjöll
Im Falle Chinas soll es auch die teils massiven staatlichen Subventionen auffangen, durch die die chinesischen Hersteller günstiger produzieren können.
Sonst passiert letzten Endes sowas wie mit unserer Solarindustrie. Gibts btw. auch für E-Bikes, da fährt China ebenso eine Strategie der Verdrängung durch Kampfpreise, die durch staatliche Subventionen erreicht werden.

Ich warte btw. noch auf die formulierten Ziele, die in Bezug auf Kanada/Mexiko erreicht werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Illegale Einwanderungen und Drogenschmuggel aus Kanada? Aha...
Die Mexikaner arbeiten, seit über 30 Jahren mit den USA massiv zusammen um gegen den Drogenschmuggel vorzugehen. Wobei zu beachten ist, das für die Masse an Drogen, allen voran Kokain, Mexiko nur ein Transitland ist, nicht Hersteller. Nennt sich War on Drugs. Mexiko zahlt einen hohen, sehr hohen Blutzoll dafür. Weit über 50.000 Mexikaner sind in diesem bereits Opfer geworden, ein sehr große Anzahl davon unbeteiligte Zivilisten: https://de.wikipedia.org/wiki/Drogenkrieg_in_Mexiko

Und nun kommt Trumpelchen daher und fordert, dass Mexiko mehr tun soll. Als Transitland. Während die USA die Abnehmer und das Ziel sind.

Aber er scheißt ja auch auf alle kanadischen Opfer. Die Kanadier haben ja nur seit dem 2. WWK in jedem größeren Konflikt der USA Seite an Seite mit den USA gekämpft. Ignoriert Trumpelchen auch und bewirft das Andenken der kanadischen Soldaten mit Dreck.
 
knoxxi schrieb:
Laut den EU Spielregeln nicht möglich, das ist ausschließlich europäischen Ländern vorbehalten. Aber frei nach der FDP „Alles lässt sich ändern. 😉
Eben!
Außereuropäische Exklaven gibt es ja eh schon einige. Und ich glaube die längste EU Landesgrenze zu einem anderen Staat hat Frankreich zu Brasilien.
Quebec wird halt wieder französische Provinz und für den Rest findet sich bestimmt irgendein Interessent. Rein sprachlich wäre ein Anschluss an das englischsprachige Malta naheliegend. ;)

Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man Trump ja fast dankbar sein für den Nonsens der auf seine Kuhhaut geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll
Erkekjetter schrieb:
Und nun kommt Trumpelchen daher und fordert, dass Mexiko mehr tun soll. Als Transitland.
Genau. Er meint halt, man muss nicht alles durchwinken, was anderen Ländern Schaden zufügt. Und offenbar ist er bei der mexikanischen Präsidentin auf offene Ohren gestoßen. Link

Sie erklärte, Mexiko werde 10.000 Soldaten der Nationalgarde an der Grenze zu den USA postieren, um den Drogenhandel von Mexiko in die Vereinigten Staaten zu verhindern.
Die Zölle gegen Mexiko wurden damit jetzt erstmal um einen Monat verschoben, um zu sehen, ob wirklich was unternommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Sron und Skjöll
Kuristina schrieb:
nicht alles durchwinken
Und wieder beweist du, dass du jedweden Fakt ignorierst, der dir entgegen gebracht wirtd.

Auch ignorierst du, dass ggf. Trump plötzlich Rede Bedarf hatte, da ja nun auch 25% Zoll in die andere Richtung drohten. Aber klar, der Effekt sit stets nur einseitig, weil Trump ist ja der clevere.

PS: Jedem, der sich nur halbwegs mit dem Drogenkrieg beschäftigt hat, weiß, dass Soldaten an der Grenze außer symbolischen Charakter gar nichts bewirken können. Die Drogenschmuggler laufen ja nicht einfach so über die Grenze... Trump weiß es vermutlich nicht....
 
Kuristina schrieb:
Die Zölle gegen Mexiko wurden damit jetzt erstmal um einen Monat verschoben, um zu sehen, ob wirklich was unternommen wird.
Lmao. Du verherrlichst auch alles, was der Kerl macht, oder?

Weißt du was diese 10k Soldaten in Mexiko sind? Ehemalige Polizisten, berüchtigt für ihre enorme Korruption. Weißt du noch was? Die sind eh regelmäßig an der Grenze. Trump bekommt hier keine Extrawurst, sondern einfach nur das, was bisher schon regelmäßig aber mäßig erfolgreich gemacht wird.

Gleiches mit Kanada. Seine Zölle gegen sie werden auch 30 Tage verschoben, weil Kanada Zugeständnisse gemacht habe. Weißt du, welche? Einen nutzlosen neuen Posten und dazu eine Handvoll Maßnahmen, die bereits seit Trumps letzter Amtszeit bestehen. Er merkte wohl nichtmal, dass die schon existieren.

Der Typ macht all den Terz für Leistungen, die seit Jahren bereits erbracht werden. Aber du feierst ihn bei jeder noch so dummen Aktion trotzdem wieder.
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
man muss nicht alles durchwinken, was anderen Ländern Schaden zufügt
Bemerkst du die Ironie eigentlich?
 
Skaiy schrieb:
Er ärgert sich letzten Endes darüber, dass wir in Europa eine sehr starke Autoindustrie haben. Vielleicht sollte die US-Autoindustrie einfach bessere Autos bauen?
Zumal Trump privat fast ausschließlich Mercedes und Rolls-Royce gefahren ist. :p Anscheinend ist er von den amerikanischen Autos selbst nicht restlos überzeugt.

Ich glaube nicht das es Trump wirklich um Änderungen oder messbare Erfolge geht, wenn doch dann umso besser. Aber hauptsächlich nutzt er diese Dinge um sein Ego zu pollieren und seine Anhänger zu pudern. Auch wenn sich jetzt an der mexikanischen Grenze praktisch gar nichts ändert stellt er sich ins Licht uns sagt guckt her was ich wieder tolles erreicht habe. Die gesamte letzte Amtszeit ist voller solcher Beispiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Sron schrieb:
um dann seinen politischen Willen durchzudrücken passier
Nein hat er nicht. Das wurde dir grad dargelegt. Er hat eben nichts durchgedrückt. Die Eingeständnisse sind keine, da es eben nichts neues ist sondern bereits existierte und/oder reiner Symbolismus ohne jedweden messbaren nutzen ist. Mexikos Soldaten verhindern keinen Drogenschmuggel und warne vor Trump schon im Einsatz.
Sron schrieb:
dass er Ergebnisse erzielt.
Nein. Genauso wenig wie er Taten folgen lässt. Es was machen bedeutet auch, etwas zu erreichen. Wenn man man "Taten" so definiert wier du, könnte er sich auch vors weiße Haus stellen und einen Hampelmann machen. Sind dann auch "Taten fdolgen lassen".

BEstes BEispiel aus deiner LIste: Er schaft nicht "DEI" Stellen ab. Er rasiert einfach ohne jegliche Logik und Sinnhaftigkeit den BEamtenstaat von ALLEN die nicht absolut für ihn sind. Er baut sein Netzwerk von Unterstützern und Ja-Sagern auf und eliminiert nun auch auf kleinerer Ebene jegliche konstitutionelle Kontrolle über sein handeln.

Aber man hätte auch behaupten können, Gestapo und SS beschützen das Reich wirklich vor Staatsfeinden... Alles eine Frage der Perspektive...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Sron schrieb:
Also sind es keine neuen 10.000 Soldaten an der Grenze sondern die standen da vorher schon?
Völlig unabhängig davon ob neu oder alt.
Die Grenze ist über 3000km lang, da sind 10.000 Soldaten absolut nichts Null nada.
Um hier effektiv was zu erreichen würde ich die Zahl mindestens verzehnfachen.

So bleibt es ein Luftschloss um sich selbst zu hofieren. Effektiv bringt es quasi nichts.
 
Sron schrieb:
Er lässt Taten folgen, unabhängig davon wie man diese Qualitativ bewertet.
Das darf durchaus kritisch hinterfragt werden. Diese "Taten" gab es bei der Vorgängerregierung ebenso, nur wurden diese nicht derart medial und öffentlich zur Schau gestellt. Beispiel Abschiebungen, hier wird gross getönt das man nun endlich mal aufräumt und die jahrelangen Versprechungen endlich umsetzt. Das die Abschieberate weit unter der der Bidenregierung liegt wird nicht erwähnt. Reine Propaganda. Taten... vielleicht.... haben sie einen positiven Effekt für die USA oder überhaupt einen nachhaltigen Effekt.... das darf bezweifelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln und knoxxi
Sron schrieb:
Migration - wie viele tausende Verhaftungen gab es allein in den Tagen seit Amtsantritt? Wie viele Auweisungen? Wie viele stark-Kriminelle wurden in dem Zug gefasst? -> Taten folgen lassen...

Buttkiss schrieb:
Beispiel Abschiebungen, hier wird gross getönt das man nun endlich mal aufräumt und die jahrelangen Versprechungen endlich umsetzt.
Eine Aussage der mexikanischen Praesidentin in einem Interview das ich vor ein paar Wochen gehoert habe fand ich in dem Kontext hochinteressant. Denn die meissten Ausweisungen Richtung Mexiko gab es in den letzten Jahren unter Obama.
 
Trump hat noch 206 Wochen Amtszeit. Vielleicht erfassen wir die Statistik danach und nicht davor. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Sron schrieb:
Er lässt Taten folgen, unabhängig davon wie man diese Qualitativ bewertet.
Kuristina schrieb:
Vielleicht erfassen wir die Statistik danach und nicht davor.

Beides sehr bedenkliche (und in meinen Augen auch falsche) Aussagen. Und nicht zuletzt auch gefährlich. Das Thema Relativierung wurde hier ja bereits mehrfach angerissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, Powl_0 und knoxxi
Sron schrieb:
Mexiko lenkt ein - 10.000 neue Soldaten an der Grenze um gegen illegale Migration und Drogenschmuggel vorzugehen - gut für die USA
Kanada lenkt ein - 1.3 Milliarden für den Grenzschutz, für Projekte gegen Drogenschmuggel etc. (wobei ich auch hier der Meinung bin, dass das vielleicht nicht das drängendste Problem war)
Diese Dinge sind nicht neu, sondern gab es bereits, teilweise schon seit 2017!
Trump hat hier zwei Länder mit Zöllen erpresst und dafür Zugeständnisse bekommen, die bereits seit Jahren erfüllt wurden!

Meine Güte...
Ergänzung ()

Sron schrieb:
Also ist es deiner Meinung nach gesetzt, dass dadurch nicht eine illegale Einreise und nicht ein kg Drogenschmuggel verhindert wird?
A) Drogenschmuggler latschen nicht mit Drogen offen durch die Grenze
B) viele dieser Soldaten sind ehemalige korrupte Polizisten, die vermutlich selbst am Schmuggel beteiligt waren.

Diese Soldaten werden genau gar nichts an den Umständen ändern.
 
Sron schrieb:
Hast du dazu eine Quelle?
erster Treffer
Trumps Sprecherin Karoline Leavitt "größten massiven Abschiebungs-Einsatz der Geschichte". ... Dass die Aktion der größte derartige Einsatz der Geschichte ist, wie von Leavitt behauptet, ist aber fraglich. Zwar bestätigte die US-Grenzschutzbehörde ICE die Zahl von 538 Festnahmen, gleichzeitig sind die genannten Zahlen nicht unbedingt eine eklatante Steigerung gegenüber der Praxis der vorherigen Jahre. So nahm die ICE unter Trumps Vorgänger Joe Biden im Ende September zuende gegangenen Haushaltsjahr 2024 nach eigenen Angaben 113.431 Menschen fest - das waren im Schnitt 311 pro Tag. Im selben Zeitraum schob die ICE 271.484 Menschen ab, die höchste Zahl seit zehn Jahren. Im Schnitt waren dies 744 Abgeschobene pro Tag.

Man kann natürlich immer relativieren indem man erst einmnal abwarten möchte, aber die Vorzeichen stehen auf eine Weiterführung der ersten Amtszeit bestehend aus viel Blendwerk und wenig Effekt. Die Leute wollen anscheinend verarscht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, Reglohln und knoxxi
Sron schrieb:
Öhm doch, genau das tut er.
Ein Deckmantel, um einfach alle progressiven Mitarbeiter aus der Regierung zu entfernen und durch Loyalisten zu ersetzen.
DEI ist unter Trump nicht sinnvoll definiert.

Und dabei wird übrigens auch keinerlei Bedacht auf tatsächliche Qualifikation gelegt. Die schmeißen gerade reihenweise erfahrene Mitarbeiter raus und ersetzen sie durch unqualifizierte Hanseln.
Und dann werden vor allem Stellen entfernt oder ersetzt, die Kontrollinstanzen darstellen, sodass die versammelte Oligarchie keinen Widerstand mehr erfährt und machen kann, was sie wollen.

Es gibt genau nichts in dieser Amtszeit bisher, was im Sinne der Bürger oder irgendeines staatlichen Fortschritts passiert.

Auch nicht im Sinne seiner eigenen Wählerschaft, denn die leiden genauso unter den Folgen. Zu Trumps Glück lassen die sich aber vorgaukeln das wäre gut, weil man damit ja "die Anderen" abstraft. Republikaner schießen sich eben gern ins Knie, wenn dabei womöglich auch die erfundenen Feinde erwischt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, Erkekjetter und Buttkiss
Kuristina schrieb:
Trump hat noch 206 Wochen Amtszeit. Vielleicht erfassen wir die Statistik danach und nicht davor. ^^

Wie jetzt; es gab doch schon den ersten republikanischen Vorstoß, einen Präsidenten, der noch keine zwei zusammenhängende Amstzeiten hatte, für die Kandidatur für eine dritte Amtszeit zuzulassen...
 
Zurück
Oben