Festplatte nicht formatiert?

Hallo Fiona,

ich habe genau dasselbe Problem, nach einer Neuinstallation meines Rechners kommt wenn ich meine externe Festplatte (500 GB) anschließe immer die Meldung ob ich meine Platte formatieren möchte. Auch ich bitte dich um HILFE. Ich habe mit TestDisk einer Analyse gemacht, ein Screenshot habe ich angehängt.

In Hoffnung auf deine Hilfe,
Hamoun
 

Anhänge

  • scr.JPG
    scr.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 614
//Dein Post sah wie ein Doppelpost aus, habe ich daher entfernt!

Dennoch habe ich die Frage nochmals, ob du die tiefere Suche explizit im Menü Search! ausgeführt hattest.
Infos;
Da deine Partition unformatiert angezeigt wird, sieht es so aus, das die in der Partitionstabelle vorhanden ist.
Deutet daher auf den Bootsektor oder Dateisystem hin.
Bei ein Problem mit dem Bootsektor wird die öfters auch doppelt angezeigt und hat auch die Meldung "Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55".
Setze mir bitte mal einen Screen direkt nach bestätigen bei Analyse.
Wenn du dann bei Proceed bestätigst, startet auch eine Suche.
Das ist aber nicht die tiefere Suche Search!
Diese kannst du dann bei Stop abbrechen und spart Zeit.
Bestätige dann mit Enter und gehe auf das richtige Menü Search!
Lasse es laufen, und setze mir hinterher einen Screen.
Wenn deine Partition gefunden werden sollte, markiere die (wenn nicht schon markiert) und drücke p ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Teile es mal mit.
Auch weiß ich nicht genau ob du die tiefere Suche ausgeführt hast.
War daher einfach nur ein Tip!

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona, danke für deine schnelle Nachricht. Ich hatte noch nicht die tiefre Suche durchgeführt, jetzt läuft es aber, ich schreibe noch gleich das Ergebnis. Hier noch ein Screen:
 

Anhänge

  • scr.JPG
    scr.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 613
Das Ergebniss kann etwas dauern.
Auch liegt das Backup vom Bootsektor genau am Ende einer Partition und wird erst dann angezeigt wenn Testdisk den beim scannen gefunden hat.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona :)

Ich habe 2 x die gleiche Festplatte (Samsung SP2514N 250BG). Eine der beiden Festplatte ist in 150 GB und 80 Gb unterteilt. Doch nun zu meinem Problem: Als ich meinen PC startete und den Explorer öffnete viel mir auf das die zwei Partionen Umbenannt waren und ich konnte sie nicht öffnen - Ich bekam die Fehlermeldung "Der Datenträger ist nicht formatiert ..." Nach 2 oder 3 Neustarts war auf einmal wieder die kleinere Partion wieder voll funktionstüchtig nur bei der grösseren bekam ich die gleiche Fehlermeldung. Nach einem weiteren Neustart (Hoffnung war aufgekommen) kam ich während des bootens zum "Überprüfung des Datenträgers auf Konsistents" Der brach aber mit der Fehlermeldung ab "Masterdateitabelle beschädigt CSHK wurde abgebrochen" Und seit dem bekommen ich nei zugriff über den Explorer die Fehlermeldung "Auf G:/ kann nicht zugegriffen werden. Datei ist beschädigt und nicht lesbar" Ich hoffe du kannst mir helfen.

mfg Asmayra

Screenshots vom Testdisk und Verwaltung:
 

Anhänge

  • Verwaltung.jpg
    Verwaltung.jpg
    211 KB · Aufrufe: 539
  • testdisk1.jpg
    testdisk1.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 557
Deine Partition stimmt!
Auch der Bootsektor!
Daher gibt es für Testdisk nichts zu reparieren.
Markiere aber mal deine betroffene erste Partition in Testdisk und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.
Wenn deine Daten in Testdisk angezeigt werden, kannst du die kopieren.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...on-windows-nicht-erkannt.291072/#post-2862365
Wenn du eine Fehlermeldung erhältst,benötigst du Datenrettungssoftware.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...n-ohne-daten-zu-loeschen.296346/#post-2925999

Teile es mal mit

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich hoffe auch du kannst mir helfen. Habe mir letzte Woche eine Trekstor 400 GB externe Festplatte gekauft. Habe darauf wichtige Dateien gespeichert. Gestern Abend habe ich ganz normal mit dieser gearbeitet. Und seit heute habe ich keinen Zugriff mehr auf die Platte. Es kommt die Fehlermeldung:

Der Datenträger ist nicht Formatiert. Soll er jetzt formatiert werden?

Das soll er natürlich nicht. Bin schon am Verzweifeln, weil ich mir zur Datensicherung diese Festplatte zugelegt hatte. Meine zwei internen Platten sind zudem schon sehr alt.

Ich habe mir bereits testdisk heruntergeladen.

Wie kann ich nun weiter vorgehen, um meine Daten doch noch zu retten? Ich möchte nichts falsch machen.

Gibt es eigentlich einen Grund, warum dieses Problem bei so vielen Nutzern auftritt?

Danke schon mal vorab.

Rick

_____________________
Hab heute hinbekommen aufgrund anderer Hinweise hier im Forum. Danke... auch wenn nicht direkt eine Antwort auf meinem Beitrag erfolgte.
Rick (17.08.2007)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache mal eine Standarddiagnose mit Testdisk nach dieserr Anleitung, ob nur der Bootsektor beschädigt ist.

Lade dir mal Testdisk Version 6.8 für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

hab ein ähnliches Prob. Nach dem Neustart wg. Windows-Update wird mir eine Festplatte als nicht formatiert angezeigt. Da es ja die unterschiedlichsten Diagnosen mit Testdisk gibt, wollte ich nichts auf eigene Faust machen und um fachmännischen Rat bitten.

Hab mal zwei Screenshots gemacht, meine Dateien werden mir unter "p" auch alle angezeigt und könnten kopiert werden. Mir geht es aber eher darum, die Festplatte vielleicht wieder herzustellen, ohne sie nach dem Kopieren wieder zu formatieren, da ich auch einige Systemprogramme darauf habe. Ausserdem bekomme ich beim Kopieren nur den Pfad "c" als Ziel angezeigt, die kleinste aller Platten könnte das Volumen von meiner defekten Platte gar nicht packen. Kannst Du mir helfen? Würd mich riesig über eine Antwort freuen.

LG

Marco
 

Anhänge

  • Testdisk1.jpg
    Testdisk1.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 537
  • Testdisk2.jpg
    Testdisk2.jpg
    48 KB · Aufrufe: 523
Teile mal mit, für was du eine 32 MB große Fat16-Partition benötigst?
Extra Boot-Partition?
Ansonsten stimmt die Struktur so wie es jetzt angezeigt wird und es gibt für Testdisk nichts zu reparieren.
Wenn die als unformatiert angezeigt wird, ist es somit eher ein Hinweis auf ein Fehler im Dateisystem oder könnten auch bad sectors sein.

Daher wäre es wohl besser, die Daten zu sichern (kopieren).
Führe hinterher über Start / Ausführen / cmd
C:\>chkdsk Laufwerk: /r mit dem Versuch das Dateisystem zu reparieren aus.

Ist zwar ein wenig aufwendiger, aber wahrscheinlich die beste Prozedur.

Viele Grüße

Fiona
 
Was die FAT16-Partition angeht, so habe ich keine Ahnung, was das ist oder warum ich das habe...

Danke für den Tip mit der Repair-Funktion und Chkdsk, hat funktioniert. Vielen lieben Dank, das war echt meine Rettung. Wenn ich Deine Adresse hätte, stünde Fleurop bereits vor der Türe...:p
 
Ich auch :(

Ich mache heute nach ein paar Tagen den Rechner an, und meine Daten-Festplatte (Samsung SpinPoint 160 GB IDE) ist laute Windows nicht formatiert. So einfach glaube ich das natürlich nicht und fange an zu googlen. Also lande ich hier und lasse Testdisk laufen. Nach vielen Stunden analyse glaube ich langsam, dass nichts mehr hilft, außer vielleicht ein paar Datenrettungs-Tools, die ich als nächstes ausprobieren werde.

Ich habe noch zwei Festplatten laufen, auf einer davon sind die Betriebssysteme, die zweite ist die noch größere Datenfestplatte, aber für die ganze Partition der "defekten" Platte ist nicht genug Platz (wegen spiegeln und so)

Unter Linux habe ich versucht die Platte zu mounten, was Fehlermeldungen mit sich brachte (siehe Anhang: fehler.txt)

Dann habe ich noch in der Windows-Ereignisanzeige folgendes gefunden:
Zuerst ein paar Warnungen:

Der Treiber hat ermittelt, dass Gerät \Device\Harddisk1\DR1 fehlschlagen wird. Sichern Sie sofort Ihre Daten und ersetzen Sie das Festplattenlaufwerk. Ein Fehler wird möglicherweise gleich auftreten. (Ereigniskennung: 52)

Dann etwas später viele viele Fehler:
Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk1\D. (Ereigniskennung: 7)

In Everest Home habe ich hier noch folgendes gefunden (unter S.M.A.R.T.):

[ SAMSUNG SP1614N (S016J10X509963) ]
[...]
C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 10 1 1 3055 Vorfehler: Bevorstehender Datenverlust wird angekündigt!


Jetzt wende ich mich hilfesuchend an euch Experten und hoffe auf gutes zureden oder gute Tipps :)

Vollständigkeitshalber noch die Systemübersicht im Anhang (EverestReport.htm) und die testdisk.log
 

Anhänge

  • fehler.txt
    fehler.txt
    892 Bytes · Aufrufe: 524
  • testdisk.txt
    testdisk.txt
    9,5 KB · Aufrufe: 525
  • Uebersicht.GIF
    Uebersicht.GIF
    42 KB · Aufrufe: 505
OK, also ich hatte die Schnautze voll und habe drei bis vier Mal hintereinander chkdsk /R ausgeführt und zwischendurch den PC neugestartet - also so oft bis chkdsk ein Mal komplett durchgelaufen ist. Danach noch ein Neustart und die Daten auf der Platte waren vollständig! wieder da :)

Dann schnell alle Daten gesichert, die ich brauchte und mit einem S.M.A.R.T. Tool (hdd health) festgestellt, dass die Platte doch hinüber ist. Ich werde jetzt noch ein "Lowlevel-Format" durchführen und danach die Platte mal testen, ob sie einigermaßen läuft oder ständig neue defekte Sektoren dazugekommen. Wenn sie noch geht, dann taugt sie vielleicht noch eine Zeit lang für unwichtige Daten :) (riesiger Temp Ordner ;-) )
 
AW: Gesamtspeicher reduziert?

Fiona ich brauche ganz dringend deine Hilfe!
Ich habe vor 14 Tagen mein Windows neuinstalliert wegen ein paar Fehlern.
Nachdem ich die Installation abgeschlossen hatte ging ich in den Arbeitsplatz um zu kucken ob alles glatt gelaufen ist.
Ich habe 2 Festplatten. (Jede hat 250 GB)
Da stand dann auf einmal, wo ich mir die Eigenschaften von C angeschaut habe, dass sie nur noch einen Gesamtspeicher hätte von 14 GB. Die andere funktioniert einwandfrei. ( Die wurde auch nicht formatiert.)
Was ist da passiert?
Anmerkung: Wenn ich in die Computerverwaltung gehe steht da bei C:
Speicher 14 GB Keine Fehler gefunden
Und danach steht dann: 218 GB Nicht zugeordnet!

Meine Frage: Ist der gesamtspeicher mit einem Programm oder ähnlichem noch zu retten oder muss ich sie austauschen lassen. Ich dachte ich lade mir jeztz nicht einfach welche Programme runter, bevor sie noch ganz kaputt geht.
Mein PC:
Betriebssystem: Windows XP Home Edition SP 2
Prozessor: Intel (R)
Festplatte: NTFS
Kannst du mir bitte weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du nur eine Partition mit 14 GB erstellt?
Wenn der Rest nicht zugeordnet ist, dann bedeutet es regulär, das der Speicherplatz nur frei ist.
Vielleicht könntest du die Partition mit Partitionierungstools wie Acronis Disk Director (Shareware) oder Open Source Freeware Gparted vergrößern?
http://gparted.sourceforge.net/
Mache aber vorher eine Backup oder Image.
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, das du Datenverlust hast.

Viele Grüße

Fiona
 
Da kenn ich mich nicht so aus.
Ich weiß einfach nur das ich Windows installiert hab und dann waren es nur 14 GB Gesamtspeicher. (nein, kein Datenverlust)
Wobei wenn man in der Computerverwaltung rechtsklick auf den nicht zugeordneten Speicher macht, dann steht da dann: Neue Partition...
Ist das vielleicht das richtige?
Oder erstellt man damit nur eine neue, sozusagen virtuelle Festplatte mit dem nicht zugeordneten Speicher?
Danke auch nochmal für die schnelle Antwort! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder erstellt man damit nur eine neue, sozusagen virtuelle Festplatte mit dem nicht zugeordneten Speicher?
Neue Partition bedeutet nur das du auf den nicht zugeordneten Platz eine neue Partition erstellen und formatieren kannst.
Dann hast du praktisch ein Laufwerk oder eine Partition mehr.
Auch ein Laufwerksbuchstabe hast du dann mehr.
An deiner Windows-Partition ändert sich somit nichts und bleibt 14 GB.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke, wäre ne möglichkeit,
aber in erster Linie wollt ich versuchen die 218 GB wieder in die Festplatte C reinzukriegen.
ich versuch das jetzt mal mit dem Toool wo du mir den Link dazu gegebn hast.
Kannst du mir noch sagen wie ich einen Screeenshot von Windows Fenstern erstelle?
 
Zurück
Oben