• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Fehlerrate der Xbox 360 liegt bei 33 Prozent

ZeroBANG schrieb:
...Und ganz ehrlich ich kauf mir lieber 3 XBoxen als diesen aufrüst wahn beim PC weiter mitzumachen. 3000€ im letzten Jahr für PC und schonwieder zu lahm fürs neuste -> SCHLUSS!

Genau deshalb wollt ich jetzt auch eine Konsole kaufen. Steh gerade an dem Punkt neuen PC bzw. aufrüsten oder ne Konsole. Also wenn das mit dem XBox fehler nur in der 1. Generation vorkommt dann werd ich mir evtl. doch ne Konsole holen. Anderseits schneide ich auch viel Videofilme und mach en haufen Grafikbearbeitungen da würds nen neuen PC schon auch tun. Nur für Spiele mach ichs nicht mehr. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Hadware bei weitem net so lang reicht wie ne Konsole.
Andereits wenn man jetzt aufrüstet damit die CryEnginge 2 richtig läuft könnts auch wieder passen. Was krasseres wird kaum in den nächsten Jahren rauskommen. Allerdings wie oft man das schon gesagt hat ^^ Will ja nur noch anmerken die neue Grafikengine von ID... Aber will hier jetzt net weiterschreiben geht ja um die 360 :).
 
Jake Grafton schrieb:
Das größte Problem (und gleichzeitig auch die größte Frechheit) ist, dass man eben keine neue Xbox bekommt wenn man einen Garantiefall hat, sondern eben eine der etlichen "überholten" Dinger, die nichts anderes sind als vorher defekte Konsolen, die repariert wurden.

Das ist genau das richtige. Erstens sind Reperaturen meist preiswerter als neue Geräte und außerdem kann es nicht sein, dass ein Kunde nach zb. einem Jahr eine neue Konsole bekommt.
Außerdem sind bei überholten Konsolen die ürsprünglichen Fehlerquellen eliminiert.
 
da hab ich ja GLÜCK das meine keine Zicken macht
Ich sollte aber unbedingt einem 24std test.
Naja habe auch 2 mal ne neue XBoX 1 bekommen hab mir also sowas schon gedacht
 
Denkt was ihr wollt, ich könnte damit leben, falls meine box kaputt geht. Denn innerhalb von 15 tagen hat man eine neue (laut meinem freund, dem sind schon zwei kaputt gegangen). Wird halt teuer für microsoft, ich will gar nicht wissen was das alles kostet.

Meine von anfang 2006 läuft ohne probleme.

Ich glaube bei den meisten geht die konsole kaputt, weil sie einfach zu wenig "freiraum" hat oder auf dem boden steht. Sicher das dürfte auch so nicht passieren, aber wenn man es weiß, kann man ja wohl vorsorgen. Meine steht ganz frei, und ich spiele auch mal länger.


PS: Die konsolen mit ROD (woran wohl die meisten leiden) werden jetzt ganz ausgetauscht (weil es eben zu viele sind) und gar nicht mehr repariert, hab ich jedenfalls irgendwo gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir selbst bei gefälschten Statistiken nur schwer vorstellen ;)
 
im novenmber gehts hier so zu wie in australien grantie weg und dann wirds teuer
 
dogio1979 schrieb:
Das ist genau das richtige. Erstens sind Reperaturen meist preiswerter als neue Geräte und außerdem kann es nicht sein, dass ein Kunde nach zb. einem Jahr eine neue Konsole bekommt.
Außerdem sind bei überholten Konsolen die ürsprünglichen Fehlerquellen eliminiert.

Das Problem ist, dass man meistens irgendwelche Konsolen bekommt die 2005 oder frühes 2006 sind. Das sind die anfälligsten. Schon klar dass da das vorherige Problem beseitigt wurde, aber wie gesagt diese sind sehr anfällig, und da sie schon so alt sind, dauert es da auch nicht lange bis was anderes kaputt geht. Deswegen gibt es so viele Leute die schon zig 360s hatten. Schau dir doch mal bitte die ganzen Threads an (nicht nur hier oder anderen privaten Foren, sondern vor allem auf den offiziellen Foren).
Den Kunden wird nahegelegt eine Austauschkonsole zu nehmen (ich bin nicht sicher ob man überhaupt seine eigene reparieren lassen kann), und es wird behauptet dass diese "wie neu" sei. Das ist Kompletter Blödsinn.

Die Frechheit ist die, dass man als Besitzer einer 2007er dann eine 2005er bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kerschi: Sollte man aber tun, angesichts der Klimakatastrophe und der begrenzten Ressourcen unseres Planaten!

Wer das nicht beachtet ist ein Schwachkopf, zumal der 10-fach höhere Energieverbrauch im Vergleich zur Wii Konsole auch 10-mal mehr Energiekosten verursacht, falls man genauso lange 360/PS3 spielt, wie Wii.
Jetzt kommt dazu noch die immense Stromaufnahme der unausgereiften HD-Ready-Displays dazu! Ein 72er Röhrenfernseher begnügt sich mit 40-60 Watt, ein Plasma Display gönnt sich schon mal das 10-fache und verheizt über 400 Watt Strom nur um ein Bild anzuzeigen!!!
Unausgereifte Technik, wenn man bedenkt, dass ein Beamer ein viel größeres Bild erzeugt und mit 200 Watt auskommt und noch dazu in der Anschaffung wesentlich günstiger ist!
Beamer für ein 100" Bild gibt es für ca. 500,- Euro für Wii 480p und für ca. 700,- Euro für 360/PS3 720p.
Um PAL Fernsehen zu gucken kauft sich sicherlich niemand einen Flachbildschirm, weil das Standard TV-Signal einfach grauenhaft auf einem Flachfernseher aussieht, deshalb läuft in den Märkten auch immer die BBC DVD mit den HD-Videos ;) Ein weiteres Problem von LCD-Screens ist die Trägheit des Bildaufbaus. Flüssige 60 fps können auf nicht dargestellt werden, somit erscheint z.B. Wii Sports "ruckelig" auf einem LCD-Fernseher, wohingegen es auf einem Röhrengerät oder DLP-Projektor absolut flüssig läuft. Da die meisten 360/PS3 Spiele aber nur mit maximal 30 fps laufen, ist der Bildaufbau zwar in Ordnung, aber 30 fps sind auch so "ruckelig" genug. Man gewöhnt sich aber daran, wenn man nichts besseres kennt. Früher liefen die Spiele auch nur mit 30 fps, auf SEGA Saturn oder PSX oder Dreamcast war das Standard, viele Spiele lagen sogar noch unter diesen Minimalwert von 30 Bildern pro Sekunde.

Zitat aus 4Players.de:

"Überprüft wurde die Leistungsaufnahme während des Spielens, beim Abspielen einer DVD, im Idle-Modus (also beispielsweise bei Downloads oder Websurfen) und im Stand-by-Modus.

Absolute Sparfüchse werden sich über Wii freuen... ...hat Nintendos Jüngste mit 17,8 Watt gerade einmal ein Zehntel der Leistungsaufnahme der Boliden von Microsoft und Sony, die relativ nahe beieinander liegen mit 186,5 bzw 193,6 Watt.

Beim Abspielen eines DVD-Films genehmigt sich die PS3 mit im Schnitt 173,2 Watt fast 13 Mal soviel Saft wie ein herkömmlicher DVD-Player. Bei der 360 sind es immerhin noch 125,6 Watt - dafür stört der lautere Lüfter das Filmerlebnis.

Wer mit seiner PS3 oder Xbox 360 durch die jeweiligen Onlineangebote surft oder einen Download tätigt, verbraucht dabei möglicherweise mehr Strom als mit einem herkömmlichen PC. Dies schlägt mit 157,5 (Xbox 360) bzw. 177,2 Watt (PS3) zu Buche, beim Wii sind es sparsame 13,5.

Letztere langt dafür aber mit 9,6 Watt im Stand-by-Modus zu - so denn der Nutzer den Stand-by-Modus von WiiConnect24 aktiviert hat, welcher dafür sorgt, dass die Konsole auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Internet verbunden ist. Ist das nicht der Fall, sind es nur 1,3."


Kleine Nebenrechnung:

10.000.000 Xbox360 Konsolen und 3.000.000 PS3 Konsolen brauchen zusammen nett kalkuliert 13 Millionen x 180 Watt/h = 2.340 Megawatt/h !!!
13 Millionen Wii Konsolen würden "nur" 1/10 der Energie benötigen.

2.340 Megawatt ist mehr Energie, als z.B. ein Atomkraftwerk wie Biblis liefern kann! Angenommen, die PS3 und 360 würden sich in den nächsten Jahren erheblich besser verkaufen und wie die PS2 auf 100.000.000 Einheiten kommen, wären das 18.000 MW/h Stromaufnahme!!! Dafür müssten Weltweit gut 10 Atomkraftwerke neu ans Netz gehen, damit diese stromfressenden Fehlkonstruktionen überhaupt DVDs abspielen können.

Das ist ja das Schlimme, Sony quetscht die PS3 als BR-Player in den Markt, der zum abspielen von Videofilmen schon riesige Energiemengen verschluckt. Ein Standard DVD-Player begnügt sich mit 15 Watt/h!


So, das war ein kleiner Exkurs in Ökologie und Ressourcenschonung.

MFG

McDaniel-77


P.S.: Ich habe ein 360-Wireless Joypad für meinen PC und ich kann den PC auch am Beamer oder Fernseher betreiben. Wobei die Auflösung am Monitor ja selbst FullHD locker überbietet. Aber darum gehts ja garnicht, die höhere Auflösung hat mit der Qualität und dem Spielspaß eines Spiels nichts zu tun. Noch etwas, PC-Spiele sind erheblich günstiger als 360/PS3 Spiele, selbst wenn es die gleichen Spiele sind. Doch mich reizt nicht mal ein einziges 360/PS3 Spiel wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ McDaniel-77

Mit dem Energieverbrauch hast du recht, die Xbox360 und die PS3 verbrauchen recht viel.
Aber deine Vergleiche hinken und ergeben kaum Sinn. ( LCD vs Beamer.... )
Wenn du am Ende z.B den PC ansprichst, wie viel verbraucht ein Highend-Rechner?

Zum Thema LCD´s.
Wie kommst du darauf, dass der Bildaufbau zu langsam ist?
Ich hätte gern nur eine seriöse Quelle welche deine Aussagen ( von denen ich ausgehe, dass du diese dir selbst zusammengereimt hast ) bestätigt werden.
Deine Aussagen sind hier schlicht falsch.
( zudem dieses "60 vs 30 fps" dein Lieblingsthema ist, du deine Aussagen jedoch noch nie beweisen konntest ).

Allgemein ist zu sagen, dass du mal wieder nur versuchst den Wii in einem möglichst guten Licht da stehen zu lassen und die anderen Konsolen runter zu machen.
In dem News Kontext hättest du es doch gut mit der guten Zuverlässigkeit der Wii probieren können, die ja scheinbar kaum Fehler hat bisher.
Wie du auf einmal auf das Thema Energieverbrauch und LCD-Monitore kommst, was absolut nichts mit der News zu tun hat, ist mir jedoch schleierhaft.
 
@McDaniel-77

Einerseits hast du recht, andereseits vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Die Wii ist keine echte Next-Generation-Konsole. Du vergleichst also alte mit neuer Technik. Wäre so, als würdest du sagen, die Super-Nintendo-Konsole ist viel besser als ne Wii, weil sie weniger Strom verbraucht. Ähnlich gehst du bei Röhren- und LCD/Plasma-Fernseher vor.

Ich persönlich opfere nicht den Fortschritt für den Ökologiegedanken, denn dann hätte ich zuhause vermutlich Kerzenlicht und nen Plumpsklo.
Aber innerhalb des Fortschritts lasse ich den Ökologiegedanken gerne zu.

Übrigens hat die Fehlerquote der Xbox auch erhebliche negative Auswirkungen uf die Ökobilanz, da Ressourcen an Material und in der Produktion verschwendet werden, sodass die PS3 vermutlich sogar umweltfreundlicher ist.
 
zu den 33 % denke ich das nicht alles RODs sind, sind wohl auch einige dabei die wegen Kleinigkeiten (Lesefehler, Zubehör, Kratzer auf DVDs (wo da ist die Schuld frage unklar)) ihre 360 zurückgeben
 
Kerschi schrieb:
Natürlich ist die PS3 eine Alternative zur 360. Es kommen zum Großteil die gleichen Spiele in ähnlicher Qualität. Was der Stromverbrauch damit zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
Kein Mensch sucht seine Konsole anhand der KW/h aus!

Zumal die PS3 kaum mehr braucht als die 360, das nenn ich mal ein Eigentor :o
 
http://derstandard.at/?url=/?id=2948748

Beim Launch soll die fehlerquote bei nahezu 50% gelegen haben.
Da fehlen einem die Worte. Haben die ähnliche Fehlerraten bei der Qualitätssicherung angesetzt wie bei ihren Betriebssystemen?
Bei derart hohen Fehlerquoten kann es doch nur Absicht gewesen sein.
Der Kunde wurde voll verarscht, man lieferte quasi Vorserienmodelle aus.
 
Weidner schrieb:
Sorry, gib mir doch bitte den Link, kann diese offizielle Bestätigung nicht finden

Mitte des letzten Jahres hat M$ in Amerika den Konsolenbesitzern eine Garantieverlängerung zugesagt, da Fertigungsfehler unterlaufen sind.

Soweit ich mich recht erinnere, war der Kühler der CPU /\ GPU :heul: nicht korrekt mit genügend Wärmeleitpaste versehen, so dass sich dort ein Hitzstau bilden konnte.
Im Moment habe ich nur einen halbwegs freien Zugang zum Netz, daher kann ich den Link nicht übermitteln.
 
Eine sehr kulante Entscheidung seitens Microsoft, zumal dieses Angebot ja Weltweit gelten soll.

Jedoch hilft es zumindest den Leuten nicht weiter, die bereits einen oder gar mehrere Defekte an ihrer Box hatten.

Dennoch behaare ich auf meinen Standpunkt, das zwar eine Menge schief läuft, aber ohne wirklich absolutet Zahlen wir uns keine Meinung bilden können.

ABER ... Hut ab vor dieser Entscheidung, das beweist mal wieder, das man doch noch an seine Strategie glaubt bzw. an die Produkte die man vertreibt.
 
Hi Leutz!

Fangen wir so an, ich bin absolut kein Konsolero. Das einzige was ich damit verbinde sind die Einblicke durch Giga-Games z.B. Ich denk mal etwas representativeres für Spielevorschau auf Stream oder im Fernsehn in Deutschland gibt es nicht.

Aber was ist ärgerlicher als ein Bluescreen auf einem PC? Wenn bei dem Vorstellen von XBox 360 Spielen einfach das Spiel hängenbleibt, Medien nicht erkannt werden und ähnliches dann fang ich als PCler auch an an der Qualität zu zweifeln, weil eine Konsole ist ein geschlossenes System wo minimale Änderungen getroffen werden können, wärend ich am PC genügend verändern kann bis z.B. gar nichts mehr geht. Auch haben die Leutz bei Giga dafür bisher nicht bloß eine XBox 360 bisher eingesetzt und jedesmal tretten aber ähnliche Fehler auf, das ärgert den Zuschauer und die Giga-Leute sehen auch manchmal so aus als wenn sie bei sowas kurz vorm Druchdrehn sind. Bei Vorstellungen anderer Konsolen-Games sind mir bisher solche Fehler nicht aufgefallen.

Mir ist auch klar, das der Einsatz dieser geringen Stückzahl einer 360 bei Giga nicht für Deutschland stehen kann, es wirft aber kein gutes Licht auf diese Konsole im derzeitigen Zustand.

Was ich wiederum gut finde, das man bei der 360 die Wahl hat entsprechende Komponenten hinzuzukaufen, während die PS3 ein Komplettpaket ist und deswegen auch so teuer. Ob sich nun BlueRay oder HD-DVD durchsetzt wird die Zeit zeigen. Ich finds sinnlos, da mir die normale DVD am normalen 17"TFT vollkommen reicht, da ich weder Fernseher noch externe DVDPlayer-Geschichten in meinem Haushalt habe.

MfG RF

P.S.: Mir ging es hier nur um eine neutrale Meinung, aber abschließend stelle ich fest, das man derzeit nicht mehr nur bei PC-Spielen zum Beta-Tester wird, nein jetzt geht das ganze schon bei der Hardware los. Vor allem muß man immer die komplette Konsole im Garantiefall abgeben und kann nicht einfach was auswechseln. Gerade Microsoft sollte da doch gewollt sein Kundenfreundlicher bzw. Qualitätsbewußter zu sein da sie im Zusammenspiel von Hard- und Software mehr Erfahrung als Sony haben.
 
Zurück
Oben