News Falsche Tatsachen: Huawei deklariert DSLR-Fotos als Smartphone-Fotografie

DarkSoul schrieb:
Ich hab zwar auch keinen Beleg, aber ich kann mich dunkel an etwas erinnern, was Apple dazu bewogen hatte, bei ihren Werbeeinblendungen im TV eine Einblendung zu machen, so was in der Art wie "weitere Hilfsmittel wurden benutzt" oder so was in der Art. Konnte bei YouTube gerade nichts finden. Selbst wenn man "nur" Studiohilfsmittel benutzt hatte, ist das schon Irreführung, weil man so einen "Snapshot" ohne diese Hilfsmittel nicht hinbekommen hätte.

GoPro macht das meiner Meinung nach auch, die selbstgedrehten Videos sehen bei guter Beleuchtung nie so gut aus, wie man sie auf deren Webseite sieht. Und damit meine ich nicht nur, dass sie Gimbals benutzen und so tun als wäre die eingebaute, digitale Bildstabilisierung so gut wie gezeigt (ich spreche von der Hero 5 Pro), sondern auch die Bildqualität ist bei mir um welten schlechter. Die tricksen alle, was oft enttäuscht, vor allem weil in den Tests das irgendwie nicht richtig erwähnt wird und anscheinend immer Postprocessing notwendig ist.

Ich glaube, du meinst sogar das Video zum iPhone 11 vom offiziellen Apple Channel (Man beachte den Hinweis unten ab Minute 1:22):

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
@public_agent
aber es ist definitiv ganz was anderes wenn ich ein komplett andere Kamerasysteme in diesem Fall von einer DLR mit Vollformat Sensor nehme und behaupte das ist vom Smartphone Modell X od. Y oder ich mache die Aufnahmen Professionell mit der vom Produkt eingebauten Kamera + zusätzliches Studio Equipment, den das Video/Bild ist nach wie vor von dem Produkt selbst und nicht wie hier genannte von einer Professionellen Kamera die x € kostet.

@DarkSoul
die Bilder sind dennoch vom Smartphone, Aufsteck Linsen kannst du dir auch nachkaufen fakt ist aber das Bild wurde mit dem Sensor der Kamera aufgenommen vs. ich benutze einen Vollformat Sensor mit Professionellen Objektiven die mal ein paar Tausender kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM, Kalsarikännit, 133Thorsthen und eine weitere Person
OnTopic:
Etwas reißerisch ist die Überschrift des Artikels schon. Ich hätte vermutet Huawei wirbt mit diesen Fotos. So, wie ich dass verstehe handelte es sich aber um einen Wettbewerb, bei dem User ihre Aufnahmen einsenden. Natürlich ist Huawei in der Pflicht das zu prüfen und hat versagt, aber daraus ein "...hat erneut Fotos einer professionellen DSLR-Kamera als Smartphone-Fotografie verkauft und ist erwischt worden..." zu machen, halte ich auch für fragwürdig.

OffTopic:
maxpayne80 schrieb:
Geht das schon wieder los?

Immer schon die Diffamierunskeule schwingen, wird einem mittlerweile ja als probates Mittel überall vorgelebt.

Foren auf heise, golem oder auch SPON sind ja mittlerweile schon eine No-Go-Zone, wenn man nicht krank im Kopf werden will, und nun schwappt es auch mehr und mehr hier rüber.
Was hast du denn für ein Problem? Er schrieb "...Ich finde das rassistisch...", was ganz klar seine Meinung ist. Es steht dort nicht "Ihr seid rassistisch", damit eine Meinungsäußerung wie deine (die übrigens überhaupt nix mit dem Thread zu tun hat). Aber du scheinst aus der Ecke derer zu kommen, die immer "unbequeme Wahrheiten" ansprechen und dabei von allen anderen (oder vom Staat/System) diffamiert und behindert werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Cooder
DarkSoul schrieb:
"Additional hardware and editing equipment used." steht da, allerdings meint ich kein so neues Video. Das gab es schon früher: Siehe z. B. https://petapixel.com/2017/06/30/truth-shot-iphone-style-ads/
Ich finde es ganz ehrlich nicht ganz so schlimm, wenn eine zusätzliche Lichttechnik oder ähnliches aufgestellt wurde. Immerhin stammen die Bilder vom Smartphone.
Allerdings mit Bildern zu werben, die mit einer Kamera aufgenommen wurde die vermutlich ein Vielfaches des Smartphones kostet, finde ich schon extrem dreist. Dann allerdings mit "Interpretationsspielraum" zu argumentieren ist so dermaßen frech, dass es für mich ein Grund wäre keines der Geräte zu kaufen. Niemals...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Benji18 und 133Thorsthen
Photographil schrieb:
Ich finde es ganz ehrlich nicht ganz so schlimm, wenn eine zusätzliche Lichttechnik oder ähnliches aufgestellt wurde. Immerhin stammen die Bilder vom Smartphone.
Sehe ich ganz anders: Die Optik von Smartphones ist so winzig, dass die passenden Lichtverhältnisse schon einen großen Einfluss auf die Bildqualität haben. Ich hatte z. B. mal eine digitale Kompaktkamera (Panasonic Lumix DMC-TZ3), die hatte in Tests tolle Bilder gemacht. In meiner Wohnung ist aber kaum ein Bild was geworden. Mit zugeschaltetem Blitz übrigens auch nicht, der Blitz ging gar nicht weit genug und mein Wohnzimmmer war eher klein. Ich hatte vorher eine Ricoh Caplio G3 und danach eine Canon Powershot SX230 HS (welche ich heute noch habe) und keine dieser Kameras hatte so schlechte Bilder bei wenig Licht gemacht.

Wirbt ein Hersteller mit einer lichtstarken Optik, aber ich brauch dann einen Ringblitz oder einen Reflektor für gute Bilder, dann ist das für eine Kompaktkamera genauso ein Fail wie für ein Smartphone.

Bilder im Freien bzw bei hellem Sonnenschein schaffen eigentlich alle Kameras. Aber man schleppt so ein Zeug ja nicht mit in den Urlaub. Es wäre aus meiner Sicht schon fair, wenn sie das verwendete Equipment genauso auflisten wie die angewandten Postprocessing-Schritte.
 
Teralios schrieb:
Denk über diesen Satz noch mal etwas nach.

In der Werbung wird allgemein mehr oder weniger gelogen, das hat nichts mit der chinesischen Mentalität zu tun. Oder lassen sich dann die ganzen Flunkereien, Betrügereien und Gaunereien von deutschen Firmen mit der deutschen Mentalität erklären? Na, dann sind wir aber kein Stück besser als die Chinesen.

Das hat eher was damit zu tun, dass man seine Geräte mit der Werbung an den Mann bringen will und man es daher auch ins best möglichste Licht rücken will. Da wurde schon immer getrickst und geflunkert, dass sich die Balken biegen. Schau dir doch mal die ganze Werbung in der Food-Branche an, besonders wenn es an Produkte geht, die sich an das Gesundheitsbewusstsein der Menschen richtet und was da für Lügen auf den Tisch kommen.

Wenn, dann hat es eher was mit der allgemeinen Mentalität vieler Menschen zu tun, eine spezielle chinesische Eigenschaft ist das aber nicht!

Und @MGibarian spricht es an, so eine Aussage kann man durchaus als rassistisch einstufen.


Wobei man hier dann schon etwas unterscheiden muss. Mit einer guten Spiegelreflex-Kamera bist du als guter Fotograf in freier Wildbahn nicht ganz so abhängig, wie es Apple hier für genau, dass eine Bild ist.

Ich kenne genug Fotografen, die durch die Welt reisen und mit wesentlich weniger Ausrüstung eben entsprechend geniale Fotos schießen. Dazu gehört dann aber Geduld und das Gespür für den richtigen Moment. Und wenn man dann liest mit was für Kameras, die teilweise unterwegs sind, ist man oft regelrecht überrascht, wie "günstig" die eigentliche Kamera ist, während der Rest eher in Objektiven versenkt wurde und selbst da sind es dann nicht die teuren "Premium"-Objektive, sondern gut erprobte Jedermanns-Objektive.

Was ich da schon von Fotografen gehört habe. Immer interessant.


Nein, dass muss nicht der Vollständigkeit erwähnt werden, das ist billigster Whataboutism. Hier geht es um Huawei und nicht um Apple!

Klar, auch die Firma hat da unschöne Tricks sicher genutzt in der Vergangenheit, aber dieses menschliche Verhalten Fehlverhalten mit Fehlverhalten andere zu rechtfertigen nervt etwas.


Dann musst du aber so fair sein und zugeben daß praktisch alle das hier so machen egal welche Seite

Oder wie ist dann sowas zu verstehen "Huawei Bild unter falschen Angaben “->China China China ........

Also Huawei hat verzapft und direkt wird auf China werbal eingeprügelt


Ich persönlich egal welcher Handy Hersteller mit seinen Handy Fotos wirbt und alle möglichen Superlative in den Mund nimmt da kann ich mir lächeln

Für einen schnellen Schnappschuss sind die sehr gut für mehr aber auch nicht
 
Es ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied ob man mit echten Smartphone-Fotos und Videos wirbt, die durch zusätzliches Equipment wie Stative oder zusätzliche Beleuchtung verbessert/optimiert wurden, oder ob man Fotos einer 3.000 Euro DSLR-Kamera als „mit einem Huawei-Smartphone aufgenommen“ deklariert. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Desmopatrick, nofunawo und 8 andere
DerMond schrieb:
Die chinesische Kultur ist wirklich nur mehr ein Schatten ihrer selbst.
Wie kommt man eigentlich darauf, von so einer Aktion auf 1,3 Milliarden Menschen und deren Kultur zu schließen?
Ist auch die deutsche Kultur (was soll das eigentlich sein, aber das ist ein anderes Thema ;) ) am Boden, weil mal einer ein Foto oder eine Doktorarbeit gefälscht hat? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Teralios und SVΞN
gammelkeule schrieb:
Ja toll, und bei Apple wirste genauso ausspioniert. Das ist keine Vermutung sondern seit Snowden Fakt. So what?

?? industriespionage und fakenews um mehr produkte verkaufen zu können
aha.. wusste nicht dass apple das macht.. ist das erste mal dass ich von diesen fakten höre..
 
scryed schrieb:
Dann musst du aber so fair sein und zugeben daß praktisch alle das hier so machen egal welche Seite
Könntest du bitte kurz aufklären, auf welche Aussage du dich beziehst von mir, weil das ist so nicht ganz klar. Dann könnte ich auch besser antworten.

scryed schrieb:
Oder wie ist dann sowas zu verstehen "Huawei Bild unter falschen Angaben “->China China China ........
Na ja, leider ist in vielen Menschen eher die Denkweise vorhanden, dass man allgemein negative menschliche Eigenschaften auf ein Land/Bevölkerungsgruppe zu projizieren, als anzuerkennen, dass wir alle mit diesen negativen Eigenschaften gesegnet sind.

Wie geschrieben, wenn man gewisse negative Aspekte direkt einem Volk als Mentalität zuschreibt, frage ich mich, was nach den ganzen Skandelen typisch deutsche Mentalität wäre und nach VW, Mercedes, BWM und Co aus näherer Vergangenheit, ist das Bild zur deutschen Mentalität da auch nicht viel besser.

Was Huawei hier gemacht hat, ist eher der allgemeinen Mentalität der Menschen geschuldet, als speziell einer chinesischen Mentalität. Heißluftproduzierer, Schönmaler, Trickers und Co habe ich in meinem Leben schon genug erlebt und das über viele Landesgrenzen hinweg.

scryed schrieb:
Also Huawei hat verzapft und direkt wird auf China werbal eingeprügelt
So etwas nennt sich dann Alltagsrassismus und ist relativ gesehen normal, weil der Rassismus hier nicht sofort als eben jener erkannt wird und in der Regel wird er auch von vielen nicht kritisch gesehen. Das merkt man ja hier an einem Beitrag.

Ehrlich gesagt darf man diese Form des Rassismus auch nicht überbewerten, weil er in der Regel eher unüberlegt passiert. Wie schnell finde ich mich auch manchmal in so platten Aussagen wieder, dass ja etwas typisch für Volk X ist, obwohl ich es nicht in der Form meine.

Mit der Zeit entwickelt man aber, gerade wenn man anfängt auch mal die eigenen Werte zu hinterfragen und woher gewisse Eigenschaften kommen, ein sensibleres Gefühl für solche Sachen.

Ich gehöre da dann auch eher zu den Leuten, die sagen, dass das Gesagte jetzt in die oder die Schiene abdriftet und man noch mal darüber nachdenken sollte, ob man es geschickter formulieren kann, als das ich da jemanden verurteile.

Niemand, aber wirklich niemand ist vor engstirnigen Verhalten gefeit und entsprechend sollte man auch bei gewissen Äußerungen nicht überreagieren. Wie heißt es so schön: Leben und Leben lassen.

scryed schrieb:
Ich persönlich egal welcher Handy Hersteller mit seinen Handy Fotos wirbt und alle möglichen Superlative in den Mund nimmt da kann ich mir lächeln
Superlativen gehören halt zur Werbung.

scryed schrieb:
Für einen schnellen Schnappschuss sind die sehr gut für mehr aber auch nicht
Ist halt wie früher. Für Schnappschüsse tut es auch die Wegwerfkamera. ;)

Ansonsten scryed würde ich dir empfehlen mal die Rechtschreibprüfung im Browser zu aktivieren und vielleicht auch mal das LanguageTool zu installieren. Ich hab echt bei einigen Sätzen rätseln müssen, was du denn nun genau meinst. Es liest sich ein wenig Wirr.

https://chrome.google.com/webstore/...hecker/oldceeleldhonbafppcapldpdifcinji?hl=de
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/languagetool/
https://addons.opera.com/de/extensions/details/grammar-and-spell-checker-languagetool/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und BalthasarBux
Welches Werbebild/-Film/-Material ist nicht nachbearbeitet oder arragiert?

Hier war man meiner Meinung nach einfach nur zu Blöd es nicht ordentlich vertuscht zu haben und nun erwischt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teralios
Corros1on schrieb:
Welches Werbebild/-Film/-Material ist nicht nachbearbeitet oder arragiert?
Das ist auf den drei Seiten schon zigmal gesagt, aber auch für dich nochmal:
Nachbearbeitung = Aus dem Bild der Kamera das beste herausholen
Hier wurde aber das Bild einer 3000€-DSLR als Bild des Smartphones ausgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Helge01 und SVΞN
Syrato schrieb:
@Inamori hat London nicht noch mehr Überwachungskameras? Jede Firma will Daten haben, Google und Andere wollen auch alles über uns wissen.

Das stimmt, London hat jede Menge Kameras. Aber China ist unübertroffen die NR.1, Nicht nur VISUELL. Abhörgerate sind in Straßen, Züge installiert. Die Menschen reden nicht mal in ihren Häusern und Wohnungen über Politik. Das Punktesytem verwehrt dir alles wenn du nicht auf lienie bist, da du rund um die Uhr bewacht wirst.

Klar sammeln viele Daten, leider. Aber kommt darauf an, was Sie mit den Daten machen. China sammelt um zu kontrollieren, Menschen nach ihren Vorstellungen zu erziehen. Genau diese Methode der Überwachung, Erziehung wie sie es tatsächlich meinen, wollen sie auch exportieren und die Arbeiten hart daran.
 
Mit der Erklärung gleich nochmal gelogen. Versehentlich :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion
Was ist denn da in China los? Wenn ich an meiner Uni eine Thesis oä. unter Vortäuschung falscher Tatsachen schreibe, nur um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, war’s das für mich. Solch Vorgehen wäre bei uns schlicht undenkbar.

Ich hoffe, die Sparte für 4G/5G Ausrüstung betrügt nicht und das bleibt alles beim Endverbraucher hängen. Denn auf diese wir leider angewiesen.
Mein Kumpel ist beruflich extrem viel in China. Er sagt, welch Egomentalität diese Gesellschaft dort hat, es ist fürchterlich aus was der Sozialismus die Menschen macht. Ich will sagen, das ist kein Huawei Problem, sondern ein China Problem. Hauptsache eigener Vorteil.
 
myblade schrieb:
..aktuelle Apple TV-Werbung zum Nachtmodus achten... dort steht ebenfalls etwas von "zusätzliche Hardware und Software verwendet"... was auch immer das heißt ^^

https://www.applewerbung.de/2020/03/iphone-11-nachtmodus/

verstehe das Problem nicht
Bild wurde mit iphone 11 (wohl pro) gemacht, weitere Bearbeitung + wahrscheinlich ein Stativ wurden verwendet für weitere Optimierungen..
Bilder mit denen Huawei Werbung macht/e, waren/sind nicht mit Huawei Smartphone gemacht, geschweige denn überhaupt einem Smartphone..

Ein Link zu genaueren Erklärungen wäre aber schön gewesen bei Apple.

das finde ich als Info nicht ausreichend zu den Bildern.
https://www.apple.com/de/iphone/photography-how-to/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Benji18
Zurück
Oben