News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

time-machine schrieb:
Schauen wir mal ob Panasonic Nächstes Jahr ein Referenz Modell ohne diese integrierte Lautsprecher bringt, die viele wie ich gar nicht benötigen, wäre auf jeden Fall wünschenswert,denn bei neuen OLED ziehe ich persönlich Panasonic vor LG, auch wenn das Panel von LG kommt, gefällt mir pana von der Menüführung einfach besser, detaillierte Einstellungsmöglichkeiten die ich so noch bei keinem Fernseher gesehen habe, tatsächlich sehr professionell.
Das ist ja der Witz, die meisten TV Hersteller haben gar keine eigene Fertigung mehr sondern setzten auf Fremdproduktion ala LG, Samsung, Sony usw. so viele gibts da nicht. Ich weiß nicht mal ob Samsung und Sony überhaupt Panels verkaufen.

Von Panasonic bin ich bis jetzt auch sehr angetan, mein TV ist jetzt 10-11Jahre alt, was leider negativ aufgefallen ist war die smartTV Funktion, bei erscheinen hat dem Fernseher nur noch eine Webcam für Skype gefehlt ansonsten konnte er alles was zu der Zeit Up2Date war. Die smartTV Funktionen (Apps) wurden aber immer weniger, also wurden auch entfernt, die die noch verblieben laufen entweder nichtmehr oder sind veraltet (Netflix) das Zeigt leider was passiert wenn ein Ökosystem fallen gelassen wird.
Ergänzung ()

Teckler schrieb:
Aber bei IR Fernbedienung geht die Bastelei schon wieder los.
kodi kann doch die Signale deiner TV Fernbedienung zur Steuerung nutzen, das hat bei mir super funktioniert wenn's der Fernseher unterstüzt (ARC)
Teckler schrieb:
Oder sollte ich doch lieber einen fanless HTPC besorgen ?
Ich habe mittlerweile einen PC auf ARM Basis mit Windows 11 am laufen als Zuspieler. Bisher kann ich mich nicht beschwerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow und Teckler
Özil schrieb:
echt, hab da gar keine Probleme bis jetzt
Die gibt es i.d.R auch nicht so schnell,typischer fall für A immer vom Strom getrennt,oder B den kleinen refresh ständig überzogen.
 
Özil schrieb:
lg oled 55" c1 2021 gekauft

Black Friday 2024 werd ich wohl auf C3 aufrüsten,
Darf ich fragen warum? Ich habe auch einen LG, vllt sogar einen c1. Weiß es nicht mehr so genau.
Der hat ein tolles Bild, unterstützt HDR und Dolby Vision.
Was versprichst du dir vom neuen?
 
Marcel55 schrieb:
Würde mich mal brennend interessieren, welche Vorteile das sein sollen :D

Wird nicht so schnell geklauft :D

No Escape schrieb:
Dies mag früher gegolten haben, aber aktuellere Erfahrungen entsprechen dem leider nicht mehr.

Warum leider? Verstehe ich da was falsch?

Teckler schrieb:
Hab Nvidia Shield öfter gelesen
Wäre das schon die eierlegende Wollmilchsau die das alles kann und zusätzlich Games anbietet (auch offline)?

Shield ist quasi etwas potenter als ein Fire TV Stick oder die Box.
Ich persönlich würde für meine Bedürfnisse eher wieder zur FireTV Box greifen.
Reicht aus.

Spiele offline auf der Shield. Müsste ich mal testen.

Rest nimmt sich nicht viel.
Android TV ... mit und ohne Branding quasi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Warum gibt es VA Panel nicht zur Auswahl? Das ist bei TVs doch die Masse?
 
Bierliebhaber schrieb:
Aber auch dann sind Stereo-Verstärker nicht wirklich sinnvoll. Die kosten nicht weniger und klingen nicht besser, dafür fallen Einmessung (gerade bei 2.1), HDMI-Eingänge (am TV gehen die durchaus mal aus) und teils die Möglichkeit mehrere Geräte mit der Fernbedienung des AVR zu steuern weg. Zumal der Sound da schnell ein Problem wird, der DAC im TV taugt ja meist wenig, also braucht der Stereo-AMP mehrere digitale Eingänge und einen eigenen DAC, oder man ist auf einen zusätzlichen externen DAC mit genug Eingängen angewiesen...
Da ist ein gebrauchter, günstiger Denon oder Onkyo noch mit Audyssey denke ich die klar beste Wahl, wenn man nicht schon einen überdurchschnittlichen Stereo-AMP daheim hat.

Ein brauchbarer DAC kostet kaum Geld mittlerweile, alles andere macht mein Fernseher - gut, der war damals halt auch nicht ganz billig. Alles andere ist Bimbam um die kleinen Lautsprecher bei 5.1 zu kaschieren. Zugegeben, ich habe ein Stereo-Setup für Musik und das mit zu nutzen ist einfach die klügere Wahl, aber die üblichen ~2000€-Lösungen für Raumklang sind nicht wirklich befriedigend - und ohne Qualitätsverlust auf 5.1 zu erweitern kostet eben sau viel...
 
Phoenixxl schrieb:
Darf ich fragen warum? Ich habe auch einen LG, vllt sogar einen c1. Weiß es nicht mehr so genau.
Der hat ein tolles Bild, unterstützt HDR und Dolby Vision.
Was versprichst du dir vom neuen?
weil man nie weiß wann das Bild nachlässt lieber früher als später loswerden

kann ich gut verkaufen da Restgarnatie

heller und weniger Strom

sind für mich viele Gute Gründe
 
Phoenixxl schrieb:
Darf ich fragen warum?
MLA haltbarer und Heller,und mit Glück auch schon PhosphorBlue mitn C4.

Mein 42er wechsel ich erst wenns auch noch 240Hz oben drauf gibt,das sollte spätestens 2025 soweit sein.

Die nächsten Jahre wird halt richtig schwung in de OLEDs kommen,da Samsung mit ihr QD-OLED ordentlich druck macht bei LG,da können die nicht mehr die Salamitaktik fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal von meinem 65 OLED ausgegangen. In Zukunft ist es aber ne 100 Zoll ALR Leinwand.
 
Hast du deinen Fernseher noch ans lineare Fernsehen angeschlossen?

36,6% sagen Nein. Respekt und Danke.
 
TV2.jpg


Zwischenzeitlich ist noch eine Soundbar dazu gekommen :D

-> LG OLED65G39LA
-> LG DSC9S
-> PS5
-> Switch OLED
-> Steam Deck mit Steam Dock + 8BitDo Controller
-> Google Nest Hub (nicht direkt an TV)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FatalFury
Auch ich habe noch einen 65G6 wo immer wieder 3D geschaut wird. Ist einfach der Hammer mit Animationsfilmen.
Vorher hatte ich den 55E6... Kurz noch Occasion den 65G6 gekauft. Sogar paar Jahre nach der Garantie kamen zwei Techniker und haben vorsichtshalber das Netzteil gegen ein bessere getauscht (gratis). Das ist SERVICE.
 
Ein Wohnzimmer ohne Fernseher ist für mich nackt.

Weswegen vor kurzem schleunigst ein neuer angeschafft wurde, nachdem der alte die Grätsche gemacht hatte. Das war ein 2007 gekaufter, von meiner Mutter geerbter Samsung LE32R81B, der bis letztens einwandfrei lief.

32 Zoll HD ready, mit einem Abstand von 140 - 200cm völlig in Ordnung, und wenn ich auf einen HD-Sender gezappt habe, mehr als ausreichend scharf. Wie gut der war, habe ich beim Wechsel auf einen Hisense 40A4EG (FullHD) bemerkt – nicht dass der neue schlecht wäre, aber der Samsung hatte ein mattes Display, weshalb das Schauen für mich entspannter war. Aber mit vernünftiger Aufstellung und Beleuchtung bin ich überrascht, wie gut das Bild eines preiswerten Fernsehers heute sein kann, wenn man sich nicht auf die Profile verlässt, sondern mithilfe Testbildern wie z.B. von Burosch anpasst. Die 40 Zoll kommen mir aus der Entfernung schon fast zu groß vor, und unter meine Dachschräge würde sowieso maximal ein 43-Zöller Platz finden, wobei ich dann aber in Richtung 4k tendiere, ist zur Zeit unnötig, ob ich je wechseln werde...

Der Sound ist dünn, selbst mit Badewannen-EQ-Einstellung und Bassverstärkung ist das gerade mal so erträglich, weswegen da wohl früher oder später eine Soundbar Einzug halten wird.

Wider Erwarten finde ich die Smart-Funktionen nützlicher als gedacht, mal eben in die Mediatheken zu springen und das Angebot an sich sind doch ganz nett, vor allem meine Freundin springt dann häufiger aus dem linearem Fernsehen – welches ich übrigens gern nutze, die Kritik daran kann ich nur zum Teil verstehen, denn das Angebot war noch nie so vielfältig wie heute, und auch abseits von Arte-TV lassen sich qualitativ gute Beiträge finden.

Und ja, ich geb's zu, ich brauche meine tägliche Portion Star Trek mit Werbeunterbrechung :mussweg:
Zu der Zeit bin ich meistens mit Essenszubereitung beschäftigt, und da kommen mir die Zwangsunterbrechungen ganz recht, um mal eben am Herd zu werkeln.

Angeschlossen am TV sind übrigens Blu-ray-Player, Funk-Kopfhörer, WiiU, Rii-Wireless-Tastatur, und eher früher als später möchte ich einen kleinen Gaming-PC anschließen für die PC-Only-Spiele, weil das entspannte Zocken im Liegen doch ganz angenehm ist, wobei je nach Spiel der "Zappelgrad" recht hoch ist, weswegen der Abstand auch zwischen 140 und 200cm schwankt :D
 
Heutzutage könnte man das Mäusekino Schlau-Funk-Telefon doch auch einen Fernseher nennen,
bei den Mengen an Youtube, Netflix, PlutoTV und Co., sowie Nachrichten-Videos von zB. n-tv darauf konsumiert werden. Wenn man es 25cm vor das Gesicht hält, wirkt es fast so groß wie ein 1,5m Fernseher.
 
FatalFury schrieb:
Hast du deinen Fernseher noch ans lineare Fernsehen angeschlossen?

36,6% sagen Nein. Respekt und Danke.

Meiner ist auch nicht "ans lineare Fernsehen" angeschlossen. Was auch immer das heute sein soll.
Dennoch kann ich sämtliche lineare Fernsehprogramme empfangen, da so etwas heutzutage via Internet gestreamt wird.
Sobald der Fernseher Internet hat, hat man "lineare Fernsehprogramme".
 
sikarr schrieb:
Das ist ja der Witz, die meisten TV Hersteller haben gar keine eigene Fertigung mehr sondern setzten auf Fremdproduktion ala LG, Samsung, Sony usw. so viele gibts da nicht.
Passend dazu... ;)
Samsung kann doch nix mehr (selber)...
>Klick<
Ist schon seit Jahren so...
Deswegen muss man den überteuerten Scheiß da auch nicht mehr kaufen... sonder man nimmt gleich einen LG.
Betrifft Philips TVs übrings genauso... (Falls Fanboys hier sind) :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Hi,

werde mich beim Setup nur aufs Wohnzimmer beziehen. Als einer der wenigen hier ist ein Grund warum ich mir noch keinen neuen TV angeschafft habe die 3D-Fähigkeit meines 2011er LG LW4500 55". Solange der weiterhin funktioniert, besteht kein Bedarf. Auch wenn ich von neueren Panel-Technologien durchaus angetan bin. Aber solange wie er läuft, läuft er.

Daran angeschlossen sind, mal direkt bzw. indirekt, ein BD-H6500 3D Blu-ray-Player von Samsung, die Nvidia Shield TV Pro, die wiederum mit einem NAS verbunden ist und zusammen mit diversen Streaming Diensten und Kodi keine Wünsche offen lässt. Ebenfalls ist noch eine PS4 unter dem TV zu finden.

Abgerundet wird das durch einen VU+ Duo² Kabel Receiver. Der Ton wird über die LG SK9Y 7.1.2 (inkl. SPK8) Soundbar ausgegeben. Der TV selbst ist über den Receiver mit dem DVB-C Anschluss verbunden.

Alle Geräte sind übrigens dezidiert und völlig eigenständig. 😁


Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
75", angeschlossen ist ein m720q für retro games und serien. Laufen tut er nicht mal eine stunde pro woche. Eher ein Deko-Objekt
 
eronix schrieb:
Daran angeschlossen sind, mal direkt bzw. indirekt, ein BD-H6500 3D Blu-ray-Player von Samsung, die Nvidia Shield TV Pro, die wiederum mit einem NAS verbunden ist und zusammen mit diversen Streaming Diensten und Kodi keine Wünsche offen lässt
@eronix
Darf ich mal fragen auf welchem Gerät Kodi läuft und wie es dort installiert wurde ?
Als einfaches addon oder Frickelei ?
Mit Fernbedienung ?
 
Zurück
Oben