News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Vielleicht einigen wir uns einfach darauf, dass jeder kaufen kann, was er toll findet. Kann einem ja auch egal sein, was andere haben. 🙂

areiland schrieb:
Kann mich endlich mal jemand aufklären, was reine Streamingdienste linearem Fernsehen voraushaben sollten?
Es geht um Filme und Serien. Eventuell noch Dokus. Aus der großen Auswahl beim Streamingdienst kann man sehen, was man will und wann man will. Beim linearen TV muss ich nehmen, was gerade zu dem Zeitpunkt läuft, wenn ich was gucken will. Und die Auswahl ist sehr begrenzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, Feuerbiber und Turr1caN
areiland schrieb:
Den ich jetzt, während ich am PC sitze und andere Dinge tue, gar nicht sehe, weil er weit abseits von mir steht. Dieser schwarze Fleck stört eigentlich nie, sondern höchstens dann, wenn er, weil seine Fernbedienung mal mangels korrekter Ausrichtung durch den Bediener nicht sofort reagiert, nicht sofort angeht.

Ja - während ich am PC hock seh ich vom TV auch nix. Weil der steht im Wohnzimmer. Da wo eben auch andere Dinge als einfach nur zocken und Inhalte auf dem TV schauen stattfinden. Weißte - wie bei ganz langweiligen spießigen erwachsenen Menschen - da kommen die Schweigereltern, Freunde und Co. Und dann finden es manche Leute eben ungeil wenn das Wohnzimmer (möglicherweise auch Wohn-Esszimmer) aussieht wie'n Amateurkinosaal.

areiland schrieb:
Kann mich endlich mal jemand aufklären, was reine Streamingdienste linearem Fernsehen voraushaben sollten?

Naja - für meinsten ist lineares Fernsehen einfach gleichbdeutend mit in erster Linie privatem Trash-TV und uninteressanten (aus der Sicht überflüssigen) ÖR-Sendungen für Rentner. Tatsächlich konsumieren die Leute dann aber doch über Mediatheken und Youtube entsprechende ÖR-Inhalte. Wurde hier auch schon das ein oder andere Mal geäußert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Hier ein inzwischen fast fünf Jahre alter LG OLED55C9 im Einsatz. Hoffe der hält noch sehr lange, da er alles kann was ich brauche: Variable Refresh Rate, 120 Hz, Dolby Vision, HDR, und alle wichtigen Streaming-Apps.

Daran hängt folgende Peripherie: FireTV 4K, Nvidia Shield und ein BluRay Player.

Lineares TV ist noch in Form von DVB-C vorhanden.

Gestreamt wird meist über den FireTV 4K-Stick, da dieser SDR-Inhalte in HDR hochrechnen kann.

Per S/PDIF ist ein Röhren-Kopfhörerverstärker angeschlossen. Eine Soundbar habe ich nie angeschafft, wenn ich richtig Ton will habe ich den Sennheiser HD 25.
 
@Child
Für mich stehen Streamingdienste eher für Konserve und schnell produzierten Kram aus der Hollywoodkiste, mit dem man uns, je nach Zeitgeist, immer wieder gewisse politisch motivierte Themen unterjubelt und sie rein aus finanziellen Erwägungen auslutscht, bis es nicht mehr geht.

Da lobe ich mir das lineare TV, das uns tagesaktuell nicht ständig mit "Oh mein Gott, morgen könnte die Katastrophe ausbrechen" versorgt und uns den nötigen Spielraum für eigene Gedanken lässt. Man muss ja wirklich nicht an jedem einzelnen Tag des Jahres Katastrophenszenarien pflegen.

So übel sind manche Sendungen der Privaten auch nicht. Das grosse Backen, the Voice und anderes sehen wir durchaus gerne.
 
areiland schrieb:
@Child
Für mich stehen Streamingdienste eher für Konserve und schnell produzierten Kram aus der Hollywoodkiste, mit dem man uns, je nach Zeitgeist, immer wieder gewisse politisch motivierte Themen unterjubelt [...]
Jaja - mhm - gell?

Davon abgesehen kann man das gar nicht so trennen - viele - wenn nicht sogar die meisten - Inhalte, die im "linearen TV" gesendet werden, sind doch genauso in Streamingdiensten (Netflix, RTL+, Amazon Prime, Mediatheken des ÖR) vorhanden. Der einzige Unterschied ist doch: Im linearen TV muss ich mich nach dem Programm der Sender richten. Beim Streaming schaue ich das verfügbare Material genau dann, wenn ich es möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Nutze meinen 65" Neo QLED 8K QN900A für alles und mit allen Geräten: PS5, PC, MacBook, Apple TV (4K nur für Apfel Musik und Apfel TV^^ nur 4K mit nur schlaffen 60Hz ist mir zu wenig, zu schwach...)

"EIN POTENTER APPLE TV 8K (8K60 / 4K240) MIT 'GAMING POTENZIAL'* WÄRE MAL WAS!"

*Wenigstens für Partyspiele und leichte spiele Unterhaltung wie Star Wars Jedi: Survivor / Fallen Order oder Shadow of the Tomb Raider
 
Samsung irgendwas um 600€, 1 Jahr alt.
Der vorherige Samsung irgendwas um ebenfalls 600€ hat nach etwa 15 Jahren die Grätsche genmacht.
Irgendwas mit der Spannungsversorgung wohl, wäre sicher einfach zu reparieren... aber was solls.
Fortschritt: 10" und alle Software intern.
Ist halt ein Handy mit 52", daher nichts angeschlossen.
Ich schauen nichtmal mehr Blue Ray... zu faul zum Suchen, einlegen, ewig warten... da hab ich den Film schon auf Netflix, Amazon oder sonstwo.
Was dann nervt wenn man das Original kennt:
Sprüche die heute nicht mehr gehen rausgeschnitten oder anders nachvertont.
Etwa bei "Last Boyscout" die Anfangsszene mit dem Spruch wo es um den gehabten Sex mit eine minderjährige Prostituierten
geht.
Oder bei "Monsieur Claude und seine Töchter" der Spruch "Der schwarze Mann ist unberechenbar!" der geändert wurde auf "Der afrikanische Mann ist unberechenbar!"
Wohlgelmerkt gesprochen vom schwarzen Schwiegervater von der Elfenbeinküste, der französischer als jeder Franzose ist :)
Warum der Spruch:
Statt (angeberischen) 400 Leuten seiner Verwandtschaft kamen dann doch nur 12 zur Hochzeit...
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Option für VA Panels.
Warum keine Frage ob HDR10(+) & DV fähig.

Interessant wäre auch gewesen wieviele heute schon am TV auf ein 120+Hz / VRR Panel setzen.
Kassenwart schrieb:
Habe noch 3 Plasma Fernseher (37", 46" und 65"). Gehen halt nicht kaputt, der Älteste ist 17 Jahre alt.
Die alle Strom saufen wie die Löcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab noch einen alten panasonic plasma 720p 110cm - dafür rennt der mit steamdeck und vergleichbarer hw 1A. Ich schau nurmehr ca 1-2x alle 2 Wochen irgendwas an, was nicht youtube am pc ist, dafür reicht der bis er die patschen streckt. Strom frisst der nur eingeschalten, sonst nicht.
 
Ich nutze hier im 1-Raum-Apartment (20qm) einen 42" 4k LG OLED42C47LA mit 120Hz und Dolby Vision HDR zusammen mit mit LG SPD75YA Soundbar und Sky Reciever (Kabel-DSL). Größe des TV ist für meinen ehr kleinen Wohnraum optimal. Qualität vom Bild ist hervorragend. Der TV hat nicht grundlos 2024 das Testergebnis "sehr gut". Klang der Soundbar dank Dolby Atmos sehr gut. Das Set (TV + Soundbar) ist mit rund 1300 Euro nicht billig, aber den Preis durchaus wert. Bei Sky, Prime und Netflix nutze ich jeweils das 4k Paket mit Dolby Atmos. VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuristina schrieb:
Vielleicht einigen wir uns einfach darauf, dass jeder kaufen kann, was er toll findet. Kann einem ja auch egal sein, was andere haben. 🙂


Es geht um Filme und Serien. Eventuell noch Dokus. Aus der großen Auswahl beim Streamingdienst kann man sehen, was man will und wann man will. Beim linearen TV muss ich nehmen, was gerade zu dem Zeitpunkt läuft, wenn ich was gucken will. Und die Auswahl ist sehr begrenzt.
Ich zeichne auf dem TV (HDD) und dem PC (angeschlossen am TV) auf, was mich interessiert, aber erst nachts läuft.
So habe ich immer eine große Auswahl.
 
mein haupt tv ist ein 55 zoll 4k lg tv und angeschlossen ist nur eine ps5. mit der schaue ich alle möglichen streaming dienste.
reicht mir.
pc und xbox läuft über monitore.

grüße
 
meph!sto schrieb:
77" LG OLED.
Schauen auch lineares TV.
Finde es immer wieder beeindruckend bei solchen Umfragen, wie die ich-gucke-seit-x-jahren-kein-tv Fraktion das der Welt mitteilen will/muss.
Dann wird eben auf andere Weise content konsumiert, der nicht zwingend von besserer Qualität sein muss.
Sehe ich genauso 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und areiland
Bevorzuge lieber lineares TV, als Amazon und Co. Was ich im linearen (ÖRR) verpasse, kann ich mir per MediathekView (ganz legal) downloaden und später anschauen, oder ich nutze Abends schnell die Mediatheken der ÖRR, um mich zu informieren. Habe zwar über achtzig SAT-Sender, aber nur wenige (ÖRR, CNBC, Sky News) werden regelmäßig geschaut. Klar hat mein Samsung TV auch TV Samsung Plus, aber da schaue ich auch, nur wenn ich Zeit habe, BloombergTV+, CNN(Fast), Moconomy, Grjngo, DEFA TV, DDR TV-Archiv und XITE Rock x Metal. Im Endeffekt soll jeder nutzen, was er will, was er mag und was Spaß macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und areiland
Wohnzimmer: 10 Jahre alter Sony 42" 1080p, VU+ solo², FireTV, Sony 5.1
Schlafzimmer: 11 Jahre alter Samsung 42" 1080p, VU+ zero, FireTV
Kinderzimmer: 10 Jahre alter Samsung 32", 720p, FireTV, Samsung 2.1
 
Ich bin eigentlich mit meinem LG G2 65" zufrieden, aber alle Fernseher, die ich bisher hatte, wurden im Laufe der Zeit so langsam und träge, dass die Nutzung nur noch anstrengend ist. Auch der G2 war anfangs top, doch nach jedem Update wurde er langsamer. Inzwischen ist er so überladen, dass es keinen Spaß mehr macht. Da half nur noch der Apple TV, da FireTV stick/cube genau so zum verrecken lahm geworden sind.

Was ich mir wünsche: eine Version ohne Apps, Smart-Funktionen und sonstigen Müll den ich nicht brauch.
 
@-Toad- Smart-Funktionen sind der aktuelle Standard bei TV - ich glaube es gibt keine aktuellen neuen Geräte ohne Apps und SMART. Ggf. mal beim LG-Support nachfragen.
 
Ein LG OLED B1 65" im Wohnzimmer und ein LG NANO 889PB 50" im Büro/Zockerraum.

Am OLED sind angeschlossen eine Switch Classic, Switch OLED, Fire TV Cube 3. Gen, Soundbar, BD Player und eine Xbox Series S.

Am LCD sind angeschlossen eine Switch OLED, PS5 und eine Xbox Series S.

Tja Gaming ist nunmal unser Hobby. :D
 
Ich habe an meinem Fernseher (LG OLED48C27LA) einen Hardware-SteamLink angeschlossen. Das fehlt leider in der Liste, ich habe es mal als Desktop-PC gewertet. Und dann fände ich die Option "NAS im lokalen Netzwerk" auch noch sinnvoll.

In jedem Fall eine interessante Umfrage :)
Und... ich glaube ein Rechenbeispiel für den Sichtwinkel hätte gut getan, denn mich wundert die Menge an "unter 5°", dafür müsste ich über 7 m von meinem 48" Fernseher entfernt sitzen, oder ich rechne...
Sichtwinkel ≈ Diagonale in Zoll / ( Sitzabstand in cm × 76,2 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben