Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFehlerhafte Firmware für SSD 850 Pro zurückgezogen
Also man möge mich berichtigen aber... Das Produkt also die SSD ist ja Top. Es ist jetzt nun mal passiert, dass ein Update nicht das war was es sein sollte. Also kann das Produkt ja nichts dafür.
Wenn es an der aktuellen Firmware nichts zu verbessern geben würde, würde Samsung dann ein Firmware Update ausrollen und das Risiko möglicher Probleme eingehen?
Das Update impliziert quasi, dass die ältere Firmware zumindest einen Bug hat und somit das Produkt fehlerhaft ist.
Wer hier schreibt "habe mich zum Glück, für die oder die andere SSD entschieden,": ist einfach nur lächerlich.
Denn neu ist z.b. die MX100 Serie genauso wie die 850 pro.
Überall kanns mal was geben. Das erstens.
Und zweitens:
Wer sich nicht an den Grundsatz hält das man nicht ein Firmwareupdate in den ersten Tagen nach release macht, ist einfach nur selbst Schuld.
Samsung SSDs sind nach wie vor mit Abstand die Zuverlässigsten. Negativ Schlagzeilen macht halt schnell die Runde bei den ewig nur gelobten Samsung SSDs, also cool bleiben
Also man möge mich berichtigen aber... Das Produkt also die SSD ist ja Top. Es ist jetzt nun mal passiert, dass ein Update nicht das war was es sein sollte. Also kann das Produkt ja nichts dafür.
Passiert bei Google's Android 5.0 auch! Mein Nexus 7 (2012er Modell) ist total lahm und saugt den Akku viel schneller aus. Da warte ich immer noch auf Bugfixes.
Und zweitens:
Wer sich nicht an den Grundsatz hält das man nicht ein Firmwareupdate in den ersten Tagen nach release macht, ist einfach nur selbst Schuld.
Das habe ich mir auch gedacht, da passt alles zu 100% und dann kommt sowas raus ohne ordentliche Tests.
Das Sprichwort "Never change a running System" gilt hier gleich doppelt. Einmal für Samsung und das 2. mal für den Käufer. Es gab 0 Gründe die Firmware zu updaten und einige haben eben den Tester spielen wollen.
Bei Crucial stehen auch Wechsel an. Da kann man dann auch nicht blind die Marke empfehlen. Die BX100 löst die MX100 im Budget Bereich ab und da kommt ein Billig Controller ins Spiel. Die M550 wird von der MX200 abgelöst und da kann man mit höheren Preisen rechnen. Da kann man dann auch mal die Plextor M6S in die engere Wahl nehmen. Da kosten die 256GB auch nur 110€.
Hast du dich überhaupt mit dem Thema beschäftigt? Weißt du überhaupt irgendwas über die Firmware, außer daß sie sich als fehlerhaft herausgestellt hat?
Das hier zeigt doch, daß es sehr wohl einen Grund für ein Firmwareupdate gab: Die 850Pro schien ja an einigen SATA/3G-Anschlüssen nicht zu funktionieren oder wiesen Kompatibilitätsprobleme auf.
Schwachsinn, die 850Pro läuft absolut perfekt. Das Update zeigt ja schön das man die perfekte Firmware hätte so lassen sollen und eben keine neue hätte schreiben müssen. Man kann es auch übertreiben. Wenn nur 0.X% ein Problem hat, dann einfach mal ignorieren, bevor plötzlich X% ein Problem bekommen.
Das ist entweder ein Witz oder das dämlichste was ich je gelesen habe.
Du weißt doch gar nicht, viel Prozent von dem SATA/3G Problem betroffen sind! Stell dir vor, du hast ein Problem mit einer Grafikkarte, die nur 1% der Käufer betrifft. Um was wollen wir wetten, daß du der erste bist, der ein Faß aufmacht mit der Forderung, der Hersteller möchte doch bitte die 1% beachten!!
Natürlich ist es extrem sch..., daß die Firmware mehr Probleme verursacht als sie beseitigt. Das bestreitet ja auch niemand. Aber man möge das ganze doch bitte ein bisschen differenziert siehen.
Der schlägt sich in den ersten Tests aber ganz gut, ich würde die BX100 durchaus nicht als schlecht bezeichnen, die Idle Leistungsaufnahme ohne LPM ist auch im 300mW Bereich und damit ist die auch für Notebooks tauglich, die mobil genutzt werden und kein LPM unterstützen. Anders als die andere SSDs mit dem SMI hat die auch hochwertigen Micron NANDs verbaut.
Wolfsrabe schrieb:
Die 850Pro schien ja an einigen SATA/3G-Anschlüssen nicht zu funktionieren oder wiesen Kompatibilitätsprobleme auf.
Und wen interessiert das? Doch nur den der so einen SATA 3Gb/s Anschluss hat an dem es Probleme gab. Wenn die in einem Board an einem 6Gb/s Controller hängt und keine Probleme macht, würde ich die FW doch nicht updaten nur weil sie irgendwo an einem Controller an den ich sie sehr wahrscheinlich niemals hängen werden, Kompatibilitätsprobleme haben könnte. Das wäre als wenn man am Auto die elektrische Motorheizung nachrüstet, falls man mal nach Schweden fährt und das Auto im Winter draussen parkt, obwohl man gar nicht vor hat dies zu tun.
Sie könnten sicherlich auch etwas optimieren. Aber hier ist wohl ganz klar "Never touch a running system" am Start. Hat sich bei denen wohl bewehrt Mir wurde bei meinen 850 Pros zum Glück kein Update angeboten
Wie viele kaputte Firmwares hatte Crucial bei der M4?
Und meine MX100 im NUC weigert sich seit Wochen, die neue Firmware zu akzeptieren. Läuft auch nicht einwandfrei.
Das 840 (EVO und nonEVO) Problem betrifft auch nur einen gewissen kleinen Prozentsatz. Ähnlich wie beim 5000Stunden Bug bei Crucial. Passiert. Immerhin arbeitet Samsung dran. Und in anderen Foren berichten auch schon Leute, die anstandslos Ersatz für die geschrottete 850 PRO erhalten. Also bitte... Meine 850 machte beispielsweise null Mucken beim Update. Es gibt auch hier zig Fälle wo es funktioniert hat.