News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Wo Steam Link Option? :D
Schätz mal fällt untet Kleinst Computer

Ist das einzige. was ich am 10+ Jahre alten TV angesteckt habe. Steam Controller in Kombination mit Steam Link (Hardware).
Funktioniert tadellos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
52" Netflix-Maschine, die im Wohnzimmer an die Wand geschraubt ist. Vor Monaten das letzte mal benutzt. ^^
Der Blue-Ray-Player und die Wii waren, glaube ich, seit 1,5 Jahren nicht mehr an.
 
Ich nutze einen 200€ LED Beamer mit 1080p als TV und habe dort mein Notebook angeschlossen.
 
Haben einen Fernseher im Haushalt. Ist ein Panasonic FullHD-Modell mit 47" von 2013. Das ist das maximale, was im Wohnzimmer in die Schrankwand passt. Und der tut's noch, also bleibt er. Für normale BluRays, alte DVDs, Mediatheken und dem sonstigen Gedöns reicht FullHD.
Wenn ich irgendwann vernünftigen nativen 4k-Content genießen möchte, gibt's vermutlich eher einen Beamer und der Fernseher kriegt das am AVR befindliche Soundsystem entzeogen. Aber da meine Zeit aktuell überall anders hinfließt, nur nicht in freizeitliche Bildschirmzeit, wird das noch eine ganze Weile dauern 🙃.
 
Ich hatte ein Panasonic STW60 in 50" oder 55", habe nun seit gut einem Jahr kein TV mehr. Grund war, dass er eh kaum noch an war. Ich hatte wenn es hoch kommt im Jahr ~250 Stunden den TV an. Würde ich mir wieder einen holen würde es wohl auf ein LG oder Panasonic OLED mit einer Soundbar hinauslaufen aber aktuell geht es wunderbar ohne.
 
Ja, schöne Umfrage. Seit 2006 habe ich einen Toshiba 42". Warum auch immer Toshiba hier nicht auftaucht. Daran hängt ein PC und Denon Anlage von 1991. Mehr brauche ich nicht.
In der Retro Ecke steht noch ein Grundig (ist auch nicht in der Auswahl, genau so wenig, wie "CRT") Zauberspiegel T458 von 1964:
IMG_20231024_205529.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2, Teckler, RedIvan und 2 andere
Seit November 2017 hängt ein LG OLED mit 55 Zoll an der Wand. Bisher weiterhin ein Top Bild. Keine Bildstörungen oder Defekte. Alles perfekt. Aktuell hängen dran: Nintendo Switch, PS5 und Cablebox von Vodafone.
 
Nuklon schrieb:
Ne Switch sieht auch auf 75 Zoll gut aus, keine Sorge.

RobZ- schrieb:
Brillenträger haben jeder Zeit die Option für Unschärfefilter ;)

Die Switch sieht auch auf einem 77"-OLED ziemlich gut aus. Kommt immer auf das Spiel bzw. deren Umsetzung an.

Mir hat in der Liste noch als Zuspieler die Android-Box, z.B. Nvidia Shield gefehlt.

KL0k schrieb:
55" Samsung S95b, mit ner Bose Soundbar und Satelliten
Buy other sound equipment? :evillol:

Gab mal vor vielen Jahren einen Blog, da hatte ein Elektroniker mal die Bose-Boxen auseinander und unter die Lupe genommen. Bei Bose bekommt man viel Name fürs Geld. Vielleicht hat sich das ja in den letzten 10 Jahren geändert.
 
Ich schaue noch viel TV beim Essen. Meistens Tagesschau24, Euronews oder Phoenix.
Leider hängt das ÖR in Sachen Geschwindigkeit deutlich hinterher. Aktuelles kommt meistens erst Stunden, teilweise Tage später, teilweise taucht es gar nicht auf. Euronews wiederholt sich zwar ständig, aber dafür sind die Themengebiete deutlich breiter und "News" kommen schneller.

Einige Streams, die auf dem 21:9 mit 4 Balken dargestellt werden, schaue ich mir auch auf dem 16:9 an. Bodies z.b. als aktuelle Serie. 4 Balken ist schon ne Frechheit und im Jahr 2023 immer noch kein Zoom bei allen Streaminganbietern und PC wird in der netflix app(die Windows app) geblockt, Browser geht. Jedenfalls bei meinem abo...
 
Iconoclast schrieb:
Krass wie viele gar kein Umgebungslicht installiert haben. Gibt nix geileres, als mit der Frau das Popcorn bereit zu stellen und das ganze Wohnzimmer in den Kinomodus zu versetzen.
Das gibt's bei uns auch. Sogar als Sprachbefehle bei dem u.a. die Rollos runterfahren. Allerdings geht dann auch das Ambilight aus damit es wie im Kino dunkel ist und man sich aufs Bild konzentrieren kann.
 
"Plasma" als Auswahl fehlt leider. Daher keine Abstimmung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Mein 65" Sony ist inzwischen auch schon 4 oder 5 Jahre alt. Hatte mich damals gehen OLED entschieden, weil mir das Bild mit Zwischenbildberechnung und Co wichtiger war, als Schwarzwert und höchsten Kontrast. Irgendwie haben fast alle Fernseher da im Laden nur Mist gemacht, egal ob LG OLED, Samsung, Panasonic oder Philips. Die Demobilder bei den OLEDs sind hübsch, verschleierten aber wenn es mal herausfordender war.
Hatte dann den Sony mit FALD gekauft, war der Fernseher, mit dem fehlerfreisten Bild bei schnellen Bewegungen. (War ein Astra 4K Demo-Sender mit einem Kitesurfer und ein Testvideo in der ein einfacher Kreis gezeichnet wurde)

Als Smart-TV mit Android kann er ja schon einiges, hängt dann ein AVR mit 5.0 Quadral Aurum dran und daran nur ein Bluray-Player und der Dock von der Switch. Früher hatte ich auch nen Medien-PC dran, aber dann kaum noch genutzt.

Dann habe ich noch einen 46" Sony von 2011 immer noch im Betrieb in der Quasi-Zweitwohnung. Da hängt dann ein HTPC dran, sowie ein Bluray-Player und eine Switchdock. Für Sound geht es an einem Stereoverstärker mit zwei Standlautsprechern.

Lineares Fernsehen hatte ich so gut wie nie genutzt. Damals 2014 zur WM spontan eine DVB-T Antenne geholt, um Spiele zu schauen, danach aber nie wieder genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Kann ich kein Stück nachvollziehen. Ein großes Display mit etwas mehr Abstand ist deutlich besser für die Immersion und den Komfort. Auch kann man auf einem kleinen Display gar nicht mit mehreren Personen gleichzeitig schauen.
Selbst für mich alleine. File und unter Umständen auch Serien sind Kunst denen in meinen Augen etwas Respekt gebührt. Ins Kino gehe ich nur nicht weil mir die Qualität zu schlecht ist. Aber man kommt ja auch Zuhause ans Dispositiv ran.
 
Rastla schrieb:
Wo Steam Link Option? :D
Schätz mal fällt untet Kleinst Computer

Ist das einzige. was ich am 10+ Jahre alten TV angesteckt habe. Steam Controller in Kombination mit Steam Link (Hardware).
Funktioniert tadellos
Ich habe meine beiden SteamLinks eigentlich genauso für so einen Fall geholt, dass sich der Fernseher irgendwann nur noch zum Monitor entwickelt.

Leider macht das Gerät gerade jetzt, mit dem SteamDeck, nur noch wenig Sinn, da es wesentlich stromsparender und leiser ist, wenn ich das am Fernseher laufen lasse, als wenn der PC läuft.

Hoffe immer noch auf dem Tag, wo die Teile für mich nützlich werden, auch wenn ich ohne Ende Raspberries besitze, an sich macht Valve nämlich sehr coole Technik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rastla
Einen 42" FHD von LG von 2014 den ich schon 2021 gegen was größeres austauschen wollte, da ich eine Series X dran hängen habe. Allerdings sitze ich ca. 5m entfernt und der Gedanke einen 4k 65" oder größer im Wohnzimmer zu haben schreckt mich dann doch etwas ab...

Spiele jetzt mit dem Gedanken einen Ultrakurzdistanzbeamer mit passender Leinwand zu holen, aber die Preise sind auch nicht so ohne, in Anbetracht dessen, dass ich im Schnitt weniger als 20/30h im Monat an der Konsole zocke.

Von daher wird der 42" wohl doch noch länger seinen Dienst verrichten.
 
Bulletchief schrieb:
Freunde zum Fernsehen einzuladen klingt für mich tatsächlich eher sehr archaisch. 🤔

FILMEEEE... Meine Güte.

Es ist nach wie vor normal mit dem Partner oder Freunden Filme zu schauen ohne uns Kino zu gehen.

Wer gibt auch sowas auf 27-28" bitte?!

Wenn euer Sozialleben keine Filmabende / Serienabende mehr hergibt... Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melmoth, Grauthermik und Master_Chief_87
Bügelbernd schrieb:
Wobei Ambilight von Phillips unglaublich gut kommt.
Wenn man den TV parallel zur Wand hat, ja, wenn man ihn wie ich, in einem Winkel von 20° oder so stehen hat, nein...
Dann ist die Ausleuchtung der Wand einfach zu unterschiedlich...
 
Zurück
Oben