News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Computerfuchs schrieb:
Ambilight ist Krebs.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Phillips-TV, wo das original direkt im Fernseher verbaut war. Nach ein paar Tagen habe ich es abgeschaltet. Fand das extrem irritierend. Konnte mich damit nicht mehr richtig auf einen Film konzentrieren. Für mich gefühlt fast genauso schlimm wie wenn der Ton nicht synchron ist oder das Bild ruckelt.
Dann hat da was nicht gestimmt. Bei mir war der Ambilight Effekt immer 100% harmonisch mit dem Bild und hat ihn dezent ergänzt, so dass kein harter Bruch in der Helligkeit an den Rändern statt findet. Im Prinzip der gleiche Effekt, wenn man von einem breiten Monitor wieder auf einen Schmalen zurück kehrt. Aber manche stehen auch noch auf 4:3 Monitore. Soll es ja alles geben ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApeZilla und 9t3ndo
Stimpanse schrieb:
Mir rätselhaft, wie man heutzutage noch für Kabel zahlt? Waren immerhin >20 %.
Hat nichts zu sagen: Wenn der Vertrag gekündigt wurde kommt häufig niemand um die Verbindung zu kappen.

Wenn das Signal noch da ist stellt man halt die Verbindung her, falls doch mal jemand WM schauen möchte, kostet ja nichts.

Kenne einige solcher Haushalte. Auch in meiner neu bezogenen Wohnung hatte ich es kurz getestet. Signal liegt an, ohne das PYUR nur einen Cent von mir gesehen hat.

Dann gibt es noch die unglücklichen Mieter, die noch nicht von der Abschaffung des Nebenkostenprivilegs (Mietvertrag zwingt Kabelgebühr aus) profitiert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
DenHL15 schrieb:
Hat nichts zu sagen: Wenn der Vertrag gekündigt wurde kommt häufig niemand um die Verbindung zu kappen.
Jop,bezahle schon 5Jahre kein Kabel mehr,aber das Signal wurde immer noch nicht abgeklemmt...halten es wohl nicht für nötig,ist halt nicht mein Prob.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel, ApeZilla, ExigeS2 und 2 andere
Katzenjoghurt schrieb:
Du machst Dir kein Bild, wie sehr mich das freut.
Viel Spaß damit!

Die PC App gibt‘s schon Jahre. Aber meist wird halt nur über SyncBox und Co. geschrieben. 🤔
SyncBox ist halt die Lösung, die dann für alles funktioniert…außer HDMI 2.1. 😏

Mit der App sind es übrigens 6-8% weniger performance bei mir. Bemerke aber keinen negativen Einfluss auf die Frametimes.

Habe Cyberpunk, Alan Wake 2 und Last of Us getestet. Cyberpunk Benchmark habe ich ca. 10 mal durchlaufen lassen. Im Benchmark immer ziemlich genau 4FPS weniger, aber keine zusätzlichen Ruckler. Stellt man die CPU in der App von hohe auf niedrige performance, spart man 1FPS. Kann man also auf hoch lassen.

In der App habe ich Spielmodus angeklickt und den Farbwechselsensibilität auf hoch. Leuchtstärke nutze ich die hälfte.

Wenn das repräsentativ für alle Spiele ist, dann kann ich mit 3-5FPS weniger leben. Das einzige was ich jetzt ein wenig schade finde ist meine Dachschräge, lol :)

Hast du eigentlich irgendeinen deutlichen Unterschied gesehen, wenn du in der App im Handy die Position und Höhe der Lampen verändert hast? Ich frage mich, ob ich das bei mir noch feintunen kann, aber ich bemerke da irgendwie keinen Unterschied bei Höhe und Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzenjoghurt
Drei oder mehr Fernseher haben immerhin 15 %, wie schafft man das außer man hat Kinder (mit eigenem TV) oder ist selbst noch bei den Eltern? Großes Anwesen? Nur fast 7% inklusive mir haben keinen. So aussagekräftig wie bei der PC Hardware, also es ist hier eine mittels Elektronik unterhaltungsfokussierte Blase.
 
Ich habe Blurayplayer & Chromcast direkt am AV Receiver und daran meinen Beamer.
Einen TV habe ich gar nicht mehr und Klassisches "Fernsehen" (ARD; RTL & Co. ) schau ich seit 10 Jahren nicht mehr.

dafür ist die Leinwand 195" Gross :D
auf 430x240cm kommt ein geiles Feeling auf, da braucht es kein Ambilight ^^

Davor hatte ich einen Panasonic Plasma in 50"
OLED reizt mich sehr, vor allem wegen der Farben auch bei Lichteinfall, aber leider gibt es ja nur so winzige Geräte. Wenn man einmal die Grösse gewöhnt ist fällt es schwer wieder down zu sizen.. Like They say "once you go black, you never go back" :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullgard und 9t3ndo
Ich hatte 12 Jahre (?!) nun einen richtig günstigen Samsung 40" LCD TV.

Kein Smart-Gedöhns, kein WiFi, mieses 1080p Bild selbst mit Firestick 4k Max, miese Farben, einfach nicht schön.

Hab die Tage einen 55" 4k 120Hz QLED von Samsung ergattert - im Preis um 50% gesenkt.

Ich bin gespannt! O_O Da wird die PS5 dran laufen.
 
Blood011 schrieb:
Jop,bezahle schon 5Jahre kein Kabel mehr,aber das Signal wurde immer noch nicht abgeklemmt...halten es wohl nicht für nötig,ist halt nicht mein Prob.
Das geht auch locker über 20 Jahre. Die Nutzung dürfte trotzdem nicht legal sein.
 
1699219886692.png


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Wie dämlich war derjenige, der das verfasst hat? - Ja!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und sebastian1
mehrere Fernseher hat man meist, weil man sich einen neuen kauft und den alten behält. die Dinger gehn ja nicht kaputt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Auf meinen LG 77C2 hängt nur der Yamaha AV Receiver dran.
Am Receiver dafür alles andere, also Konsolen, Chromecast und 4k Blu-ray Player.
Sehe keinen Grund iwas direkt am TV anzuschließen da es perfekt und intuitiv funktioniert. Bin nach wie vor erstaunt wie gut.
 
Nutze einen LG C1 in 55 Zoll und bin mega Happy mit dem Gerät. PC und PS5 sind angeschlossen. Auf dem PC ist es ein Genuss in 4K 120hz zu zocken. Und dank der 4090 hat man meistens auch die 120FPS anliegen :D die PS5 ist für ein paar exklusive Titel da. Außerdem ist Sky per IPTV dran und ein Fire TV Stick.
 
Nuklon schrieb:
Da darfst aber keine Ansprüche haben. Weder Sound noch Bild. Klar geht beides. Aber wenn 70+ Zoll, dann auch was gutes.
Ich finde ab so einer Größe sollten die TV Hersteller lieber auf Sound verzichten. Kostet nur unnötig Geld, da in der Preisklasse, die wahrscheinlich eh nie Verwendung finden werden, da eine Heimkinoanlage oder Soundbar dran hängen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabianX2
bibler schrieb:
Warum ist "Plasma" nicht als Paneltechnologie aufgeführt? Solange mein 13 Jahre alter 50 Zöller nicht kaputt geht, kaufe ich keinen neuen. Für das bisschen lineares TV brauche ich keinen neuen kaufen.
Die Menge der Plasma-TVs hätte mich auch brennend interessiert :confused_alt:
Tja genauso wie der Beamer als alternative fehlt die Antwortmöglichkeit leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExigeS2, sikarr und 9t3ndo
2x Samsung in den letzten 10 Jahren und bei beiden Geräten hat die Hintergrundbeleuchtung hellere und dunklere Stellen. Der 32" Lidl TV von 2010 für einst 333€ tut es hingegen noch heute absolut fehlerfrei.
 
icetom schrieb:
Drei oder mehr Fernseher haben immerhin 15 %, wie schafft man das außer man hat Kinder
TV im Bad/Küche ist jetzt nicht so abwegig, und das sind dann auch meist alte oder kleinere Geräte die keine 500€ kosten. Oder zeig deiner Freundin mal die Samsung "The Frame" dann hängen auch ganz schnell Fernseher als Deko irgendwo :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Krass wie viele User hier bereits einen OLED TV nutzen. Als vor dem Panel die Frage mit dem Hersteller kam und LG so stark abgeschnitten hat dachte ich mir das aber schon. Nutze selber seit Ende 21 einen C1 in 55 Zoll mit PC dran zum zocken und Kabel-TV. Streaming nutze ich gar nicht, dafür hat der TV USB. Frisst alles außer DTS Tonspuren und divx/xvid.
 
Seit DVB-T abgeschaltet wurde, empfangen wir nichts mehr an Fernsehsendern. Seit 20 Jahren haben ich allerdings schon einen Media-PC am Fernseher im Einsatz (per S-Video den CRT TV angesteuert). An Fernsehern habe ich immer nur ausgemusterte Modelle aus der Familie abgegriffen, so wie man das als Schüler oder später Student eben macht.

TV Sender wurden aber auch dort schon immer über den PC per Hauppauge TV Karte oder später DVB-T USB Stick empfangen. Unter Windows hat sich bei mir als Media Suite "Team MediaPortal" lange gehalten.

Irgendwann war es mir dann aber doch zu klobig (vor allem als das TV weg gefallen ist und wir sowieso nur noch digitalen Content geschaut haben), weil das meiste dann sowieso im Browser stattgefunden hat.

Die kurze Historie:
  • Turion ML 30 @ MT 37 auf Sockel 754 (Notebook CPU auf normalem Desktop Board)
  • Core 2 Duo 5600T auf einem Kontron ITX Board für Mobile Intel Chips
  • AMD E1400? (vllt. auch ein anderes Modell) wg. Video Beschleunigung, die CPU Leistung war dürftig
  • Athlon 5350 Kabini auf AM1 Sockel (der heute noch als kleiner Homeserver / NAS läuft)
  • Intel i3 4130T auf ITX Board
  • AMD Ryzen 5 2400G und später dann noch auf 5600G aufgerüstet
Bei den ersten Wohnzimmer PCs war es noch stark Scrapyard Salvage. Was günstig zu haben war (ein Turion aus einem defekten Laptop z.B.) war der Einstieg. Ein Core 2 Duo aus einem anderen Schrott-Laptop war als Dual Core eine willkommene Aufrüstmöglichkeit etc. Da wurde innerhalb kürzerer Abstände öfter umgebaut.

Der i3 hat sich bisher wohl am längsten gehalten bzw. wenn man vom Board ausgeht tut das B350 ITX Board von Gigabyte jetzt schon ordentlich lange seine Dienste und die Aufrüstung zu einem 5600G für unter 100€ war dann auch ein no-Brainer als die BIOS Updates dafür released worden sind.

Als aktuellen TV habe ich einen Philips im Einsatz, der ebenfalls ausgemustert wurde in der Familie und leider von einem hässlichen 4k Bug geplagt wird, welchem ein Blogartikel gewidmet wurde, für den es aber (v.a. außerhalb der Garantie) keinen Fix gibt (ein ~4px breiter vertikaler grüner Streifen am rechten Bildrand) und auch die Positionierung des 4k Bilds ist 4px off (nach links und unten verschoben):
https://toengel.net/philipsblog/201...tical-bar-on-2014-series-7909-within-3-years/

Einem geschenkten 4k TV schaut man nicht ins Maul, aber Philips wird mein Geld nach dieser Erfahrung nicht kriegen, wenn eine Neuanschaffung ansteht. In der Auswahl stünden dann auch eher die OLEDs von LG, wie es viele hier ja auch für sich gewählt haben ;)
 
Blood011 schrieb:
Jop,bezahle schon 5Jahre kein Kabel mehr,aber das Signal wurde immer noch nicht abgeklemmt...halten es wohl nicht für nötig,ist halt nicht mein Prob.
Analog können die gar nicht "abklemmen". 😅
 
Zurück
Oben