[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hi,

habe einen kurzen Nachtrag zu meinem Bericht (X1950XT) hier... auch wenn das bereits bekannt ist...

Der native ATI Display Driver (bsw. Catalyst 7.4) ist auf jeden Fall dem Control Center vorzuziehen.

Die Einbussen bei Geschwindigkeit und Performance sind bsw. in Medieval II besonders auf der Schlachtfeldkarte deutlich zu sehen.

Ich hatte bsw. mit dem Control Center deutliche Ruckler... mit dem Display Driver keinen einzigen...

Grüße
 
@michka
Bedeutet das, man soll das CCC weglassen und nur auf das ATT beispielsweise zugreifen?
Ist die Performance dann echt besser?
 
Hi Threadstarter,

fügst du bitte das Testsystem/Komponenten ein, welche für den Gesamtstromverbrauch verantwortlich sind um es vergleichen zu können?

Mein Kumpel bestellt morgen, ich habe gestern bestellt. 215,- € im Laden meines Vertrauens "um die Ecke", und das zahl ich gern. Den Mehrpreis zu einer 1950pro halte ich für angemessen.

Und noch eine Frage: Ich habe das Tagan U01 380W Version 1.3
(noch nen informativer Link mit Bildern aus der Anleitung), es soll knapp werden. hier
DOCH, welche der 4Pin Leitungen nehme ich um den 6 Pin Adapter drauf zu machen um die 22A zu nutzen?

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet: (Ein DANKE an den Threadstarter.)
@tomsen78
Ja, nimm einfach den rudimentären Catalyst 7.x. Du kannst auch noch das Tray-Tool einsetzen. Aber lass das CCC weg. Es benötigt u.a. .Net Framework. Das Teil ist einfach zu Fett und zu langsam. In den Games kann man ja auch immer alle nötigen Einstellungen auf Applikationsebene vornehmen. Das reicht aus.

Grüße
 
michka schrieb:
@tomsen78
Ja, nimm einfach den rudimentären Catalyst 7.x. Du kannst auch noch das Tray-Tool einsetzen. Aber lass das CCC weg. Es benötigt u.a. .Net Framework. Das Teil ist einfach zu Fett und zu langsam. In den Games kann man ja auch immer alle nötigen Einstellungen auf Applikationsebene vornehmen. Das reicht aus.

Grüße

Wenn ich CCC ganz weglasse, taktet sich die Karte dann dennoch auf 648-702 in 3D hoch?
 
@8MiLe
Warum sollte die Karte denn beim native catalyst im 3D-Modus eine geringere Taktrate nutzen ???
Nein, das ist in gar keinem Fall so.

Beim CCC hast du einfach nur mehr Einstell- und Konfigurationsoptionen und kannst die Karte auch übertakten.
Die Karte ist schon schnell genug und im 3D-Modus auch "laut" genug. Wozu die Karte noch übertakten... und die verschiedenen Einstellungen kann man über die Applikationen regeln.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
die Karte läuft ja mit Standartakt 648/702... 2D ist sie aber automatisch auf 500/594 runtergetaktet.. Will nicht, dass der 3D Takt dann net mehr fährt zum spielen...
 
dB150 schrieb:
Hi Threadstarter,

fügst du bitte das Testsystem/Komponenten ein, welche für den Gesamtstromverbrauch verantwortlich sind um es vergleichen zu können?

Ist geschehen! ;)


Wird knapp! Also mit Peltier wirds echt zu viel fürs Tagan. 220 Watt nur Combined Power ist echt wenig! Ich hab ~330 Watt Combined Power und das ist meiner Meinung nach auch nötig! Denn mit deinem Tagan wird das NT absolut heiß laufen! Kauf ein neues! Nehme beibspielsweise die Bequiet Straigth Power Serie!

(noch nen informativer Link mit Bildern aus der Anleitung), es soll knapp werden. hier
DOCH, welche der 4Pin Leitungen nehme ich um den 6 Pin Adapter drauf zu machen um die 22A zu nutzen?

DANKE

Hol Dirn neues NT! Ansonsten schließe am Adapter "BEIDE" 4Pin Stecker am NT an!
 
Spitze @Threadstarter: Danke
Ich möchte als zukünftiger Besitzer einer 1950XT dazu beitragen dein Thema zu verbessern.
Welche Fragen stellte ich mir:

Wie schlägt sich die 1950XT gegen eine 7950GT?

Wie sieht der Adapter aus? (ich habe zwei Stränge völlig frei von Endgeräten gemacht.)

Was bedeutet CPU limitiert? (stottert das Sys im Spiel?)
(Meine Cpu läuft auf 2200Mhz real (3200+); Ein A64 3000 hat doch nur 1800Mhz real).

Machst du bitte einen Link für das ATi Tray Tool. Somit finden es auch alle anderen & können Temps auslesen.

Nur 191,- durch den Link. Wenn man gleich zu den Händlern geht, stehen da andere Preise.(?)
(EDITH: jetzt isses doch geändert; Thx @Salomon82)

Ein Nützlicher Link: hier

Danke für das Hinzufügen des Testsystems. Da ist aber auch ne Menge drin. Hoffe die nur 50Watt weniger bei mir fallen nicht ins Gewicht.
Das Pel(z)tier mache ich also ab. Ist mir auch sehr recht so.
(Was für ein RIESEN Kühler das aber auch ist auf dem Bild)

Was mein Sys aushält werde ich hoffentlich ab Dienstag sehen. Die Daten meines Kumpels versuche ich ebenso zu beschaffen, inkl. Benches.

---
Was du daraus machst überlasse ich dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo jungs, :p

jo, danke für eure tipps mit dem lüfter, ich werd wohl erstmal den originallüfter tunen und danach seh ich weiter. hab zur zeit aber ein anderes problem....

wenn ich mir im ati tray tools über diese bild-in-bild-anzeige die grafikkartenspeicher-infos anzeigen lasse, sehe ich dass dieser wert vom freien bildspeicher beim zocken bei 0mb liegt, ist ja klar, randvoll mit bildern, aber wäre es nicht sinnvoll wenn da noch paar mb frei wären, bei mir ruckelts nämlich gerne mal, wenn es ein bisschen haarig zu geht auf dem schlachtfeld.

beim texturspeicher sind noch 200mb frei beim zocken...kann man da noch was machen, ausser die auflösung runterdrehen? oder hab ich jetzt irgendwie nen denkfehler....

ich hab übrigens nur die display treiber installiert, und dazu das ati tray tool, ohne catalyst control center....geht soweit ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir geht der 191 € link von Norsk-IT .. hab mit dem Shop bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht ;).

Leider ist die GK immernoch nicht da aber es steht ja da 48h Lieferbar und der Herrentag tat sein übriges ;)
 
Mal was anderes, hat jemand Erfahrung mit dem TMG AT1 von Thermaltake?

Eine Kühllösung die die Abwärme aus dem Gehäuse transportier wäre mir am liebsten! :rolleyes:
 
Och nee, kaufen und gleich wieder verhökern hab ich keine Lust! Das Ding ist ja auch nicht gerade billig! ~40 Euro sind schon frech!
Und sieht nicht gerade gut aus mit der Kühlleistung! Aber die Abwärme wäre aus dem PC! ;)

Oder ich bin sogar am überlegen den Zalman Reserator 2 zu besorgen!
Wenn jemand Erfahrung mit ner X1950XT hat und dieser Wasserkühlung, bitte posten! :)
 
Mensch Tomsen, wo du überall rumschreibst.

Die dickste Blubber auf der Cebit 2007, welche ich wie immer zum Test anhebe, war die 5kg schwere Kiste von Zalman. Im Gehäuse wurde damit FAST ALLES gekühlt. Mein Kumpel hat das mit dem Res. 2 nicht geschafft.

Willst du alles kühlen dann:

Zal-Reserator-XT-sm.jpg


http://www.nforce2and3base-by-polli.info/Forum/viewtopic.php?t=896

VIEL SPAß

P.S. Meine 1950XT war bis jetzt nicht vorrätig. Komisch, habe eig. sonst keine leeren Anzeigen im Internet gefunden. Ich soll am Donnerstag vorbei kommen.

BIST du bitte so lieb und beachtest meine Threads zur Verbesserung deines Startthreads?

THX

EDITH II: Ja, der Preis ist fast schon ne Geldanlage *LOL*.
Ich habe gleich mal ge-froogle-t und niemand hat eins vorrätig. Muss man speziell anfragen. Wahrscheinlich traut sich niemand das Teil ins Lager zu stellen weil es bei nicht Verkauf an Wert verliert.
 
Zuletzt bearbeitet: (EDITH @ Bild sprengte Layout & EDITH II: Schweinepreis.)
@dB150

Boah ich poste gerne mal abends was. Ich hab ne Mitteilungs-Phobie :freak:

Die dicke Blubber gefällt mir gut, der Preis weniger! ~400 Euronen für den Zalli Reserator XT sind einfach zu heftig!

Aber interessieren würd mich das Teil schon!

Ist aber glaub noch nicht lieferbar, nichtmal auf der Zalman HP steht was über den "XT".

Boah ich hab grad so kein Bock zum Arbeiten, dann kann ich mal eben das FAQ überarbeiten! ;)
 
JIPPIIIIIIIIIII

WAS FÜR EIN MONSTER ;-)

@Tomsen: Schön mal Gleichgesinnte zu treffen. Wieso Erfahrungen für sich behalten wenn sie jeder beim RumGoogln finden könnte und dadurch schlauer ist.

So jetzt isses DRIN. (Was für eine Angst mit einem TAGAN 380WATT zu testen)
Natürlich habe ich mich längst informiert, welche 3-5 NT's in Frage kämen wenn es nicht klappt. Ich lasse das Gehäuse nun etwas anwärmen. Beim Start gleich 46GPU, 40Umgebung der GPU, 50CPU, System 25.

STATEMENT:
Erstmal habe ich die Karte im Laden ausgepackt (originalverschweißt). Die Karte ist leichter als ich dachte, der Karton mind. dreimal so groß. Mein normaler 25Liter Deuter Rucksack konnte es nicht "fassen" (Wortwitz)

Damit mir 215 Eier nicht gleich in Rauch aufgehen schnappte ich mir gleich mal 8 flache TITAN, blau eloxierte Kühlkörper und fing noch im Laden an zu modden.
(ich mach jetzt mal das Gehäuse zu..., 50GPU, 45Umgebung)

Die Kabel vom Lüfter, vom Peltier usw. waren schlecht verlegt und KLEMMTEN teilweise zwischen Kühlrippen & Kondensatoren. Das habe ich natürlich beseitigt.

Die Schrauben saßen recht locker; Dies bestätigt einige Aussagen.

Man hat ENORM viel Wärmeleitpaste genommen. Es quackerte regelrecht aus dem Zwischenraum hervor. 1/3 davon hätte völlig gereicht. Das ist irgend sonen grauer Schleim, sieht eklig aus.

Dann suchte ich das Kabel was vom Pel(z)tier zum Anschluss ging UND machte es ab; den neben dem 6pin. Man beachte: ich habe nur ein TAGAN 380WATT. Ich habe noch keine Benches am Laufen und erhitze nur erstmal.

Den einen Kühlbaustein musste (wollte) ich um 2 Rippen abgesägen, weil ihn die Heatpipe sonst stört und er sonst SEHR überstehen würde.

Die Backplate hat Abstandspuffer und genau einen über dem RIALTO. Hoffentlich schmilzt das nicht weg und dient etwas der Kühlung.

So, nach kurzem öffen:
Die Backplate ist sehr heiß, die Kühlrippen sind kühl. (wieder ein Wortwitz)

SITUATION im GEHÄUSE:
Front: 80er Lüfter mit Staubfilter, mit Spacer auf 120 + 120er Revoltec 83m³/h. Seiht viel aus aber es ist eher ein laues Lüftchen. Mein Tipp: SilenX-, Noctua oder Enermax Lüfter. Die stärksten und lautesten sind Delta.
Durch die Länge der Karte habe ich nun einen Kanal am Boden des Towers. Schlecht für die Festplatten. ;-) Ein 80er ist im Gehäuse und bläst seitlich an die Karte dran.

Oberhalb der Karte:
CPU wird siehe SIGNATUR gekühlt. 2 80er pusten nach draußen.
Mein Festplattenkühler (Revoltec Gleitlager hat den Geist aufgegeben wird aber wieder beschafft)

STROM:
Ich habe zwei einzelne 12V Leitungen freigemacht. Ist eig. total egal denn das Tagan macht da keine Unterschiede. Den 4pin für die Lüfter (oder so) habe ich durchgeschliffen.

START DES SYSTEMS:
Eindeutiges heraushören der 2 Lüfter der 1950XT für winzige 3 Sekunden. Jetzt höre ich es nicht mehr. Das liegt daran, dass mein Enermax als Brotaufstrich im Sandwich des Sonic Towers mit den dünnen Lamellen einen starken Luftstrom erzeugt (mehr als 100m³/h) den man gut außerhalb des Gehäuses hören kann. Angabe laut Enermax: 26dB. Ich find das ist noch OK.

Allerdings höre ich ein sehr leises Lagerrattern. Gleitlager gehen mir zu schnell kaputt sind aber enorm leise und Kugellager rasseln ein bissl, halten ewig und leisten mehr. Meine Erfahrung.

Ich habe den DVI genommen, der dem Board am nächsten ist. Dies ist der SECONDARY. Der Treiber Catalyst 7.2 mit CCC mit Frame2.0 brauchte einige Zeit um zu kapieren, dass jetzt weder die 9800pro, noch die geduldete MX440 drin ist und stattdessen wieder ne ATI auf dem Secondary Anschluss.

FRAGE: Was macht das eigentlich aus? Secondary oder Primary DVI?

Jetzt mal Temps checken. GPU51 (IDLE) Umgebung der GPU 46, CPU 57 (XP-CPU übertaktet), System 34. Die Karte OHNE ANGESTECKTEM PELTIER trägt bei mir zu keiner Erwärmung bei. Ich werde das 100W fressende Teil auch nicht anschließen.

Ich werde nun den Thread losschicken und 3DMark06 drüber jagen.
Gibts nen 1.2 Patch?
 
@db150

Sehr schöne Eindrücke/Beschreibung der Karte! :D

Zockst du auch BF2142? :rolleyes:
 
Hmm, also dafür, dass du ja so viel an dem Lüfter rumgemacht hast, ist dein Ergebnis doch irgendwie enttäuschend ^^

Ich hab den Lüfter mit Peltier dran, so wie ich die Karte gekauft hab und habe Idle 43°C!
 
Ich habe nur den Kühlkörper abgenommen, und wieder drauf geschraubt @doofe Kabelverlegung und ich habe die Rambausteine mit Kühlern beklebt denn sicher ist sicher.

Ich habe ein enges, billiges, einfaches und schlecht belüftetes System mit einer heißen CPU welche allein im Idle bei 60°C liegt. Sie kann aber 100 ab und das passt dann schon.

UND: Auch einem gekauften Gaul schaut man lieber mal ins Maul.
Na ich muss doch wissen was da in Fernost (wo denn sonst) zusammengezimmert wurde.

TEST des OVERDIVETOOLS mit dem CCC:
Innerhalb von Sekunden ging die Temp von Idle 51 auf 75 hoch, die Lüfter waren nun zu hören aber es war nur das Geräuch des Luftstromes.
648Mhz CPU, so steht es auch bei Alternate ABER sonst steht immer 625Mhz da, waren die Grenze des Tools.
Der Ram wurde wie schon hier und da gelesen nicht getestet. Gut so.

LEIDER kapiert mein 3DMark06 die Karte nicht. Liegt wohl daran, dass ich innerhalb von wenigen Tagen 3 versch. Karten drin hatte.
Fehlermeldung @: Ich habe eine Karte die nichmal Shadermodell 2.0 Unterstützt usw.
ERGO: ReInstall.

EDITH: Das hat nichts gebracht. Das Prog sagt nach wie vor ich hätte nichtmal Shadermodell 2.0 und 3Dmark06 soll ich nicht nehmen.

Was ist denn da los?
 
Zuletzt bearbeitet: (wegen 3DMark06)
Zurück
Oben