News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

Nach 10 Jahren dann doch mal was neues geholt. Allerdings kann ich ohne Hintergrundbeleuchtung am Fernseher nicht auskommen. Das es da nur Philips als Anbieter gibt lässt mich an meiner Markenuntreue ein bisschen wackeln, letztendlich ist mir das aber lieber als irgend eine Frickellösung :D
 
Hisense U8HQ - IPS @ 120 Hz mit Mini-LED-Backlight. Direkt angeschlossen ist außer meiner Xbox Series X nichts, er hängt nur im WLAN drin. Dient mir primär als Content-Monitor für verschiedene Streaming-Dienste, Mediatheken und gelegentlich zur Wiedergabe von Spielen auf der Xbox. Lineares Fernsehen? Nein.
 
RaptorTP schrieb:
Ich kann leider nur sagen das ältere Geräte viel länger gehalten haben ... leider

Was Einbrennen und Co. angeht, waren alte Röhren- und Plasma-TVs doch eigentlich nicht besser als moderne OLEDs. Nur waren die alten Geräte halt viel schlechter in Sachen Dynamik und bei klassischem, linearem Fernsehprogramm (kein Smart-TV, Streaming usw.) hat man weniger statische Inhalte auf dem Bildschirm, was das Problem wieder entschärft hat.
Wenn man nur lineares SD-TV schaut und Helligkeit/Kontrast runter regelt, sollten moderne Geräte sogar wesentlich länger halten, als die alten.

Röhren-Monitore am Computer mit entsprechend kritischeren Inhalten hat man früher als Verbrauchs-/Verschleißteil angesehen und versucht das unvermeidliche Ende z.B. mit Bildschirmschonern hinauszuzögern. Wobei sich beim Computerzubehör die Technologie damals so schnell weiter entwickelt hat, dass man einem mehrere Jahre alten Gerät meist nicht nachgetrauert hat.
 
No Escape schrieb:
Musste ich haben, fast 4k bezahlt, nach einer Woche einen Schaden an der Platine
Wie ging der Spruch nochmal "darfs etwas länger halten oder kanns auch ein Philips sein?" :D
Sombatezib schrieb:
Das Gerät hat ein IPS Panel und wurde als LED (Edge) Fernseher beworben.
Die Hintergrundbeleuchtung ist in dem Fall LED, das Panel aber IPS das passt schon.
frames p. joule schrieb:
Wie leider immer sehr eingeschränkte Auswahlmöglichkeiten. CB geht hier anscheinend die Phantasie ab.
Tja, jedes Woche eine neue Umfrage da gehen einem irgendwann die Ideen aus.
Vitche schrieb:
Ich kann (und will) die Umfrage nicht mit deprecated tech wie Plasma oder Röhre aufblähen. Das kauft heutzutage keiner mehr bzw. das gibts gar nicht mehr. Die Umfrage soll helfen, einen Überblick zu verschaffen, für welche Technik sich Leser entscheiden.
Was ist da aufblähen? Das wäre ein Eintrag gewesen, stattdesen wurde IPS nochmal extrageführt. Wenns nur um Neukäufe ginge hätte man auch fragen können "Was wird euer nächster TV" oder so. Die Umfrage wurde sich in ner halben Stunde zurecht gedacht, mehr nicht.

Das gleiche bei den Abspielgeräten, bei einigen werden Geräteklassen genannt und dann auch gleich Marken parallel. Aber ein "Medienplayer Allgemein" fehlte komplett.
blackiwid schrieb:
"man hoert den Bildaufbau"?? Was ist damit denn gemeint?
Die Bildzellen bei Plasma schalten im ns Bereich, LCDs im ms Bereich. Die letzten Plasmas hatten eine Schaltzeit von 1000 - 2500hz, das hat nichts mit den 50/60Hz des Bildaufbaus zu tun.
blackiwid schrieb:
50kg das ist ein Spaß :D Und das soll an der Wand halten braucht man wohl extra dicke tiefe schrauben.
Meiner wiegt 15Kg bei 50", keine Ahnung wo du dir die 50KG her reimst, Und die Wandhalterungen können oft noch mehr ab, die meisten Regale müssen mehr halten.
blackiwid schrieb:
Werden die Farben oder die Helligkeit schlechter nach 12 Jahren Dauereinsatz oder was sind normale Verschleiße?
Die Plasmas werden dunkler, brennen aus.
blackiwid schrieb:
Hat Panasonic 10x so gute Geräte gebaut wie Samsung und LG?
Panasonic hatte damals die besten Plasmapanels.
blackiwid schrieb:
Und im Sommer brauchst die auch nicht an machen weil sie bockheiss werden...
Die Zeiten sind vorbei, die letzten Plasmas wurden nicht Wärmer als die aktuellen LEDs von heute, einzig der Stromverbrauch ist höher.
Plonktroll schrieb:
wir haben sogar noch nen Rückprojektionsbildschirm (TV) 55Zoll ,funktioniertnoch einwandfrei und der hat gegenüber den LCD TV,s mehr Vorteile.
Die fand ich jetzt nicht so geil, Kumpel hatte einen, ich empfand das Bild immer als Unscharf und blass.
 
Habe bereits im Jahre 2004 meine Sat-Schüssel abmontiert, kehrte dem linearen Fernsehen den Rücken zu und bin auf Internet only als Bildschirm-Entertainment und Infoquelle umgestiegen. An meinem TV (LG 43 Zoll 4K) ist der Desktop PC angeschlossen, über diesen werden Filme am Fernseher geschaut - und das auch nur dann, wenn Besuch für einen Filmeabend da ist. Ansonsten sitze ich direkt am PC mit 32 Zoll Curved WQHD Screen.
 
Wir nutzen immer noch den Flaggschiff-TV von 2010: einen 50" Panasonic Neo PDP Plasma-TV mit der Bezeichnung TX-P50VT20E. Ich liebe ihn auch heute noch für sein absolut natürliches Bild mit sehr hohem Kontrast und sehr hoher Plastizität. Dank der 2 Millionen selbstleuchtenden Pixel versteht sich... Dass er "nur" eine Auflösung von 1080p hat, stört dabei überhaupt nicht, zumal die meisten TV-Sender über Satellit noch mit 1080i oder 720p gesendet werden. Das hört sich heute in Zeiten von 4K nach wenig an, aber wenn man sich ganz klassisch einen Film bei den öffentlich-rechtlichen TV-Sender in 720p mal anschaut, sieht das Bild einfach hervorragend aus. Das gilt selbstverständlich umso mehr für Filme auf einer Blu-ray Disc (in 1080p). Zusammen mit einer hochwertigen Soundanlage braucht man selbst heute nicht mehr für ein fantastisches Home-Theater Erlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raucherdackel!
Lors schrieb:
Hast du eigentlich irgendeinen deutlichen Unterschied gesehen, wenn du in der App im Handy die Position und Höhe der Lampen verändert hast? Ich frage mich, ob ich das bei mir noch feintunen kann, aber ich bemerke da irgendwie keinen Unterschied bei Höhe und Position.
Puh. Hab das einmal eingerichtet und dann nie wieder angefasst.
Hab da wie gesagt auch einfach nur zwei Hue Go Lampen hinter den Fernseher gestellt, die nach oben strahlen.
Mit der Höhe hab ich mir deshalb gar keine großen Gedanken gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lors
sikarr schrieb:
Wie ging der Spruch nochmal "darfs etwas länger halten oder kanns auch ein Philips sein?" :D
Dies mag früher gegolten haben, aber aktuellere Erfahrungen entsprechen dem leider nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Mein Fernseher (Samsung mit QLED) wird für den PC und Laptop als Monitor genutzt.
Direkt angestöpselt am Fernseher ist noch ein FireTV Stick und ein AVR.
Mein Blu-Ray Player ist am AVR angeschlossen, sonst würde DTS Audio nicht funktionieren.

Obwohl es sowas wie ARC/eARC gibt war das Setup jedoch nicht intuitiv. Gerade mit dem PC war ARC/eARC echt komisch weil in regelmäßigen Abständen mir der PC den AVR eingeschalten hat (und nicht immer brauch ich den). :D
Glücklicherweise gabs in den Audiosettings im Betriebssystem eine Einstellung das Verhalten auszuschalten.

Ich hätte mir beim Fernseher gewünscht das zu steuern aber Samsung bietet das nicht.

Übrigens, klassisches Fernsehen schaue ich schon seit vielen Jahren nicht mehr.
 
Bei mir steht seit 2009 ein Plasma Fernseher von Panasonic in 42 Zoll und der langt. Dazu noch ein 38 Zoll Fernseher im Schlafzimmer.
Denke auch nicht das da bald was neues kommt 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K
Naff schrieb:
Bei mir steht seit 2009 ein Plasma Fernseher von Panasonic in 42 Zoll und der langt.
Bei mir auch in 50" mit FullHD, das Bild ist immer noch top.
Einzige manko sind der Stromverbrauch und das eingebrannte Pro7 Logo 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naff
Wie ist die Bildqualität wenn man man einen 4K TV hat und zB Netflix 1080p oder ARD HD gucken möchte? Die gleiche Bildqualität wie wenn man ein 1080p TV hätte?
 
Bei der folgende Frage:
Hast du zum TV-Gerät Umgebungsbeleuchtung installiert?

Fehlt leider:
Ja, gerootetes OS mit Hyperion Ambilight :D
 
Extra für meine PS5 habe ich mir vor über einem halben Jahr zusätzlich noch einen 2022er Samsung Neo QLED TV in 42" zugelegt. Im offiziellen Samsung Online Shop war er durch zusätzliche Rabatte für gerade mal 700€ zu bekommen... Der 4K Fernseher/Monitor besitzt ein VA-Panel mit 144Hz, Quantum Dots, Mini-LED Hintergrundbeleuchtung mit Display HDR1200, 4x HDMI 2.1, VRR, FreeSync Premium Pro und Dolby Atmos. Obwohl OLED selbstverständlich eine überlegene Bildqualität bietet, bin ich mit dem hochwertigen LCD-TV dennoch zufrieden. Zudem ist der Fernseher ein perfekter Allrounder.
 
Nero2019 schrieb:
Wie ist die Bildqualität wenn man man einen 4K TV hat und zB Netflix 1080p oder ARD HD gucken möchte? Die gleiche Bildqualität wie wenn man ein 1080p TV hätte?
Dank Upscaling normalerweise etwas besser, aber Bildprozessoren können auch nicht aus Scheiße Gold machen.
 
Ich habe kein Gerät mehr. Alles nur noch über Internet, ob Netflix, Disney Plus, Amazon Prime, WOW und Waipu.TV 😁
 
Özil schrieb:
lg oled 55" c1 2021 gekauft

Black Friday 2024 werd ich wohl auf C3 aufrüsten,
hab auch ein lg 4k oled, aus etwa dem jahr, und denke ich werd kein oled mehr kaufen, da bei mir trotz pixel refresher usw einiges eingebrannt ist. sieht man nicht immer, eher bei großen einfarbigen flächen, aber ich will kein oled mehr.
 
Nero2019 schrieb:
Wie ist die Bildqualität wenn man man einen 4K TV hat und zB Netflix 1080p oder ARD HD gucken möchte? Die gleiche Bildqualität wie wenn man ein 1080p TV hätte?
Da 4K exakt die vierfache Auflösung von 1080p besitzt, sollte die Bildqualität im Vergleich zu einem Full HD TV normalerweise gleich sein.
 
thommy86 schrieb:
Ich habe kein Gerät mehr. Alles nur noch über Internet, ob Netflix, Disney Plus, Amazon Prime, WOW und Waipu.TV 😁
Ja, und womit nutzt man diese Dienste?

Mit dem Smart TV.

Einen Fernseher zu haben heißt nicht, dass man damit Fernsehsender schaut, sondern eben Streaming-Dienste mit einem angemessenen Gerät nutzen kann.
 
Zurück
Oben