free-sky
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 279
sebbolein schrieb:Ich hätte ja gerne noch eine Transparente, dass man das Innenleben sieht![]()
Die gab es schon mal: WD Raptor X WD1500AHFD. Die Chancen stehen also nicht schlecht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sebbolein schrieb:Ich hätte ja gerne noch eine Transparente, dass man das Innenleben sieht![]()
Ich hätte ja gerne noch eine Transparente, dass man das Innenleben sieht![]()
Wer will meine? So eine hab ich noch hier rumliegenWD Raptor X WD1500AHFD
FabianX2 schrieb:Liebes CB-Team wie wäre es mal wieder mit einem HDD-Test. Ich denke dass aktuell noch beinahe jeder zur Speicherung größerer Datenmengen HDDs nutzt. Ich stehe immer wieder vor dem Problem nach Gefühl oder meist wenig zuverlässiger Kundenmeinungen entscheiden zu müssen. Gerade die beiden hier vorgestellten Platten sind Interessant. Ideal wäre natürlich ein vollständiges 5tb oder 6tb round up!
Bumba-Bobby schrieb:dacht mir eigentlich auch, dass die dann seltener hochfaehrt, aber ganz deaktivieren per software geht das ueberhaupt ?
Cool Master schrieb:Les dir mal mein Post durch welcher unter #26 zu finden ist...
Pandora schrieb:Und nächsten Monat kommen dann die Black Elite, die Green ECO und White...
So ist es, denn die lenken den Fokus auf Dinge die bei Consumer- wie Enterprise HDDs gleich sind, oder wo die Consumerplatten sogar besser sind, weil sie eben auch z.B. auf Features wie Internal-Data-Path-Protection verzichten, gerade die von WD, die von Seagate haben da teilweise wenigstens eine Erkennung solche Fehler wie man am S.M.A.R.T. Attribut B8 für "Ende-zu-Ende-Fehler" sieht. Bei denen von WD hat man mit Pech womöglich plötzlich lauter korrupte Dateien und weiß gar nicht was los ist.Cool Master schrieb:Das Problem was Leute heute haben bei HDDs sie kaufen einfach die Falsche.
Dann sind immer die HDDs schuld, die ja nichts mehr taugen, aber sowieso viel billiger sein müssten, die Hersteller verdienen sich ja noch eine goldene Nase dranCool Master schrieb:Fakt ist einfach die Leute geizen und heulen danach warum die HDD so schnell verreckt oder Fehler bekommt.
Kritisch sehe ich vor allem was da meist in deren Zahlen hineininterpretiert wird. Deren Geschäftsmodell an sich ist ja in Ordnung, zumindest solange wie die Steigerung der Kapazitäten und die Senkung der Preise pro GB erfolgt, funktioniert es ja auch wenn man HDD schon nach relativ kurzer Zeit durch größere ersetzt statt sie die für Enterprise HDDs üblichen 5 Jahren zu nutzen. Das kann am Ende wirklich billiger sein. Allerdings zeigt die Wahl von HDD wie der HGST Megascale (eine Enterprise HDD mit 180 TB Workloadrating und Vibrationssensoren die auch richtig teuer ist) oder auch der WD Red statt der Green schon, dass diese wohl doch nicht immer so gut klappt. Streng nach deren Philosophie müssten sie die billigere Green nehmen, von Seagate nehmen sie ja auch nicht die NAS sondern die Desktop HDDs. Klar das Seagate da mit Nachteil ist und noch schlechter abschneiden kann.Cool Master schrieb:habe mich davon auch blenden lassen aber dank einiger User (ok eingetlich nur einer; Holt) hier im Forum sehe ich das mittlerweile auch Kritisch was die da treiben.
Woher weißt Du das schon alles, da muss ich ja nun wirklich staunenTekpoint schrieb:Die 6TB Black sieht echt supi ausAuch von Transferraten her
Aber da ich HDDs nur zum Datenspeichern nutze, reicht mir die aktuelle neue vorgestellte Blue-Serie sehr gut. Beste aus Qualität, Langlebigkeit, Schnelligkeit und leise/kühl.
10^15 sieht besser aus und scheinen ja auch einige drauf reingefallen zu sein, für mich ist das übrigens schwer unseriöses Verhalten bis arglistige Täuschung.toxa schrieb:Black: <1 von 10^14
Red: <10 von 10^15
Wo ist der Unterschied?
Wäre das nicht im Grunde die Black? Und weißt Du überhaupt was TLER ist? Das haben im Grunde alle HDDs, man kann den Timeout nur bei denen die als "mit TLER" bezeichnet werden eben einstellen und bei den anderen nicht.Mr.joker schrieb:was ich trotz der ganzen Produktreihen immer noch vermisse, ist so eine Art "Green Pro". Soll heißen, ein Desktoplaufwerk für meine Daten, das aber leistungsfähiger ist, bzw. mehr aushält, als die schrottige WD Green. Also im Grunde eine WD Red, mit einer MTBF von um die 1000000 Stunden und Lade-/Entladezyklen von 600000 und auch dauerbetriebsfähig, aber ohne aktiviertes TLER.
Wieso forderst Du dann eine Green Pro? Das Merkmal der Green ist Energie zu sparen und das Unload hilft dabei, da dabei ein Teil der Elektronik deaktiviert werden kann.Mr.joker schrieb:Ich hab halt dann für meinen Desktop zur WD Red gegriffen. U.a., weil bei mir wegen Videobearbeitung da ständig ziemlich viele Daten rauf und runter wandern und ich diese irrsinnige IDLE-Timer-Einstellung von der Green nicht wollte.
Was haben die Leistungsdaten damit zu tun wie gut Daten aufgehoben sind? Ohne Backup können sie nie sicher aufgehoben sein!Mr.joker schrieb:Und irgendwie "beruhigt" mich die WD Red aufgrund ihrer Leistungsdaten einfach mehr, schließlich will ich meine persönlichen Daten bestmöglich aufgehoben wissen!
Mr.joker schrieb:Aber mal im Ernst, was ich trotz der ganzen Produktreihen immer noch vermisse, ist so eine Art "Green Pro". Soll heißen, ein Desktoplaufwerk für meine Daten, das aber leistungsfähiger ist, bzw. mehr aushält, als die schrottige WD Green.
Holt schrieb:Dann solltest Du mal über Deine Backupstrategie nachdenken, bzw. mal anfangen Dir darüber Gedanken zu machen. Datensicherheit gibt es nur über Backups!
Holt schrieb:...
Wäre das nicht im Grunde die Black?
Ja, die Black wäre an sich gut. Die Blue scheint mir von den technischen Daten her (Garantie, MTBF (ist ja gar nicht angegeben), Load/Unload-Cycles) auch nicht hochwertiger zu sein, als die Green.xexex schrieb:Du meinst also eine WD Blue?
Also, so aus dem Kopf würde ich sagen, das beschränkt die Fehlerkorrektur(versuche) auf 7 Sekunden, danach wird ein Sektor als schadhaft markiert. Das ist z.B. in einem RAID-Verbund sinnvoll, weil die Festplatte ansonsten bei längeren Reparaturversuchen ganz aus dem Verbund genommen würde.Holt schrieb:Und weißt Du überhaupt was TLER ist? ...
Nehmen wir mal eine WD Red und eine WD Green (3 TB) als Vergleich, bezogen auf den Energieverbrauch:Holt schrieb:Wieso forderst Du dann eine Green Pro? Das Merkmal der Green ist Energie zu sparen und das Unload hilft dabei, da dabei ein Teil der Elektronik deaktiviert werden kann.
Ich denke ganz einfach, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Platte mit z.B. 500000 MTBF früher ausfällt (auch innerhalb der MTBF), größer ist als bei einer mit 1000000 MTBF. Und genauso dürfte es sich bei den anderen Eckdaten verhalten. Eine Platte, die für 600000 Cycles ausgelegt ist, ist wahrscheinlich etwas solider gebaut, mehr auf Langlebigkeit ausgelegt und die Wahrscheinlichkeit ist infolgedessen auch größer, dass sie tatsächlich länger hält und somit als zuverlässiger eingestuft werden kann.Holt schrieb:Was haben die Leistungsdaten damit zu tun wie gut Daten aufgehoben sind? Ohne Backup können sie nie sicher aufgehoben sein!
Hast du dir deine Load-/Unload-Cycles schon mal angeschaut?Cool Master schrieb:Na ja ich habe das Problem nicht da bei mir die HDD nie in den Standby gehen die laufen solange bis ich sie aus mach (Externes Gehäuse)....