News Filme- und Serien-Streaming: Welche Dienste nutzt ihr und könnt ihr die noch teilen?

Eine durchaus entscheidende Option hat leider gefehlt. Nicht ich(wir) haben das Netflix-Abo für 19€ beendet, Netflix hat mir(uns) gekündigt, da ich(wir) der Preistreiberei für's "UHD"-Abo nicht zugestimmt haben. Statt 12xUHD gibt jetzt 3 Monate UHD und dann frische Luft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute mein gesharetes Netflix ausgelöst und meinen Account auf einen eigenen transferiert. Natürlich genau wo Netflix in CH login probleme hat und dadurch mein gratismonat irgendwie flöten ging xD hachja, naju.... ich hab da noch eine Serie fertig geschaut und dann nutz ich den nicht mehr, wollte nur mal den Account "parkieren.
Disney + konnt ich bisher ohne probleme sharen nur der accounthalter zahlt momentan grad nicht weil da nix spannendes zum schauen mehr rumfliegt.

Abgesehen davon share ich noch Spotify Family (das ist aber auch eines der abos das ich wirklich intensiv nutze).

Effektiv Videostreaming hab ich aktiv ein Amazon Prime Video Abo für 5.90$ am laufen (wurde zwar gefragt ob ich jetzt in CHF zahlen muss damit ich keine Wechselkursgebühr mehr zahlen muss... für 9.95 CHF... haha.... ich glaube nicht :D ) . Das nutz ich witzigerweise fast noch am meisten da es dort eher mal was hat das ich schauen will. bei 6$ tut das aber auch nicht so weh wenn das auch mal ungenutzt weiterläuft.
Hier habe ich auch keine Werbug irgendwie... nicht mal Amazon eigene Serien/Filmwerbung.
Das Abo share ich aber.

Irgendwie hat sich ausser Musikstreaming das ganze bei mir ziemlich ausgelutscht. Aktuelle Filme werden auf der Arbeit meistens Rumgereicht auf Kauf-Bluray. Hab selbst ne kleine aber feine Sammlung.
 
ich nehm alle paar jahre mal nen gratismonat prime und schau dann ein paar serien an (zb the boys, mr robot).

filme schau ich nur noch extrem selten an und dann im kino (ich glaub nach avengers endgame war das nur the batman, avatar2 und dune2).

ich schau lieber animeserien (japanisch mit englischem untertitel, 1 staffel am stück ca 4h).
wenn ich schreibe wo, wird mein beitrag leider entfernt...
 
Der schlechte Trend geht in die kapitalistische Richtung "Für jede Kleinigkeit zahlst extra ein Paar Euro mehr".
Das sieht man auch bei den Applikationen.
 
ich wäre jetzt "eigentlich" bei der Fraktion immer nur das zu abonieren, dass ich gerade brauche, statt es gemütlich laufen zu lassen. Zum Blackfriday habe ich allerdings tatsächlich bei Magenta zugeschlagen, was mich rechnerisch auf die gesamte Laufzeit gesehen auf ca. 29€/Monat für Magenta TV, Netflix Premium, Disney+ Premium, RTL Plus Premium und Apple TV bringt, da wir auch das Kabel Fernsehen (IP TV) darüber lösen und ohnehin mindestens ein StreamingDienst zusätzlich immer im größtmöglichen Abo aktiv ist, ist das meiner Meinung nach ein sehr gutes und vor allem stressfreies Angebot, mal sehen was in zwei Jahren ist.
Abos mit Werbung kämen für mich auf keinen Fall in Frage.
 
20250204_163441.jpg

Grins von mal so 4000 Filmen um die 300-400 Euro Monat nur Filme und music.
 
CastorTransport schrieb:
Nichts geht über einen Filamabend mit Qualität von der BD/UHD. Wirklich gute Filme sind bei mir auf Scheibe verfügbar. "Leider" wurden es in den letzten Jahren immer weniger neue "Scheiben", liegt aber leider an der mangelnden Qualität guter Filme da draußen.

Ist wie mit der Musik, alles nur noch Retorte gähn

Durchschnittsware wird maximal gestreamed. Linieares TV gibt es schon seit Jahren nicht mehr im Haushalt, dafür YT Premium (Family, geteilt durch 6 ;))

Ja sowas ist schon ganz geil. grade wenn jemand ein beamer hat.
aber die realität sieht so aus das man gar nicht oft genug dafür zeit hat oder kein besuch.

von daher. discrod screenshasring und 720p streams. jeder zu hause für sich mit nem headset auf dem kopf.
so guckt man heute filme ;D
dann schafft man im oktober auch 13 horrorfilme als 4er gruppe. 😁
Ergänzung ()

Stellarix schrieb:
Bei mir regelt es IPTV + eine sehr umfangreiche Plex Datenbank mit über 700 TB.
bin da nie druch gestiegen. gibts zu wenig seriöse tutorials. 😅
 
Neben Plex fehlt Jellyfin.
Ergänzung ()

DJMadMax schrieb:
Wieso eigentlich zahlt dich dein Arbeitgeber nicht in ungarischer Währung per VPN? Dann könnte er dir wenigstens den für ihn viel günstigeren, ungarischen Stundenlohn zahlen und müsste nicht das bezahlen, was DU gerne für DEINE Leistung haben möchtest.
Machen viele Arbeitgeber. Nennt sich Off-Shoring und ist an vielen Stellen moralisch verwerflich. (Ob es jetzt zerstörung der lokalen Märkte oder das Ausnutzen schwacher Arbeitnehmerrechte in Niedriglohnländern ist.) Warum sollten nur Unternehmen von Globalisierung profitieren?

Warum man sich gegen das Bezahlen von Diensten wehrt... Kurz um? Enshittification z.B... Oder die Tatsache, dass Unternehmen den Hals nich voll bekommen. "Oh? Du bezahlst unseren Dienst? Deine Daten verkaufen wir trotzdem. Akionärsdividenden wachsen ja nicht auf Bäumen...."... Manche Leute zahlen halt nicht gerne doppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
KitKat::new() schrieb:
In anderen Bereichen ist illegales handeln sowohl akzeptierte, gefährlicher (führt zu toten) und gesellschaftlich akzeptiert (bspw. Verkehrsregelbruch durch Autofahrer).

Also lädst du Filme und Serien runter weil andere auch bei Rot über die Ampel gehen? Merkste (hoffentlich) selbst.
 
Azeron schrieb:
Wieder so ein Äpfel-Birnen-Vergleich 😂 Ich erklär das gar nicht mehr, ist sowieso sinnlos bei einigen hier.

Ich dachte halt mit solchen Vergleichen wird es dir mal klar, dass du hier eine Sache verteidigst wovon du keine Ahnung hast wie es in den Hintergründen abläuft.

Da es ja bei dir wieder nur drum geht, dass die bösen Konzerne Gewinn machen. Das aber die Filmindustrie vor allem auch im europäischen Markt in großen Teilen eher in kleinen Betrieben stattfindet, spielt ja dann keine Rolle.

Du versucht einfach dein Gewissen zu beruhigen. Ist ja vollkommen verständlich, macht dir keiner einen Vorwurf.
Nur sollte man wenigstens dazu stehen, dass man damit auch anderen Leuten schadet und es nicht einfach so abtun.

Und nein die Filmindustrie wird zwar größer von den Summen her, aber wenn man sich die Studioverkäufe ansieht, dann erreichen wir immer weniger Anbieter.

Also mein Tipp, vielleicht mal über den Tellerrand schauen.
 
TeaShirt schrieb:
von daher. discrod screenshasring und 720p streams. jeder zu hause für sich mit nem headset auf dem kopf.
so guckt man heute filme ;D
Igitt... Das erinnert mich an die "Film-Distribution" aus den 0er Jahren. HDR1 auf 4 700MB Rohlingen mit DivX von der Kinoleinwand abgefilmt...

720p Streams auf Discord. Was für eine Kostverächtung, aber für den Marvel Kram und all die "Beekepper" Filme völlig ausreichend... :D
 
Nach langen Jahren Netflix-Abo habe ich es gekündigt als der günstige Standardtarif weggefallen ist.
Amazon Prime benutze ich, weil es ohne mehr kosten in Prime enthalten ist und weil ich die komplette Werbung blocken kann.
Ich will zwar nicht alles kostenlos, aber für die immer weiter sinkende Qualität und die vielen unsäglich bescheidenen Clíffhanger-1 Staffel-Serien will ich nicht mehr finanzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
TeaShirt schrieb:
von daher. discrod screenshasring und 720p streams. jeder zu hause für sich mit nem headset auf dem kopf.
so guckt man heute filme ;D
Discord bietet nur 720p streams? Da ist ja TS sogar weiter 😂

Genoo schrieb:
Also lädst du Filme und Serien runter weil andere auch bei Rot über die Ampel gehen? Merkste (hoffentlich) selbst.
Nein, das steht in meinem Kommentar nirgends.
 
Seit dem letzten BlackFriday MagentaTV (inklusive Netflix UHD, Disney+Premium, RTL+ und AppleTv) für 10€ im Monat. PrimeVideo noch dazu und chrunchyroll für die Kids. Also aktuell ca. 30€/Monat.
Magenta wird nach den zwei Jahren aber definitiv gelündigt, egal wie günstig, da die App auf dem Fernseher einfach schrott ist. Dann geht es wieder zurück zu waipu, möglichst wieder irgendein Kombi-Angebot mit Netflix, wie wir es schon hatten. (sonst ist Netflix halt raus)
Disney+ ist bei uns gesetzt (wir haben früher noch VHS-Kasetten gesammelt). Da finden wir immer etwas, ob nun Disney, Pixar, Star Wars, Marvel,...
AppleTV haben wir noch nicht einmal genutzt. RTL+ nur für den SecondScreen beim NFL gucken...
Chrunchyroll fällt demnächst auch weg, da die Tochter mit der Ausbildung durch ist und das dann selber zahlen "darf"/muss!
 
CastorTransport schrieb:
Igitt... Das erinnert mich an die "Film-Distribution" aus den 0er Jahren. HDR1 auf 4 700MB Rohlingen mit DivX von der Kinoleinwand abgefilmt...

720p Streams auf Discord. Was für eine Kostverächtung, aber für den Marvel Kram und all die "Beekepper" Filme völlig ausreichend... :D
ach wir gucken halt echt ganz viel olles altes zeug wie die jackie chan filme da ist das echt egal. ich guck bis heute meine RTL2 rips. ;D

uns geht es auch nicht um die qualität des videos. eher darum das man sich in der gruppe zusammen was macht. oder nebenbei wenn jeder seins zockt ;) marvel gucken wir nicht. alles nach 2010 ist quasi verboten. xD
 
Schon wegen Die Brücke ist Netflix cool.
 
Also mit Serien haben wir nichts am Hut, schade um die Lebenszeit. Die ersten 3 Monate gab's O2 TV (Waipu) gratis, danach 4,99€ mit 100h online Recorder. Da sind viele uncut Free TV Premieren (nach Listenstreichung) in HD drauf von alten Klassikern wie John Rambo, Return of the Warrior, Freitag der 13. Teile, Hellraiser und neuerdings (der unheimliche) Barbarian, alle größtenteils aufgenommen von Tele5 in der Spätwiederholung "ab 18". Auch Martyrs ist gratis auf dem O2 Bloody Movie Channel verfügbar, da wäre für die Jugendschützer von Früher eine Welt zusammengebrochen 😁
Zusätzlich habe ich mit einem LG TV einen gratis Zugang zu den LG Channels. Da gibt's dann weitere werbefreie HD Filme wie Reservoir Dogs, Aviator, Ali usw.
Es gibt für O2 auch ganz offiziell die Freigabe für 4 gleichzeitige Streams und das habe ich auch ein bisschen verteilt auf Eltern und Bruder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben