[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Naja Speicherkühlkörper hat er ja gar nicht auf dem Bild... (wahrscheinlich wegen den niedrigeren Speichertakt als bei der PCI-E Variante).
Ich werd sowieso noch welche aus Kupfer draufmachen.
Auf den Rialto (ist da etwa gar kein Kühler drauf? ... nur die Backplate) werd ich nen alten Athlon Kühlkörper befestigen.
Naja mir gehts bei dem ganzen weniger um die Temperatur als um die Lautstärke, da es sich um einen Multimedia-PC handelt.
Der Kühlkörper den ich derzeit auf der GPU habe, ist eigentlich universell einsetzbar.
Nur kühlt er leider nur die GPU und der Rest muss irgendwie anders gekühlt werden.
Da hab ich noch mini-Kupferkühlkörper (meine Rams der aktuellen GraKa werden so gekühlt) habe werd ich erstmal diese draufmachen ... mal sehen wie es sich verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei Tomsen Zalman Ramkühlbausteine gesehen und habe deswegen auch welche drauf gemacht.
ACHTUNG: Evtl. sind die Zalman in Verbindung des mitgelieferten Kühlers zu hoch.
Meine flachen Titan (aus der Verpackung für einen GPU Kühler rausgenommen) passen schonmal.


Hier ein Bild aus einem anderen Forum:

Bild I:
unterer Teil einer Karte
Karte mit GPU-Kühler, Ram-Kühlern und nem Spannungswandlerkühler
000py0.jpg



BILD II: AGP Karte mit Rialto-Chip (links), Spannungswandler (rechts)
http://2960.lb-server.de/X1950XT/Zalman Kuehler.JPG <- KLICK DRAUF (Bild zerhaut sonst das Layout)

DAS ginge allerdings auch und könnte reichen.
http://2960.lb-server.de/X1950XT/Luefter_back.jpg

Bei mir habe ich einen 80er Lüfter seitlich angebracht.

TIPP: LEST DOCH EINFACH DIE FAQ !
ES STEHT "fast" ALLES DRIN.


Tomsen macht das hier doch nicht umsonst, aber kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bastelt ihr da so viel rum? Bei mir is der orig. Kühler weder schlecht noch laut..
 
Danke dB150!

Ja wer lesen kann ist immer im Vorteil!

@8Mile
Uns ist langweilig, lass uns den Spaß! ;)
Ich war echt angetan vom Originallüfter. Dennoch hatte ich ja den Zalli nutzlos rumliegen. :D

Verkaufe mein potentes Pentium-M System auf ebay! Irgendwie Leid tuts mir schon! :(
 
Was hast fürne Config?

Du darfst net vergessen das mein "DDR1" Ram nur auf 181MHz läuft, also lächerlich wenig, nichtmal DDR400! Es fehlt einfach an Bandbreite!

Immerhin schaffe ich 2,9GHz (also 1160FSB!) mit dem ASRock, der Hammer! Leistung ist jenseits von Gut und Böse für so wenig Geld!
Laut Sisoftware Sandra ist der Prozessor so schnell wie der X6800! Wenn ich die Spannung erhöhen könnte würde bestimmt noch was gehn!
Nächste Woche hole ich DDR2 667 eventuell. 2GB DDR2 ist billiger als 1GB DDR1!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
DaFr3ak schrieb:
wie ddr1? du verkaufst doch gerade 1GB. hast kein DDR2?

Ich hab noch den Crucial Ballistix auf dem ASRock Board laufen! Also noch DDR1 und nur 1GB.

Ich möcht mir diese Woche noch 2GB DDR2-667 kaufen. Geht wirklich nur DDR2-667 auf dem ASRock?

Lol 2GB DDR2 Kostet gerade mal ~57 Euro von Corsair XMS2!!!
 
kauf dir 800ter kannst dann für das nächste system nutzen und schalte manuel auf 266mhz (533mhz) dualchannel damit bist du schneller unterwegs als mit 677.

den link zeigst du mir das glaube ich weniger ;D
 
Hmm Hmm ... die Bilder sehen ja schon ganz schön gut aus.
Da das auch ne PCI-E Graka ist deren Speicher ja um 200MHz darüber getaktet ist, sollte es eigentlich reichen das ganze Passiv zu kühlen und dann nen langsamen 120mm Lüfter(Papst F44GL2 @ 6V) von hinten, also eher so: ----| über die Karte streichen zu lassen.
Der Rialto bekommt von mir den Kupferkühlkörper meiner Asus GF6800GT (ohne den Lüfter natürlich).
Warum ich so rumbasteln will?
Der Lüfter wird definitiv zu laut sein, da das ganze ja ein Silentsystem ist.
Mir ist ja schon meine Samsung 200GB-Platte zu laut ... aber damit kann ich grad noch so leben.
Aus dem FAQ konnte ich leider bislang noch nicht herauslesen ob man den Speicher eben passiv kühlen kann oder nicht.
 
Eigentlich ist Kühlung ohne Luftstrom bei Rambausteinen vergebene Mühe.

So groß ist der Chip nicht, dass da nen richtiger Prozessor-Kühler drauf muss.
ABER lass es nur 5° weniger sein, dass ist besser als nichts.

Ab 85° steigt meine Karte aus. Das heißt also wieder, man kann gut und gerne 10-15 Grad drauf rechnen weil der Fühler nicht im Kern sitzt. Bei OC Benchmarks mach ich ab sofort den Rechner auf sonst seh ich ja kein Ergebnis *LOOOL*.

Immer wieder diese Pabst-Empfehlungen (nur mitlerweile preiswerter weil es besseres gibt). Für 26dB habe ich nen enorm starken Enermax drin und das über 100m³/h.

Ich werde mir SilenX- 38mm oder Noctua 1200- Lüfter holen.
Einfach mal die Werte mit dem Enermax vergleichen.
http://www.pc-cooling.de/Luefter/SilenX/
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_1082

BITTE die vorangegangenen Beiträge INKL. FAQ lesen. Ich hatte das alles irgendwie schonmal geschrieben. Danke.

P.S.: Nen schlechtes Gleitlager hält auch nicht länger als nen schlechtes Kugellager.
Ich empfehle aber trotzdem Kugellager; Irgendwie schleifen die nicht nach ner bestimmten Zeit und dann gehen sie schnell kaputt.

Ich habe schon genug weggeschmissen.
Favorit: 80er Ultron (leise und stark über Jahre hinweg)
Revoltec (leise aber zu schwach, max. 2 Jahre)
Enermax vibriert nach 1-2 Jahren etwas mehr (noch gradso leise genug)
Arctic Cooling (Max 1 Jahr Funktionalität und gewisse Leisheit, das schlechteste was ich je hatte, kaufe ich nie wieder @CPU-Kühlerlüfter, Gehäuselüfter 80er & 120er alle mitlerweile im Müll)

@DaFr3ak: Deine grünen Teile sehen geili aus. Ist nen besserer Gegensatz als meine Blauen.
Wir wolln doch nur die SPANNUNG SENKEN können. Denn durch die Automatisierung wird sowohl bei 500&594 / 648/700 zwar die gleiche Spannung anliegen aber im 2D habe ich 400&477. Für nen richtigen Effekt muss da weniger Spannung drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist Kühlung ohne Luftstrom bei Rambausteinen vergebene Mühe.
Seh ich ja auch so. Nur in meinem Gehäuse sitzen 5 langsam drehende Lüfter(alle @6-7V) und die müssen effektiv nur den Speicher der Graka,RAM,Mosfets (usw...) und die Festplatte + Soundkarte kühlen.
Dazu noch das Netzteil mit dem 120er der extrem leise ist und abwärme nach Außen führt.
CPU,NB,GPU werden per wakü und externem Radiator gekühlt.
Deshalb ist meine Systemtemp zur Zeit auch nur bei ~30°C
Also werd ichs wohl so machen ... GPU wieder H2O und dann Speicherkühler.
Auf der Rückseite der Karte lasse ich die Kupferbackplate und setze die Kühlkörper von älteren CPU's drauf (hab da noch ein paar aus Alu und Kupfer ... gammeln eh nur rum).
Und hinter die Karte nen Papst-Lüfter, auch wenn du das net hören magst aber hab nur gute Erfahrungen mit denen und hab ja noch 2 Rumliegen ... wär ansonsten Verschwendung die nicht zu nehmen.
Über und unte der GraKa lass ich mal das Slotblech raus.
Was mich halt sehr wundert ist das die Rams zwar effektiv im Luftstrom liegen bei der GeCube, aber keine Speicherkühler besitzen...
 
tomsen78 schrieb:
OHNE Peltier!:
Idle: ca. 150 Watt
3D: bis zu 265 Watt
Also völlig normale Werte, wie bei der X1950XT für PCI-Express Systeme!

MIT Peltier!:
Idle: ca. 225 Watt
3D: bis zu 360 Watt

Hm ich hab mir das grad noch mal angesehn und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Karte mit Peltier unter Last ca. 100Watt mehr brauchen soll..

1. Gibt der Hersteller vom FZ-Cool maximal 20Watt für den Kühler an und
2. Ist das Peltier doch an einen 4Pin Anschluss gebunden.. es gehn doch keine 100Watt über einen 4Pin anschluss oder? Weil wieso sollten alle aktuellen Grafikkarten über 6Pin Anschlüsse verfügen, wenn man auch über 4Pin noch genug Leistung bekommen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
8MiLe schrieb:
Hm ich hab mir das grad noch mal angesehn und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Karte mit Peltier unter Last ca. 100Watt mehr brauchen soll..

Is aber so! :(
 
@sakura_kira: Was rumkullert muss man ja nicht neu kaufen. Da habe ich doch nichts dagegen.
Habe heute einen Enermax zum Stillstand gebracht, undervolten bekam ihm wohl nicht. ;-)

Ich brauche nen stärkeren 120er als den Revoltec vor der Karte, es wird einfach zu heiß in der Kiste (ohne Peltier)

Mein Kumpel hat einfach auf die Blende nen 80er gemacht. Ich hoffe nicht, dass er damit NUR den Temperaturfühler kühlt. Allerdings scheint es so, denn bei Volllast: 55° kann nicht stimmen.

PASS AUF, dass alles mit dem CPU-Kühler nicht zu schwer wird für den Port.

@8MiLe: Scheint echt so zu sein, dass NUR das kleine Sch...-Ding aka Pel(Z)tier 100Watt zieht. Find ich ja auch frech für die 10Grad weniger viel zu viel Hitze im Case zu haben. Bei mir würde die garnicht abziehen können weil durch die lange Karte und die HDD's kein Platz zum aufsteigen ist. Ich schiesse alles hinten raus.

Achja, hier was zum PelZtier.

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=565361
 
8MiLe schrieb:
Hm ich hab mir das grad noch mal angesehn und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Karte mit Peltier unter Last ca. 100Watt mehr brauchen soll..

1. Gibt der Hersteller vom FZ-Cool maximal 20Watt für den Kühler an und
2. Ist das Peltier doch an einen 4Pin Anschluss gebunden.. es gehn doch keine 100Watt über einen 4Pin anschluss oder? Weil wieso sollten alle aktuellen Grafikkarten über 6Pin Anschlüsse verfügen, wenn man auch über 4Pin noch genug Leistung bekommen könnte?

1. Er meint wohl die Lüfter
2. Damit hast du recht, über die 5 V leitungen gehen bestimmt nicht mehr als 5 Watt
der Rest geht auch über die 12 V Leitungen! Es scheint nur ne Art von Schalter zu sein...

Glaubs wirklich diese Peltier braucht min. 80 Watt!


Damit hab ich aber auch kein Problem, da ich diesen rechner nur zum Zocken nutze mein 2. ist sehr sparsam.
Wenn ich nur an dem rechner sitzen würde, dann würde ich mir wohl die "Pro" kaufen, denn 80 Watt auf die dauer ist auch nicht wenig Geld!

Übrigens mit einem schaltbaren Gehäuse Lüfter der die Luft über die Rückseite der Karte schiebt habe ich keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut ist die Karte angekommen ... war natürlich nicht zuhaus also gabs nur nen orangenen Zettel ... *grummel*
Meine Finger zittern schon vor Bastelvorfreude ...
 
;)
sakura_kira schrieb:
Seh ich ja auch so. Nur in meinem Gehäuse sitzen 5 langsam drehende Lüfter(alle @6-7V) und die müssen effektiv nur den Speicher der Graka,RAM,Mosfets (usw...) und die Festplatte + Soundkarte kühlen.
Dazu noch das Netzteil mit dem 120er der extrem leise ist und abwärme nach Außen führt.
CPU,NB,GPU werden per wakü und externem Radiator gekühlt.
Deshalb ist meine Systemtemp zur Zeit auch nur bei ~30°C
Also werd ichs wohl so machen ... GPU wieder H2O und dann Speicherkühler.
Auf der Rückseite der Karte lasse ich die Kupferbackplate und setze die Kühlkörper von älteren CPU's drauf (hab da noch ein paar aus Alu und Kupfer ... gammeln eh nur rum).
Und hinter die Karte nen Papst-Lüfter, auch wenn du das net hören magst aber hab nur gute Erfahrungen mit denen und hab ja noch 2 Rumliegen ... wär ansonsten Verschwendung die nicht zu nehmen.
Über und unte der GraKa lass ich mal das Slotblech raus.
Was mich halt sehr wundert ist das die Rams zwar effektiv im Luftstrom liegen bei der GeCube, aber keine Speicherkühler besitzen...


Sehr schön was du vorhast! Viel Spaß beim Basteln! Und ich will Bilder sehen ja?
Also auf der Rückseite halte ich einen Luftstrom für sehr wichtig, denn die Kondensatoren werden folgendermaßen heiß: 1 Sekunde Finger auf Klötzchen Aua! (Wer kann länger?:p)

Optimal wäre diese Lösung zum kühlen, wobei der Rialto immer noch heiß wird!

Ram_Fan01.JPG

-mein altes Pentium-M System!-

So kühle ich momentan: (evtl. lasse ich wieder den 80er Papst über die Karte säuseln!)

E4400_.JPG

-mein neues DualCore System-

Viel Spaß beim Basteln später sakura_kira
 
Hmm...

Ich überlege auch so langsam den Kühler zu wechseln :D

000py0.jpg


Wenn die Karte am Ende so wie die PRO Ultimate hier aussieht, wär ich zufrieden :) Jetz hab ich paar Fragen:

- Welcher Zalman kühlt gut und passt problemlos auf die Karte?
- Welche Passivkühler sollte ich für den RAM kaufen? Machen die dann von der Größe her auch kein Problem unter dem Zalman Lüfter?
- Kann ich diese Platte von GeCube auf der Rückseite weiterhin als Passivkühler benutzen? Ist sie auch mit einem Zalman verschraubbar?
- Wie kühl ich die SpaWas am besten?

und

- Würde es vllt schon reichen beim orig. Kühler das Peltier auszubauen und gegen ne Kupferplatte o.ä. zu tauschen??
 
Zurück
Oben