News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

bensen schrieb:
Kann ich kein Stück nachvollziehen. Ein großes Display mit etwas mehr Abstand ist deutlich besser für die Immersion und den Komfort. Auch kann man auf einem kleinen Display gar nicht mit mehreren Personen gleichzeitig schauen.

Deshalb habe ich mich bewusst für einen "relativ kleinen" 49"-TV entschieden, weil das Bild dann die ideale Auflösung hat, wenn ich auf dem Sofa sitze. Dank dem guten Upscaling von Panasonic sieht dann auch das Bild der Switch richtig gut aus.
Ich persönlich nutze den TV relativ häufig, weshalb ich darauf nicht verzichten kann. Aber so ein riesiger 70" mit eingebautem Stadionscheinwerfer ist mir auch zu viel.
 
Ne Switch sieht auch auf 75 Zoll gut aus, keine Sorge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler und RaptorTP
Ripcord schrieb:
Du meinst bestimmt C4. Der C3 ist jetzt schon etwa so günstig wie der C1 Ende 21. Vom C1 auf den C3 lohnt sich nicht.
genau aus dem Grund kauf ich den C3

der c4 kommt ja erst und kostet dann auch viel mehr
 
Plonktroll schrieb:
wir haben sogar noch nen Rückprojektionsbildschirm (TV) 55Zoll ,funktioniertnoch einwandfrei und der hat gegenüber den LCD TV,s mehr Vorteile.
Würde mich mal brennend interessieren, welche Vorteile das sein sollen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tochan01
Einen TV im Wohnzimmer habe ich nicht. Verwende aber ein LG OLED48C27 als PC Monitor. Daran hängt eine Sonos Beam, ein AppleTV und eine PS5 die eigentlich mehr mein Sohn Benutzt.
 
Über welches Panel verfügt dein primärer Fernseher?
  • LCD
  • OLED
  • Samsung QLED (Quantum Dot LCD)
  • Samsung QD-OLED
  • IPS

Ernsthaft? Und das von einer Computer-Seite?
Ich gehöre hoffentlich nicht zur Minderheit, die hier den Fehler auf den ersten Blick erkennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und tochan01
cyberpirate schrieb:
Ja da hat jeder seine Ansichten. Aber ich mag es beim zocken und Filme schauen schön groß. Auf einem Notebook oder Phone wäre mir das zu winzig.

Deswegen habe ich als Bildschirm 38 Zoll 3840x1600
Das ist mir zum Daddeln groß genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Bulletchief
GokuSS4 schrieb:
Media Player fehlt: Dune HD Homatics Box R 4K Plus
SAT über HDMI: Kathrein UFS912
Ambilight läuft über n Hyperion Android Grabber, also funktioniert nicht über SAT, sondern nur über die Android Box
Ambilight über nen ESP32 (WLED) , Server auf Raspberry (Home Assistant Addon: hyperion.ng)

https://github.com/Aircoookie/WLED
https://github.com/awawa-dev/HyperHDR
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.abrenoch.hyperiongrabber
Schnickschnack.
 
Habe mir, nachdem sich mein 75er Philips mit Ambilight verabschiedet hat, einen Samsung QD Oled geholt, weil nur dieser die Philips Sync App hat, damit brauch ich keine olle Box für die Play Streifen, und auch die Nativen internen Apps funktionieren damit.

Klar die App ist eine Frechheit mit 129€ aber dennoch günstiger als die Sync box.
 
Unser haupt TV ist ein alter fHD Monitor, glaub 27" müsste es sein.
Daran ist ein alter PC mit Linux drauf. Bedient wird das von der Coutch aus mit einem Logitech K400+.

Also kein TV....?
 
Ehrlich gesagt habe ich gar keinen Fernseher und das schon seit Jahren.
Der PC reicht. Kein Fernseher und nur ein Radio im Auto und dennoch die Verbrecherbande GEZ zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
55" Samsung S95b,
  • mit ner Bose Soundbar und Satelliten
  • PS5
  • per LAN am Router

Früher noch ne gigabox für tv aber schauen kein lineares tv mehr, daher weg
 
Wie bei allen Umfragen fehlen einige wichtige Auswahl-Optionen. Ich habe z.B. einen Receiver angeschlossen, aber der kann kein AV und kein Soundsystem. UVP von dem Stereoreceiver ist trotzdem 2.000€ :D
Der Aufwand mit dem Kabelsalat war es mir nie Wert daraus 5.x oder mehr zu machen, dann lieber gescheites Stereo und gut ist.
 
Mein Primär-TV ist ein LG OLED77G3 an dem ausschließlich ein Media-Center PC mit 13900K, 32GB RAM, RTX4090 usw. hängt.
Letztgenannte Komponente versorgt parallel per DP-HDMI Kabel wiederum einen Pioneer SC-LX79 = 160Kg leichtes 5.2.4 Soundsystem mit Körperschallwandlern im Sofa sowie raumakustischer Behandlung. Alles auf gerade mal 15m².
Bedienung erfolgt ausschließlich über Logitech diNovo Edge, MX Air, XBox SX Controller, PS5 Dualsense + Sprachsteuerung.

Seit 2007 betreibe ich den TV ausschließlich mit einem HTPC und genieße die Freiheit als auch die Konsistenz in der Bedienung. 😊


Mein Sekundär-TV ist ein LG OLED48C2 und hängt an meinem Zweit-/Showcase-Rechner für kompetitives Gaming oder andere "Schreibtischarbeiten" und dient zudem als "Recycle-Anlage" für ausgemusterte Komponenten des Media-Centers (aktuell i9 9900K, RTX3080FE). 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55
.cruZ. schrieb:
Bin überrascht, dass nur ~7% keinen Fernseher besitzen (ich bin einer davon). Ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass der Anteil bei dem Publikum hier höher ist.

HeinzDo schrieb:
Noch habe ich einen Fernseher. Aber bei dem Krampf der da nur noch läuft überlege ich den abzugeben.
Das wenige das ich mir noch anschaue geht auch über den PC.
Lineares Fernsehen nutzen wir auch fast garnicht mehr (auch wenn technisch die SAT Antenne noch angeschlossen ist). Aber ich finde auch zum Streaming einen Fernseher im Wohnzimmer ungeheuer komfortabel, denn ich kann bequem auf dem Sofa liegen. Wie machen das die ganzen Leute ohne Fernseher? Am Schreibtisch und PC wäre mir zu ungemütlich, genauso immer nur auf dem iPad oder ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik und Baya
Krausetablette schrieb:
Warum nutzt man als Besitzer eines modernen SmartTV diesen FireTV StStick
Alleine schon aufgrund der kleinen Fernbedienung. Die vom LG ist klobig und falls sie mal kaputt gehen sollte, kostet sie mehr als ein neuer Firestick inkl. Fernbedienung (im Angebot).
 
Krausetablette schrieb:
@vencam

Warum nutzt man als Besitzer eines modernen SmartTV diesen FireTV Stick? Die TVs haben doch nahezu alle Apps (mit Ausnahme LG/Magenta) mit an Bord.
Weil man auf dem FireTV die SmartTube App installieren kann und dann jegliche Werbung bei YouTube meidet ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
mein 55er LG Oled hat jetzt auch schon 8 Jahre auf dem Buckel, läuft aber vielleicht 1-2x pro Woche und krieg noch immer App Updates.
Echt verrückt zu sehen wie sich das Bild doch gewandelt hat, 55" waren mal relativ groß, jetzt gerade noch mittlerer Durchschnitt. Auch bei den Marktanteilen scheint Samsung eindeutig der Verlierer der letzten Jahre zu sein; vor 10 Jahren hatten die bestimmt noch über 50% Marktanteil.
 
Zurück
Oben