News Falt-Smartphone: Samsung Galaxy Fold mit 4,6 und 7,3 Zoll kostet 2.000 Euro

Gibt es eigentlich irgendwo die offiziellen Maße von dem Ding?

Das Smartphone wäre seit Jahren das Erste, welches ich mir im Elektronik-Markt mal wieder anschauen würde.
Die Technik ist einfach mal wieder faszinierend und mal wieder was anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
The_Jensie schrieb:
Langsam frage ich mich was in der Wirtschaft kaputt ist. Erst das Iphone, dann Grafikkarten, jetzt das SAMSUNG Handy für 2000€. Langsam wirds mit den Preisen echt pervers. Es gibt mittlerweile SOVIEL Produkte die an "normale" Kunden gerichtet sind, deren Preise nicht mehr im Ansatz zur Leistung passen.

Sieh es doch easy, für mich sind das Machbarkeitsstudien. Mehr nicht. Den Preis dafür würde ich niemals nie nicht bezahlen, aber es wird sicherlich einige Enthusiasten geben, die bereit sind, soviel Kohle dafür locker zu machen.
Mich interessiert das Gerät überhaupt nicht, aber ich hoffe, Samsung hat sich schön alles patentieren.
Damit die Apple- User was zum trauern haben und man die Firma dann schön wegen Designpatentrechten verklagen kann :-)
Und ohne Ironie jetzt: mir tun die iphone- User leid, daß wäre doch genau ihr Ding.
 
"Revolutionäre" Technik kommt endlich auch für Endanwender und alle Nörgeln über den Preis.
Bin ich hier in 'nem Technikforum oder auf 'nem Flohmarkt?
Ihr seid im falschen Forum. HIER dürft ihr gerne über Preise nörgeln wie ihr lustig seid.

Entgegen der meisten find' ich die Notch nicht wirklich schlimm. Klar, ohne sieht besser aus, aber für Videocalls ist es unerlässlich auf die Tabletseite eine Kamera zu bauen. Wenigstens liegt sie nicht so dämlich in der Mitte wie bei iPhones und stört den Medienkonsum.

Wenn ich schon ein klappbares Handy hab, will ich auch - wie hier oft genug gesehen - eine vernünftig große Tastatur. Ich kenn genug Poweruser die sich das Teil einfach schon aus dem Grund holen würden dass man besser schreiben kann und sich nicht alle Nase lang vertippt.

Je nach Einkommen und Verwendungszweck sind die 2000€ auch nicht wirklich so viel.
Wenn ich nen vernünftigen, portablen Businesslaptop brauch (mit NBD Service oder mehr) bin ich auch 2000€ los.
In die Hosentasche passt der dann aber nicht mehr.

Updates erwarte ich hier ausnahmsweise mal über einen längeren Zeitraum wie bei Samsung üblich weil es - Stand jetzt - ein nonplusultra Premiumprodukt ist und in erster Linie der Stärkung der Marke dient. Ich glaub nicht dass die damit Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jens1882 und Paladin301
coole sache, dass es hier voran geht usw. aber was bitte ist das für ein handy :D selten so etwas hässliches gesehen, nicht mal bei samsung :)
 
Duststorm schrieb:
7,3 Zoll im zugeklappten Zustand?!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 7,3" hat das ausgeklappt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duststorm
Ein stolzer Preis! Aber die Proportionen der Displays, gerade einmal 4,6" draußen mit riesigen Rändern sind nicht zeitgemäß und 7,3" intern, naja...
Wir werden sehen was die anderen Hersteller abliefern und wie sich diese neue Geräteklasse entwickeln wird.
 
The_Jensie schrieb:
Langsam frage ich mich was in der Wirtschaft kaputt ist. Erst das Iphone, dann Grafikkarten, jetzt das SAMSUNG Handy für 2000€. Langsam wirds mit den Preisen echt pervers. Es gibt mittlerweile SOVIEL Produkte die an "normale" Kunden gerichtet sind, deren Preise nicht mehr im Ansatz zur Leistung passen.

Das sehe ich nicht so: Bei den Smartphones gibt neben diesen wenigen überteuerten Luxusprodukten zum Glück auch den umgekehrten Trend, dass man für weniger Geld immer bessere Geräte bekommt (vgl. Honor 8X, Honor Play, Samsung Galaxy A7, viele Huawei-Modelle, ...).

Die teuren Grafikkartenpreise haben wir letztlich dem Mining zu verdanken, bei AMD hat sich das ganze ja auch wieder ganz gut eingependelt, nur Nvidia sitzt halt mit der RTX-Serie noch auf dem hohen Ross, aber da bin ich auch guter Dinge, dass das bald wieder besser wird.

Und ansonsten ist doch Technik billig wie nie? Man bekommt gute bis sehr gute 4K-Fernsehgeräte schon für unter 500€, die Konsolen kosten so wie immer, Haushaltsgeräte werden in der Mehrheit den Leuten förmlich hinterhergeworfen? Und selbst bei den PC-Komponenten wie SSDs oder Prozessoren bekommt man günstig wie nie viel Leistung. Man darf sein Sichtfeld dabei halt nicht nur auf Intel und Nvidia beschränken, die völlig überteuertes Zeug an die ganzen Gamerkinder verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kicos018, LamaTux und LamaMitHut
Ich finde es eigentlich erstaunlich günstig. 1300€ und mehr sind heute für normale Smartphones ja schon keine Seltenheit. Ich finde nur das Konzept nicht gut umgesetzt. Da hat mir das Konzept von Xiaomi deutlich besser gefallen, als das hier.
 
Nun wird der "Sieh mich an ich bin das Alpha und das Omega..bezahl mich jetzt dafür" Zepter von Apple an Samsung weiter gereicht :D
 
just_fre@kin schrieb:
Das sehe ich nicht so: Bei den Smartphones gibt neben diesen wenigen überteuerten Luxusprodukten zum Glück auch den umgekehrten Trend, dass man für weniger Geld immer bessere Geräte bekommt (vgl. Honor 8X, Honor Play, Samsung Galaxy A7, viele Huawei-Modelle, ...)

Du hast DEN Anbieter überhaupt vergessen. XIAOMI!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Sgt.Slaughter schrieb:
Alle drei genannten Smartphones gibt es noch gut erhalten zu kaufen zum günstigen Preis.Ich lebe gerne von dem, was andere zum attraktiven Preis verkaufen.Wenn ich ein 6 Jahre altes Galaxy Note Smartphone zum Preis von 120€ (Note3) ergattern kann, warum sollte ich mir einen neuen Galaxy Boliden zulegen ?

schon mal dran gedacht, dass wenn alle so bescheiden wie du leben würden, du keine gebrauchten Geräte kaufen könntest, weil es keine am Markt geben würde?

Jemand muss die teuren, neuen Geräte kaufen, damit du sie dann günstig einkaufen kann.

Ich finde das Faltphone vom Samsung auch toll. Endlich was neues, was auch wirklich anders als die üblichen Kacheln ist. Auf den Bildern ist noch nicht genau zu erkennen, wie das Scharnier gelöst ist. Ich bin auf die Haltbarkeit des Scharniers gespannt. Ich hatte als Kind früher einen Casio Taschenrechner mit Scharnier. Bildschirm links, Tastatur rechts. Die Leiterbahnen zwischen Bildschirm und Tastatur waren sowas von kurzlebig. Das Ding wurde x-Mal repariert bis ich es dann fortgeschmissen habe. Samsung wird es hoffentlich besser gelöst haben,

Kaufen werde ich es nicht, denn mittlerweile gilt für mich die oberste Grenze für ein Handy so um die 500 Euro. Mehr ist für den Gebrauch, den ich mache, rausgeschmissenes Geld. Ich game nicht, ich mache keine Selfies, für Schnappschüsse brauche ich keine supadupa Kamera. Ich brauch ein Gerät um Emails zu lesen, surfen, Musik hören und ein bisschen Whatsappen. Das war's.

Dafür reicht mir mein mittlerweile im dritten Jahr befindlichen S7 Edge. Der Akku hält noch problemlos 1.5 - 2 Tage und der Stand der Sicherheitspatches ist Januar 2019. Neue Funktionen von aktuelleren Android Versionen interessieren mich nicht. Mein Smartphone hat alles, was ich brauche und kann auch ohne Patches genauso weiter verwendet werden wie vorher auch.

Eine Hauptfunktion ist bei Samsung jetzt besser gelöst als bei Apple: den anderen zeigen, dass man es sich leisten kann. :D Die Porsche Design Huawei sind noch teuerer, denen sieht man es aber nicht sofort an, deswegen sind das Ladenhüter. :evillol:
 
despo1602 schrieb:
Es gibt nun mal aber auch genug Menschen, die sich jedes Jahr ein neues iPhone kaufen und trotzdem auf keinen Urlaub verzichten müssen.

Tja das sind dann wohl besser verdienende Menschen zu denen ich leider nicht zähle.Selbst wenn ich mir jedes Jahr ein neues Eierphone leisten könnte würd ich es nicht machen, weils ehrlich gesagt sinnfrei ist, jedes Jahr das neueste Stück Handytechnik am Arsch an der Brust oder im Handtäschchen bzw. Hosentasche zu tragen.

Es ist schlimm genug, das uns die Industrie zu so einem Verschwendertum inspiriert.So ist nun mal meine Ansicht.
 
pitu schrieb:
stimmt, im offline modus oder als mp3 player könnte man sie noch nutzen.
aber seien wir mal ehrlich. in 2 jahren wird das gerät hardwaretechnisch bereits wieder veraltet sein, zudem ist die lebensdauer vom hersteller sowieso auf 2 jahre begrenzt.

ein akkutausch bei meinem 25 monate alten smartphone hätte mich 60€! gekostet. für paar euro mehr bekomme ich ein neues mit neuerer hard und software. WT*!?

Das wären aber andere Faktoren, als ursprünglich angeprangert. Akkutausch geht bei keinem Highend Smartphone mehr, das die Hardware nach 2 Jahren veraltet ist, ist auch nur theoretisch richtig, da man locker alles bewältigen kann, da die power ja locker ausreicht.

Grundsätzlich ging es um das Softwareupdate und nur weil die nach 2 Jahren eingestellt werden, ist das Smartphone nicht automatisch unbrauchbar. Selbst ohne Sicherheitsupdates funktioniert das alles noch weiter, sofern man sich in sicheren Stores und Apps bewegt. Deshalb ist ein fehlendes Softwareupdate nicht der Tot der Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
Leute Leute....
Man könnte meinen ihr seid dazu verpflichtet es zu kaufen... Nur geheule über den preis oder das aussehen.. Wenn es nach 90% der Kommentare geht sollten wir wohl alle noch in der Steinzeit leben, bloß kein Fortschritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, eXdeath, kicos018 und eine weitere Person
aber Man kann bei manchen Preisen einfach nur noch den Kopf schütteln. Selbst als Normalverdiener.
und wofür braucht der Normalverdiener ein absolutes High End Handy mit einer brandneuen Technologie?
Man muss doch nicht jeden sche*ss fressen nur weil es die Industrie vorsetzt.

Kauf dir einfach ein 200€ Android Handy von BQ mit gutem Updateservice wenn dir 2000€ zu teuer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
supermoee schrieb:
schon mal dran gedacht, dass wenn alle so bescheiden wie du leben würden, du keine gebrauchten Geräte kaufen könntest, weil es keine am Markt geben würde?
Jemand muss die teuren, neuen Geräte kaufen, damit du sie dann günstig einkaufen kann.

Muss man die teuren Geräte unbedingt kaufen und damit die Geldgier der Konzerne weiterhin bestätigen ? Schau doch mal was die neuen Geräte neu ohne Vertrag kosten.Selbst du setzt dir eine Schmerzgrenze von 500€ was für mich auch zu hoch wäre.Es gibt kein besseres Beispiel für geplante Obsoleszenz bei Technikgeräten wie Smartphones.Vorbei sind die Zeiten, in denen man ein altes Nokia 3210 oder 6110 so robust kaufen konnte. Die Teile tun es teilweise heute noch und so alt werden Smartphones mit Sicherheit nicht werden (Funktionalität) selbst wenn du sie gut pflegst.Wenn man viel handwerkliches Geschick besitzt,dann kann man ein Note 3 noch sehr viel einfacher selbst reparieren, wie ein Galaxy Note 8 oder 9.Die neueren Geräte sind einfach bruchanfälliger wie die noch etwas kantigeren Geräte.Zumindest bei den Samsung Geräten beobachte ich das seit Jahren
Klar ist ein Smartie ein komplizierteres Stück Technik wie ein altes monochromes Nokia.Mein nächstes Smartphone wird wohl mal ein Outdoor sein, da ich wissen will, wie die Hersteller das mittlerweile im Griff haben.Ist dann zwar auch klobiger zu handhaben und hat nicht die beste Kamera und das neueste Android, aber darauf kommt es mir schon lange nicht mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananajoe2k4 schrieb:
... und in 3 Jahren kann mans aufn Müll werfen weil es keine Updates mehr gibt. Klasse gemacht Samsung!
...oder einfach weiterverwenden, statt auf den Müll zu werfen.
 
Der Preis ist wohl hauptsächlich so hoch, weil die Entwicklung des Displays so teuer und langwierig war.
Allerdings gibt es einen grawierenden Nachteil bei dem Display. Es wird (muß) weich sein, also kein Gorillaglas wie gewohnt und damit dürfte die Kratzfestigkeit erheblich eingeschränkt sein. Biegsam und gleichzeitig hart geht wohl kaum. Das wird dazu führen, dass viele es in Tests mieß aussehen lassen werden und es zerkratzen. Für mich ist absehbar, dass faltbare Displays es schwer haben werden am Markt akzeptiert zu werden, auch wenn sie ähnliche Bildqualität liefern wie heutige Displays.
 
Zurück
Oben