[FAQ] GeCube X1950XT AGP

zu #1 die rückseite kannst du weiter verwenden ist zu mindestens bei meinem GX815 so von der bauart sidn die 2 kühler gleich meiner kühlt halt besser als der Zalman ;D
zu#2 versuch es erst mit der Kupferplatte das bringt auch eiinige °C weniger
 
@ALL: Ich habe mal wieder ein Problem gehabt. Diesmal ist mein Festplattenkühler inkl. 2x50mm Lüfter nach insg. 1,5 Jahren abgeraucht. Ich wollte schon kot.... weil ich dachte 300Gig HDD sind hinüber. GLÜCK GEHABT. Also neuen gekauft.

Aber das wollt ihr garnicht wissen ;-)

Im Zusammenhang damit musste die Platte raus und ich testete noch vorher mit Taschenlampe usw. Der eine Lüfter war so trockengefahren, dass er keine Luft mehr transportierte, der andere lief damit auf voller Pulle und das Lager war hin. Ca. 3Mon. volle Pulle und das Gleitlager war futsch.

Nun gibts ja ne Menge STAUBFLUßEN im Gehäuse und diese wirbelten munter im Kreis.
IM KREIS ? Wirbelsturm oder was? Stand garnicht im Wetterbericht *LOL*

FAKT: mein 90° versetzter 80mm Lüfter, der aus Richtung Gehäusewand OHNE Luftloch pustet, hat den Luftstrom, am Boden des Towers, im durch die lange Karte entstehenden, fast nach oben geschlossenen, Luftkanal (Höhe ca. 10cm) mit einem 120er in der Front ENORM gestört. Der 80er ist jetzt weg, zwei Slotblenden mit Löchern kamen hinzu und das olle PCI-Modem 56k kam raus und ich habe im Idle 5°C weniger.
Bei Last ging der Rechner im Extremfall ab 85°C laut Anzeige aus. Im Kern sind es also noch mehr.
NUN ist bei 78°C Schluss.

TROTZDEM werde ich mir einen doppelt so starken 120er wie bisher zulegen um evtl. auf LAN's im Hochsommer die Kiste nicht aufmachen zu müssen.

TIPP: Der Winkel zum konformen Luftstom (vorn rein, hinten raus) sollte weniger als 90° betragen. Das heißt, dass sowohl seitlich im Lot alsauch ein Lüfter auf die Backplate gelegt NICHT zur besseren Kühlung sondern zu einem enormen Hitzestau beiträgt.

Ich empfehle relevante Slotblenden zu entfernen oder welche mit Löchern zu nutzen, möglichst keine weiteren, störenden PCI-Karten UND ein Lüfter welcher VOR der Karte sitzt und in Richtung Gehäuserückwand zeigt.

Nehmt Kupfer, macht das Pel(Z)tier raus und verpasst der GPU ne ordenliche Ladung Silberpaste oder besser.


@8MiLe:

http://www.zerotherm.net/eng/product/GX815.asp

d01.jpg


LEST DIE FAQ !!!
http://www.pictureupload.de/x1950xt-gid8301.html

220407214441_sonstige_5.jpg


Zur Kühlung der SpaWa's (da hast du aber ne neue Wortschöpfung erkoren, musste erstmal überlegen was du meinst) einfach auch Ramkühler drauf kleben. Müssen ja nicht die Größten sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (BERICHTIGUNGEN)
Also ich bin mit der Kühlleistung des Originalkühlers sehr zufrieden, das ist nicht das Problem.. Ich finde die Abwärme des Peltiers nur zu enorm und der hohe Stromverbrauch ist auch nicht grad schön. Deshalb suche ich eine andere Kühllösung, die genauso effektiv ist wie die Peltier-Kühlung aber eben nicht diese 2 Nachteile mit sich bringt.

Als erstes zu der Idee das Peltier gegen ne kleine Kupferplatte auszutauschen und den Orignalkühler ansonsten zu behalten.. Funktioniert die Karte dann eig. noch richtig? Wie werden Spannungswandler und RAM-Bausteine ohne Peltier gekühlt? Ich dachte immer die werden durch die extrem kalte Luft von der rechten Peltier-Hälfte gekühlt - falsch Gedacht? Wenn das nicht ginge gäb es ja immer noch die Möglichkeit neben der Kupferplatte die das Peltier ersetzt noch solche passiven Kühler auf die Spannungswandler und RAM-Bausteine zu kleben, der Originalkühler sollte doch genug Luft zwischen Karte lassen? Wenn ja dann würde ich mir das hier bestellen: http://www.pc-cooling.de/product_info.php?products_id=2798&language=de&referrer=geizhals

Jetz würd ich noch gern wissen, was der Unterschied zwischen den 2 verschiedenen Arten bei den Bausteinen ist??? Ist vllt ein anderes "RAM-kühl-Kit" zu empfehlen? Und müsste ich auch die Spannungswandler passiv kühlen, wenn das Peltier draussen ist, sonst aber alles gleich? Müsste ich überhaupt passiv Kühler verwenden, wenn der dicke Originallüfter da noch drüber sitzt, die Kühlplatte hinten drauf ist, aber die rechte Peltier-Hälfte nicht mehr so kalte Luft über die Karte zieht? Wie arbeiten eig. die beiden Lüfter am FZ-Cool? So wie ich das feststellen konnte zieht der rechte luft rein und der linke bläst raus oder irr ich mich da? Würde sich das ohne Peltier auch irgendwie ändern?

Und wie wäre das eig. mit der Kupferplatte? Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich alles so lasse wie es ist und nur eine kleine Kufperplatte ausschneide, das Peltier rausnehme und die Kupferplatte dann da einsetze... Sind ja nur 3x3 cm (geschätzt)?.

Und falls ich dann doch diesen ZEROtherm kaufen sollte, frag ich mich wo ich den am besten hole? Ich würde evlt. hier zugreifen:
http://www.pc-cooling.de/product_info.php?products_id=5540&language=de&referrer=geizhals
Da steht ja dabei, dass die 8 RAM-Kühler dabei sind und WLP... Bei anderen Shops steht oft nur der Lüfter im Angebot, ohne Zubehör (RAM Kühler + WLP)? :/ Hab ich das richtig verstanden, dass die Kühlplatte auf der Rückseite von GeCube auch mit diesem Kühler weiterhin problemlos passen sollte? Und @ DaFreak: Wieso hast du die Platte net weiter benutzt und hinten nen aktiv Kühler draufgesetzt? Das würde bei mir nicht gehn, da ich den Freezer64PRO hab und der schon sehr nahe an der Graka sitzt! Guckst du hier..
DaFreak, hast du deine SpaWas eig. noch irgendwie passiv gekühlt oder is der Kühler dann so wie er kommt ausreichend? Ich gehe mal davon aus du hast mit dem keine Temp. Probleme, Montierungsprobleme oder sonstige Probleme mit der Grafikkarte gehabt bisher? Oder doch? :s

Langer Text, viele Fragen ich weiss :s Wäre euch sehr dankbar wenn ihr euch das mal durchlest und mir eventuell helfen könnt :)
 
Schalte doch einfach das Peltier ab! Kühlt dann trotzdem gut mit dem Originallüfter finde ich und auch leiser!
Wenn du bastelwütig bist nehm die Lösung mit der Kupfer-/Aluplatte!
Sehr gute Kühlwerte werden somit erreicht und du kannst dann immer noch das Peltier wieder einbauen!

Ansonsten nehme den Zero! Ich würde den Zero aber nur nehmen wenn sich der Lüfter über die ATT Steuerung regeln lässt! Geht das? (sollte glaub gehen. beim Zalli gehts;))
 
So

da ich heute Langweile hatte , habe ich mich entschlossen die gk trotz fehlenden NT`s einzubauen.


Fazit:

Auspacken:

- erstes "-" der Befestigungsbogen (unten an der Schnittstelle) hat sich bereits durch die
Plastikverpackung gebohrt...Glück gehabt das da nix abgebrochen ist

- zweites "-" die Lüfteranschlüsse sind mit Unmengen von Kleber auf der Platine befestigt
ob man damit versucht hat sie stabiler zu machen k.A.

- drittes "-" die Adern der Lüfter liegen genau auf den Luftspulen bzw. Kondis diese werden
im Betrieb sicher auf unangenehme Gehäusetemperaturen erhitzt hoffe die Isolierung hält
dem stand

- ja ein viertes "-" gibts auch direkt beim entnehmen aus der Verpackung hat sich gleich
eine der Lüfterschrauben verabschiedet und landete in der Verpackung( habe danach
vorsichtshalber alle Schrauben kontrolliert ==> kann ich nur empfehlen


- ansonsten sitzt der Lüfter fest auf der Platine und die Slotblende etc. sehen gut
verarbeitet aus

Einbau:

- eine doch sehr lange Karte die mein CS tower aber, nach dem Versetzen einer FP, mühelos
schluckte.....für kleinere Gehäuse wirds da echt eng

- sitzt gut im Slot und sieht auch LAN-tauglich aus ;) klares +

- alles bis auf die Systempladde und ein DVD Laufwerk abgeklemmt um NT zu schonen

Startup:

-der Startup Bildschirm meines Asus Bios sieht aus als hätte man ne Woche Lang Dauerkiff betrieben....lauter bunte Farben halt.

- um Treiberproblemen zu entgehen hab ich auch gleich mein BS neu gemacht
(WIN XP PRO64) dann passende Treiber gesucht alles geht

- beim starten von Windows schaltet sich mein Moni 2 mal aus? komisch ansonsten normale
Startroutine "-" Punkt

- Lüfter wie zu erwarten deutlich hörbar aber nicht umbedingt nervend
auf LAN oder beim zocken hört mans eh nicht und für alles andere hab ich ja mein lappi

- 2D im Ati ccc erstaunlich kühle 38 Grad +

- Ati overdrive gestartet.... max. Temp 63 Grad dann....Schalterfall kurz bevor das
automatische Overdrive Setup fertig war.... (NT hatte nicht genug power?)

- 3dmark05 raufgespielt....alles auf Standard ....dann die ersten beiden Tests.....
wow ich erkenne sofort großen Unterschied der fps (vorher x850xt Plat.)
dann beim 3 Test abermals Schalterfall ( NT wieder aus) +++


==> ich warte nun sehensüchtig auch mein neues be quiet NT ....das spätestens zum we
da sein sollte ;)

es folgen dann die Bench/Wärmedaten im 3D Betrieb



bis auf die Verarbeitung bin ich bisher sehr zufrieden!
 
Also Update... heut hab ich die Graka eingebaut (weils NT noch fehlt ohne Peltier).
Was auffällt, der Lüfter ist selbst bei Last(Stalker) noch angenehm leise und scheint auch gut zu funktionieren (offenes Gehäuse).
Negativ fällt mir auf, das die Spannungswandler und der Rialto keinen direkten Kontakt mit der Kupferplatte haben.
Somit staut das Dingens wohl eher die Wärme ... sehr seltsam.
Selbst anziehen der (teils lockeren) Schrauben bringt keine Abhilfe.
Die Kupferplatte wird mäßig warm (2D) bis sauheiß (Stalker@HighDetails).
Und irgendwie sieht das Zeugs nicht mal wie Kupfer aus ... ist das überhaupt welches??

Noch ne Frage... wo kann ich die Temps ablesen ??? Das CCC zeigt nur die CoreTemp und das ATT gar nix (Option GPU ist auch ausgegraut)
 
Och jungs eh lest doch das FAQ auf der ersten seite mal richtig...

@8Mile Wer lesen kann ist klar im vorteil... sry.

dn150 hat schon mein link gepostet vom GrakaK. montage http://www.pictureupload.de/x1950xt-gid8301.html

Temps probleme hab ich gar keine, der kühler bläst ja seine luft direkt auf die Ram kühler durch die lamellen also werden sie sehr gut gekühlt. Vom kühler gibt es auch ein Vid, wer auf der ersten Seite alles genau liest (FAQ) hat es auch gefunden.

mfg
 
@Sakura_kira jo, ich glaub auch nicht das es aus echtem kupfer ist, sonst wäre es aus blanken kupfer und nicht so kupfer farbend lackiert es wird wohl eine normal alu platte sein. bei den hintersten schrauebn von der back platte sieht man es schön weil da die farbe schon abgeht vom rein und raus schrauben
 
Hm ok, hab mir des Video mal angesehn... Temps sind ja net schlecht, im 60°C Bereich... mit dem Originalkühler bin ich da höher. Ich glaub ich hol mir den, da sich der blaue LED Lüfter bestimmt auch gut im Thermaltake Armor mit Seitenfenster macht, das ich mir bald holen werd :)

Jetz hab ich aber noch ein paar Fragen an dich DaFreak (hab mir erste FAQ-Seite angesehn, jo^^):

- Kühlst du die Spannungswandler noch irgendwie extra oder hast du nur den Lüfter + RAM Kühler drauf?
- Reicht die GeCube Platte dann weiterhin zum kühlen der Rückseite (dass sie passt weiss ich jetzt) oder ist da was besseres zu empfehlen?
- Wo hast du den Kühler gekauft... Ich würde ihn mir sonst für 33€ + 5€ Porto kaufen...
 
nur ram und lüfter,
hab ich bei ebay für 40,80€ kauft vor nem monat.
der lüfter wird an das mainboard angeschlossen also muesste der lüfter auch regelbar sein.
was du machen kannst das die Backplatte aktive gekühlt wird ist..........................................
das du von dem alten std Grafikkartenlkühler die lüfter abschraubst und sie hinten auf die backplatte klebst. müsste perfekt hinhauen. sind ja sehr flach also müsste es ja passen von der luft her zwischen backp. und CPU kühler.

perfekte lösung oder?wollte auch erst von meinen alten x800xt grafikarten die lüfter benutzen die sind auch kleiner und von der bauart gleich.

seit dem ich den cpu lüfter hinten drauf habe ist die platte kalt bis lauwarm also perfekt davor konnte man das ding kaum anfassen bei last. nimm am besten gleich alle zwie musst aber die stecker umlöten.

mfg
 
@8MiLe: ... Wie werden Spannungswandler und RAM-Bausteine ohne Peltier gekühlt? Ich dachte immer die werden durch die extrem kalte Luft von der rechten Peltier-Hälfte gekühlt - falsch Gedacht? ...

Leider sehr falsch gedacht. Das Peltier ist NUR dieses kleine Plastikviereck mit 3cm x 4cm mit den 2 Stomanschlüssen, ist auf den Bildern exakt zu sehen.
Das Peltier trägt NICHT zur Kühlung von Spannungswandlern oder Rambausteinen bei. Im Gegenteil, die krasse Abwärme von fast 100Watt, was somit einem zusätzlichen Prozessor gleich kommt, muss nun von den Heatpipes zu dem Kühlkörper geleitet werden. Die Temperatur der Umgebungsluft steigt enorm an. Das Peltier habe ich noch NIE angehabt, es ist bei mir von keinem Nutzen.

Meine Lüfter pusten in Richtung Graka.

GENAU: Peltier raus, Kupferplatte rein.

UND am besten ÜBERALL die lustigen Kühlkörperchen drauf. Sieht nicht nur schöner aus sondern sind bei Luftstrom auch noch gesund für die Graka.

WENN DU MEINEN BEITRAG GELESEN HÄTTEST, WENN DU DIE FAQ GELESEN HÄTTEST, BRÄUCHTEST DU DIR KEINE FRAGEN STELLEN.

EDITH @FAQ: Oh, du hast es endlich getan. (31.05.2007 um 22:19) ;-) (geht doch)

So Umfangreich wie Tomsen es liefert findet man es selten.

@sakura: - erstes "-" der Befestigungsbogen (unten an der Schnittstelle) hat sich bereits durch die
Plastikverpackung gebohrt...Glück gehabt das da nix abgebrochen ist

DITO = War bei mir auch so. Habe es aber gleich gesehen und habe aufgepasst.
Verleg die Kabel besser. Ach les dir einfach dieses Thema noch mal von vorne durch. ;-)

Mein TAGAN nur 380Watt hat KEINERLEI Probleme. Mein Kumpel hat sogar mit einem Cooltek 450Watt Probleme. Tja, war halt doch gut, damals fast 100Eier hingelegt zu haben. Wer hat schon 22A auf den 12V?

KUPFER: Schaut man auf manche Dächer, so ist es manchmal bronzefarben, manchmal grün. Grün ist es weil es mit dem Sauerstoff und dem anderen Müll in der Luft reagiert und Grünspan ansetzt. (Korrosion, es korridiert also)

Damit das nicht passiert bekommt der Otto-Normal-PC-User viele bunte Farben geliefert. Dies nennt man ELOXIERT. Man schützt das Kupfer also vor seiner Zerstörung. Leider kann man auch Alu bemalen und dann weiss man nicht, was drunter sitzt.

ALLG. ist Kupfer SEHR viel schwerer als Alu kühlt aber auch sehr viel besser. Ich hatte ja das ganze Teil schon 5 min. nach dem Kauf in alle Einzelteile zerlegt. Die Platte ist mir für Kupfer einfach zu leicht. Der Kontakt zu dem RIALTO, wie bereits geschrieben, wird NUR über einen Gummiabstandhalter hergestellt. Ich glaube nicht, dass der Wärme überträgt. Viell. schau ich mal ob da was weggeschmolzen ist. Wenn dann hamm die Schrauberlinge keine Ahnung.

Die PREISE für den ZEROtherm GX815 "Gamer Edition" liegen alle dicht beieinander:
http://www.siecom.de/product_info.php?info=p21021
- inkl. 8 x Kühlkörper für Speicher (Aluminium)

Kann mir kaum vorstellen das der so viel besser sein soll. Laut Tomsen ist er leiser aber nicht viel besser. Ich halte den Standardlüfter mit Kühlkörperchen und vernünftiger Zuluft für ausreichend. Mir ist er leise genug. Luftstrom geht halt nicht leiser zumachen, nur zu ungunsten des Luftumsatzes und davon hat der GX815 eben recht wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier nur zustimmen, der Originalkühler ist absolut ausreichend!
Wem er zu laut ist, der kann den Peltierlüfter an ein Lüftersteuerung anschließen und somit hat man eine lautlose ausreichende Kühlung in Idle.
Wenn man zockt dreht man den Lüfter schneller. Der GPU Lüfter kann ja sowieso über das ATT geregelt werden.
Also wer keinen Zalli, Zero, Wakü zuhause rumliegen hat, der sollte bei dem Originallüfter bleiben. Denn ich finde 30-40 Euro übertrieben! Lieber ne Aluscheibe anstatt dem Peltzier einbauen! ;)
 
Hat jemand sone "polierte" Kupferplatte übrig?
BREITE: 30 mm
LÄNGE: 30 mm bis 40 mm
HÖHE: 2,5 mm bis 3 mm

Vielleicht musste ja jemand was abschneiden. Versandkosten übernehme ich auch.

Tomsen du Ärmster. Die bei ebay geben dir nur ne Spende für das schöne System. Gabs keinen in deinem Wirkungskreis der sowas gebraucht hätte? Ist schade drum.
Viel Erfolg
 
Ja ist schade um das PM-System! Aber ich brauch die Kohle! Machen sich schon E4400 und ASRock Board bezahlt!^^

@dB150
Geil Deine Bewertung auf Alternate: "Je besser die Karte je größer der Karton (Zitat: Verkäufer ;-) )" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es wissen müssen. Du bist auch sonen Hardware-Info-Junkie wie ich *LOOOL*

Wenn es mich packt hol ich auch das ASROCK, übertakten muss ich nicht, ich will ja eher untertakten. Allerdings nen 6600er würde mich eher interessieren. Schade, dass das ASRock für AM2 nicht auch DDR1 & PciE mit AGP hat.

Bis jetzt läuft das Sys. einwandfrei. Wird schon noch nen Jahr halten. Egal ob DX10 oder DX9. 1024er mit Crysis wird schon gehen.

Wenn nen 4Kern Sys. inkl. 2Gig Speicher und fast nur SATA oder schneller aufm Markt ist, was nicht so viel Energie verbrutzelt, inkl. potenter Graka, so um 600-1000 Eier kommt, rüste ich wohl mal komplett auf.

Bis dahin: AGP rulez.
 
4 Kern wäre schön, aber kommt wegen Stromverbrauch und die daraus resultierende Abwärme nicht in die Tüte! Da muss sich Intel noch anstrengen! Die Dinger verbraten das Doppelte an Leistung!
 
Nachtrag

Habe heute mal das Pelztier abgetötet ;)

Fazit mein 0815 NT hält nunr 3dmark05 und ccc oc aus

im 2d idle sinns 3 grad mehr(41) beim automatic ccc oc 5 grad mehr(68)

bei 3dmark05 komme ich von 6700(x850xt) auf nun 8800 (ohne oc) und 8900 (mit oc)
cpu = 3770 Punkte

da ich win xp 64 benutze denke ich die schlechten daten liegen daran?

d3mark zeigt beim os jedenfalls ein 32 bit system an Folgerung: 64 bit werden nicht wirklich unterstützt??


habe ein asus k8v deluxe mit sockel 754 mit athlon 64 3200 ...gibts ne möglichkeit den Prozessor zu übertakten? der Arctickühler hält das Ding eigentlich recht kühl somit wäre Wärmetechnisch einiges Potential vorhanden.

Kennt sich einer beim übertakten dieses Modells aus?

im Bios kann ich folgendes einstellen:

Performance Mode (auto,standard,turbo) derzeit auf auto

cpu fsb derzeit 200Mhz
Spannungen:

cpu
DDR
AGP
V-link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon den CAT 7.5 getestet? Soll bis zu 18% bei Spielen bringen mit aktivem AA/AF!!!

Besitzer einer Radeon X1950 XTX/Pro oder X1650 XT freuen sich über gesteigerte Performance, wenn die qualitätsteigernden Mittel AA und AF zum Einsatz kommen. Diese sollen bei den Spielen Doom 3, Prey und Quake 4 zwischen 13 und 18 Prozent betragen.

Release Notes

Gleich mal nachher PREY weiterzocken! ;)
 
Wir sagen es doch: Peltier braucht man nicht.

Also dieser Ray Adams, welcher wohl das ATI TRAY TOOL gemacht hat, hat für die 1950XTX die Voltverstellungen in der Version 42 nachgeliefert.
http://www.guru3d.com/article/atitraytools/189/

Wie siehts mit der 1950XT for AGP aus? HEY Kollege, was hat er geantwortet?
Nachhaken!

@CATALYST: 7.5: Hoffentlich bringts uns auch was. (bin am ziehn)

OH wurde wohl mit der heissen Nadel gestrickt @einige Probs @Forum
(Ich hatte schon immer Probleme den neuen wieder drauf zu bekommen. Alten De-Installen, beim Install des neuen erkennt er, dass er nichts erkennt und ich muss die Treiberdateien selber suchen.)
 
Zurück
Oben