Feuerwerk zu Silvester abschaffen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im behaupten bist du ja hier immer großer Weltmeister, nur stimmen tut davon seltenst etwas.
Oder wo belegst du denn mal etwas mit links, wenn du schon behauptest das wäre kein Thema?
Wohnst du etwa auch in Stuttgart und kennst daher das Thema, das schon seit Jahren durch die Presse getrieben wird? Vermutlich nicht... Aber hauptsache man behauptet mal wieder etwas in bester mustis manier :rolleyes:
Hier übrigens zwei links zum Thema Stuttgart und Feinstaub, welche deine Falschaussage, dass es bei den Fahrverboten ausschließlich um NXO geht auch deutlich widerlegen!
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...019.fd0e9767-1e45-4309-9202-eb09c06acacc.html
https://www.stuttgarter-nachrichten...ote.dc7da010-5436-44e6-8d1a-b8967ce48b2d.html

Von daher nochmal für dich, nein Fahrverbote sind zumindest in Stuttgart nicht wegen den Stickoxiden ein Thema sondern hauptsächlich wegen dem Feinstaub.

Zu dem Thema Feinstauberzeugung, habe ich oben bereits erwähnt, dass beispielsweise die U-Bahn auch Feinstaub erzeugt, sprich dass es nicht ein reines Verbrennerthema ist. Von daher verstehe ich nicht, wieso du mich blöd von der Seite anmachst? Dass Brems- und Reifenabrieb deutlich mehr erzeugen ist mir bewusst...

Und zu guter letzt zu meinem "lahmen" Gaul, scheinbar klingelt es bei dir etwas zu heftig. Wenn ich an einem Ort Probleme mit z.B. Feinstaub habe, dann muss ich eben alle Verursacher mit einbeziehen und das wären dann auch Komfortöfen etc. So etwas geht nur kollektiv zusammen oder halt nicht, aber dass du natürlich nur einseitig Verbote aussprechen möchtest ist mir klar. Andere immer schön einschränken, nur selbst möchte man natürlich auf nichts verzichten.

Von daher bleib ich dabei, in solchen Städten kann man die Knallerrei gerne verbieten. Der Rest kann sich gerne an Feuerwerken erfreuen :)
 
@Mustis
Dann gebe ich mal ein bisschen Background:
https://www.deutschlandfunk.de/luft...tlich-was.1773.de.html?dram:article_id=391466

bzw.
http://www.ubz-stmk.at/fileadmin/ub...eltinformation/Emissionen_von_Feuerwerken.pdf
(siehe unter anderem S. 35)

Mir ist es letztlich wurscht, ob ich durch Feinstaub oder durch NOX oder CO2-Belastung verrecke. Ich will auch keine "mein Gift ist nicht so schädlich, wie das andere Gift-Lobbydiskussion" Deswegen mein Hinweis "Belastung ist Belastung". Was nun schlimmer ist, kannst Du ja gern diskutieren, Frag die Autoindustrielobby, die wird es auf die Landwirtschaft schieben und sagen wie toll sie eigentlich sind, die Landwirtschaft auf Feuerwerker, die auf den den Schiffsverkehr, die auf den Flugverkehr, etc. etc. Fingerpointing überall, nur Verantwortung nimmt keiner.
Fakt ist, die Automobilindustrie filtert aufwendig die Emissionen, während diese beim Feuerwerk ungefiltert in die Luft geballert werden und nachhaltig die Luft verschmutzen. Und dass durch ein paar Stunden Feuerwerk im Jahr eine derartige Belastung entsteht (du kannst sie gerne hinterfragen und anzweifeln, ich habe dazu keinen Grund), sollte einem schon zu denken geben.
 
Weil du dich, wie Smartin, auf die 15% versteifst, die so wie von euch verwendet nicht stimmt. oder seit wann sind 4000 15% von 112.000? Der Artikel im SPektrum trifft eine Falschaussage, ihr beide stürzt euch drauf und tut so, als würde Böllern jetzt massiv zum jährlichen Feinstaub was beitragen. Und dem ist nicht so.

Danke, was ich von euren gefilterten Artikeln halten kann, habe ich ja bereits belegt. Nicht viel. Zahlen werden unkritisch übernommen, statt sie zu verifizieren. Fakt ist, dass Böllern einmalig im Jahr eine Belastung von ca. 3% des Verkehrs erzeugt und nicht von 15% wie in der Spektrum behauptet, weil man als Grundlage die reine Verbrennung heranzieht, welcher wiederrum 14% des jährlichen Gesamtfeinstaubs erzeugt. Somit liegt die Beteiligung am Feinstaub durch Böllern nichtmal bei einem Promille und dennoch soll es nach einigen hier aufgrund von Gesundheitsbedenken verboten werden...

der letzte Artikel ist ja wohl ein Witz. XD Da versucht ein KFZ VErband seine Beteiligung in Relation zu setzen und behauptet, dass man nur 9.000 Tonnen Feinsatub erzeugt. Sorry, aber da muss man doch merken, dass die Zahlen nicht stimmen können...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mustis schrieb:
Erzeugt Böllern den Feinstaub?

https://www.umweltbundesamt.de/themen/dicke-luft-jahreswechsel
https://www.kleinezeitung.at/steier...renzwertes_Wo-zu-Silvester-die-FeinstaubWerte

Zum Glück gibt es in Graz kein offizielles Feuerwerk mehr, das war einfach nicht mehr schön. Privat ist es sowieso schon länger verboten, leider halten sich nicht alle dran.
https://www.kleinezeitung.at/steier...raz-startet-neue-SilvesterShow-um-150000-Euro

Ich schaus mir auch gerne an, aber wenn sich dann die Stadt trotz einer glasklaren Nacht in eine Nebelbedeckte Selch (oder Räucherschrank für D) verwandelt, interessiert mich das nicht mehr. In Graz ist es so arg weil eben alles was raufgeschossen wird an Ort und Stelle wieder runterkommt und es dann schwarze Staubflocken regnet.

Außerdem haben wir schon 30 Tage Grenzwertüberschreitung (bei 35 erlaubten lt EU und 25(!) erlaubten nach österreichischem Gesetz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
@Smartin Fakt ist, die Automobilindustrie filtert aufwendig die Emissionen, während diese beim Feuerwerk ungefiltert in die Luft geballert werden und nachhaltig die Luft verschmutzen.

Mit Verlaub, deine Existenz ist doch nach deiner Sichtweise auch eine Umweltverschmutzung und natürlich meine auch.
 
@hallo7 diese Artikel habe ich mir sämtlich zu gemüte geführt. Wenn ihr das auch getan habt, müsst ihr feststellen, dass die Zahlen teils nicht so stimmen können. wenn 5000 tonnen 17% des Feinstaubs durch Verkehr entspricht, dannwürde es bedeuten, das VErkehr nur 30.000 Tonnen Feinstaub erzeugt. Das entlarvt zum einen den ubz Link als Farce, zum anderen macht es deutlich, dass hier einzig die Verbrennungsfeinstäube gemeint sind. Also nur der kleinere Teil der Feinstäuse aus VErkehr gesamt, der über 100.000 Tonnen jährlich besteht. Und dazu sind dann 5000 tonnen eben keine 17% mehr, auch wenn das beim Umweltbundesamt so steht, es ist verzerrend und schlicht nicht korrekt.
 
Ich wohne in der nähe von meran/südtirol. Hier werden seit einigen jahren kleine ballons mit eingebauten leds in dem himmel geschickt. Die leds sollen biologisch abbaubar sein. Einer hängt nun seit knapp einem jahr auf einem baum.. ich bin gegen eim verbot. Dann müsste man schon andere sachen verbieten, das böllern fällt da nicht ins gewicht.
 
Mustis schrieb:
Somit liegt die Beteiligung am Feinstaub durch Böllern nichtmal bei einem Promille
Wenn die von dir verwendeten Zahlen stimmen sollen, dann ist auch DAS eine Falschaussage gewesen.
wenn die Gesamtbelastung bei über 100.000 tonnen liegt, der Feuerwerksanteil bei 5000, dann sind das zwar definitiv unter 5% (von daher sind 17% natürlich unsinn), aber noch weit vom Promillebereich entfernt.
Sogar bei einem Verhältnis von 100.000/500 würde man noch eher von 0,5% sprechen, nicht von 50 promille.

Ansonsten bitte mal vorrechnen ... an Rechenkunststücken bin ich immer interessiert.

@Kastlunger & @cartridge_case:
Die Geschichte mit den LED-Ballons ist schon echt ein Ding. Wie kann man auf die Idee kommen, sowas für umweltbewusst zu halten? Weil die LED´s biologisch abbaubar sind ... na toll, die Batterien sind es nicht und das bedeutet, um auf diese Weise wirklich was zu verbessern, müssten sämtliche abgeschossene Ballons wieder aufgesammelt werden, um die Batterien zu entnehmen.
Und das ist dann nicht weniger Arbeit, als bei klassischem Feuerwerk ... mehr noch, diese Ballons können ziemlich weit fliegen (definitiv weiter, als jeder mir bekannte Böller), der Müll wird also auf eine noch größere Fläche verteilt.
Selten von so einem Blödsinn gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Statt sarkastisch zu werden lieber mal richtig lesen und verstehen und nicht nur einen Teil zitieren. Die Promille bezogen sich auf den Gesamtfeinstaub in DE bei dem der Verkehr 14% ausmacht (ersichtlich aus den verlinkten Artikeln). Wenn Böllern unter 5% vom Verkehr ausmachen und der Verkehr wiederum 14% vom Gesamtfeinstaub beiträgt, dann trägt Böllern in der Gesamtbetrachtung eben nicht ein Promille bei...

Steht aber auch verständlich da, wenn man nicht extrem selektiv zitiert...
 
Nein ... das ist falsch ...rechne es besser nochmal nach.

5% von 14% sind noch immer knapp unter einem Prozent, des Gesamtaufkommens (0,7%).
Sieben mal so viel, wie "ein Promille".
Mustis schrieb:
Wenn Böllern unter 5% vom Verkehr ausmachen und der Verkehr wiederum 14% vom Gesamtfeinstaub beiträgt, dann trägt Böllern in der Gesamtbetrachtung eben nicht ein Promille bei...
Das ist eine schwere Untertreibung deinerseits. und da kann man auch mit selektiven Zitaten nichts mehr retten.

0,7% sind nicht viel ... aber wenn jemand schon so auf korrektheit bedacht tut, wie du, dann muss er damit rechnen, dassauch mal drauf hingewiesen wird, wenn er so einen Schnitzer einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs nicht errechnet sondern überschlagen. Dann sind halt etwas weniger als 7 Promille. :rolleyes: Jetzt mal davon abgesehen, dass dir dabei vermutlich einer voll abgegangen ist, trägt das jetzt inwiefern was zur Diskussion bei außer das du mir dann ja offensichtlich zustimmst, dass die Zahlen völlig verzerrend dargestellt wurden und das Böllerei vernachlässigbaren Anteil an der Problematik hat und ein Verbot aus gesundheitlichen Gründen nur schwer vermittelbar sein dürfte? Zumal fraglich ist, wie genau die Zahlen überhaupt sind. Ich behaupte jetzt mal frech, dass die Toleranzen/Abweichungen aus den Hochrechnungen größer sind als mein "Fehltritt" beim überschlagen. Den die Feinstaubmenge errechnet sich aus den Messergebnis der glaub 200 Messstationen in DE..

PS: nochmal zum THema genau: Ich bewege mich im Promillebereich mit meiner "Fehlschätzung". Die Zahlen, die hier ungeprüft rumgereicht wurden, bewegten sich in Abweichung von 2 stelligen % Bereichen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja und nein. Das ist keine ionisierende Strahlung die man auf Grenzwerte aufrechnen kann, weils ein Wahrscheinlichkeitsprozess ist.
800% übern Grenzwert an einem Tag bedeutet eine hohe Belastung für die Lunge, vor allem für Menschen die schon Probleme haben (Asthma, COPD etc.).

Die größte Gefahr besteht übrigens bei Kindern.
 
Da gebe ich dir recht. Nur wer da Probleme hat, geht halt in der Zeit nicht raus? Muss ich den an Sylvester mit solchen Problemen unbedingt rausgehen und mich mitten dahin stellen, wo das Problem temporär kurz auftritt? Bereits am nächsten Morgen dürfte durch die Witterung das Problem in den meisten Fällen schon wieder erledigt sein. Denn der Grenzwert wird nicht an einem ganzen Tag überschritten um 800% Prozent sondern unmittelbar die 2-3 Stunden um Mitternacht herum...

Beachten sollte man dabei auch, dass Raketen und Großfeuerwerk nicht auf der Straße explodiert sondern in Schichten, in denen nahezu immer Bewegung der Luft vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt auf die Stadt an ;) Wie du vllt mitbekommen hast lebe ich in einer Feinstaubhochburg die eine Kessellage hat. Stuttgart hat ja ein ähnliches Problem.

In Graz betrug die Überschreitung 2015:
1.1.2015 102
2.1.2015 94
3.1.2015 59

2014 (Feuerwerk abgesagt): keine Überschreitung zum Jahreswechsel

2013:
1.1.2013 126
2.1.2013 62
3.1.2013 54
4.1.2013 52

Das sind Tagesmittelwerte - erlaubt sind 50 (ug/m³)
Werte von 60/70 kommen auch mal durch Verkehr+schlechte Witterung zusammen, aber am 1.1. ist die Belastung dann doch auffällig häufig enorm ;)
Übrigens auch um Ostern herum - obwohl in der Stadt selbt natürlich keine Feuer erlaubt sind. Leider zieht auch alles aus dem Umland hinein und bleibt dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, spezielle geografische Lagen mit Ihren Besonderheit. Ich rede ja von der generellen Situation, da ja auch ein allgemeines Verbot diskutiert wird. Solche Städte können ja gern individuelle Regelungen treffen. Aber dazu muss ich eben nicht allen anderen auch ein Verbot aufdrücken oder?
 
Nein natürlich nicht, aber Verbote an sich machen eben doch durchaus Sinn. In Österreich entscheiden übrigens die Gemeinden darüber, also jede für sich. In meiner Heimatgemeinde am Land ist es mittlerweile auch in Diskussion, weil Luftkurort usw. außerdem gibt es auch immer mehr die sich wegen ihrer Haustiere beschweren oder auch Landwirte oder auch Jäger deren Tiere aufgeschreckt werden.

Trotzdem glaub ich nicht das es ein allgmeines Verbot braucht.
 
Mustis schrieb:
Ich habs nicht errechnet sondern überschlagen.
... und es nicht weiter geprüft. weil es ja deine meinung auch NOCH besser stützt, wenn du mit einem siebtel der tatsächlichen Menge argumentieren kannst.
Sowas erwarte ich von Politikern in der Wahlkampfperiode, aber nicht von jemandem, der angeblich so viel genauer prüft, als alle anderen.

Mir geht bei sowas keiner ab ... dir etwa? Ich kann es nur nicht haben, wenn jemand einen Fehler moniert (zurecht) und quasi im gleichen Atemzug mit 10fach untertriebenen Werten zu argumentieren versucht.

Die Gesundheitsschädigungen von Feinstaub aus Feuerwerk sind zu vernachlässigen, ganz egal ob der Anteil nun 0,7% beträgt oder 0,07%.
Dazu kommen noch Körperverletzungen ... jeder, der deutsche Böller für sicher hält, ist eingeladen so einen mal festzuhalten, bis er explodiert (bitte nicht versuchen, es ist alles andere als angenehm, auch bei Böllern aus DE).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben