Feuerwerk zu Silvester abschaffen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja klar deppen gibts immer. Hält sich hier aber relativ in Grenzen.
Wenn jemand mal unterm Jahr ein kleines Feuerwerk zu nem runden Geburtstag macht, sagt i.d.R. auch niemand was.
 
Austrokraftwerk schrieb:
Kann mich erinnern, dass in den letzten Jahren in unserer Gemeinde das Knallen nur von ca. 23 bis 1 Uhr erlaubt war.
Das finde ich eine gute Regelung ... muss halt nur kontrolliert werden können ... in Großstädten sehe ich da etwas schwarz.
 
DerOlf schrieb:
Das finde ich eine gute Regelung ... muss halt nur kontrolliert werden können ... in Großstädten sehe ich da etwas schwarz.
Siehst du, hier forderst du zumindest eine Einschränkung... Dabei sind ohnehin schon nur 48h erlaubt. Inwiefern eine Eingrenzung auf 2h stunden jetzt nicht einem Verbot nahekommt...
 
Mustis schrieb:
Wenn ich im Sommer in der Kneipe draußen sitze bei Windstille und jeder 2. qualmt, dann ist das gesundheitsgefährdend. nachweislich und bewiesenermaßen
und du beschwerst dich über wackelige Vergleiche?
Ja WENN all das eintritt, ist die Gefährduzng klar ... aber wie oft kommt das vor, dass du bei Windstille im Aussebereich einer Kneipe sitzt und 50% der Anwesenden rauchen.
Mustis schrieb:
Siehst du, hier forderst du zumindest eine Einschränkung...
Ahh ... ein Strohhalm ... halt dich gut fest ;)
Ich habe geschrieben, dass ich es für eine gute Regelung halte ... mMn ist das noch keine explizite Forderung ... aber die brauchts auch garnicht, für das was du hier machts, oder?
 
DerOlf schrieb:
Ja WENN all das eintritt, ist die Gefährduzng klar ... aber wie oft kommt das vor, dass du bei Windstille im Aussebereich einer Kneipe sitzt und 50% der Anwesenden rauchen.
Im Sommer eigentlich jedes mal wenn ich in ner Kneipe sitze, also mindestens 1x die Woche. auch ein laues Lüftchen ändert da nicht viel dran. Vor allem weil ich da beim Essen sitze und der Qualm eine direkte und unmittelbare Belästigung beim Essen darstellt. Wie kommst du eigentlich darauf, dass dies generell verboten sei?

DerOlf schrieb:
Ich habe geschrieben, dass ich es für eine gute Regelung halte ... mMn ist das noch keine explizite Forderung ... aber die brauchts auch garnicht, für das was du hier machts, oder?
Ich versuche dir nur klar zu machen, wieso nicht nur ich bei deinem Wischiwaschi Gerede hier oft den Eindruck habe, dass du so etwas willst, es nur nicht explizit schreibst, weil du dich dann angreifbar machst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hägar Horrible
Mein Couisin hat seinen Finger deswegen verloren und ich leide wegen Böllern bis heute an Tinnitus
 
Dann waren das bestimmt illegale Böller.
Böller aus Deutschland sind so konzipiert, dass sie keine Gliedmasen abreisen.

Lipovitan schrieb:
Der offizielle Verkauf ist in Deutschland sowieso erst ab dem 29.12 möglich bzw. auch schon am 28.12 wenn der 29.12 auf einen Sonntag fällt.
Der Verkauf beginnt aber auch schon am 28., wenn der 29. ein freitag oder Samstag ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schießen mit Schreckschußwaffen wäre sogar ganzjährig erlaubt, (wenn man sich im befriedeten Besitztum befindet) aber das kolliediert häufig mit der Ruhestörung und in der heutigen Zeit sollte man das auch unterlassen.

Aber wenn man das Feuerwerk an Silvester abschafft, dann muß man bitte auch die Kirchweih Feuerwerke, die an Festen oder zu "runden" Geburtstagen. Bin im Jahr auch bestimmt auf 3 bis 4 Feuerwerken als Sicherheitswache (und das sind auch nur die, die eine SiWa erfordern), die sind nicht gerade laut, sauber und ungefährlich.
 
Also ich wäre ja dafür, dass man in den Städten in denen bald Fahrverbote u.a. wegen Feinstaub gelten die Knallerrei verbietet :cool_alt:
Denn wenn man jammert, dass die Luft ja so schlecht ist und selbst dann aber aktiv dazu beisteuert, dass es nicht gerade besser wird, beist sich das für mich.

Ansonsten bin ich strikt gegen ein Verbot:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil.
In vielen Städten gibt es über das Jahr hinweg sehr viele Feuerwerke, wenn die Genehmiung lasch ist, dann darf jeder zur Hochzeit oder ähnliches was krachen lassen. Und weniger laut als am 31. ist das nicht im Gegenteil.

Das sollte man wenn dann auch abschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchorschSepp
Mustis schrieb:
was hat täglicher VErkehr mit einer einmaligen Veranstaltung zu tun?

Wieso Menschen in ihrem alltäglichem Leben einschränken, wenn man an Sonderveranstaltungen genau das macht, was sonst verpönt ist bzw. verteufelt wird?
In Stuttgart herrschat aktuell wieder Feinstaubalarm, aber vor ein paar Wochen war noch ein großes Feuerwerk in der Innenstadt...
Entweder ich möchte an der aktuellen Situation etwas ändern und dann hat JEDER seinen Teil beizusteuern oder man lässt es bleiben. Aber immer nur auf eine Gruppe einzuschlagen, was in Deutschland irgendwie gerne die Autofahrer sind geht so nicht. Und als Tipp, auch die U-Bahn erzeugt Feinstaub ;-)

Von daher würde ich es begrüßen, jeder der für bessere Luft ist und in den besagten Städten wohnt, sollte auch nicht rumknallen dürfen :) Wäre einfach nur konsequent und vielleicht würden manche Leute dann auch mal aufwachen wie idiotisch manche Regelungen aktuell sind.
 
Erzeugt Böllern den Feinstaub? Geht es in diesen Städten auch um Feinstaub oder nicht ggf. um Belastungen anderer Art? Die Diesel dürfen nicht wegen Feinstaub sondern wegen Stickoxiden nicht mehr in die Stadt. Stickoxide entstehen nicht beim Böllern....
Ich glaube du wirfst 2 paar Dinge durcheinander...
 
Belastung ist Belastung und Feinstaub entsteht durch Verbrennung.
Die Belastung ist erheblich. Einer Studie zufolge entsteht durch die Silvesternacht etwa 15 % der Menge, die durch den jährlichen Autoverkehr erzeugt wird. Ich denke, dass das nicht so einfach vom Tisch zu wischen ist.
https://www.spektrum.de/news/feinstaub-feuerwerk-mit-folgen/1528957
Gerade in einer Großstadt, ist die Belastung m.E. echt schlimm. Ich habe nichts gegen Böllerei und Feuerwerk, der wirtschaftliche und ökologische Schaden ist aber um ein vielfaches höher, als auf der Einnahmenseite durch die Böllerei "verdient" wird. Das sollte man berücksichtigen.
 
Die Dieselfahrverbote sind dennoch wegen NXO, nicht wegen Feinstaub und NxO entsteht beim Böllern nicht...
 
Mustis schrieb:
Erzeugt Böllern den Feinstaub?
Allerdings tut er das, da hat ja Smartin schon einiges dazu gepostet. Danke an der Stelle @Smartin

Mustis schrieb:
Geht es in diesen Städten auch um Feinstaub oder nicht ggf. um Belastungen anderer Art? Die Diesel dürfen nicht wegen Feinstaub sondern wegen Stickoxiden nicht mehr in die Stadt. Stickoxide entstehen nicht beim Böllern....

Ich habe Stuttgart angesprochen und da geht es auch um Feinstaub! Aktuell gilt wieder Feinstaubalarm und man wird gebeten auf die Öffis umzusteigen. Von daher ja es betrifft auch die Dieselfahrer bzw. Autofahrer generell. Wie das in anderen Städten ist, weiß ich natürlich nicht, aber das habe ich ja auch nicht angesprochen;)

Und wie bereits gesagt geht es mir um die Konsequenz, wenn ich für bessere Luft in den Städten bin, dann sollte man das Konsequent umsetzen. Weil ob du wegen den Stickoxiden oder dem Feinstaub krank wirst, interessiert dich dann auch herzlich wenig, wenn es dich erwischt ;)
Verschmutzung ist eben Verschmutzung egal welcher Art.

Mustis schrieb:
Ich glaube du wirfst 2 paar Dinge durcheinander...
Das tue ich nicht, Fahrverbote waren in Stuttgart z.B. wegen der Feinstaubthematik schon deutlich länger im Gespräch.
Irgendwie scheinst du einen Zwang zu haben immer alles kommentieren zu müssen, auch wenn dir der Background dazu fehlt?
 
Ach so der Background fehlt. Weil hier regelmässig was beahuptet wird, muss das also stimmen. Quellen dazu gabs bisher keinerlei, es wurde von Fahrverboten für Diesel als Vergleich herangezogen, die aber aufgrund NxO Thema sind, welches beim Böllern aber überhaupt nicht entsteht. Darauf hin verweist man drauf, dass ungesund eben ungesund ist und daher ja alles dasselbe sei. Aha... Aber mein Background fehlt...

Rauchen fällt ja dann auch darunter. ALso konsequent und rauchen komplett verbieten. Holzheizungen, ergo auch Kamine, erzeugen massig Feinsatub. ALso konsequent und sämtliche Kamine und Pelletheizungen verbieten. Grillen erzeugt Feinstaub. Also konsequent sein und verbieten. Klingelts so langsam warum dieser VErgleich mehr hinkt als ein lahmender Gaul?

PS: Im verlinkten Artikel wird das mit den 15% auch nur unnachvolziehbar behauptet. Ob die Zahlen stimmen, nicht erkennbar. Und wenn doch, wie setzt es sich zusammen? Feinstaub aufgrund der Verbrennungsmotoren? Wäre nur ein Teil des Feinstaubs, der durch Autos entsteht. Ein nicht unerheblicher Teil entsteht durch das Bremsen und den Abrieb und ich wüsste nicht, wie das Umweltbundesamt diese messen können sollte, weshlab es wohl nur um den Feinstaub aus der Verbrennung gehen wird, was wiederum die 15% in Relation als unrichtig entlarvt.

Auf was ich raus will: https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub 15% vom Verkehr, der 14% der gesamtfeinstaubbelastung ausmacht, wow...
Und das zum Themafeinstaub und auto von wegen Verbrennung: https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-02/feinstaub-motoren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen

Man merkt schnell, dass die 15% nicht wirklich stimmen, bzw. sich auf den kleinen und eigentlich unerheblichen Teil des Feinstaubs bei AUtos durch Verbrennung beziehen. Nicht auf die tatsächlichen durch den VErkehr verursachten Feinstäube. Warum fällt das Kitikern der Medien, die immer monieren, die MEdien verzerren Dinge, dies immer nur dann auf, wenn es ihnen passt und ignorieren es, wenn es tatsächlich mal der Fall ist, aber zu ihren "Ungunsten"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll jeder es halten wie er will! Ich kaufe so und so kein Feuerwerk aber wer möchte kann es tun! Und mit Ökoquatsch braucht mir keiner kommen! Ist wie mit Plastiktüten und -Strohhalmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben