News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Blood011 schrieb:
Ich hab normal seit 7Jahren kein TV mehr, kommt eh nur Müll, von stundenlang Werbung und immer den gleichen wiederholenden mist+ die Panikmache um alles und jeden, hab ich meinen entsorgt.
....
Ich glaube du hast VOD verpasst.😅
Ergänzung ()

jusaca schrieb:
Das Ergebnis hier kann doch nicht stimmen...?
Anhang anzeigen 1537277


Bei 55" aus 2m Entfernung hat man ja schon 55*2,54 / 200 * 30 = 21°
Selbst wenn man nur nen 27"er aus 4m (!) Entfernung anschaut ist man mit 27*2,54 / 400 *30 bei über 5°.

Wie soll man denn auf weniger als 5° kommen?
Ich glaube das auch nicht.
Aber ich glaube, dass deine Entfernung nicht passt. 2m bei 55" sind ca. 34°
Ergänzung ()

meph!sto schrieb:
77" LG OLED.
Schauen auch lineares TV.
Finde es immer wieder beeindruckend bei solchen Umfragen, wie die ich-gucke-seit-x-jahren-kein-tv Fraktion das der Welt mitteilen will/muss.
Dann wird eben auf andere Weise content konsumiert, der nicht zwingend von besserer Qualität sein muss.
Bin nicht so der lineare TV Typ aber dann kommt bspw. sowas wie x-Jahre kein TV, Inhalt schau ich aufm Smartphone.😅😅. Gratulation zum Mäusekino und TVs kann man ans Inet anschließen.😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
@Sly123 So eine Berechnung in Grad hab ich noch nie gesehen, gibt es da eine Tabelle oder sowas?

Ich hab zB Abstand zum TV etwa 3 Meter, 42" Bild. Finde ich optimal, kleiner hatte ich davor ... aber größer als 42" wäre mir zu groß ehrlich gesagt. VG
 
P4ge schrieb:
Aber schließt das eine das andere nicht aus?
Nein, warum denn? Ich nehme den LG OLED 42C2 als PC Monitor zum Zocken und kann aber auch auf SatTV/Netflix umschalten, was ich auch öfters mache. Und mit meiner Frau schau ich dann immer am 65“ im Wohnzimmer.
Ergänzung ()

P4ge schrieb:
Das ist sehr klein klein, schon klar
42“ Zoll sind doch okay, sowohl als Monitor, als auch als TV, weil ich ja auch nur ca. einen Meter davon entfernt sitze.
 
areiland schrieb:
r mich stehen Streamingdienste eher für Konserve und schnell produzierten Kram aus der Hollywoodkiste, mit dem man uns, je nach Zeitgeist, immer wieder gewisse politisch motivierte Themen unterjubelt und sie rein aus finanziellen Erwägungen auslutscht, bis es nicht mehr geht.
Also sorry, der ÖR macht mit der Masse an recht ähnlichen Krimis genau das gleiche. Warum gibt es zig Tatorte, zig SOKOs und dann noch diverse andere Krimis?
Weil man damit brauchbare Quoten bekommt und nicht einmal besonders kreativ dafür sein muss. Das gleiche mit Soaps wie "Rote Rosen" oder all den Quizshows.

Dass man hier durch solch generische Massenware mit den Privaten und den Streamingdiensten konkurrieren will, widerspricht aber der Idee hinter öffentlich rechtlicher Programmgestaltung.
Hochwertige Nachrichten sind etwas für den ÖR (siehe USA...), Kultur und so Zeug wie Arte, wofür zu wenige zahlen würden ebenfalls. Eben das Zeug, das einen gesellschaftlichen Mehrwert bietet aber rein kapitalistisch nicht funktioniert.
Das sind aber nicht die Kostentreiber und auch kein großer Teil in der Programmübersicht.
 
xorkru schrieb:
Ich hab zB Abstand zum TV etwa 3 Meter, 42" Bild. Finde ich optimal, kleiner hatte ich davor ... aber größer als 42" wäre mir zu groß ehrlich gesagt. VG
Das hatte ich von 49" auf 55" auch zuerst gedacht bei mir sind es 2,6m und meiner hängt an der Wand. Jetzt sind es aktuell schon 65" und auch die könnten mittlerweile eigentlich auch noch etwas grösser werden. Man gewöhnt sich extrem schnell an die Größe und wenn man dann mal auf einen etwas kleineren beim Freund schaut will man das daheim nicht mehr missen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum und Child
BorstiNumberOne schrieb:
was ich auch öfters mache. Und mit meiner Frau schau ich dann immer am 65“ im Wohnzimmer.
Das ist doch das was ich damit meinte. Der TV wird zwar zu 50% genutzt , aber innerhalb dieser 50% ist er 50% PC-Monitor und 50% dann TV-Gerät. Das macht in der Summe halt nur 25% TV-Nutzung / TV-Gerät.

BorstiNumberOne schrieb:
42“ Zoll sind doch okay, sowohl als Monitor, als auch als TV, weil ich ja auch nur ca. einen Meter davon entfernt sitze
Der Spruch "Klein klein" war nicht auf die Größe bezogen. Das ist 100% persönlich und für jeden von anderen Faktoren abhängig. Es ging mir darum meine Aussage zu relativen.
 
Hi@all!

Ich habe mir dieses Jahr im März einen
LG OLED C3 42" Smart-TV,
120Hz, Modelljahr 2023, für 900Euro gekauft.


Ich verwende ihn zu 100 % nur als PC Monitor mit einem Abstand
von etwas mehr als 1 m, es ist kein weiteres Gerät mehr angebunden.
Ich habe bisher noch keine App gestartet oder gar "normal" darauf fern geschaut.
Youtube ist bei mir die wichtigste Plattform, wenn ich etwas anschauen möchte,
dank des PCs auch komplett ohne Werbung.

Der TV ist für mich bisher eines meiner besten Investitionen in meinem Leben,
was Elektronikhardware angeht.
Man kann leider von hier ab nicht mehr zurück,
einmal 42" OLED dann wohl immer, da man es gewohnt ist.

Gruß
Mehlstaub
 
Es hängt die NAS dran und dient meist nur als Bildschirm dafür
Alle paar Monate laufen auch Animes drüber, wenn mal einer nicht zum Fremdschämen ist.
55" C1 LG OLED
 
@Vitche genau den gleichen Artikel hätte ich gern noch für Heimkino mit Beamer, statt TV.
Wobei das eher ne Nische ist 😉
 
BAssDad schrieb:
Das hatte ich von 49" auf 55" auch zuerst gedacht bei mir sind es 2,6m und meiner hängt an der Wand. Jetzt sind es aktuell schon 65" und auch die könnten mittlerweile eigentlich auch noch etwas grösser werden. Man gewöhnt sich extrem schnell an die Größe und wenn man dann mal auf einen etwas kleineren beim Freund schaut will man das daheim nicht mehr missen.

Das sehe ich genauso. Bei uns sinds auch so ca. 2,60 m Abstand. Anfang 2021 hatte ich auch zuerst den LG BX in 55" bestellt und aufgebaut - ging dann doch zurück und es kam die 65" Variante. Hat sich m.E. auf jeden Fall gelohnt für unseren Anwendungsfall. Wobei es natürlich auch richtig ist, umso größer das Gerät umso mehr ist es im Vordergrund bei der Gestaltung des Wohnraums.
 
Ex-Frau hat mir den Fernseher weggenommen. Habe dann auf Bücher umgeschwenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und Kuristina
Sly123 schrieb:
Ich glaube das auch nicht.
Aber ich glaube, dass deine Entfernung nicht passt. 2m bei 55" sind ca. 34°
21° stimmt doch.

Sichtwinkel ≈ Diagonale in Zoll / Sitzabstand in cm × 76,2

55 / 200 * 76,2 = 20,96°
 
pseudopseudonym schrieb:
Also sorry, der ÖR macht mit der Masse an recht ähnlichen Krimis genau das gleiche...
Ich hab ja auch nicht behauptet, dass der ÖR nur hochwertiges und tagesaktuelles sendet! Bloss wird halt immer so getan, als wären die Inhalte der Streaminganbieter was völlig anderes und qualitativ weit hochwertiger, als das was man im linearen Fernsehen bekommt. Nicht mal den Unterschied des on demand Abrufs gibts wirklich, denn man kann bekanntlich praktisch alles auch über die Mediatheken punktgenau zu einem beliebigen Zeitpunkt starten und ansehen. Zig Ableger einer recht erfolgreichen Serie sind ja überall zu finden. Und oft genug wird genau dann ein Ableger aufgelegt, wenn das Original schon so abgenudelt ist, dass das niemand mehr sehen will.

Abgesehen davon sehen wir ohnehin nicht so viel fern, dass sich Streamingdienste für uns rentieren könnten. Auch Prime wurde ursprünglich wegen der gesparten Versandkosten abonniert und wird höchstens mal aufgesucht, wenn Sonntags mittags (der Zeitraum in dem meine Frau und ich tatsächlich mal vorm TV abhängen) absolut nix läuft. Dann wird mal in Prime reingeschaut und gegebenenfalls ein interessanter Film gestartet. Oder wird eben bei Magenta nach nem Film geschaut. Wir sehen uns durchaus auch einzelne Angebote der privaten an, oft aufgezeichnet, um die Werbeblöcke überspringen zu können, aber das hält sich in engen Grenzen.

Es ist eben immer alles Konserve, bei den Streamingdiensten halt oft bestehend aus selbst gedrehten Serien und exklusiven Veröffentlichungen aktueller Kinotitel. Aber wir müssen halt nicht jede aktuelle Serie kennen und können bei Kinotiteln durchaus warten, bis wir die über Prime, Magenta oder die linearen Angebote zu sehen bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
P4ge schrieb:
Das ist doch das was ich damit meinte. Der TV wird zwar zu 50% genutzt , aber innerhalb dieser 50% ist er 50% PC-Monitor und 50% dann TV-Gerät. Das macht in der Summe halt nur 25% TV-Nutzung / TV-Gerät.
Naja, ich hätte gesagt der große 65'' mindestens 50% und der PC OLED TV die anderen 50% in Summe. An dem ist aber die TV/PC Nutzung nicht 50/50, sondern eher mal so, mal so. In Summe der Nutzung ist er aber dem großen gleichgestellt. ;)
 
Rote Rose schrieb:
Bei einem vernünftigen Huawei oder Xiaomi Fernseher ist alles integriert und man braucht nicht sowas wie einen Apple TV anschließen. An meinem Fernseher hängt folglich nichts, nur das Stromkabel.
Da scheint ein richtiger Multimedia Kenner zu sein. Keine Lust auf 5.1? Kann dein Huawei oder Xiaomi TV sicherlich nicht. Switch Spiele spielen wie ne runde Mariokart? Kann er auch nicht. Folglich muss man was anschließen. Um Netflix oder Amazon Prime zu gucken muss ich auch kein Fire TV stick haben, auch unterstützt mein TV das installieren von android dennoch finde ich es angenhmer meinen FireTV Cube dran zu haben, der hat schnellere Hardware als mein TV von 2017
 
Mangels mehrfacher Auswahlmöglichkeiten sind meine Anworten ungenau geworden.

75" MiniLED TV im Wohnzimmer (Hisense aus 2024)
42" OLED TV am Rechner (LG aus 2023)
55" MiniLED im Fitnessraum (Hisense aus 2024)

Im Wohnzimmer hängt daran ein AV Receiver, ein Sat-Receiver (nur aus Gewohnheit, wird nicht mehr genutzt), ein Blu-ray Player und ein FireTV.

Am OLED hängt schon eine SyncBox von Govee, im Wohnzimmer noch per Kamera, demnächst dann auch per SyncBox.
Beide Systeme werden je nach Inhalt (!) aktiv, als einfarbige Hintergrundbeleuchtung oder auch gar nicht genutzt.

Lineares Fernsehen findet hier nicht mehr statt.
 
77" QD-OLED, größer ist nicht und Ambilight macht bei den Abständen auch wenig Sinn.
Ein Fernsehsessel davor, Kopf-TV knapp 2m, besser als Kino.
In der Wohnküche hängt nenn 42er OLED. Im Schlafzimmer überlege ich noch ob TV oder Beamer, letzteren könnte man dann wechselnd auf Wand oder Decke ausrichten.

1000066637.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, areiland und Steinaltkachel
Ich hab meinen Sony 4K-TV mit 65" Bilddiagonale vor 7 Jahren gekauft und warte seither, dass es endlich Fernsehen in UHD gibt (ARD, ZDF usw...).

Es ist ein Armutszeugnis, dass ich die deutschen Privatsender immer noch in SD-Qualität anschauen muss und selbst ARD oder ZDF bieten kein FullHD, sondern nur 720p.

So hatte ich mir das vor 7 Jahren nicht vorgestellt. Da war ich überzeugt, in spätestens 4 bis 5 Jahren würde ich alles in UHD anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel
Zurück
Oben