News FidelityFX Super Resolution: DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs

122messi122 schrieb:
Im Endeffekt ist es egal wie es AMD macht. Releasen sie FSR jetzt diesem Zustand gibt es Hate, warten sie bis es gut funktioniert (bis Anfang, vielleicht auch erst Mitte 2022) gibt es auch Hate warum sie denn so lange brauchen.

Aktuell besteht ja kein Verkaufsdruck. Selbst wenn FSR jetzt rauskommt und besser als DLSS 2.0 ist, verkaufen sie nicht mehr Karten. Daher kann man sich eigentlich Zeit lassen und dafür was gutes rausbringen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten - wobei hoffentlich der Kunde lacht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, foo_1337, Zwiebelsoße und 4 andere
Teralios schrieb:
...dann ist das schon beachtlich, was der Algorithmus kann.
Teralios schrieb:
Für den ersten Wurf, sieht FXSR nicht mal SO schlecht aus,
Ich kann dir wie immer nicht in deiner Argumentation zustimmen, ignoriert sie doch einfach weitgehend die Faktenlage. Das Ergebnis was bisher präsentiert wurde, ist alles andere als beachtlich, dagegen hat DLSS 1.0 In Final Fantasy noch eine brauchbare Alternative geliefert, mal davon abgesehen, dass AMD bereits eine Lösung (FidelityFX CAS) gegen DLSS positioniert hat.

Und wenn man es schnell implementieren kann oder könnte. Man kann auch einfach die Auflösung reduzieren, das Ergebnis ist vergleichbar gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, USB-Kabeljau und ZeroStrat
@Wolfgang
Die Umfrage von AMD wäre auch noch ein Update wert oder?
Es gibt eine Umfrage, bei der man seine top 3 der gewünschten Games für FidelityFX Support angeben kann:
https://explore.amd.com/en/technologies/radeon-software-fidelityfx-super-resolution/survey


Ich bin sehr glücklich, dass die RX 480/470 auch supportet werden - scheinbar haben sie die bei der Ankündigung komplett vergessen... aber ich habe es mir schon gedacht, da ja schon 1x Polaris genannt wurde.

PS: Wer noch ein Game frei hat in seiner Top 3. Kann gerne noch Hunt Showdown eintragen =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Tanzmusikus und ChrisMK72
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Zwiebelsoße schrieb:
Man kann auch einfach die Auflösung reduzieren.
Bei Monitoren sollte man durch FSR aber wenigstens den Vorteil haben, dass FSR deutlich besser skaliert als die meisten Monitore. Wer einen Fernseher mit gutem Super Resolution Scaler besitzt, könnte damit aber tatsächlich besser bedient sein als mit FSR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und fox40phil
Nolag schrieb:
Bei Monitoren sollte man durch FSR aber wenigstens den Vorteil haben, dass FSR deutlich besser skaliert als die meisten Monitore.
Ich habe tatsächlich Jedi Fallen Order nach ein paar CPU Tests letztendlich in 1080p komplett durchgespielt, weil das Spiel die Umstellung zurück auf 1440p mal nicht übernommen hatte.

Gemerkt hab ich es aber erst später, als ich nochmal ein paar Tests machen wollte, mit den angenommenen 1440p angefangen habe und die FPS höher als erwartet waren. Während dem kompletten Spieldurchlauf ist es mir aber nicht aufgefallen^^


Eventuell bin ich da aber auch einfach unempfindlicher. Dass z.B. die PS4 Pro, die ich an meinem 31.5" 1440p Monitor angeschlossen habe, in dem Fall nur 1080p ausgibt, hab ich auch nur erfahren, als ich die Debatte bei der PS5 gelesen habe. Bemerkt, dass die Auflösung niedriger ist, hab ich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Taxxor schrieb:
Performance? Der Ausschnitt ist mit der "Quality" Version gemacht. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie das ganze unter "Balanced" oder gar "Performance" ausgesehen hätte...
Fairerweise ist alles unter DLSS Quality für mich ebenso nicht relevant.

Meine These, zumal es bereits "leaks" gab, dass AMD überlegt hatte, FxSFR sogar bis zu RDNA 3 zu verschleppen:
  • Raytracing kommt langsam, aber es kommt, und damit ist ein fps Boost relevanter denn je
    • fps Boosting auch abseits des Raytracing ist ein selling point
  • AMD wird DLSS 2.0 nichts "1 zu 1" entgegensetzen können. Aber "irgendetwas" müssensie abliefern, um nicht noch weiter zurückzufallen.
    • No Mans Sky z.B. hat nun auch DLSS btw.
    • RDR2 erhält auch DLSS
  • Marketingidee: Klassische Hardware-agnostische Re/Scaler Lösung, die auf "alter Hardware" läuft, inkl. Nvidia. Applaus von allen Seiten! Es ist am Ende aber eine klassische "Neuberechnung" jenseits der AI und Tensorcore Anforderungen, die Nvidia gebastelt hat
    • es "überbrückt" bis RDNA 3 und FSR 2.0
    • mit entsprechenden Limits.

Und dann schauen wir mal, wie sich FSR gegen DLSS 2.0 in Cyberpunk schlägt auf derselben (Turing/Ampere) GPU.

AMD liefert zumindest das ab, was in ihren Möglichkeiten jetzt lag, und damit gibt es dann ja in 2,5 Wochen endlich die Alterntaive. Abseits des "FSR kills DLSS!" Blödsinns.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, foo_1337 und Taxxor
Laphonso schrieb:
Fairerweise ist alles unter DLSS Quality für mich ebenso nicht relevant.
Wenn die Abstufungen ähnlich sind, enspricht FSR Quality ja DLSS Balanced. Und Cyberpunk hab ich mit der 2080Ti z.B. auf Balanced gespielt, ohne dass es mir störend aufgefallen ist. FFX CAS ging hingegen gar nicht, nicht mal auf 80%, was in der Renderauflösung deutlich höher als DLSS Balanced liegt.

Auch kommt es ja immer auf die native Auflösung an 4K Balanced ist schon näher an 4K als 1440p Balanced an 1440p, das Extrembeispiel wäre dann 8K Ultra Performance vs 1080p Ultra Performance zur jeweiligen nativen Auflösung ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Ja, ist - wie so vieles - subjektives Empfinden in den Nuancen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
.Sentinel. schrieb:
Da es diese Technologien vorher nicht gab, MUSS das Unternehmen erst mal proprietät arbeiten und im zweiten Schritt die Entwicklung vor Kopie schützen um einen zuverlässigen Return of Invest zu erzielen.
Wie kommst du darauf? Man kann sich aber auch alles schön reden. Nvidia hat gefühlt noch nie etwas entwickelt was die Gemeinschaft nach vorne brachte, wovon andere Firmen ebenfalls einen Nutzen ziehen konnten/durften, und zwar ohne Lizenzkosten. Gefühlt eher im Gegenteil, wo selbst Kleinigkeiten mit überzogenen Lizenzkosten daherkommen, was man z.B. sehr gut an GSync sieht. AMD hat hier schon mehr als einmal etwas entwickelt und es anderen zur Verfügung gestellt, und nicht erst im Nachgang. Ohne AMD würden wir sicherlich heute noch im DX11 Mode herumdümpeln, bei der x86er Plattform will ich erst gar nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, cbmik, Colindo und 3 andere
Cool, dann sollte es ja auch mit meiner GTX 1660 Super funktionieren.
Bin gespannt drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Man sollte AMD, deutlich mehr "Dankbarkeit" zeigen. An Firmen wie NV und Intel sieht man, das einzig und allein das Gewinnstreben, dem Fortschritt nicht immer dienlich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, .Snoopy., Slayn und eine weitere Person
@rentex Wenn auf der einen Seite AMD gedankt wird, weil Intel durch sie nun mehr Kerne auf ihre CPUs gepackt hat, müsste man in diesem Fall in gleichem Maße Nvidia danken, weil AMD durch sie nun RT und einen Upscaler nachgeschoben hat.

Gewinnstreben ist auch der einzige Grund für ein Unternehmen, irgendwo Fortschritt anzustoßen, aber schön, dass du Nvidias Gewinnstreben mit deiner 3090 unterstützt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xBitwinSDKx, M4deman, Innocience und 4 andere
@rentex Wieso hast du dir dann eine unfortschrittliche 3090 gekauft? Ich denke wir sind uns einig, dass wir ohne nvidia aktuell weder eine so schnelle AMD Generation noch real time raytracing oder FSR hätten.
Und zu x86_64: ohne den Itanium Rotz (sorry dafür), hätte es wohl keinen Ansporn für AMD64 gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xBitwinSDKx, Zwiebelsoße und Laphonso
rentex schrieb:
Man sollte AMD, deutlich mehr "Dankbarkeit" zeigen. An Firmen wie NV und Intel sieht man, das einzig und allein das Gewinnstreben, dem Fortschritt nicht immer dienlich sind.
Ach daher kostete mein 5950x statt 600 Euro knapp 1000 :D
Und diese Tiefstpreise der RNDA 2 GPUs sind beispiellos!
Weil AMD uns erst fragt, ob uns der Preis genehm ist, Marge ist da irrelevant.

Der blinde Kniefall der AMD Jünger ist absurd.

Dank Nvidias Vorstoß konnten wir ohne Ghosting und Tearing zocken via GSync, Nvidia hat uns Raytracing in die Games gebracht , Nvidia hat uns den besten streaming encoder geliefert, Nvidia hat uns ML + AI benefits in das Gaming gebracht.

Super Resolution und profitierende alte GPUs sind der Impuls, der durch Nvidia entstanden ist, das ist einigen hier gar nicht klar.
Dass die Konsolen nun Raytracing haben, verdanken wir auch Nvidias Impulsen.

"Alles nicht dem Fortschritt dienlich" 🤣

Es gab Nvidia Features, die waren komplett fail, aber der Nvidia und Intel hate ist schon pure Ideolgie bei einigen hier.

Nvidia agiert, AMD reagiert nur noch bei Grafik Features. "Danke Nvidia" aus Gamersicht, sage ich da nur, dass Ihr die Innovationen weiter vorantreibt.
Das kann man trennen von der lächerlichen PReispolitik derzeit.
Oh: Dank Nvidia kann nun auch AMD satte GPU Preise abkassieren. Na hoppla?!

Scheuklappen ab bitte, danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xBitwinSDKx, Innocience, ComputerJunge und 8 andere
rentex schrieb:
Man sollte AMD, deutlich mehr "Dankbarkeit" zeigen. An Firmen wie NV und Intel sieht man, das einzig und allein das Gewinnstreben, dem Fortschritt nicht immer dienlich sind.
AMD arbeitet aus denselben Motiven und verwendet nur deshalb einen offenen Ansatz, weil deren GPUs zu wenig Verbreitung haben und sie sich dadurch mehr Absatz erhoffen, also das absolute Gegenteil von uneigennützigen Motiven.
Man wird am Ende sehen, welche Lösung erfolgreicher ist. Ich fände zwei Lösungen und ein weiteres bestehen von DLSS deutlich besser. Ansonsten könnte Nvidia DLSS auch öffnen und wie hoch dann das Interesse ausfällt es weiterzuentwickeln, wird man sehen müssen. Ich halte es für geringer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, foo_1337 und Laphonso
Taxxor schrieb:
Dafür ist aber die Bildqualität auch in 1080p nicht weiter weg von 1440p, als es bei der 1440p FSR Demo der Fall ist.
Ich bin der Meinung, dass bei FSR Quality nur noch die halbe Auflösung verwendet wird. Wenn ich das 1060 Godfall Beispiel mit SSSR also von 1280x720 auf 2560x1440 skaliere, sieht das praktisch wieder identisch aus, wie im Video.
 
@Nolag Aber von 1440p auf 720p sind ja deutlich mehr als +41% FPS drin, das passt von der Performance sehr viel eher zu 1080p
 
Ach je, gibt noch zuviel NV und Intel Freunde hier😁
Wie plötzlich die großen Kritikpunkte beider Firmen vergessen, wenn die Konkurrenz wieder aufholt...interessant!
Meine 3090 habe ich Ende Oktober 2020, noch nahe der UVP bekommen...sprich, sie war das preislich und zeitlich "günstigste" Angebot.
 
Zurück
Oben