News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Als Haupt TV im Wohnzimmer nutze ich einen LG OLED E8 in 65" aus 2018.
Den habe ich von meinen Eltern geerbt, die sich dieses Jahr einen LG OLED G2 in 65" gekauft haben.
Er ist für alles, außer Spiele gut geeignet, daher habe ich die PS5 hier nicht angeschlossen.
Wohl aber eine Sonos Beam Soundbar mit zwei IKEA Symfonisk Rear Lautsprechern, ein Apple TV, ein ASUS PN50 Mini PC, sowie ein Sky Q Receiver.

Linear schaue ich fast ausschließlich Sky über Kabel, da kommt kein Streaming ran.

Im Schlafzimmer werkelt ein Samsung QLED Q80 in 55" aus 2020, hier ist aber nur ein Fire TV Stick angeschlossen, da mir bei Samsung einige Streaming Apps fehlen, die ich nutze.

Die PS5 ist zusammen mit meinem Laptop an einem meiner Desktopmonitore angeschlossen, ein Dell G3223Q, dieser kann das volle Potential der PS5 abrufen.

Eine Neuanschaffung in Sachen TV ist nicht kurzfristig geplant.
 
Marcel55 schrieb:
Mit dem Smart TV.
Oder mit einem normalen Fernseher bzw. auch mit einem Monitor, wo ein Raspberry Pi, ein Chromecast, ein FireTV, ein Roku oder ähnliches dran hängt.

Ist mir tatsächlich die liebere Variante, weshalb ich zusätzlich wenig am Upgrade interessiert bin, da heute alles smart sein muss.

Klar, ich kann auch einfach einen PC-Monitor kaufen, oder den SmartTV vom Netz lassen, doch gerade mit letzterem hätte ich dann Funktionen bei einem Gerät unnötig bezahlt, die keinen Nutzen finden.
 
In 2021 etwas umgebaut und ja, der Elektriker hatte gefragt, warum ich an dieser Wand 10 Steckdosen nebeneinander benötige ;)

Wir nutzen seither einen LG OLED evo 65" (OLED65G19LA) auf einem Spectral Scala 200cm Möbel aufgeständert mit
  • Canton Soundbar 10 Gen.2 mit Canton Smart Sub 8 Downfire Woofer daneben
  • Playstation 5 Disc Edition
  • NVidia Shield Pro mit 1 - 2 Festplatten
  • Kabelnetz DVB-C (noch)
  • Netzwerkverbindung an eine NAS via Shield
Hintergrundbeleuchtung habe ich über das Spectral Möbel realisiert und ist stufenlos dimmbar.

Wir sind noch immer hellauf begeistert ob der Bild- und Tonqualität und Vernetzung.

Und wenn nicht irgendetwas tatsächlich mal hinüber ist, werde ich das wohl nicht so schnell ersetzen.
 
sikarr schrieb:
Meiner wiegt 15Kg bei 50", keine Ahnung wo du dir die 50KG her reimst, Und die Wandhalterungen können oft noch mehr ab, die meisten Regale müssen mehr halten.
Naja ich hatte 65" im Kopf.

● Gewicht in kg (mit Standfuß): 50,5
● Gewicht in kg (ohne Standfuß): 42
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...0-plasma-65-zoll-smarttv-/2492414472-175-9037

sikarr schrieb:
Die Plasmas werden dunkler, brennen aus.
Ja das hab ich vermutet die Bilder von den TVs sehen fast alle sehr dunkel aus.
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1...c12-7c1f-4135-aba3-d2cbe8912f1b?rule=$_59.JPG

sikarr schrieb:
Die Zeiten sind vorbei, die letzten Plasmas wurden nicht Wärmer als die aktuellen LEDs von heute, einzig der Stromverbrauch ist höher.
Naja Energie/Strom wird ja nicht verbraucht sondern wird nur umgewandelt, wenn nicht Wärme dann in was sonst? Helleres Licht? (außerdem was heißt die Zeiten sind vorbei, wenn ich nen gebrauchten kaufen will, kann man ja auch so einen kriegen :D)
 
Ethan Hunt schrieb:
In 2021 etwas umgebaut und ja, der Elektriker hatte gefragt, warum ich an dieser Wand 10 Steckdosen nebeneinander benötige ;)
OT, bei mir in meinem Wohnzimmer würde der Elektriker die Krise bekommen, da ich die Geräte auf dem Foto auf Seite 6 oder so, mit Doppelleiste hintereinander angeschlossen habe, hab ich doch tatsächlich nur zwei Steckdosen in diesem Zimmer.

Am PC, welcher daneben steht und wo auch zusätzlich meine 6490, ein Switch Dock, zwei Monitore, Lautsprecher und das Dock von meinem ThinkPad dran hängen, sieht es nur wenig besser aus.

Das beste was ich da immer machen kann, ist die ungenutzten Leisten abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ethan Hunt
sikarr schrieb:
Die Zeiten sind vorbei, die letzten Plasmas wurden nicht Wärmer als die aktuellen LEDs von heute, einzig der Stromverbrauch ist höher.
Also ich konnte im Laden mit verbundenen Augen in 1m Distanz mit Leichtigkeit erkennen, was ein Plasma und was ein LED war, strahlen gut wärme ab. Selbst wenn sie bei 30-35° Raumtemperatur nicht ihre Betriebstemperatur überschreiten, so heizen sie die Wohnung stärker auf, als ein LED. Was an Strom verbraucht wird, wird schließlich zu Wärme umgewandelt. Eines der Gründe, warum ich mir damals doch kein Plasma gekauft hatte, neben der Möglichkeit des Einbrennens statischer Bildinhalte. In einer Dachgeschosswohunung macht es sich schon bemerkbar, wenn über einen längeren Zeitraum solche Verbraucher in Betrieb sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und romeon
Im Laden kannte man schon aus 50m am Geflimmer sämtliche Plasmas von LCDs weg ;)

Die Frage nach dem Paneltyp scheint mir nicht sehr gelungen zu sein. LCD umfasst IPS, VA und notfalls noch TN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Also ich habe eine fixe Hintergrund Beleuchtung, LED leiste zum ankleben ... Das stand nicht zur Auswahl.
Und ich habe zwar Satelliten Anschluß aber hab seit ca 5 Jahren kein Fernsehen mehr geschaut.
Ich schaue alles am Rechner... Nur die Kids nutzen den Fernseher mit streaming Diensten.
Super selten mal switch am TV oder per fire tv und moonlight den pc gestreamt um was zu spielen.
 
Noch 75Zoll FullHD, weil der 3D kann. Ich wunder mich wieviele nur 65 haben. Geht man heute in einen Mediamarkt stehen da nicht wenige TVs in 86Zoll rum die nicht teuer sind. Mein nächster wäre in der Größe bei 3,20m Sitzabstand.
Mediaplayer dran und VU+(Sat) mit der ich Aufnehme und Werbung überspringe.
Licht am TV mag ich gar nicht und erst recht nicht buntes Geflacker.
 
Sadira schrieb:
hab auch ein lg 4k oled, aus etwa dem jahr, und denke ich werd kein oled mehr kaufen, da bei mir trotz pixel refresher usw einiges eingebrannt ist. sieht man nicht immer, eher bei großen einfarbigen flächen, aber ich will kein oled mehr.
echt, hab da gar keine Probleme bis jetzt

ich bin von OLED begeistert, Refresher hab ich manuell noch nie benutzt gehabt, jetzt vor 2 Wochen kam eine Aufforderung (nach 2 Jahren) das der Fernseher jetzt automatisch refresht wird, konnt ich gar nicht abbrechen oder ablehnen

mein Bild ist wie am ersten Tag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ethan Hunt
blackiwid schrieb:
Naja ich hatte 65" im Kopf.
Das ist schon ein klopper, darfst aber auch nicht vergessen das die Geräte noch ne ganz andere Qualität haben. Ich habe einen aus der Vorgänger Generation, das Gerät ist massiv, echte Glasscheibe, Rückwand aus Metall. Selbst der Fuß ist Brutal
blackiwid schrieb:
Ja das hab ich vermutet die Bilder von den TVs sehen fast alle sehr dunkel aus.
Wobei es auch immer drauf ankommt, wie wurden die Geräte genutzt, also liefen die immer auf voller Helligkeit 24/7 oder nur mal 2h am Abend oder so. Auch das "Einbrennen" von Sender Logos ist da ein Thema, kannst auch einen mit dauerhaften Sat1 oder ARD Logo bekommen :D
blackiwid schrieb:
Naja Energie/Strom wird ja nicht verbraucht sondern wird nur umgewandelt, wenn nicht Wärme dann in was sonst? Helleres Licht?
Früher hatten die Plasmas sogar Lüfter und waren auch recht dick, die letzten (Panasonic baut glaube ich seit 2013 keine mehr) waren aber genauso dünn wie LEDs.
blackiwid schrieb:
(außerdem was heißt die Zeiten sind vorbei, wenn ich nen gebrauchten kaufen will, kann man ja auch so einen kriegen :D)
Kommt halt drauf an wie alt, aber aktuell würde ich mir natürlich keinen Plasma mehr holen, selbst gebraucht nicht. Die LEDs, wie auch immer sie sich nennen haben Plasma überholt und sind in der Domäne von Plasmas min. ebenbürtig wenn nicht besser (Schwarzwerte, Kontrast, Reaktionsgeschwindigkeit)
Ozmog schrieb:
Also ich konnte im Laden mit verbundenen Augen in 1m Distanz mit Leichtigkeit erkennen, was ein Plasma und was ein LED war, strahlen gut wärme ab. Selbst wenn sie bei 30-35° Raumtemperatur nicht ihre Betriebstemperatur überschreiten, so heizen sie die Wohnung stärker auf, als ein LED.
In den Läden drehen die aber auch immer die Helligkeit bis Maximum. Ich kann jetzt nur subjektiv beurteilen aber wenn ich meinen Plasma mit dem LED meiner Schwester vergleiche, nach ner Stunde Betriebszeit kommt mir der Unterschied nicht so groß vor.
Ergänzung ()

romeon schrieb:
Die Frage nach dem Paneltyp scheint mir nicht sehr gelungen zu sein. LCD umfasst IPS, VA und notfalls noch TN.
Nicht Notfalls, das sind alles LCD Typen einzig die Anordnung der Flüssigkristalle ist eine andere.
 
Marcel55 schrieb:
Ja, und womit nutzt man diese Dienste?

Mit dem Smart TV.

Einen Fernseher zu haben heißt nicht, dass man damit Fernsehsender schaut, sondern eben Streaming-Dienste mit einem angemessenen Gerät nutzen kann.
Ja mit Smart TV. Nur noch über Apps. Habe kein Blu-Ray Player und kein Sky Receiver mehr 😁
 
Im Wohnzimmer ein TCL C735 98 Zoll, angeschlossen sind ein Denon AVR mit Teufel Ultima Atmos Anlage, eine Switch und eine Shield Pro, die ich für Plex Filme und Gamestream (Moonlight) zum PC verwende.
Im Esszimmer steht noch ein Sony Trinitron KV 13 Zoll CRT, der von einer RGB und NTSC gemoddeten NES befeuert wird, auf der ich ausschließlich Tetris zocke :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Basshinzu schrieb:
... Sony Trinitron KV 13 Zoll CRT, der von einer RGB und NTSC gemoddeten NES befeuert wird, auf der ich ausschließlich Tetris zocke :D
LoL ... wie geil :D
 
sikarr schrieb:
Ohne Frage, man hätte sich aber dann LCD als Auswahl sparen können und nur die Panelarten aufzählen können. Oder man Lässt die Arten weg und macht gleich LCD, LED, Plasma, Röhre, Sonstiges.
Die meisten wissen wahrscheinlich nicht mal, was genau für ein Panel-Typ in ihrem LCD TV steckt. Wobei es mittlerweile eigentlich nur noch VA und IPS gibt, und derivate davon.

LED als Angabe ist auch schwierig, da LCDs mit LED-Hintergrundbeleuchtung seit jeher als LED-TV verkauft werden. Das hat natürlich nichts mit selbstleuchtenden Pixeln aus LEDs zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Marcel55 schrieb:
....

LED als Angabe ist auch schwierig, da LCDs mit LED-Hintergrundbeleuchtung seit jeher als LED-TV verkauft werden. Das hat natürlich nichts mit selbstleuchtenden Pixeln aus LEDs zu tun.
So ist es und da sind dann die älteren (dicken) TV dann noch die besseren von derer mit Hintergrundbeleuchtung, als diejenigen mit Edge Lit, die dann für ein paar Hundert Euro bei MM und Co. verramscht werden, da sie einfach ein grottenschlecht ausgeleuchtetes Panel boten.
 
frankkl schrieb:
anständigen 190 cm LCD Fernseher
Wo nach spätestens 5 Jahren der Fernseher EOL ist, weil die Hintergrundbeleuchtung den Geist aufgibt.
Kollege von mir hat nen 10 Jahre alten Sony LCD, bei hellen Bild geht es noch, schaut man sich filme, spiele mit dunklen Szenen an, sieht man kaum noch was da die Beleuchtung über die Jahre massiv an Leuchtkraft verloren hat.

Die Mitarbeiter in sogenannten Fachgeschäften empfehlen dann auch noch solche Geräte, statt nen günstigen OLED, der weitaus besser ist als nen LCD Referenz Modell.

Ich scheine hier wohl einer der wenigen mit Panasonic OLED zu sein, nachdem mein Panasonic VT30 nach 8 Jahren leider kaputt gegangen ist, bin ich 2019 gleich auf OLED umgestiegen.
Dazu Marantz AVR, Canton LS und Center Speaker, Apple TV, VU+ Zero 4K(Oscam) und mein 2. Rechner hängen alle an dem OLED.

Die neuen Panasonic 2023 Modelle gefallen mir richtig gut, da nun endlich Gsync und Freesync 120Hz auf dem Panasonic möglich wird, allerdings sollten Sie die top modelle MZW2004 auch ohne die Technics Soundbar anbieten, denn die bezahlen kunden die schon eine gute Hifi Anlage zu Hause haben, einfach mit, obwohl Sie die gar nicht brauchen.
Das Modell darunter hat dann zwar keine Soundbar, dafür bildtechnisch ein Downgrade(kein MLA) und man wird gezwungen die soundbar mit zu bezahlen.

Schauen wir mal ob Panasonic Nächstes Jahr ein Referenz Modell ohne diese integrierte Lautsprecher bringt, die viele wie ich gar nicht benötigen, wäre auf jeden Fall wünschenswert,denn bei neuen OLED ziehe ich persönlich Panasonic vor LG, auch wenn das Panel von LG kommt, gefällt mir pana von der Menüführung einfach besser, detaillierte Einstellungsmöglichkeiten die ich so noch bei keinem Fernseher gesehen habe, tatsächlich sehr professionell.

Smart funktionen, brauche ich am TV nicht, läuft alles über Apple TV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pesky_
Super Umfrage hier 👍
Und noch besser sind die vielen Sichtweisen.
Daher versuche ich mal folgende Frage reinzubringen:
Was meint Ihr ist der flexibelste Zuspieler für einen TV wenn zwar eine Sat Anlage da ist aber kein stabiles Internet (4G Router) ?
Konservenfilme sind vorhanden.
Und auch DVD bzw BluRay Discs.
Bin gerade dabei einen Mini PC mit libreelec (Kodi) aufzurüsten, geht zwar.
Aber bei IR Fernbedienung geht die Bastelei schon wieder los.
Hab Nvidia Shield öfter gelesen
Wäre das schon die eierlegende Wollmilchsau die das alles kann und zusätzlich Games anbietet (auch offline)?
Oder kann auch so ein Firecube alles ?
Oder sollte ich doch lieber einen fanless HTPC besorgen ?
Oder brauchts das alles nicht mehr und moderne TVs können das jetzt alles ?
Eine PS5 kann ich wahrscheinlich wegen Stromverbrauch bzw Lautstärke ausschließen ?
 
Zurück
Oben