Azeron schrieb:
ie Leute werden bezahlt. Ja, Bonuszahlungen können wegfallen aber ihr vertraglich festgelegtes Gehalt gibt es trotzdem. Und Bonuszahlungen sind, wie der Name schon sagt "Bonus" und das kann mal mehr, mal weniger, mal gar nichts sein. Ist in vielem Bereichen so, nicht nur in der Unterhaltungsindustrie. Und das normale Gehalt was die Mitarbeiter dort verdienen wird wohl garantiert auch für mehr als nur Wasser und Brot reichen.
Hast du dich mal mit der Rechtevermarktung beschäftigt?
Es ist richtig, dass die Leute für ihre geleistete Arbeit während den Dreharbeiten bezahlt werden. Aber es ist nicht so, dass wenn der Film veröffentlich wird, damit automatisch alle Zahlungen erledigt sind. Personen die kreativ an dem Werk gearbeitet haben, erhalten nachher noch weiterhin Zahlungen je nach Anzahl der Ausspielungen des Filmes.
Außerdem wenn der Film nicht die erwarteten Einspielergebnisse erfüllt, dann wird die Fortsetzung storniert. Dadurch verlieren dann vor allem freie MA ihre Einsatztage. Die Filmindustrie besteht zu großen Teilen aus freien MA, die mit Folgeaufträgen rechnen und sich die Zeit auch dazu freihalten.
Deinen Kampf gegen die großen Konzerne kannst du hierbei nicht auf die Filmschaffenden umlegen. Du bestrafst nicht Netflix damit, dass du illegal das Material anschaust sondern die Ersteller des Contents.
Und ja es ist Diebstahl oder man hat ein sehr fragwürdiges Verständnis davon. Es spielt keine Rolle ob es hierbei um virtuelle bzw. kulturelle Erzeugnisse geht oder um die Banane aus dem Super.Markt.
Aber wenn es ja so ist, dann ist es doch auch vollkommen legal, wenn ich mir ein Auto ohne Bezahlung vom Werk klaue, der Mitarbeiter ist ja bezahlt und trifft ja nur die Firma .....