[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hallo,

leider noch keine Antwort von Ray Adams. Auch andere User haben diesbezüglich angefragt, jedoch werden wir geflissentlich ignoriert. Die Voltageeinstellungen scheinen desweiteren bei AGP generell nicht zur Verfügung zu stehen. Der RIALTO-Chip scheint da grundlegend im Weg zu sein.

Auch wenn ich Gefahr laufe Ray Adams auf den Sack zu gehen, werde ich heute nochmals anfragen ob es in Zukunft native Unterstützung für die AGP-Pedanten geben wird.

Zum Thema Catalyst 7.5 muß ich auch hier loswerden das das ganze Ding ne einzige Mogelpackung ist. Sollte Euer System stabil laufen und keine Probs bestehen, bleibt beim Catalyst 7.4 und erspart Euch den Ärger.
 
ALSO, geh dem Ray ruhig nochmal auf den S.... sonst mach ich mit.

Der 7.5 er läuft nicht besser oder schlechter bei mir.

Ich verstehe es bloß nicht, warum man NOCH NIE einfach den alten Treiber deinstallen kann und dann NACH nem Neustart den neuen installen kann.
 
Hab nochmals angefragt. Antwort steht noch aus...

Wieso kannst Du den alten Treiber nicht deinstallieren? Ging jedesmal einwandfrei über Systemsteuerung/Software bei mir. Nach nem Neustart nochmal mir DriverCleaner drüber und neuen Treiber aufgespielt.
 
Hmmm also ich hab heut gebastelt und muss sagen so recht zufrieden bin ich nicht.
Hab erstmal nach den GPU Temps geschaut.
IDLE (und CPU mit C&Q):42°C
Vollast (d.h. AtiTool scan for Artifacts):76°C
Und somit genauso schlecht wie die Luftkühlung (ohne Peltier) bei offenem Gehäuse.
Das alles bei 28°C Raumtemp
Das Problem, meine Dualradiator schafft das ganze wohl nicht (CPU,GPU,Northbridge).
Die Wassertemp geht hoch und "heizt" jetzt sogar meine Northbridge ... also Suboptimal.
Zur Zeit suche ich nach nem geeigneten Radiator.
Der Rialto bleibt erstaunlich kühl und auch die RAMs sind i.O.
Die Spannungswandler sind trotz Kühlung unter Vollast extrem warm ... naja war vorher auch nicht anders.
 
So, Ray Adams hat Stellung genommen. Leider keine gute Nachricht. Offenbar bietet unsere Karte keine Voltregulierung. Verstehs auch nicht so ganz, da im Overdrive ja die Spannung angehoben wird. Werd da nochmal nachhaken.

Meine 2. Anfrage:
Again, will there any Support for AGP cards ( x1xxx) with Voltageadjustments in nearer future? Would be nice if you could also support AGP users with this great feature.

Seine Antwort:
If board has voltage regulator you can do it in ATT regardless to type of bus, AGP or PCI-E.
 
Kann mir jemand sagen wie ich überprüfen kann ob meine karte im 3d modus hochtaktet? ich habe seltsamerweise nur 5200 punkte bei 3d marks, ich finde das ein bischen wenig für einen athlon x2 4200+ oder? das sollte doch zumindest etwas im 5800-6000 bereich sein? würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet :)
 
So nach längerem probieren mit diversen Tools hat sich herrausgestellt das es am ATT und nicht an der Karte liegt das keine Spannungen innerhalb des ATT verstellt werden können. Es ist nämlich so, das wenn man den Catalyst Treiber mit dem ATT inst die Overdrivefunktion deaktiviert ist. Das bedeutet das die Karte die ganze Zeit, egal ob im idle oder unter Last, mit 1.47 volt läuft. Ihr könnt das hervoragend mit dem AtiTool auslesen und dort auch nach bedarf verstellen! Also im Idle den Core runter und wenns ein bißchen mehr sein darf für 3D Anwendungen hoch.
Ist halt leicht umständlich mit zwei Tools rumzuhantieren, erfüllt aber erstmal den Zweck.

Habe Ray Adams meine Erkenntnisse mitgeteilt und bin gespannt ob er einen Weg findet uns AGP user doch noch mit Spannungseinstellungen im ATT zu unterstützen.


edit: im AtiTool der dritte Regler, falls sich jemand fragen sollte wo er für die GPU Spannung dranrumspielen soll, darf, kann.... wie auch immer^^
 
Also ob er sich hochtaktet kann man im RivaTuner beim Hardware Monitor sehen.
Dort kann man auch schön die Temps usw. ablesen.
Sehr feines Tool.
Bei mir ging er auch nich hoch, lag dran das der ATI HotkeyPoller (ein Systemdienst) deaktiviert war (war wohl durch das ATT).
NFS-Carbon lief trotzdem flüssig auf 1280x1024 (max Details und 4x FSAA):daumen:
Naja meiner hats sogar noch bis auf 78°C GPU und 43° Wassertemp bei ~30° Zimmertemp (welche im übrigen nur so hoch war weil der PC wie ne Heizung wirkt) gebracht.
Wie man sieht ist der Dual-Radiator vollends überfordert.
Jetzt schau ich grad nach nem alten Autoradi ... werden dann Anschlüsse drangeschweißt und gut ist.

EDIT: WaKü ist teils Eigenbau aber der GPU-Kühler nicht (halt das meiste ausm Online-Shops)


 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Jo DaFreak, ich hab noch'n 754 Board.. war mit dem Prozessor High-End als ichs mir gekauft hab :D Nächstes Jahr kommt dann mal was ganz neues :)
 
@Wakanaka: Ich denk ja auch, dass der Ray da einfach mal dran arbeiten muss. Ich möchte keine 2 Tools nutzen. Ja, auch wenn ich die untersten Taktraten nehme, ist die Karte dann overvoltet und an den Temps bringts auch nicht viel @42Umgebung, 44Gpu.

Wegen dem Catalyst: Ja, ich geh auch über die Sys.-Steuerung (gehört sich ja so). Dann Neustart. Dann will ich installen und er meint, es sei kein Videotreiber vorhanden oder eine rev***.dll wird nicht gefunden. Ich denke mal Framework spinnt auch rum (angeblich soll man das auch immer mit deinstallen und vor dem Cata wieder draufhaun)
Dann muss ich immer per Hand den alten Treiber suchen, weil der ist ja im Prog-Ordner installiert und erst dann kapiert er es und haut den Neuen drüber. Unklar ich das finde ;-)
Bin ich aber nicht anders gewohnt.


@sakura_kira: Hey sieht doch gut aus. Wieso hast du die Bausteine gemischt? Ist das Zalman-Teil zu hoch beim Wakü-Kühler? Ich hätte es einheitlich gelassen.
Ach diese kleinen Vierecke werden auch noch sehr heiß, wenn du willst, hauste da auch noch Kühlkörper drauf.

Ja nen "nur" Dualradi kann bei der Karte schon mächtig warm werden.

Ich kauf mir grad bei caseking so einiges zusammen @modden (Window), lüften (mal die besten Lüfter holen und testen, UV)


@Nitroduck: Ja eine CPU mit zu niedriger Rohleistung limitiert die Karte. Ich merke es allerdings kaum, dass ich NUR einen XP-M 2600+ @3200+ habe. Die Benchmarks lassen es mich allerdings wissen. Guckst du weiter oben oder musst blättern.

@Tomsen: Vernünftiges Review aber etwas polarisierend und unkreativ. Spitze Bilder.
x1950xt-5.jpg

Feine Samsung-Chips, wie bei mir auch. Wieso die aber ne HX mit 625Mhz haben versteh ich nicht.


HINWEIS: An den Revisionen HX und HV scheint es sich wohl um 648Mhz ODER 625Mhz zu handeln. Ich habe jetzt mehrfach diese beiden Angaben gefunden. Ich habe eine HX und die hat 648Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
kP, ging halt auf 2,6GHz...

Mehr ist aber net drin.. hab HT auf 3x gesetzt, RAM auf 166er und die Spannungen verändert etc.. über 2,6GHz läuft er nicht mehr stabil, also wirds wohl am Prozzi liegen... Aber ist mit 2,6 GHz noch recht flott für einen Single Core.. Die Benchmarks sind zufriedenstellend..

05 - 9,3 k
06 - 4,5 k

gut 06 is net so toll, aber die SM 2.0 (2k) und SM 3.0 (2,3k) zeigen, dass die Karte nicht stark ausgebremst wird, sondern ganz ordentlich läuft :)
 
Somit ist die Traumblase geplatzt; keine Voltregulierung für X1XXX AGP User mit dem ATT....


ME: Quote:
So maybe u can take a look and find a way to support the AGP users of x1xxx cards with voltage regulation in ATT.

Ray Adams:
I don't have AGP board to do it.
 
Zurück
Oben