@Kerschi: Sollte man aber tun, angesichts der Klimakatastrophe und der begrenzten Ressourcen unseres Planaten!
Wer das nicht beachtet ist ein Schwachkopf, zumal der 10-fach höhere Energieverbrauch im Vergleich zur Wii Konsole auch 10-mal mehr Energiekosten verursacht, falls man genauso lange 360/PS3 spielt, wie Wii.
Jetzt kommt dazu noch die immense Stromaufnahme der unausgereiften HD-Ready-Displays dazu! Ein 72er Röhrenfernseher begnügt sich mit 40-60 Watt, ein Plasma Display gönnt sich schon mal das 10-fache und verheizt über 400 Watt Strom nur um ein Bild anzuzeigen!!!
Unausgereifte Technik, wenn man bedenkt, dass ein Beamer ein viel größeres Bild erzeugt und mit 200 Watt auskommt und noch dazu in der Anschaffung wesentlich günstiger ist!
Beamer für ein 100" Bild gibt es für ca. 500,- Euro für Wii 480p und für ca. 700,- Euro für 360/PS3 720p.
Um PAL Fernsehen zu gucken kauft sich sicherlich niemand einen Flachbildschirm, weil das Standard TV-Signal einfach grauenhaft auf einem Flachfernseher aussieht, deshalb läuft in den Märkten auch immer die BBC DVD mit den HD-Videos
Ein weiteres Problem von LCD-Screens ist die Trägheit des Bildaufbaus. Flüssige 60 fps können auf nicht dargestellt werden, somit erscheint z.B. Wii Sports "ruckelig" auf einem LCD-Fernseher, wohingegen es auf einem Röhrengerät oder DLP-Projektor absolut flüssig läuft. Da die meisten 360/PS3 Spiele aber nur mit maximal 30 fps laufen, ist der Bildaufbau zwar in Ordnung, aber 30 fps sind auch so "ruckelig" genug. Man gewöhnt sich aber daran, wenn man nichts besseres kennt. Früher liefen die Spiele auch nur mit 30 fps, auf SEGA Saturn oder PSX oder Dreamcast war das Standard, viele Spiele lagen sogar noch unter diesen Minimalwert von 30 Bildern pro Sekunde.
Zitat aus 4Players.de:
"Überprüft wurde die Leistungsaufnahme während des Spielens, beim Abspielen einer DVD, im Idle-Modus (also beispielsweise bei Downloads oder Websurfen) und im Stand-by-Modus.
Absolute Sparfüchse werden sich über Wii freuen... ...hat Nintendos Jüngste mit 17,8 Watt gerade einmal ein Zehntel der Leistungsaufnahme der Boliden von Microsoft und Sony, die relativ nahe beieinander liegen mit 186,5 bzw 193,6 Watt.
Beim Abspielen eines DVD-Films genehmigt sich die PS3 mit im Schnitt 173,2 Watt fast 13 Mal soviel Saft wie ein herkömmlicher DVD-Player. Bei der 360 sind es immerhin noch 125,6 Watt - dafür stört der lautere Lüfter das Filmerlebnis.
Wer mit seiner PS3 oder Xbox 360 durch die jeweiligen Onlineangebote surft oder einen Download tätigt, verbraucht dabei möglicherweise mehr Strom als mit einem herkömmlichen PC. Dies schlägt mit 157,5 (Xbox 360) bzw. 177,2 Watt (PS3) zu Buche, beim Wii sind es sparsame 13,5.
Letztere langt dafür aber mit 9,6 Watt im Stand-by-Modus zu - so denn der Nutzer den Stand-by-Modus von WiiConnect24 aktiviert hat, welcher dafür sorgt, dass die Konsole auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Internet verbunden ist. Ist das nicht der Fall, sind es nur 1,3."
Kleine Nebenrechnung:
10.000.000 Xbox360 Konsolen und 3.000.000 PS3 Konsolen brauchen zusammen nett kalkuliert 13 Millionen x 180 Watt/h =
2.340 Megawatt/h !!!
13 Millionen Wii Konsolen würden "nur" 1/10 der Energie benötigen.
2.340 Megawatt ist mehr Energie, als z.B. ein Atomkraftwerk wie Biblis liefern kann! Angenommen, die PS3 und 360 würden sich in den nächsten Jahren erheblich besser verkaufen und wie die PS2 auf 100.000.000 Einheiten kommen, wären das 18.000 MW/h Stromaufnahme!!! Dafür müssten Weltweit gut
10 Atomkraftwerke neu ans Netz gehen, damit diese stromfressenden Fehlkonstruktionen überhaupt DVDs abspielen können.
Das ist ja das Schlimme, Sony quetscht die PS3 als BR-Player in den Markt, der zum abspielen von Videofilmen schon riesige Energiemengen verschluckt. Ein Standard DVD-Player begnügt sich mit 15 Watt/h!
So, das war ein kleiner Exkurs in Ökologie und Ressourcenschonung.
MFG
McDaniel-77
P.S.: Ich habe ein 360-Wireless Joypad für meinen PC und ich kann den PC auch am Beamer oder Fernseher betreiben. Wobei die Auflösung am Monitor ja selbst FullHD locker überbietet. Aber darum gehts ja garnicht, die höhere Auflösung hat mit der Qualität und dem Spielspaß eines Spiels nichts zu tun. Noch etwas, PC-Spiele sind erheblich günstiger als 360/PS3 Spiele, selbst wenn es die gleichen Spiele sind. Doch mich reizt nicht mal ein einziges 360/PS3 Spiel wirklich.