Dann hast Du einen anderen Ansatz oder eine andere Priorität, und das ist doch voll okay.Christi schrieb:diesen ultra chauvinismus habe ich noch nie verstanden.
Für einige spielt die Grafik eine wichtige Rolle für die Immersion und Atmosphäre, die sich - je nach Game- durchaus merklich verändert, und zwar in Abhängigkeit zum Grafiksetting.
Eines meiner Liebelingsbeispiele ist Metro Exodus, welches durch Global Illumination Raytracing eine völlig andere Wirkung erzielt. Gamespot und andere Magazine haben dazu entsprechende Artikel verfasst. (sieht auch https://www.computerbase.de/artikel...nced-edition-raytracing-benchmark-test.76440/ so).
Ich habe es 1:1 getestet und selbst verglichen. Metro Exodus verliert an allen Ecken und Enden gegen die PC Fassung, obwohl es dasselbe Spiel ist.
Grund : Die Grafik, vor allem im entsprechenden Passagen, in denen Licht und Schatten sich entfalten und die Spielerfahrung spürbar beeinflussen.
Die PC Ultrafassung hat in so vielen Details eine bessere Präsentation und macht daher mehr Spaß, dank besserer Grafik!
Mal absolut pointiert: Immer dann, wenn ich Games (egal aus welchen Gründen) nicht mit Ultra Grafik Settings spiele, habe ich einen Mangel/Verlust. Je nach Game mal mehr sichtbar, mal weniger.
Im worst case verliere ich Atmosphäre und Immersion.
Das, was Du „Ulta Chauvinismus“ nennst, ist für manche einfach ein Aspekt, das beste Spielerlebnis zu erzielen, und dazu gehört das audiovisuelle Setting, und das schließt die Grafik fundamental ein.
Und dafür habe ich mir eine 3090 gegönnt: Ich kann „sehen“ und selbst testen, was die devs als optisches Maximum präsentieren und mitgegeben haben.
„Ultra Chauvinismus“ ist für mich die persönliche Entscheidung, das Spielerlebnis mit der bestmöglichen Optik zu bereichern.