Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe eine 4TB Seagate HD wo ich nicht mehr zugreifen kann.Habe mir Testdisk geladen aber
kenne mich nicht so gut aus damit.Habe mal einen Screenshot davon gemacht.
Was müsste ich als nächtes tun oder machen damit ich wieder zugriff bekommen würde darauf?
GPT formatiert müsste sie sein, wenn es eine interne HDD ist und wenn es eine in einem USB Gehäuse mit 4k Sektoremulation ist, dann braucht sie nicht mit GPT partitioniert zu werden, dann reicht auch MBR, genau dafür gibt es ja bei einigen USB Gehäuse extra diese 4k Sektoremulation.
Bei MiniTool Partition Wizard sieht es aber eigentlich gut aus und laut dem Tool ist sie auch GPT partitioniert, von daher würde ich da nichts formatieren, zumal die Formatierung nichts an der Art der Partitionierung (MBR oder GPT ist eine Frage der Partitionierung und nicht der Formatierung!) änder. Wie äußert sich das "nicht zugreifen können" denn?
Die HD war vorher in einen anderen Rechner ja und wird jetzt nur über eine All in 1 Docking Station am Laptop
benutzt, leider weiss ich nicht wie das mit Knoppix geht.
Wenn ich die HD an den Rechner wo sie vorher verbaut war über eine Dogingsation anschliese erkennt der Rechner die HD zwar mit der richtigen Bezeichnung, aber der Zugriff wird trotzdem verweigert.
Wie ist die Dockingstation angeschlossen, über eSATA oder USB? Wenn es eSATA ist, welches Board wird verwendet oder direkt gefragt, ist es der gleiche SATA Host Controller wie für die internen Platten (sie war doch vorher intern an SATA)? Wenn es USB ist, unterstützt die Dockingstation überhaupt so große HDDs? Gerade bei USB2 Dockingstation ist dies oft nicht der Fall.
Vermeide es einfach Platten mit mehr als 2TB umzubauen, da so manche ältere HW (gerade auch USB Gehäuse und Dockingstations) diese entweder nicht unterstützt oder eben gerade bei USB Gehäuse die diese unterstützen, dies nur mit einem Trick (meist eines 4k Sektoremulation im USB-SATA Bridgechip) geht.