Feuerwerk zu Silvester abschaffen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ICh habe nie behauptet, genau er zu prüfen als alle anderen. Aber offensichtliche Ungereimtheiten fallen mir auf, beim überschlagen. Was soll jetzt dein lächerlicher Versuch, meine Argumente zu diskreditieren? das 10 fache von extrem wenig ist immer noch extrem wenig. Du kannst ja jetzt gern dich über den Faktor echauffieren, ist halt nur lächerlich, wenn es dabei um Mengen geht, die bereits vernachlässigbar klein sind.

Der König der sinnbefreiten Vergleiche in diesem Forum meint jetzt hier so einen Aufstand machen zu müssen, obwohl der Fehler nicht mal relevant ist. Im Gegensatz zu dem Fehler, der dadurch aufgezeigt wurde.

Thema sinnlose Vergleiche:
DerOlf schrieb:
Dazu kommen noch Körperverletzungen ... jeder, der deutsche Böller für sicher hält, ist eingeladen so einen mal festzuhalten, bis er explodiert (bitte nicht versuchen, es ist alles andere als angenehm, auch bei Böllern aus DE).

Ein Böller ist nicht mehr sicher, wenn er das tut, was er tun soll, man ihn dabei aber komplett unsachgemäß benutzt? Ne Säge ist also auch nicht sicher, wenn ich sie mir trotz besseren wissen aktiv in den Fuß hake? Oo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hägar Horrible
Ich beschäftige mich gerade mt dem angeblich so sinnlosen ubz-link.
Wird noch ein bisschen dauern ... ich möchte die über 90 Seiten nicht nur überfliegen.
 
Kannst du gern tun. Die Behauptung, dass die Böllerei an einem Tag soviel Feinstaub produziert wie sämtlicher Verkehr in DE im ganzen Jahr wird sich dadurch sicher nicht bekräftigen lassen....
 
Was mich an Silvester seit Jahren am meisten stört ist der Umstand, dass die Leute zwar Böllern wie verrückt, der Dreck, der hinterlassen wird, aber niemanden juckt. Da fühlt sich keiner für Verantwortlich, seinen selbst produzierten Müll auch wieder wegzuschaffen. Auf dem Land und in kleineren Städten funktioniert das ja noch halbwegs... kommt man aber in größere Städte mit steigendem Anteil öffentlicher Flächen, interessiert das keinen Menschen mehr.
Vor meiner damaligen Wohnung sah es am Tag nach Silvester immer aus, als hätte ein Müllwagen ausversehen seine Luke geöffnet und alles verloren. In der Straße wohnen 50 Parteien, min. 50€ davon haben aktiv und nicht wenig geböllert aber nicht einer davon hat am nächsten Tag irgendwas davon wieder weggeräumt.

Von ausschließlich zentralisierten Großfeuerwerken halte ich nicht allzuviel. Das ist für die Stadtbevölkerung alles schön und gut. Sobald man auf dem Land lebt hat man wenig bis nichts davon. Extra 50km in die nächste Stadt reisen ist da auch nicht wirklich sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotesWeinLaub
Ich kann schon seit vielen Jahren ohne leben.

Wenn die Leute wenigstens ihren Dreck wieder mitnehmen würden, wäre schon viel geholfen, aber das ist offensichtlich zuviel verlangt. Aber typisch für unsere Gesellschaft.
 
Das mit dem Müll liegen lassen ist sicherlich ärgerlich, trifft doch aber vor allem auf die Batterien vor der Haustür zu. Wie soll man denn den Müll von Raketen oder teils Böllern (wenn man unterwegs ist) wegräumen? Raketen im dunklen suchen? Zumal an öffentlichen Plätzen vermutlich gar nicht genügend Volumen an Papierkörben vorhanden ist, um die Menge aufzunehmen. Zu erwarten, dass man ausgebrannte Batterien wieder mit heimnimmt finde ich irgendwie vermessen. Letztlich bezahle ich als Bürger für diesen Dienst ja auch...

Außerdem will ich nicht wissen, wieviele Kritiker hier rauchen und die kippen fachgerecht "entsorgen". :rolleyes:
 
@Mustis
Ehrlich gesagt, Du verlierst Dich in Haarspalterei.
Wen interessiert, ob das Reifenabrieb und Bremsabrieb beinhaltet? Keine Sau! Das Bundesumweltministerium spricht von 17 % der jährlich durch den Straßenverkehr verursachten Menge (was wohl auch den Abrieb vom Reifen etc. mit erfassen wird).
https://www.umweltbundesamt.de/site.../hgp_wenn_die_luft_zum_schneiden_ist_2017.pdf
Andere von 14 oder 15. Die einen Zahlen beziehen sich auf Deutschland, die anderen auf Österreich.
Diese Rumrechnerei interessiert mich nicht die Bohne. Ob es Promille, Prozent oder was auch immer ist.
Selbst wenn es falsche Zahlen sind, festhalten kann man wohl unbestritten, dass die Umweltbelastung eine außerordentlich hohe ist. Ich brauch jedenfalls keine Messinstrumente, wenn ich Silvester aus dem Haus gehe und ich knallrote und tränende Augen habe wegen der schlechten Luftqualität.
Und dass man sich in Zeiten, wo man Fahrverbote erlässt, wo gerade eine ganze Industrie und ein Großteil der aktuellen Mobilität in Frage gestellt ist, wo die Folgen des Klimawandels immer mehr zu Tage treten auch mal hinterfragen sollte, ob eine derartige Umweltbelastung für 2h "Spaß" (gepaart mit Unsinn) noch adäquat und hinnehmbar ist, steht zumindest für mich auch außer Frage. Ich bin nicht zwangsläufig für ein Verbot, ich bin aber gegen eine einfache "Abwinken-und-interessiert-mich-nicht-trumpsche-Diskussion". Und ich bin dafür, dass die Verursacher für die Belastung auch entsprechend zur Kasse gebeten werden. Das wird von der Automobilindustrie gefordert, warum nicht auch von den Käufern von Feuerwerk? Wenn man rumknallen will und entsprechende Schäden verursacht (Luftverschmutzung, Müll auf der Straße, Gesundheitskosten, etc.), dann sollte das auch berücksichtigt werden.

Aber wir werden uns wiedersprechen, wenn Du dann demnächst auf Dein Nummernschild schauen darfst, ob Du eine gerade oder ungerade Zahl hast, weil dies darüber entscheidet, ob Du heute das Auto nutzen darfst oder nicht.
 
Bezüglich Müll. Bei Raketen ist halt, aus den Augen aus dem Sinn. Da wird das eingesammelt, was im eigenen Garten, auf dem eigenen Grundstück ist. Bei allem anderen kann man ja nicht nachweisen wem welche Rakete gehörte. Beim Rest ist es aber selbstverständlich, dass man es wegräumt. Vulkane, Batterien, Überreste von Knaller. Spätestens am nächsten Morgen, wenn es wieder hell ist, kurz mit dem Besen über das Areal wo man sich aufhielt. Man erwischt nicht alles, aber einiges dann doch.
 
Smartin schrieb:
Das Bundesumweltministerium spricht von 17 % der jährlich durch den Straßenverkehr verursachten Menge (was wohl auch den Abrieb vom Reifen etc. mit erfassen wird).
Natürlich ist es interessant. Mal auch die anderen Links lesen. Der Gesamtfeinstaub aus Verkehr beträgt 112.000 Tonnen, also erheblich mehr. Das hat nichts mit Haarspalterei zu tun, das sind ganz andere Hausnummern. Die Gesamtfeinstaubmasse in Deutschland beträgt 800.000 Tonnen um den Dreh. Und dann sollen 5000 Tonnen Feinstaub bundesweit den Bock fett machen? Beschäftigt man sich näher wird auch schnell klar, dass die Zahlen vom Amt, auf die du dich beziehst, definitiv nur der Feinstaubanteil aus Verkehr ist, der durch Verbrennung im Motor entsteht. Was nachgewiesener Maßen der kleinere Teil des Staubes aus Verkehr ist.

Man kann ja gerne persönliche Konsequenzen ziehen und drauf verzichten. Aber ein Verbot? Generell? Dann bitte auch Kippen, Hunde, Freilaufkatzen etc pp verbieten. Wenn wir so kleinkariert anfangen wollen, Verbote zu erlassen, dann richtig.
 
Mustis schrieb:
Das mit dem Müll liegen lassen ist sicherlich ärgerlich, trifft doch aber vor allem auf die Batterien vor der Haustür zu. Wie soll man denn den Müll von Raketen oder teils Böllern (wenn man unterwegs ist) wegräumen? Raketen im dunklen suchen? Zumal an öffentlichen Plätzen vermutlich gar nicht genügend Volumen an Papierkörben vorhanden ist, um die Menge aufzunehmen. Zu erwarten, dass man ausgebrannte Batterien wieder mit heimnimmt finde ich irgendwie vermessen. Letztlich bezahle ich als Bürger für diesen Dienst ja auch...

Außerdem will ich nicht wissen, wieviele Kritiker hier rauchen und die kippen fachgerecht "entsorgen". :rolleyes:
ähm
1. gibt es auch einen Tag nach Silvester
2. wozu gibt es Besen oder sammelt die Straßenreinigung auch alles mit der Hand?
3. Warum soll man seinen Müll nicht entsorgen müssen? Schmeißt Du Deinen Müll sonst auch rum und wartest, dass es ein anderer wegmacht?
4. Genau das kotzt mich auch an. ABER es gibt auch genug Raucher, die ihre Zigaretten in den Ascher entsorgen. Zu Hause tritt man seine Zigarette doch auch nicht auf dem Küchenboden aus?
Andere Länder haben das besser im Griff. Vielleicht muss es halt mal die Geldbußen auch durchsetzen, die Möglich sind? Wenn das Ordnungsamt mal 100 Eur für die weggeworfene Zigarette kassieren würde und sich nicht immer nur auf wehrlose geparkte Autos stürzen würde, hätte man doppelte Effekte. Und 100 Eur tun schon mal weh, das macht man dann vielleicht nicht mehr so oft.
https://www.rbb24.de/politik/beitra...-weggeworfene-zigarettenkippen-in-berlin.html

EDIT: NOCHMAL ich bin NICHT zwangsläufig für ein Verbot. Ich bin für eine angemessen finanzielle Beteiligung an den Kosten, die man prima durch den Einkaufspreis regeln könnte.
 
Du, ich räume meinen Kram weg. Aber ich klettere ganz sicher nicht in Gärten 3 Straßen weiter, weil meine Rakete da runter gekommen ist. ICh schlepp auch meine Batterien zu öffentlichen Mülleimern, nur sind die in aller Regel rammelvoll, weil sie für die Menge nicht vorgesehen sind. Es gibt genügend Leute, die ihren Sylvester Dreck wegmachen.

Zudem möchte ich nochmal dran erinnern, dass das meiste der Raketen/Böllern verrottet... Es sieht nicht schön aus, aber abgesehen vom Plastik, welches ich verbieten würde bei der Produktion, ist es harmlos...
 
Mustis schrieb:
Man kann ja gerne persönliche Konsequenzen ziehen und drauf verzichten. Aber ein Verbot? Generell? Dann bitte auch Kippen, Hunde, Freilaufkatzen etc pp verbieten. Wenn wir so kleinkariert anfangen wollen, Verbote zu erlassen, dann richtig.
Ja und nein, klar ist jeder in seiner Entscheidung frei und kann eigene Konsequenzen ziehen. Aber muss ich es dulden, das andere auch meine Luft verpesten, dass sie Laub verbrennen, obwohl es verboten ist? Dass mit ihrer Industrie die Natur zugrunde gerichtet wird, nur weil sie eine schnelle Mark machen wollen? Dass sie die Luft verpesten, weil sie lieber bequem mit dem Auto zum Bäcker fahren, anstatt die 150m zu laufen? Ich folgen einfach nur den juristischen Grundsätzen der Störerhaftung. Wer Belastungen verursacht, sollte dafür auch aufkommen, diese zu reduzieren. Dies muss nicht immer nur mit der Verbots und Strafenkeule sein, man kann das auch mit Anreizen machen, indem man zB die Öffis kostenlos mache würde, um mal ein Beispiel zu nennen.
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
Du, ich räume meinen Kram weg. Aber ich klettere ganz sicher nicht in Gärten 3 Straßen weiter, weil meine Rakete da runter gekommen ist. ICh schlepp auch meine Batterien zu öffentlichen Mülleimern, nur sind die in aller Regel rammelvoll, weil sie für die Menge nicht vorgesehen sind. Es gibt genügend Leute, die ihren Sylvester Dreck wegmachen.

Zudem möchte ich nochmal dran erinnern, dass das meiste der Raketen/Böllern verrottet... Es sieht nicht schön aus, aber abgesehen vom Plastik, welches ich verbieten würde bei der Produktion, ist es harmlos...
Da bist Du eine löbliche Ausnahme. Meine Erfahrungen in Berlin sind die, dass es am 1. Januar immer aussieht wie ein Schlachtfeld und dass es gemessen an dem "Wo in der Stadt" meist ein paar Tage bis hin zu einem Monat dauert, bis wieder halbwegs klar Schiff gemacht ist. Deswegen ja zB auch ein von mir früher hier geäußerter Vorschlag, das Abbrennen von Feuerwerk in der Stadt zu zentralisieren (zB Parkplätze), dass nur diese Plätze gereinigt werden müssen. Zumal dann die Leute auch das Feuerwerk der anderen genießen könnten.
Verrotten hin oder her, das dauert auch mehrere Monate. Ich habe keine Lust immer zu warten, bis der Müll mal verrottet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mustis schrieb:
Die Behauptung, dass die Böllerei an einem Tag soviel Feinstaub produziert wie sämtlicher Verkehr in DE im ganzen Jahr wird sich dadurch sicher nicht bekräftigen lassen....
Erstens geht es nicht um eine solche Behauptung und zweitens hast höchstens du so etwas behauptet (siehe #123).

Ich versuche nur deine Argumentation nachzuvollziehen, und verlasse mich dabei nicht auf dein Urteil.
 
Genau dieser WOrtlaut steht in dem Ding im Vorwort. Mehrfach...

Um das nachzuvollziehen muss man jetzt nicht wirklich viel lesen.
 
Bei sowas denk ich mir nur, dass zum Beispiel Hundebesitzer einen Tag vor mir geschützt werden wollen. Warum beschützt mich aber keiner die restlichen 363 Tage vor derem ignoranten wie arroganten Verhalten? Hundekot/-urin überall, frei rumrennende Köter trotz Leinen Zwang, bei denen mir der 200m entfernt stehende Besitzer versicht der will nur spielen während das Vieh kläffend und fletschend vor mir steht. Oder den Pferdebesitzern, die den Dreck ihrer Tiere nicht weg machen, das ganze Jahr über. Oder Katzenbesitzer, deren Freigänger Millionen Singvögel killen und die in den Sandkasten der Nachbarskinder kacken. Ja Tierschutz, genau, aber dann bitte die eigenen Tiere erstmal nach Regeln und Gesetz versorgen und betreuen statt mit dem Finger auf andere zu zeigen an einem Tag im Jahr...

Toleranz für die Wünsche anderer fängt bei mir dann an, wenn die sich an Gesetze und Regeln halten. Ich erwarte ja noch nicht mal die selbe Toleranz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Morp)-(eus und Tomislav2007
Hallo

cartridge_case schrieb:
Zitat: "das unnötige Ausgeben von Geld"
Möchte die ernsthaft anderen vorschreiben/erzählen wofür die ihr Geld ausgeben sollen/dürfen ?
Was kommt als nächstes, die Forderung nach Verzicht auf alle Dinge abseits vom lebensnotwendigen ?
Ist klar, was sie sich nicht leisten kann/will, das sollen sich andere auch nicht leisten.

Zitat: "Die Initiatorin der Facebook-Veranstaltung, die eigenen Angaben zufolge seit frühesten Kindheitstagen alles hinterfragt"
Die sollte evtl. mal einen Psychologen befragen.

Zitat: "Alleine die Gefahren, die im unsachgemäßen Gebrauch liegen, seien enorm."
Was hinterfragt die als nächstes und fordert die Abschaffung ? Messer/Werkzeuge/Fahrräder ?

Zitat: "Ebenso muss es empfindsamen Menschen, ihren Angehörigen oder Tieren möglich sein, sich vor der Belastung durch den Krach zu schützen“
Das geht ganz einfach, für die ca. 1-2 Stunden zuhause bleiben und Gehörschutz aufsetzen oder Gehörschutz Stöpsel einsetzen.
Wer schützt Tiere vor Tierhaltern die Tiere in Miniwohnungen an der Hauptstraße oder in Aquarien/Terrarien/Käfigen halten (bzw. durch diese Haltung quälen) ?

Zitat: "Große Hoffnung auf ein böllerfreies Deutschland macht Ulrike Gehrke sich mit ihrer Aktion aber nicht."
Wenigstens das hat sie verstanden.

Zitat: "Sie will auch nicht ihre eigenen Belange in den Vordergrund stellen"
Wieso bleibt sie dann nicht im Hintergrund ?

Zitat: "Ihre Hoffnung: Vielleicht lässt sich der Trend zu immer mehr und lauter doch noch umkehren.“
Meine Hoffnung: Vielleicht verlassen solche intoleranten Spaßbremsen die belebten Städte und ziehen in eine Einöde, wo sie von niemand belästigt werden der nicht nach Ihren Vorstellungen lebt.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Vielleicht verlassen solche intoleranten Spaßbremsen die belebten Städte und ziehen in eine Einöde, wo sie von niemand belästigt werden der nicht nach Ihren Vorstellungen lebt.
Wünsch dir sowas nicht. Die zieht dann noch tatsächlich in ein kleines, bayrisches Dorf und klagt gegen Kuhglocken und Kirchengeläut.
 
Fun Fact am Rande zum Thema immer lauter: Die Chinaböller sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts beständig leiser geworden und krachen heute weit entfernt der erlaubt 120 Dezibel. Warum? Weil der Kostendruck dazu geführt hat, dass immer weniger Schwarzpulver verwendet wird. Heute enthalten die Böller oft nur noch so viel Schwarzpulver, dass sie grade noch so detonieren können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben