[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Sagt mal, wieso geht eigentlich der Cat. 7.8 nicht mit der Gecube 1950XT???
Auch der bioshock hotfix taugt net! Bei mir fehlen die Symbole!

Seltsam, nach dem Installieren des Treibers sieht alles noch normal aus, wenn dann die Smartguard Tests kommen treten die Fehler auf! Bei mir steht laut Treiber dann alles auf OFF! Was machen? Bei den alten Treibern vorerst bleiben?
 
Ich habe irgendwo gelesen, daß der mit den AGPs nicht gut kann. Habe den auch gleich wieder runtergeschmißen. Man sollte ja doch immer bei einem gut laufenden Treiber bleiben. Meiner Erfahrung nach sind teilweise ältere Treiber sogar schneller, da immer mehr "Ballast" angesammelt wird. Und bei neueren Treiber werden meistens nur die neuesten Karten mit eingebunden, sie werden nicht wirklich besser oder schneller. Die Aussage, immer die neuesten Treiber zu installieren, halte ich für schlichtweg Unsinn. Das gilt nur für brandneue, nicht ausgereifte Produkte, die mit halbfertigen Treibern auf den Markt geschmissen werden.
Oh, das war ja jetzt doch ausführlich... :)
 
gambla schrieb:
Ich habe irgendwo gelesen, daß der mit den AGPs nicht gut kann. Habe den auch gleich wieder runtergeschmißen. Man sollte ja doch immer bei einem gut laufenden Treiber bleiben. Meiner Erfahrung nach sind teilweise ältere Treiber sogar schneller, da immer mehr "Ballast" angesammelt wird. Und bei neueren Treiber werden meistens nur die neuesten Karten mit eingebunden, sie werden nicht wirklich besser oder schneller. Die Aussage, immer die neuesten Treiber zu installieren, halte ich für schlichtweg Unsinn. Das gilt nur für brandneue, nicht ausgereifte Produkte, die mit halbfertigen Treibern auf den Markt geschmissen werden.
Oh, das war ja jetzt doch ausführlich... :)

Stimme Dir zu. Bin bislang immer noch beim guten alten Cat. 7.2 geblieben. Never Change a running system!

Hatte anfangs Probleme bei Bioshock und dachte es liegt am Treiber. Leider lags am ATT! Irgendwie konnte ich mit dem ATT das game net gscheit starten.
 
Hab das gefunden:

"Beim Anblick des riesigen Kartons dürfte dem einen oder anderen Besitzers kleinerer Gehäuse im ersten Moment etwas Bange werden. Beim Auspacken heißt es jedoch Entwarnung, die Karte kommt mit einer typischen Länge von 23 cm daher und sollte somit in jedes handelsübliche Gehäuse hinein passen."
___________________________________________________________________________________

Habe noch für die X1950XT AGP zwei Strom-Adapter übrig (6pin PCIe auf 2 x 4pin Molex).
Bei Bedarf bitte pn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der 7.8er auch wieder runtergeflogen..aber nicht wegen Problemen mit irgendwelchen Spielen, die Wiedergabe von HD-Video funzte nicht mehr, bzw. es ruckelte und die CPU wolte mit 84% am Geschehen teilhaben :evillol:
PowerDVD zeigt auch keine Hardwarebeschleunigung mehr an :mad:
Nutze momentan den 7.8er AVIVO-Treiber und den 7.7er in der CP-version von Radeon.ru..det lüppt..
So nen 3DMark hab ich noch keinen laufen lassen, vielleicht liegt es ja da dran:p
 
hi leute,

hab mich schlussendlich auch dazu durchgerungen mir eine x1950 xt zu kaufen :D.

so nun habe ich mir die Anfangs FAQ durchgelesen udn bin dabei skeptisch geworden ob mein NT für diese Graka überhuapt geeignet ist. laut aufkleber hat es 450 WATT, nur kann ich leider keinen herstellernamen darauf entdecken:rolleyes:.

so zu den spezifikationen des NT:

+3,3V /28A +5V/ 50A +12V/18 A -5V/ 0.8 A -12V/1A
-----------------------------------------
230W | 422W |
--------------------------------------------
450W |

ungefähr so sieht der Aufkleber aus ...

Mein restliches Sys :
AMD 64 3400+
1GB RAM
MSI K8t NEO

gruss master_splinter
 
Oh, da hat jemand mein Bretterl, na ja, fast.
Wie schon gesagt, ausprobieren!
450 w sagt gar nichts, der hersteller hats mit der 5V-leitung sehr gut gemeint.
50A, da hat mnein 480W Antec schon lange die Segel gestrichen und den PC runtergefahren.
Die 12V-Leitung segelt hart auf der Kante, auf alle FDälle min. zwei Stränge zusammenschalten, vielleicht klappt es, zumindest bei den meisten Anwendungen.
Die GPU benötigt bei Volllast ca. 17 A, hängt aber von der Anwendung ab.
Sollte Dein PC unvermittelt im 3D-Betrieb hinunterfahren oder neu booten, kennst Du wenigstens die Ursache.
Hat auch was für sich:evillol:
 
@ bianchifan,

ich weiss leider nicht was du mit zusammenschalten von 2 strängen meinst ?!:eek:

und wie du schreibst verbraucht die karte unter volllast 17 A dann hab ich ja nur noch 1A für die restlichen komponenten oder wie? :rolleyes:
sorry kenne mich mit dieser materie ÜBERhuapt nicht aus und wäre für antworten dankbar :D

gruss master_splinter
 
Du solltest jeweils einen 4pin-Molex-12V- Strang, der aus dem NT kommt, an die beiden 4pin-Molex-Stecker des Graka-Stromadapters anschließen. Ich schätze auch, daß das bei Deinem NT eng wird. GeCube empfiehlt mind. 500 Watt mit 2 x12V-Leitung. Bei mir sind es z.B. 2 x 12V-Leitung á 22A. Angeschloßen habe ich sie direkt über 6pin-PCIe-Kabel an den PCIe-Anschluß des NTs (bei neueren NTs vorhanden).
Weiter: Schließe bitte auf jeden Fall das Peltier-Element (noch 1 x 4pin-Molex) auch an. Es ist DAS wichtigste Kühlungselement der Karte! Bei einigen Usern hier scheint es, vielleicht aufgrund großer Verarbeitungsunterschiede, ohne zu funktionieren, aber dafür gibt es keine Garantie! Bei mir kam in 3D nach über 100° der Absturz.

@tomsen: Bitte nehme das doch mal aus der FAQ !
 
@gambla

Wieso soll ich das rausnehmen? Die Kühlung reicht defakto aus. Wenn jemand übertaktet und somit überhitzt kann ich auch nichts machen! Und wenn ein Verarbeitungsfehler vorliegt greift die Garantie! Außerdem steht ja drin das man das Peltier anschließen kann, wenn das NT stark genug ist.
 
hmm ein freund hat hier noch ein LC-Power 550 WATT NT rumliegen das er mir günstig verkuafen könnte.

reicht dieses dann aus? ich glaube es hat 24A/ and der 12V leitung...

gruss master_splinter
 
...LC-Power 550 WATT NT
Wenn dir an deinem System (Computer) etwas liegt, bitte nicht.!!! ;)
Persönliche Meinung.


Es ist ein billig Netzteil, Marke "Geiz ist Geil". ( Wobei, es gibt noch schlimmere :D )
Es steht zwar 550W drauf, leisten wird das Netztei das aber nie.
Persönlich ordne ich das Netzteil in die (untere) 400W-Klasse ein.

Wenn du das Netzteil ordentlich belastest, ist die Gefahr groß, daß es dir abraucht,
und dann auch noch gleich das restliche System mitnimmt.




Kauf dir bitte (sofern möglich) etwas ordentliches. ;)
Enermax, Seasonic, BeQuiet....

In diesem Topic gibt es genug Empfehlungen für ein ordentliches Netzteil.




Gruß
eklipse.
 
@tomsen:

Weil das PE werksseitig zum Kühlungskonzept der Karte gehört und vom Hersteller GeCube zum Anschluß vorgesehen ist. Ich habe jedenfalls im Handbuch nichts von "optional" gelesen. Ob nachweisbar oder nicht, jeder Hersteller warnt vor Garantieverlust durch unfachmännische Installation. Hier sind auch weniger technisch versierte User unterwegs,
da kann man solche Aussagen einfach nicht machen.

Und wieviele Karten hast Du denn getestet, das Du so sicher bist, daß die
"Kühlung defacto ausreicht" ?
....wie ich schon geschrieben habe: "Bei einigen Usern hier scheint es, vielleicht aufgrund großer Verarbeitungsunterschiede, ohne zu funktionieren, aber dafür gibt es keine Garantie! Bei mir kam in 3D nach über 100° der Absturz."

Soweit ich mich erinnern kann, haben auch schon am Anfang der FAQ mehrere User darauf aufmerksam gemacht.
 
gambla schrieb:
...Bei einigen Usern hier scheint es, vielleicht aufgrund großer Verarbeitungsunterschiede,...
Was mich an dieser Stelle interessieren würde,....
sitzt der Kühlkörper bei dir richtig auf dem Chip auf.???

Bei mir was es nämlich so, daß eine der Schrauben auf dem Metallrahmen des Grafikchips aufsaß, also der Kühler etwas schief war.
Das ist natürlich für eine optimale Kühlung nicht gerade perfekt.
Wenn ich seitlich auf die Karte geschaut habe, war der Kühler leicht schief.
Schraube saß auf Rahmen auf.





Gruß
eklipse
 
Der sitzt gut, habe nur die Schrauben vorsichtig nachgezogen. Die Verarbeitungsqual. ist wirklich nicht die beste...
 
@gambla & Bianchi:

Hi, zum Einbau der X1950 habe ich die einzelnen Kabel fein säuberlich zugewiesen. Die beiden SATA haben jeweils eine Leitung. Da aber das NT nicht über interne einzelne Stränge verfügt ist dies eigentlich auch ohne Bedeutung. Die Ram sind nicht übertaktet. Nur die CPU etwas aber das ist allg. bekannt das die das auch braucht.

Heute hatte ich mehrfach Festplattenkonfig.-problem-Fehler.
HD-Tune verreckt mit Festplattenfehlern und die IO geht von 60-70MB/s auf 5MB/s zurück bis der Rechner abschmiert. Irgendwie habe ich Mäuse in der Platte die Löcher rein fressen.

Mein Onkel hatte ähnliche Probleme. Bei Ihm wurde in der Gewährleistung festgestellt, dass der Chip aufm Board auf die Dauer fehlerhaft geworden ist und die Platten nicht mehr vernünftig ansteuern konnte. Er konnte allerdings garnichts mehr machen. Ich schreibe ja hier wieder mal, obwohl mein Rechner vorhin wieder unzählige Freezes hatte und Neustarts benötigte.
Meine Externe habe ich seit Tagen nicht mehr zum laufen bekommen. Ich verstehe nicht, wie 2 Platten, fast gleichzeitig, von einem Hersteller so mucken können.

Momentan läuft der Rechner als wäre nie etwas geschehen.

UPDATE: 02.09.07: Rechner bleibt einfach während des surfen's stehen und wieder dauert es ca. 1h bis ich wieder was machen kann. Nach dem Neustart das alte Spiel: Platte nicht erkannt, kein BS, keine Festplattenaktivität, Wiederherstellung geht nicht, startet von alleine durch usw. usw. Selbst aufm Desktop ist spätestens Schluss.
Was soll das sein? HD Tune hatte den letzten Lauf fehlerfrei. Aber wenn er hängt, dann scheint die 5MB/s noch zu gehen. Nach dem Drücken auf Start dauert es ca. 20sek. bis er auf geht.
(die Platte ist von einem mitlerweile insolventen Händler von einem großen Auktionshaus, die 2 Jahre sind knapp um)

@GAMBLA: Mein Onkel meinte den Controller (SATA, USB, IDE und was da noch so alles drauf sein soll)
Morgen hänge ich ne 2. Samsung rein, ist bereits zurückgelegt. Schauma mal. VERDAMMT tragisch ist meine externe Sicherungsplatte. 250GB Images usw., Programmsicherungen, wichtige Korrespondenzen usw. FUTSCH. Diese wurde nur eingeschalten, Speicherungen vorgenommen und wieder aus, seit 2,5 Jahren.

Platten siehe Sig.:
Die Neue Samsung HD501LJ läuft jedesmal an und wird erkannt. Gibts nen Virus der nur Maxtor was anhaben kann? Habe das Gefühl, dass die Platten einfach nicht die Stellen finden die sie finden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
Mit dem "fehlerhaft gewordenen Chip" meinst Du den BIOS-chip ? Wenn dem so ist, dann lerne ich hier auch noch dazu. Da aber Dein PC auch mal wieder absolut sauber läuft, würde ich das ausschließen.

Es ist eben mehr als seltsam, das zwei Platten gleichzeitig Probleme machen. Deshalb kann ich Dir, nach wie vor, nur sagen, daß ich an Deiner Stelle zum nächsten Händler gehen würde, und alles an einem neuen 500W-Marken-NT testen würde. Sollte das nichts helfen, wird wohl das Mainboard einen Schaden haben.

Hattest Du wie vorgeschlagen mal eine minimale Hardware-Konfig. getestet (1X Ram, 1xHD, VGA) ?

Nachtrag:

Google auch mal nach "ASUS A7N8X-E + SATA", da findet man einiges...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich gehöre seit gestern auch zu den Gecube X1950XT AGP Besitzern. Habe mir vorher
auch schon mal die FAQ durchgelesen. Allerdings habe ich ziemliche Probleme mit der
Temperatur. Mit Everest bzw. mit dem CCC hat die GPU im IDle eine Temperatur von
ca. 51 Grad und die GPU Umgebung eine von 56 Grad! Wenn ich dann mal die Bioshock-
demo einwerfe könnt ihr euch vorstellen, dass meine Temps schnell auf 95 - 99 Grad sind.

Vielleicht mal kurz was zur Vorgeschichte. Als ich die Karte gestern bekommen habe, habe
ich sofort die Konstruktion begutachtet. Hat alles gesessen und war nichts schief (Kühlkörper
und Schrauben) oder locker. Dann wie gesagt eingebaut und diese enorm hohen Temperaturen
gesehen. Anschließend habe ich mal das Peletier abgeklemmt mit dem
Ergebnis, dass die Umgebungstemperatur nun nur noch bei 48 - 50 Grad lag. Die GPU
Hitzeentwicklung war aber immer noch bei 50 - 51 Grad, also absolut keine Veränderung.

Irgendwie verstehe ich das ganze nicht, ich habe ein gut gekühltes System. Mein AMD FX-55
Prozessor z.B. kommt unter Last nie über 55 Grad hinaus. Insgesamt habe ich 7 Lüfter im
Gehäuse. Vorne 2, an der Seite 2 und oben einer (die Luft ins Gehäuse und direkt auf die
Grafikkarte bringen) und hinten 2, die die Luft wieder nach draußen abgeben.

Hat von euch eventuell noch jemand einen Rat wie ich die Temps senken kann, ohne
großartig die Taktfrequenz der Grafikkarte runterzuschrauben? Könnte es eventuell ein
Problem einer fehlerhaften Serie sein?

MfG

LuckydieLuke
 
Zurück
Oben