Festplatte wird im BIOS nicht mehr erkannt!

Tobi47

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.209
Ich hab seit gestern das Problem das meine Festplatte (Samsung HD321KJ) im BIOS nicht

mehr erkannt wird. Der rechner bootet, der BIOS screen kommt wo die Laufwerke überprüft

werden bleibt e bei Sata6 (wo die Platte dran ist) stehn und lädt nicht weiter.

Auch in einem Externen Gehäuse mit USB wird die Platte nicht erkannt.

Scheint sie also TOT zu sein, oder gibt es noch eine letzte möglichkeit die Daten zu retten?


BTW:Es ist jetzt schon die zweite Platte von Samsung die innerhalb von einem Jahr den Geist aufgegeben hat. Also NIE wieder Samsung Platten!
 
Festplatte sollte zumindest im BIOS erkannt werden.
Hängt der Computer dauerhaft oder startet es nach einer Weile mit einer Fehlermeldung durch?

Viele Grüße

Fiona
 
Bei mir haben von 7 Seagate 1,5 TB Platten 6 den "Geist" aufgegeben.
Soviel zu dem Thema das passiert dir mit jedem Festplatten Hersteller.
Und läuft die Platte noch an ? Mal Ohr rauf gelegt ? Und vielleicht mal die Verkabelung geprüft bzw. die Platte mal an einen anderen Internen Anschluss gehängt ?
 
Wenn die Platte dauerhaft nicht mehr im BIOS erkannt wird, gibt es halt keine Möglichkeit mehr, sie mit Bordmitteln anzusprechen :(.

-> Finito ! Daten=alles weg !

Bei all den tollen Festplattentests wird das eigentlich mit Abstand wichtigste Merkmal nicht getestet: Die (Dauer-)zuverlässigkeit...tja, wie denn auch...

Die Zuverlässigkeit von Samsung HDs ist wirklich entsetzlich schlecht. Mir ist auch mal ne 400GB verreckt. Immer gut gekühlt, alles i.O. in Smart, gut 1 Jahr alt und von jetzt auf nachher: Klack-Klack-Klack, nicht mehr im BIOS erkannt und AUS !

Seitdem hab ich alles Wichtige in doppelter (Festplatten-)kopie.
Insbesondere meine letzte übrig gebliebene Samsung HD hab ich sofort komplett auf ne WD kopiert :D.
 
Mir ist meine 3-4 monate alte Samsung 500GB auch verreckt. :skull_alt: Immer sehr gut gekühlt gewesen per 120er Lüfter, einfach so beim Starten nicht mehr erkannt worden. Lief auch nicht mehr an und die Daten konnte ich vergessen. Jetzt hab ich ne 640er WD und kauf mir sicher nie mehr eine Samsung.:rolleyes:
Ich befürchte leider, dass bei dir auch alles zu spät ist wenn die Platte im Bios nicht mehr erkannt wird.
 
Ich habe mir folgendes überlegt.

Wenn ich meine Festplatte mit dem richtigen Werkzeug etc. öffnen kann ohne irgendetwas zu beschädigen, dann müsste es doch möglich sein das ich die Platter in eine andere Funktionierende Samsung HD321KJ einbaue.
Nach den Videos auf youtube.de zu urteilen, läuft eine Festplatte auch im geöffnetem Zustand. (ich weiß das klingt verrückt) Theoretisch ist es ja machbar, das die funktioierende Samsung auf die Platte zugreift und die Daten auslesen kann.

Wie sieht es mit der Praxis aus?
 
Bei dir weist es vielleicht eher auf einen elektronischen defekt?
Im Fall eine baugleiche Festplatte, Modell und Revision der Platine versuchen bei ebay etc. zu ersteigern.
Vielleicht würde es ausreichen die Platine zu wechseln.
Öffnen einer Festplatte kann den endgültigen Tod bedeuten.
Bitte bedenke das sich der Schreib und Lesearm mit nur 0,002 mm als Luftploster über die Fläche bewegt.
Ein kleines Korn und du hast ein Head Crash der sich wie eine Eisbahn in die Platte frisst.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
Bei dir weist es nach verkehrten Anschluß (Notebook-Adappter) auf einen elektronischen defekt.
Daher würde es ausreichen die Platine zu wechseln.

Verkehrter Anschluss? Notebook Adapter? Die festplatte war ganz normal über Sata mit dem Mainboard verbunden :)
Wo bekomme ich eine neue Platine her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry war bereits korrigiert aus einem anderen Fall und ist jetzt angepasst.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Ich werd morgen nochmal bei K&M nachfragen was die "Experten" dazu sagen ;)
 
Also das mit dem Platter/Platinen Tausch ist mir zu riskant das dann auch die funktionierende Platte nicht mehr geht. Das heißt 40€ für die Katz. Also muss ich mich damit abfinden das ich nie zeit für ein Backup gefunden habe und sage so schön "aus fehlern lernt man".
Auch wenn es weh tut das die wichtigsen Daten komplett gelöscht wurden. Es ist meine schuld. Wofür habe ich mir denn eine 640GB externe geholt....:(
 
Platinentausch hat oft geklappt.
Habe aber keine Erfahrung damit, da ich generell nur logische Fehler unterstütze.
Die Platine soll aber nur mit so ein Flachbandkabel verbunden sein.
Kann ich aber nicht beurteilen, da es hier bessere Experten gibt?

Viele Grüße

Fiona
 
Die RMA von Alternate ist raus. Es muss ja nicht der Fehler in der Platine sein, kann ja auch wo ganz anders liegen. nd es sind auch keine Auffälligkeiten an der Platine erkennbar.
 
Zurück
Oben