News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Habe einen Stereo Verstärker mit Boxen angeschlossen.
Krass. Klar ist das wohl nicht mehr hip. Dass sowas aber nichtmal mehr auftaucht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raucherdackel! und IlluminatusUnus
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen wie man was anderes als nen kalibrierten OLED nutzen kann. Beste Entscheidung der letzten 5 Jahre.

Paar mehr Bilder die Sekunde zum Zocken - warum nicht. Aber wer mit Zwischenbildberechung und mehr als 25p Filme schaut nutzt auch Bildverbesserer und frisst kleine Kinder.

Ambilight musste ich haben. Extra den Aufpreis für den Phillips OLED bezahlt und dass zu einem Zeitpunkt als das Geld nicht locker saß. Hohe Erwartungen so wies alle feiern und dann die volle Entäuschung. Zum Glück kann mans deaktivieren. Jetzt wenigstens über Homeassistant in die Ambiant Bleuchtung eingebunden also zumindest wenn der Fernseher aus ist zu gebrauchen :D

Soundbar? Wer macht denn sowas der nicht muss? Ich kanns nicht mal erwarten die rotzigen Teufel Theater 5 endlich los zu werden. Nubert ich komme. Irgendwann.

Gestreamt wird über LAN der Shild will ja keiner den madigen 100Mbit Lan Flaschenhals am Fernseher. Inhalte auf dem Plex Server. Die Qualität der Streamingdieste hält man ja net aus.

So viel zu meinen Vorstellungen. Ich bin echt erstaut dass selbst hier in der Techbubble die Vorstellungen so weit auseinder gehen. Wie siehts da wohl erst draußen im Rest der Welt aus?
 
Blood011 schrieb:
Hab nur 1 TV den ich als Monitor nutze LG42C2.

Wenns 42er OLED Monitore in glossy geben würde hätt ich wahrscheinlich garkein TV.

Den "normalen" TV stuss hab ich vor Jahren abgeklemmt,alles anderen kann ich chillig auch am PC gucke und ich vermisse nix.
Sind die Apps, also Streaming und der gleichen nicht eher „unbrauchbar“ am PC ? War da nicht mal irgendwas …
 
Computerfuchs schrieb:
Ambilight ist Krebs.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Phillips-TV, wo das original direkt im Fernseher verbaut war. Nach ein paar Tagen habe ich es abgeschaltet. Fand das extrem irritierend. Konnte mich damit nicht mehr richtig auf einen Film konzentrieren. Für mich gefühlt fast genauso schlimm wie wenn der Ton nicht synchron ist oder das Bild ruckelt.
Ist akutell immer noch so. Ehrlich gesagt hätte man aber auch drauf kommen können dass Ambilight gar nicht immersiv sein kann. Besonders schlimm ist es im Cinemascope: OLED bewahrt einem dank echtem Schwarz von den leuchtenden Rändern und dann kommt Ambilight und zaubert sie weider her :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs
Noch hab ich garkeins. Hab mir stattdessen einen Full HD Beamer geholt von LG mit Smart TV Funktionen für 220€. Hab ein größeres Bild & es ist leichter zu transportieren als ein Fernseher wenn ich nächstes Jahr umziehe.
Und für den Preis gibt's auch nicht unbedingt einen guten Fernseher.
 
Meine uralte 32" FHD Möhre reicht mir fürs berieseln lassen total aus, einfach irgendein Trash aus dem TV laufen lassen nebenbei.
Zum zocken hab ich ein Oled Monitor.
Filme, Serie und Co schaue ich eh nicht, daher braucht es auch kein neuen TV oder irgendein Bums den ich da anschließe
 
ASCORBIN schrieb:
Sind die Apps, also Streaming und der gleichen nicht eher „unbrauchbar“ am PC ? War da nicht mal irgendwas …

Man kann halt die internen TV Apps nutzen.
Aber generell die Apps vom PC ja das funktioniert nicht wirklich,PrimeVid erkennt das Gerät z.b nicht als UHD Gerät bieten ein dann nur FullHD an...
Ne Lösung hab ich da nocht nicht gefunden,bei der internen PrimeVideo App funktionierts halt.

Und als HDR wird er auch nicht erkannt,aber das ist ja nen generelles PC Prob,über interne Apps wird automatisch umgeschalten sogar bei Konsolen funktioniert das, nur beim PC musste noch 10umwege machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
FabianX2 schrieb:
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen wie man was anderes als nen kalibrierten OLED nutzen kann. Beste Entscheidung der letzten 5 Jahre.
Gleichgültigkeit und vielleicht noch wenig Nutzung. Klar sieht der OLED-TV bei meinen Eltern toll aus, aber irgendwie ist das nichts, was mich wirklich "berührt". Gleiches z. B. auch bei meinen beiden 14"-Laptops, einer FHD und einer 4K. Wenn ich wirklich darauf achte, sehe ich den Unterschied, aber im Alltag interessiert es mich nicht.

FabianX2 schrieb:
So viel zu meinen Vorstellungen. Ich bin echt erstaut dass selbst hier in der Techbubble die Vorstellungen so weit auseinder gehen.
Mich wundert das nicht. Ich hab das Gefühl, dass gerade Leute in Tech-Berufen mit dem Fortschreiten der Karriere immer gleichgültiger bei privater Technik werden, mir geht's auch so.
Die mit den tollsten Setups in meinem Umfeld haben die, die im Arbeitsleben nichts mit Tech zu tun haben.
 
pseudopseudonym schrieb:
Mich wundert das nicht. Ich hab das Gefühl, dass gerade Leute in Tech-Berufen mit dem Fortschreiten der Karriere immer gleichgültiger bei privater Technik werden, mir geht's auch so.

Als Techniker sieht man heutzutage einfach zu oft "diminishing returns". Der Sprung von SD auf Full HD war riesig, der auf 4k ist mir die absurden Medienpreise nicht wert. Für Dolby Atmos tausche ich meine Anlage auch nicht aus, schon gar nicht bei dem mageren Angebot an deutschen Tonspuren.

Techniker sind auch in der Regel immun gegen Hifi-Voodoo. DAC-Klang gibt es nicht, Verstärkerklang gibt es nicht, Kabelklang sowieso nicht, und wenn man den Wohnraum nicht auf Tonstudioakustik trimmen kann, sind immer bessere Lautsprecher auch für die Katz.
 
Vitche schrieb:
Gerne. Hätte gedacht das wäre offensichtlich wenn man ein zweites mal drauf schaut.

Plasma ist geschenkt. Ich würde zwar immer ein Sonstiges einfügen, damit man alle Eventualitäten abgedeckt hat, aber ist denke ich nebensächlich.

Hier werden Display-Typ, Panel-Typ und Hintergrundbeleuchtung durcheinander gewürfelt. Aber gleichzeitig fehlen dann Optionen zur Auswahl, es wird nur ein Typ zur Auswahl gegeben.

Wenn man allgemein LCD und OLED zur Auswahl gibt, dann deckt man 100% der Geräte ab. Wenn man dann weitere Optionen zum auswählen gibt, muss man mehrere Antwortmöglichkeiten zulassen.

Beispiel OLED:
Ich kann QD-OLED auswählen aber kein WOLED.
Sind jetzt OLED alles WOLED? Es kann sich jeder angesprochen fühlen.

Schlimmer wird's bei LCDs.
Ich habe einen LCD mit IPS-Panel und QD-LED.
Was von den drei darf ich denn jetzt anklicken?
Warum wird IPS aufgeführt aber nicht VA? Sind jetzt unter LCD alles VA Panel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
LG 75 Zoll LCD, sat Receiver technisat HD S2 Plus 1TB SSD, firetv Stick 4k, Mitsubishi Beamer, Yamaha 6.1 Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
gustlegga schrieb:
Elektrotanya kannte ich noch nicht, werde mir die Seite aber gleich Mal ausführlich anschauen! Die (wenn ich's richtig lese) Idee dahinter finde ich schon prinzipiell sehr gut! Also 👍
Ergänzung ()

moby_dick schrieb:
Nicht unbedingt das, wonach Du suchst, aber einige der Triple Laser 4K Kurzdistanz Beamer (AWOL, Hisense glaub ich auch) können 3D, und auf bis 120 Zoll Diagonale! Die werden auch schön hell; was ich aber noch bemerkenswerter finde, ist daß die Laser Engine 110% von Rec 2020 abdecken soll! Soweit ich weiß, schafft das kein "normaler" UHD TV oder Monitor, egal ob OLED oder Quantendot.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga und moby_dick
Mich wundert es schon wie viele LG haben...

Hab da lieber Sony, schon wegen Google TV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel und MeisterOek
Wohnzimmer: LG G1 65", Sony VPL-HW65 Beamer inkl. 120" Elite Screens Saker Tab Tension Cinegrey 5d Leinwand dazu noch ein volles 5.2.4 Atmos/Auro3D Setup. Überwiegend Dali Lautsprecher, 2x SVS SB-2000 Subwoofer und als AVR ein Denon x4400h, NVIDIA Shield als HTPC, SAT-Receiver ist ein VU+ Solo 4K.

Das Beste, ich nutz den ganzen Kram eher selten, meistens liegt die Frau vor der Glotze und schaut normales TV ... :freak:
Filme werden dann natürlich überwiegend über den Beamer geschaut, der OLED ist da eher für Serien und den Rest.

Büro: LG C17 55", FireTV Stick 4k, PS5, dient noch als Zusatzbildschirm für PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlafzimmer 55 zoll LCD mit LG Soundbar DS95QR inkl den zusatz boxen mit Dolby Atoms bin brutall begeistert von der Soundbar.

Wohnzimmer (Kino) 120 zoll mit AV Reciever 5.2.2 Setup das grade noch im umbau ist evtl noch Update auf 5.2.4

Büro Samsung 34" Oddysey OLED G8 dient mir als TV PC Bildschirm etc

Küche wo wir zu 75% mit Gästen sitzen da Tisch mit Sofa und Mega Bequemen Stühlen.
42 Zoll TV um mal was laufen zu Lasen WM zb oder andere Event Shows dafür reicht er

Idee ist aber im Schlafzimmer auf 60" OLED und dafür den 55" in die Küche evtl.
 
Zurück
Oben