News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

er meint wohl die ShieldTV... da hab ich es auch drauf. Am AVR angeschlossen. Fernbedienung ist eine dabei - aber ich kann auch die vom TV bzw. Handy nehmen. Meistens ist es die TV+Shield.

Kodi ist eine normale App aus dem Appstore. Gefrickel ist es, wenn du mehrere Kodis hast und daher z.b. eigene Datenbank haben möchtest. Ist aber auf jeder Platform so.

Ich bin allerdings nur mässig zufrieden mit der Shield. Gerade das Refresh-Rate-Problem ist kagge ... ja primär liegt es an den App-Herstellern (D+, Amazon, Netflix, ARD/ZDF, RTL+, ATV - alles schrott ... Kodi kann mit div. Refresh-Rates problemlos umgehen). Bei mir ist allerdings ein Bug drauf: D+ in 4k (HDR) geht bei mir nur wenn ich die Shield auf 4k, HDR einstelle (sobald ich eine Auflösung ohne HDR wähle, kann ich kein 4k mehr bei D+ gucken). Die Einstellung hat aber den Nachteil das Kodi nicht mehr automatisch umstellen kann - das heißt ich muss..... nein alles mist :( WAF ist mies. Ständig Ruckelt es weil die RefreshRate-App abgestürzt ist und man erstmal wieder aktivieren muss usw. Youtube darf ich nicht mal mehr installieren ... egal was ich wo auch immer nach UNTEN drücke - es aktiviert sofort die Youtube-App......

Wenn man KEINE Streaming-Dienste nutzt ist die Shield mit Kodi TOP! So hab ich sie anfangs benutzt und jede Sekunde den Komfort genossen. Vorher einen HTPC gehabt - der ging auch noch (LibreElec mit Kodi) - aber größer, wuchtiger.

Achso was noch bei Shield doof ist ... richtig Aus bedeutet man muss Stromstecker ziehen/stecken .... Warum es heute immer noch ein Problem ist ein Gerät per Fernbedienung aus zuschalten .....

Soviel von einem Grundsätzlich zufriedenen Shield-User ;) Ich warte mal auf eine neue - wenn die Switch 2 kommt, dürfte hier was übrig bleiben für eine Shield ... so nicht nur meine hoffnung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
haupt-tv: LG 4k 65 zoll oled C2 evo, ambilight nachgerüstet mit hue play lightbars und der sync-box. tönchen kommen aus einer sonos soundbar.

arbeitszimmer tv: loewe 50 zoll 4k led, vielleicht 60 minuten an gehabt in den letzten 2 jahren :evillol: ist aber gut zum abstauben.
 
Plasma fehlt !
@Vitche
IMG_0234.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und cbtaste420
RaptorTP schrieb:
OLED oder ähnliches wird bestimmt die Zukunft (allein schon der Kontrast)
Aber ja, das bezahl ich nicht. Vor allem wenn Geräte so schnell sterben wie heutezutage.
Voll deiner Meinung, diese neumodischen Technologien wie OLED werden sich nie durchsetzten. Mein letzter OLED LG hat nur 14 Tage durchgehalten, bin dann wieder auf meinen Blaupunkt MX70 umgestiegen.

P.S.: Achtung dieser Beitrag kann leichte Spuren von Ironie erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw, sikarr und msv
70 Zoll TV von Lg - 2 Jahre alt. Dazu ne Nintendo Switch, Playstation 3 und per OSSC diverse Retro Konsolen.
Dazu noch nen 4k BluRay-Player. Audio wird über ne 5.1 Hifi-Anlage ausgegeben. Mit "Richtigen" Boxen.

Dazu noch Satelliten TV. Tatort gehört bei mir jeden Sonntag einfach dazu. Ganz klassisch. Oder auch WDR Aktuell.

Apropo Audio. Ernsthaft: Mit 9 Jahren habe ich meine ersten eigenen AV-Receiver bekommen (das ist jetzt fast 32 Jahre her). Mit 12 Jahren meinen ersten eigenen TV. Das erste was ich gemacht habe den AV-Receiver mit dem TV verbunden. Seitdem habe ich nie wieder Audio über TV-Boxen ausgegeben.

Wobei ich da wahrscheinlich einfach das Glück hatte in einer Familie aufzuwachsen mit leidenschaftlichen Musikhörern. Denn auch viele meiner Cousin und Cousinen haben schon recht früh ihre eigenen HiFi-Anlagen mit AV-Receiver und entsprechenden Boxen bekommen.
Und wenn ich mich dann so bei bekannten umschaue/umhöre. Da ist selten noch eine entsprechende Anlage zufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
TomH22 schrieb:
Lineares Fernsehen nutzen wir auch fast garnicht mehr (auch wenn technisch die SAT Antenne noch angeschlossen ist). Aber ich finde auch zum Streaming einen Fernseher im Wohnzimmer ungeheuer komfortabel, denn ich kann bequem auf dem Sofa liegen. Wie machen das die ganzen Leute ohne Fernseher? Am Schreibtisch und PC wäre mir zu ungemütlich, genauso immer nur auf dem iPad oder ähnlich.
Ich schaue so gut wie gar nicht mehr in die Flimmerkiste.
Und Streamingdienste nutze ich überhaupt nicht.
Daher lohnt sich ein Fernseher für mich überhaupt nicht mehr.
Es läuft einfach überall (auch bei den Streamingdiensten) viel zu viel Scheiße.
 
Bloodwalker schrieb:
Ja der TV wird hauptsächlich zur Medienwiedergabe genutzt.

Im Wohnzimmer ein LG 77CX (mit AVR und 5.1 Soundanlage) und im Schlafzimmer steht noch ein alter 55 B7.

Wie lange hast du schon den 55 B7?
Unser B7 hatte nach gut 2 Jahren extreme Probleme. Netflix-Logo war eingebrannt.
Das selbe bei dem Rahmen um die Filme bei Amazon-Prime.
Gelb wurde zu Grün (vor allem auf höhe des Netzteils) usw...

Ich bin im Wohnzimmer vom 65 B7 auf den 77C1 gewechselt und seit kurzem ist nun ein 48 C2 im Schlafzimmer 🤩
 
bensen schrieb:
@Vitche
Also die Frage mit dem Panel Typ ist ja komplett im Eimer. Ist das wirklich komplette Unkenntnis bei dem Thema oder ein paar Bier zu viel? ;)

@Stimpanse
Integriert in Mietnebenkosten.
Meine Güte, wenn es danach geht, fehlt beim Hersteller z.B. Telefunken
Fehlt noch Nokia etc.

Man kann es auch päpstlicher als der Papst sehen
 
Nekkepenn schrieb:

stimmt ! Betrifft mich :daumen: mein schöner alter Panasonic. Der ist ja wie ein VW Käfer, er läuft und läuft und läuft ^^ und das seid mehr als >12j. wie auch das unten stehende PC-Setup ^^ ich hätte zwar auch mal Lust auf 4k aber nur fürs TV ? In unserer aktuellen Lebenssituation sinnfrei dann müssten wir noch aufrüsten, damit das Sinn ergibt.

Ansonsten eine sehr interessante Umfrage, weil
  • 2.880 (Stand heute 19:45 Uhr) haben kein normales Fernsehen mehr angeschlossen, aber
  • 4169 eine Konsole dran
  • und 6165 sogar in 4k aber 6486 ohne Ambient Light, vielleicht weil der PC schon genug Strom verbraucht ? :D (kleiner Scherz am Rande :D )

okay, also die meisten zocken alle auf 4k, aber keiner guckt mehr Fernsehen :D (ich gehe mal davon aus, dass die öffentlich rechtlichen gemeint sind, wie auch die komischen privaten, wie RTL, Sat1 Pro7, etc.) Das ist ja mal eine Ansage

Sehr interessant finde ich auch dass viele auf den "AV-Receiver mit Soundsystem" setzen 3336. und sehr viele auf Streaming / Pay TV zusammen = 54,4% das ist schon heftig viel. Also wäre meine erste Frage: wird das pay TV tatsächlich schon zur Normalität ? :confused_alt:

Ich finde ja, dass wir schon genug für das öffentlich rechtliche bezahlen müssen, daher sind wir hier zuhause auch ständig am überlegen, ob wir auch bald auf den Zug mit aufsteigen wollen oder nicht, und ob das wirklich sein muss, denn die Kosten steigen und steigen. Jetzt auch noch zusätzlich Pay TV Kosten ? Aber im TV kommt leider auch nichts gutes mehr, weswegen das Pay TV leider schon scheinbar die letzte Alternative ist.

Und ich dachte Blue Ray Player sind out, aber auch die kursieren noch viel im Forum rum, also doch ganz interessante Ergebnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn und sikarr
Wäre wirklich interessant gewesen, wie viele hier so wie ich noch mit einem Plasma mit einer Auflösung weniger als HD unterwegs sind, das findet man ja beides nicht in den Abstimmungen :rolleyes:
Und mich wundert es immer wieder, wie viele schon nach wenigen (<5) Jahren ihren vermutlich noch funktionierenden Fernseher wechseln, so wie man das einigen Kommentaren entnehmen kann.
 
blackiwid schrieb:
zuschicken lassen kannst dann auch vergessen
cartridge_case schrieb:
Hö? Mein 77" wurde sauber per Spedition geliefert und auch wieder abgeholt. Alles problemlos. Wieso sollte das nicht gehen?
Kommt dazu noch was? :D Würde mich echt interessieren, wieso dir keiner was zuschicken möchte. Oder schreibst du nur vom Gebrauchtkauf?!
 
sh. schrieb:
Voll deiner Meinung
Digger ... ich hab überhaupt nicht gegen die Paneltechnik OLED.

Es geht mir nur darum das die Geräte verrecken.
Bzw. ich mit dieser Unsicherheit einfach keine Tausende von Euro in die Hand nehme.
Die Entwicklung können gerne andere Leute bezahlen.

Ich bin nicht Anti gegen neues Zeugs im allgemeinen.
Sondern Anti wenn ich was ersetze was nach 10 Jahren kaputt geht und das "neue" nur noch 5 Jahre hält.
Punkt. Aus. Fertig.

Keine Ironie oder Sarkasmus. Realist.
 
Vitche schrieb:
Das kauft heutzutage keiner mehr bzw. das gibts gar nicht mehr. Die Umfrage soll helfen, einen Überblick zu verschaffen, für welche Technik sich Leser entscheiden.
Wow, bitte vorher immer markieren, wenn wieder sowas von dir kommt.

Ich konnte nur lesen:

Wie groß ist euer TV-Gerät, über welches Panel verfügt es und welche Bildschirmauflösung unterstützt es? Außerdem: Welche Geräte sind als Quelle oder Zubehör angeschlossen und setzt ihr noch auf lineares Fernsehen?
Da steht nichts von wegen, was gekauft wird. Sehr schade. Verpasste Chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Goatman schrieb:
Und ich dachte Blue Ray Player sind out, aber auch die kursieren noch viel im Forum rum, also doch ganz interessante Ergebnisse.

Für mich ist Streaming unattraktiv wegen des Abozwangs.

Gäbe es faire pay-per-view-Angebote, sprich ohne Abo, ohne limitierte Auswahl, und bei Einmalabruf höchstens halb so teuer, wie die Bluray, dann sähe das vielleicht anders aus.

Seltsam, dass es damals bei den Leihvideotheken geklappt hat, und heute nicht mehr, obwohl Medienverschleiß, Laden- und Lagermiete beim Streaming wegfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goatman
cartridge_case schrieb:
Würde mich echt interessieren, wieso dir keiner was zuschicken möchte.
Vielleicht ist es eine Online Shopping Phobie und er hat Angst das bei jedem Versuch was online zu bestellen ein böser Hacker hinter der Haustür sitzt und nur darauf wartet bis er was bestellt :D

Online Shopping wird sich eh nicht durchsetzen, genauso wie das total unsichere Online Banking.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw
Euphoria schrieb:
Bei den angeschlossenen Geräten fehlt mir NAS als Option :p
Mein Fernseher ist aus dem Jahre 2016 und solange er läuft, bleibt er auch. Hat sogar massiven Vorteil gegenüber allen aktuellen Geräten, da es DTS unterstützt.

Soweit es geht nutze ich native Apps, in seltenen Fällen auch mal Fire TV Stick.
Was das für ein Blödsinn? Viele aktuelle Top TV haben DTS an Bord. Mein Philips OLED 807 hat es zum Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Samsung und LG machen kein DTS mehr. Das Thema ist nicht neu und eigentlich bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Euphoria, Moritz Velten und Negan75
THX201 schrieb:
Wie lange hast du schon den 55 B7?
Hab den 2017 gekauft und so richtig eingebrannt ist nichts, also definitiv keine Logos oder so, allerdings habe ich auch das Problem dass er vor allem mittig im Bild recht stark an roter Farbe verloren hat. Wie du es beschriebst alles was irgendwo Richtung gelb geht verfälscht sich ins grünliche und vor allem Hautfarben sehen auch sehr unnatürlich aus. Es ist aber keine harte Kontur erkennbar. Mehr so eine „Wolke“ mittig des Panels.

Bei uns fing das ganze aber erst letztes Jahr an da war der TV „schon“ 5 Jahre alt und auch nur noch der Fernseher im Schlafzimmer. Früher oder später wird der wohl ersetzt aber stand jetzt geht’s noch und der TV ehrlich gesagt hauptsächlich von meiner Frau und Tochter genutzt und die stört es auch deutlich weniger.
 
Zurück
Oben