[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hi Lucky,
die Umgebungstemp. ist aufgrund der extremen Abwärme des PE noch ok, aber nicht die GPU-Temp.
Die sollte mit PE auf maximal ca. 65° ansteigen. Meiner Meinung nach liegt das Problem klar bei der
GPU / Wärmeleitpaste / PE. Falls Du die Garantie durch Umbau nicht verlieren willst, schicke sie zurück.
Sonst würde ich das machen, was ich bei meiner ersten Karte (auch zu heiß) gemacht habe:
Kühlplatte runter, WLP mit Reinigungsalkohol entfernt, Flüssigmetallpad (Name vergessen) drauf,
alles wieder moderat festschrauben. Danach hatte ich nur noch max. 64° im 3D-Betrieb.

Andere Frage, was sitzt bei Dir unter dem AGP-Slot noch alles ?

Nebensächlich: Die zwei seitlichen Lüfter würde ich abmontieren. Nach meinen Tests hat das nie was gebracht. Wenn Du vorne und hinten zwei hast, stören die wahrscheinlich deren Luftstrom.
 
Genau GAMBLA:
Seitliche Lüfter haben es bei mir auch nicht gebracht. Schlimmer noch. Beim sauber machen sah ich die Staubflußen im PC Gehäuse im Kreis drehen.

Nach dem Entfernen von seitlichen Lüftern habe ich 5°C weniger im Gehäuse.

Gambla: ich habe den vorigen HD-Beitrag erweitert!
 
@dB150:

Was mich nach wie vor stutzig macht ist, das Dein PC ja teilweise einwandfrei läuft und auch HDTune etc. einwandfrei durchläuft. D.h., das Deine Hardware eigentlich keinen Schaden haben kann, bestenfalls etwas überhitzt und das System instabil macht. An Deiner stelle würde ich nicht weiter mit mehreren HDs experimentieren, sondern, wie gesagt, folgendes testen und prüfen:

1) Test mit minimaler Hardware: 1x Ram, 1x HD, VGA

2) Test beim Händler mit neuem 500W Marken-Netzteil

3) Netzteil und sonstige Hardware auf starke Verstaubung prüfen (Überhitzung?)

4) BIOS-Update von Asus prüfen

5) Googlen nach "ASUS A7N8X-E" + "SATA"

6) Master-Boot-Record (MBR) mit tool prüfen
("Die Neue Samsung HD501LJ läuft jedesmal an und wird erkannt")
 
Hi gambla,

erstmal danke für deine Antwort. Also bei mir sitzt unter der Grafikkarte nur noch
(exakt 4 Slots tiefer) meine Soundkarte. Mehr ist nicht drin. Auch habe ich die Blenden
bei den freien Slots für mehr Lüftung entfernt.

Vielleicht kannst du mir ja deine Vorgehensweise für den Tausch der Wärmeleitpaste
bzw. des Pads und des Kühlkörpers beschreiben oder einen link dazu. Da die Grafikkarte
im Moment überall sehr sehr rar ist überlege ich mir, das Ganze eventuell doch in einem
PC Fachgeschäft säubern zu lassen. Verliere ich damit eigentlich auch die Garantie?

Soweit erstmal von mir.

MfG

LuckydieLuke
 
Hm, die Garantie verlierst Du auch beim Händler. Die können einfach dafür dann keine Garantie übernehmen, denke ich. Vielleicht hast Du noch jemand im Freundeskreis der hilft ?

1) Suche bei den Händlern mal danach:
"Coollaboratory Liquid MetalPad - 3xGPU 1xReinigungsset"
Im www solltest Du dazu auch schon eine Anleitung finden.

2) Mal aus der Erinnerung:
a) die vier kleinen Schrauben lösen
b) die grosse Wärmeleitplatte und Peltier-Element abnehmen
c) den Bereich um die GPU mit z.B. Taschentüchern abdecken
die GPU vorsichtig mit Reinigunsalkohol (Apotheke) und nicht fusselndem Lappen
säubern
d) wenn trocken, dann vorsichtig ein pad (reißt sehr leicht) drauflegen
e) die Wärmeleitplatte mit PE wieder drauf
f) Schrauben im Uhrzeigersinn vorsichtig anziehen
g) beiliegende Anleitung des o.g. pads durchführen

Viele Hinweise auch in dieser FAQ und hier:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=324728
 
@Gambla:

Hi, habe alle 3 Platten einzeln getestet. Sogar die externe geht intern. Also ist wohl der Chip des Gehäuses hinüber. Bin froh einige Daten auf die Arche gerettet zu haben. ;-)

Jetzt hängt nur das Problemkind Systemplatte dran.


S.M.A.R.T. wurde nur ausgelesen und die Temp angezeigt, wenn eine 2. SATA dran hängt oder noch zusätzlich die IDE im Rechner ist. Ansonsten sind keine Infos möglich.
Ist nur die 2. SATA drin kann ich von der 2. auch keine S.M.A.R.T.-Werte auslesen.
Das wird aber an dem alten Board liegen welches damals noch völliges Neuland mit SATA betrat. Es sind 2 Anschlüsse vorhanden. (Installation alles noch umständlich über Diskette)

ZUSATZ: Ich kann garkeine Temp von der 2. SATA auslesen. Die Temp wird einfach mit der Temp der 1. SATA überschrieben. Egal.

Wie kann ich die Platte noch testen?
Ereignisanzeige (nichts auffälliges), Defrag, CHKDSK usw. alles mehrfach durch. Temps sind nicht bedrohlich. Die externe kommt schnell auf 51°C grad.

Will mir morgen noch eine Samsung holen oder sollte ich eine 500er von Hitachi oder Seagate holen? Nen neues externes ist ja auch nicht billig wenn man IDE + SATA rein machen möchte und zu USB2.0 auch E-SATA haben will, mit vielen Löchern und Licht. (so wie die MS-Tech oder Icy-Dock) Ideen? (bitte mit Links)

@TOPIC: Die Karte wurde ca. im Mai 2007 erworben. Nun fangen die Lager langsam an etwas lauter zu werden (noch kein rasseln). Nachdem ich drangeschnippst habe sind sie wieder leiser. Ich glaube die sind schon trocken gelaufen. Ich soll laut Aussage meines vertrauten Händlers den Aufkleber abziehen und auf den Federring sone Art Kriechöl drauf machen. Sowas habe ich fürs Fahrrad. Wenn es schlimmer wird werde ich es machen. Es gibt noch so Zeug, das nennt sich Schneidöl, das verringert das Heißlaufen. Na mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Bevor Du Dich mit weiteren Platten beschäftigst, sollten wir Doch Dein System mit der Systemplatte
erstmal stabil bekommen. Wenn Du meinem letzten post gefolgt bist, hast Du also jetzt nur noch
das Board, CPU, 1 x Ram, VGA und die Sytemplatte drin ? So kreisen wir das Problem jetzt langsam ein...

2)Dann solltest Du es jetzt mal mit diversen Benchmarks wie prime95, 3DMark06 und einem für die HD stressen. Und immer wieder mal reboots.

3) Mit den Temperaturen meinte ich nicht die von den HDDs alleine, sondern alle. "Speedfan" ist hier erste Wahl.

4) Hast Du meine anderen Vorschläge mal befolgt ?
 
Hallo gambla,

danke erstmal für deine Antwort. Jetzt habe ich ein neues Problem. Ich habe mir
das "Pelztier" mal und den Kühlkörper auf der GPU mal genauer angeschaut.
Mir ist aufgefallen das bei beiden ca. 0,5 mm Platz dazwischen ist. Also an beiden
Stellen der Kühler nicht richtig aufliegt. Das erklärt einiges. Wahrscheinlich muss
die Karte doch zurück. Was an sich kein Problem wäre, wenn ich sie aus meinem
AGP Slot rausbekommen würde. Ich habe da so einen weißen Bügel an der rechten
Seite vom AGP Slot, der die Grafikkarte im Slot fixiert. Allerdings kann ich den ich mit
meinen Fingern einfach nicht erreichen, da er genau zwischen der Grafikkartenplatine
und dem Kühlkörper liegt, also genau in dem Bereich, wo die ganzen Rambausteine
drauf sind? Wie habt ihr die Karte nur aus dem Slot rausbekommen um z.B. die Schrauben
nochmal nachzuziehen. Ich verzweifel hier fast... Möchte weder meinen AGP Slot rausziehen
noch die Kondensatoren oder den Ram auf der Karte beschädigen. Ich bin sicherlich nicht
der einzige der diesen dummen weißen Haltebügel an der rechten Seite hat. :(

Für Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar.

MfG

LuckydieLuke
 
Das kommt einem doch irgendwie bekannt vor....??? :D


Hast du es schon einmal von oben her probiert.?
Also von der fupferfarbenen Platte her.
Dort den weißen Sicherheitsbügel nach rechts schieben.

So mache ich es immer (kleiner Finger).
Zumindest ich komme von oben einfach besser an den Bügel.




Gruß
eklipse
 
Hi eklipse,

hier mal ein paar Fotos der Ausgangslage.

20070902205931151_ubhmkjeefu.jpg


Dieser dumme Arretierbügel befindet sich genau zwischen der der Platine der Grafikkarte
und deren Kühlkörper. Hier erkennt man nocheinmal gut die Rambausteine die im Weg sind.
Mit einem Schraubenzieher kann ich die Sache wohl nicht lösen, einfach zu riskant...

20070902210311836_lbybpgnceu.jpg


Auch die Verarbeitung spricht Bände...

20070902210338457_spgcagssfv.jpg


20070902210403736_akczjeaqqy.jpg


Letztendlich bleibt für mich die Frage, wie ich das Teil da nur rausbekomme.
Selbst wenn ich den Ram ausbaue muss ich mit meinen Fingern irgendwie
noch an den Kondensatoren vorbei...

Soweit erstmal von mir. Zumindet habt ihr jetzt einen Eindruck davon welche
Probleme auftauchen können.

MfG

LuckydieLuke
 
Das letzte von dir gepostete Bild (Bild_4).
Metallplatte kupferfarben oben.




  • {EDIT} Manchmal sitzt man wirklich auf der Leitung.... :lol:
    Zuerst einmal die beiden Schrauben (Slotblende) ( so heißt das Ding nämlich :lol: ) entfernen.
    Damit ist die linke Seite schon einmal lose.

    Ich glaube, der Abschnitt klingt jetzt besser als vorher. :D
    {/EDIT}


  • Dann mit dem kleinen Finger den weißen Sicherheitsbügel (ein wenig) nach rechts schieben.
    Du solltest eigentlich hinkommen.
    Der schwarze Kondensator könnte ein bisschen dabei stören, aber versuchs mal.
    Bei mir ist diese Stelle zum Glück frei (kein Kondensator)

  • Wenn du nicht mit den Fingern hinkommst,
    versuch mal mit dem Fingernagel zwischen in den Spalt zu kommen,
    um den weißen Bügel etwas nach rechts zu bekommen.

  • Danach versuchen die Karte aus dem AGP-Slot zu befreien.
    Von links her zu befreien. Linke (Slotblech) Seite zuerst.
    Dadurch sollte es langen, wenn der Sicherheitsbügel (rechts) nur halboffen ist.
    !!! Dabei keine Gewalt anwenden.!!!

  • Sollte es nicht gehen, nocheinmal versuchen,
    den Sicherheitsbügel ein klein wenig mehr zu öffnen (nach rechts verschieben).

  • Solltest du mit den Fingern von oben nicht an den Sicherheitsbügel rankommen,
    versuche es mit einen kleinen gebogenen Gegenstand, der deinen kleinen Finger/Fingernagel ersetzt.

  • Mit etwas "Fingerspitzengefühl" kann man mit der Methode nichts falsch machen.
    Auch ist die Gefahr dabei abzurutschen (bei vorsichtigem Vorgehen), relativ gering.



  • Die Methode mit einem langen Gegenstand von oben auf den Bügel zu drücken (Bild_1),
    halte ich für problematisch.
    Du rutscht eigentlich immer aus. Egal wie vorsichtig du bist.!!!
    Die Gefahr, daß dabei etwas kaputt geht, wäre mir zu groß.







Mit dem kleinen Finger/Gegenstand von oben -> Bügel nach rechts schieben (halboffen lange i.d.R.).
So bekomme ich die Sache eigentlich immer auf.

Gruß
eklipse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo eklipse,

danke für deine Anleitung. Ich habe das Problem des Ausbau's jetzt aber schon
anderweitig gelöst. Um genau zu sein... Ich habe den Ram ausgebaut und mit einem
abgerundeten Metallstäbchen den Bügel langsam und vorsichtig nach unten gedrückt.
Ich kam absolut mit keinem Finger an den kleinen weißen Hebel dran.
Allerdings hatte ich definitiv keine Lust nach Einbau der reparierten Grafikkarte wieder
das gleiche Problem zu haben, weshalb ich diesen weißen Bügel kurzerhand gleich mit
ausgebaut habe. Das Ding hat mich schon lange genervt. Jetzt hab ich allerdings nur
meine alte X800 XT PE wieder drin. Tja, und die Gecube schick ich nun entweder zurück
und warte unbestimmte Zeit bis die wieder bei Alternate verfügbar ist, oder ich bring die
zum Fachhändler und lasse einfach die Wärmeleitpaste erneuern und den Kühler korrekt
installieren. Da bin ich aber noch nicht ganz schlüssig.

Denn eigentlich müsste der Händler das doch hinbekommen und vor allem auch bei nicht
Gelingen den Schaden erstetzen... Oder täusche ich mich da?

MfG

LuckydieLuke
 
@Lucky
Ich muß leider den Bügel auch immer mit nem kleinen Schraubendreher lösen, ist nicht ganz ungefährlich.

Warum fragst Du bei Alternate nicht an, ob die die Karte tauschen ?
 
Hab ich nun schon erledigt. Die Karte geht zurück und wird, sobald verfügbar,
gegen eine Gecube x1950XT AGP mit 512MB Ram getauscht.

Was den weißen Bügel angeht, den bin ich ja nun los. Nie wieder rumfummeln
an dem Teil :p

MfG

LuckydieLuke
 
Dann ist das Problem ja gelöst.

Aber irgendwie bin ich doch ein wenig neidisch, auf deine dann 512MB Version. :cool_alt:
Sie wird höschstwahrscheinlich sogar einen besseren Lüfter (Kühlung) haben, wie die alte.
Schätze mal, wenn ich das richtig gesehen habe, sie bläßt die heiße Luft direkt ins Freie, statt ins Gehäuse (Vermutung).







Um anderen, die das selbe Problem mit dem Sicherheitsbügel haben (werden),
die Sache vielleicht doch noch etwas zu vereinfachen (Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte),
hier nocheinmal bildlich, was ich gemeint habe. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
bildyk9.jpg

Da ich zu faul war, extra ein Bild zu schießen, habe ich mir deines "ausgeliehen", LuckydieLuke.
Ich hoffe das geht in Ordnung.



In den (gelben) Zwischenraum (dort wo der Pfeil ist) rein, und den weißen Sicherheitsblock (hier rot umrandet) leicht nach rechts schieben.
Den Hebel selber muß man dabei nicht erreichen.
Es langt, den (rotenumrandeten) Block nach rechts zu verschieben, um den Sicherheitsbügel zu öfffnen.




Gruß
eklipse
 
Kein Problem Eklipse. Wenn Anderen dadurch geholfen wird immer gerne.
Genau so habe ich das im übrigen auch gelöst.

Ach ja, wann die Gecube X1950Xt AGP mit 512MB verfügbar ist kann noch keiner sagen.
Von daher freu dich, dass du Bioshock schon jetzt flüssig spielen kannst. Ich mit meiner
X800XT PE und Shader 2.1 stehe da im Moment eher auf dem Schlauch.

Allerdings, und das ist meine persönliche Vermutung, wird es nicht mehr so lange
dauern bis die 512er Variante der Gecube X1950XT AGP heraus kommt. Denn die
neue Version kostet (zumindest bei Alternate) nur ca. 10 - 15 Euro mehr als die
mit 256 MB, weshalb ich davon ausgehe, dass diese neue Karte die alte Gecube
ablösen wird. Nicht nur der Preis sondern auch die schlechte Verfügbarkeit der
"normalen" X1950 XT für AGP deuten darauf hin, dass Gecube die Produktion
der alten Karte zugunsten der neuen mit mehr Ram zurückfährt. Es könnte also
sein, dass die Neue demnächst offiziell angekündigt wird.

Soweit mal meine VERMUTUNG :D


MfG

LuckydieLuke

PS: Eklipse... was die Lüftung der neuen betrifft... was heißt eigentlich wenn du richtig gesehen hast?
Gibt's denn schon Bilder von der neuen Gecube?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das wird eine schöne neue Karte von GeCube werden. Denke da kommt auch der neue Kühler zum Einsatz. 512MB sind natürlich optimal, bei STALKER merke ich auch das langsam der Vram knapp wird.



Oh ich mach mir Sorgen um meine X1950XT.

Ich hatte hier mein Grafikproblem in Battlefield 2142 ein paar Seiten vorher schon einmal gepostet.
(Link: https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-gecube-x1950xt-agp.283245/page-20#post-3054687)

Jetzt hab ich diese Grafikfehler auch in STALKER beobachtet! :(
Auch diese komischen Striche, nicht ganz so groß wie in BF2142 aber ersichtlich. Obs doch ein Hitzeproblem ist??

Komischerweise habe ich Bioshock ohne Probleme zocken können, teilweise 5h am Stück ohne Grafikfehler!

Die Temperatur ist nie über 82 Grad gerutscht, liegt meist so bei 70-75 Grad.

Die Karte takte ich momentan mit 648/702MHz, also Originaltakt.

Hat jemand diesselben Grafikfehler oder Probleme?
 
Im Übrigen, mittlerweile wird die Karte schon in zwei Shops gelistet.
Die Dinge nehmen also ihren Lauf...

http://www.alternate.de//html/product/details.html?artno=JBGG1A&artno=JBGG1A&

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=JBGG1A&artNo=JBGG1A&

Hab gerade mal mit einer Mitarbeiterin vom Mix-Computerversand gesprochen. Die Dame meinte,
dass die Karte in den nächsten 2-4 Wochen wahrscheinlich lieferbar ist. Denn sonst würden sie
(laut ihrer Aussage) den Artikel jetzt noch nicht online stellen.

:freaky:

MfG

LuckydieLuke
 
Zuletzt bearbeitet:
LuckydieLuke schrieb:
PS: Eklipse... was die Lüftung der neuen betrifft... was heißt eigentlich wenn du richtig gesehen hast?
Gibt's denn schon Bilder von der neuen Gecube?
Beim Durchstöbern des Forums habe ich mal ein Bild gesehen.
Und zwar das hier von tomsen78.

Nun folgt Spekulation meinerseits....
Ist soll sich hier zwar um die "alte" 256er Karte neuem Lüfter handeln,
aber ich bin jetzt mal frech, und nehme einfach mal an, daß sie diesen/ähnlichen auch auf die neue 512er verbauen werden.



Wissen tun wir es aber erst, wenn jemand die Karte in Händen hält.
Vorher ist alles "Lesen im Kaffeesatz".


Gruß
eklipse
 
Ich halte die neue Karte mit 512MB irgendwie für schwachsinn.. bin mit den 256MB noch nie an die Grenzen gekommen und werde ich wohl auch nicht mehr, bevor ich wieder ne neue Karte hab.
 
Zurück
Oben