News Filme- und Serien-Streaming: Welche Dienste nutzt ihr und könnt ihr die noch teilen?

Genoo schrieb:
Ansichtssache. In der Schweiz zB. scheint es ja nicht illegal zu sein wie hier jemand geschrieben hat (https://www.e-commerce-guide.admin.ch/ecommerce/de/home/waren-dl/download.html). Dort wäre es nur moralisch falsch aber Werbung in einen bereits bezahlten Service zu schalten ist moralisch auch nicht richtig, die Konzerne machen es aber trotzdem. Gleicht sich also irgendwie aus.

Und teurer und beschissener würden die Dienste ja sowieso werden, ganz egal ob nun illegal gezogen wird oder nicht und am Hungertuch nagt bei denen auch niemand also Win-Win und nicht so eng sehen das ganze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salrok und netzgestaltung
"Sind darunter Dienste, für die du nicht selbst gezahlt hast?"

Und wenn es die Frau, oder die Kinder schauen? Dann war das ja nicht für mich? ;)
 
Ich habe schon lange keinen physischen TV mehr und hatte noch nie einen Bluerayplayer..Streaming hab ich bisher 1 Monat mal genutzt bei Netflix weil mich "The Witcher" interssiert hat und dann gleich wieder das Abo beendet. Ich würde niemals werbefinanzierte Streamabos abschließen, den Diensten auch noch Geld in den Rachen werfen, damit die mich trotzdem mit Werbung nerven???
Ich zahle schon genug GEZ, da brauch ich keine zusätzlichen Abos..verzichte ich halt auf die meist für mich eh uninteressanten Streaminginhalte.
 
Werbung -> nogo!
Fragmentierung auf zig Dienste -> nogo!

Jellyfin -> gogo!

Irgendwie müsste sich Unterhaltung anders finanzieren.
Für einen Fairen Betrag würde ich die Serien gerne direkt beim "Hersteller" herunterladen oder sowas in der Art.
 
Ich habe schon einige Dienste abonniert, aber teile mir die mit anderen zum Teil oder das Abo läuft übers Ausland. ZB Youtube wird mit der Familie geteilt und mich kostet das dann im Monat 4€ und Crunchyroll ist übers Ausland abonniert und kostet mich für ein Jahr 8€. Prime Video hat man halt wegen Prime, Netflix ist bei uns in Sky integriert und AppleTV+ abonniere ich von Zeit zu Zeit mal, wenn da eine Staffel meiner Serien komplett verfügbar ist.
 
Ich fahr da wirklich auf maximaler Sparflamme, Amazon Prime weil ich dort halt viel kaufen.
Netflix schnorr ich
CrunchySchnorr ich
 
Prime, disney, paramount, netflix, Amazon music.
Und für 4k freigeschaltet.

Gekauft HDR/Hobbit 4k und Harry Potter Serie 4k
Leider gibt es für die James Bond Reihe keine 4k gesamt ausgabe.
Ach VPN ist nicht erlaubt bei denn anbieter.

Ich hab 2x LG 4k player an beiden TVs. 4k blueray 4k geht ja sowiso nicht bei AMD Hardware über disk am PC.

Rippen ist nicht erlaubt wenn disk ne Schutz hat und jede bluray hat ein Schutz.
 
Prime Video nehme ich einfach als Prime-Komponente mit. Meistens läuft aber nur "The Expanse" in der Hoffnung, dass Amazon irgendwann merkt, dass sie besser die letzten drei Bücher der Serie auch noch umgesetzt hätten, anstatt (angeblich) eine Billion USD in "Ringe der Macht" zu versenken.

Außerdem YouTube Premium als Jahres-Abo-Teilnehmer über meinen Schwager (das Gleiche mit Spotify über eine Arbeitskollegin, die mich kostenlos in ihr Abo aufgenommen hat). Zusätzlich Waipu, damit ich normales TV schauen kann (aber da prüfe ich gerade, ob ich meinen Internet-Tarif nicht so optimieren kann, dass ich auch noch GigaTV anstelle meiner streaming Box bekommen und Waipu abbestellen kann).

Plan für die Zukunft: Wohnsituation so verändern (günstige modernisierte Wohnung meiner Baugenossenschaft, oder jetzt doch zügig in eine Eigentumswohnung anschaffen), dass sich Investitionen in die Wohnung samt "Home Theater"-Bereich lohnen (da ich zur Zeit jederzeit kurzfristig umziehen könnte, halte ich das dafür verplanbare Budget natürlich fest). Spätestens dann wird die Internetversorgung so optimiert, dass "klassisches TV" gleich mitgeliefert/-gestreamt wird. Außerdem werde ich mir dann ein HTPC-NAS bauen, alle Filme und Serien, die mir wichtig sind, in physikalischer Form kaufen und für "Home Theater"-Streaming aufbereiten.
 
Azeron schrieb:
Und genau deswegen ist dieser Vergleich so schön hirnlos. Äpfel-Birnen und nicht weiter als nen Meter gedacht.

Vielleicht dann mal selber dran denken, dass in diesem Kreislauf mehr Leute als nur die MA von netflix betroffen sind.

Es ist völlig normal, dass es bonus Zahlungen an die filmschaffenden gibt wenn der film gewissen finanzielle Einnahmen einspielt. Ebenfalls gibt es auch bonus Zahlungen, wenn ein film so oft vorgespielt bzw. Gesehen worden ist.

Von daher wird durch die Piraterie ganz klar das Einkommen der kreativen beschnitten.

Mal bitte nicht immer nur denken das böse netflix hat genug Geld, sondern an die Leute, welche die Sachen erarbeiten.

Außerdem wieso braucht man überhaupt darüber zu diskutierten. Das ganze ist illegal und fertig. Wir reden hier von Diebstahl, wenn auch von virtuellen Gütern.
 
Leider fehlt die Option "Ich sehe nicht ein, 3 Anbieter zu abonnieren, und fehlende Inhalte, besorge ich mir auf anderem Wege im Netz". ^^
 
superrocko schrieb:
Leider fehlt die Option "Ich sehe nicht ein, 3 Anbieter zu abonnieren,
Der Trick ist eben nicht 3 Anbieter zu abonnieren, sondern immer nur einen von den drei.
Ergänzung ()

Beg1 schrieb:
Muss ein Queen Cleopatra überhaupt gedreht werden, obwohl die Kunden es NICHT wollen?
Sind ein paar tausend PC-Schreihälse im Netz plötzlich "die Kunden"?
 
Ich schaue gerade hauptsächlich Netflix und Prime, aber Prime eigentlich nur, weil ich sowieso Prime-Kunde bin. Werde das Abo aber demnächst kündigen – knapp 90 € im Jahr lohnen sich einfach nicht, wenn ich so selten bestelle. Disney+ hatte ich mal ein Jahr kostenlos über die Telekom, aber nach Ablauf habe ich es nicht verlängert. Generell mache ich bei Streamingdiensten nur dann ein Abo, wenn es wirklich was gibt, das ich sehen will.
 
bit_change schrieb:
Und genau das meine ich wo ist denn die Qualität auf Netflix schlecht?
Das ist doch völlig übertrieben… was bringt es denn dir hier öffentlich zu schwindeln?
Bei dir ist aber noch alles in Ordnung?

Ich beziehe mich da auf Streaminganbieter untereinander… und ja da ist Der Stream von Netflix spürbar schlechter als zb. von Apple(ist auch belegbar)

Wenn es dich nicht stört, kein Thema… deshalb wird es aber sicherlich nicht zu einer Lüge.

Lass die Leute doch ihre BluRays sammeln… das die Bildqualität von der Scheibe insbesondere in hektischen Szenen sichtbar besser ist, ist Auch keine Lüge.

Und wie gesagt ich sammle keine Datenträger, nur du scheinst hier auf einer ganz speziellen Mission zu sein… verstehen willst du auch nicht, dass beste Qualität nicht für alle immer bei jedem Content an 1. Stelle steht. Mir persönlich ist die Qualität bei Filmen wichtig(wenns ins Heimkino geht), bei 0815 Serien auf meinem 50“ TV Abends nicht so.
 
Ezechiel schrieb:
Vielleicht dann mal selber dran denken, dass in diesem Kreislauf mehr Leute als nur die MA von netflix betroffen sind.
Die Leute werden bezahlt. Ja, Bonuszahlungen können wegfallen aber ihr vertraglich festgelegtes Gehalt gibt es trotzdem. Und Bonuszahlungen sind, wie der Name schon sagt "Bonus" und das kann mal mehr, mal weniger, mal gar nichts sein. Ist in vielem Bereichen so, nicht nur in der Unterhaltungsindustrie. Und das normale Gehalt was die Mitarbeiter dort verdienen wird wohl garantiert auch für mehr als nur Wasser und Brot reichen.

Deswegen ist der Vergleich so hanebüchen und falsch. Die Leute, die den Film produzieren werden bezahlt. Ist ja nicht so dass zuerst ein Film produziert wird und erst nachdem dieser anläuft und Einnahmen generiert hat, werden dadurch die Gehälter berechnet und die Mitarbeitenden bezahlt. Das wird vorher schon vertraglich festgelegt wer was bekommt und auch bezahlt und selbst wenn der Film 0€ einnimmt weil jeder diesen nur herunterlädt und keiner ins Kino läuft, ne Disc kauft oder sich nen Abo bei Anbieter XY holt, werden die Mitarbeiter vom Studio bezahlt. Also bitte hört doch auf mit diesem dämlichen "Arbeitest du für Umsonst?" Vergleich. Nein, ich arbeite nicht umsonst und auch die Mitarbeiter die einen Film produzieren arbeiten nicht umsonst, völlig egal wieviel Geld dieser Film danach einnimmt.
Ezechiel schrieb:
Außerdem wieso braucht man überhaupt darüber zu diskutierten. Das ganze ist illegal und fertig. Wir reden hier von Diebstahl, wenn auch von virtuellen Gütern.
Nein, es ist kein Diebstahl und warum das keiner ist, kannst du selber googeln.
 
Legal, Ilegal, mir doch egal.

Es gibt "lizenzfreie" Webseiten, die mir von ihrem Angebot tatsächlich Geld wert wären, wenn diese Legal wären. Alle Anbieter, unter einer Flagge vereint. Ich würde da sogar 30,-€ / Monat für zahlen. Aber ich zahle nicht X-mal 10-20,-€ für verschieden Anbieter.

Und dank der Kopierpauschale auf Speichermedien, habe ich nicht mal ein schlechtes Gewissen, da ich ja pauschal dafür bezahlen muss, dass ich die Nullen und Einsen speichern darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salrok und Azeron
h00bi schrieb:
Sind ein paar tausend PC-Schreihälse im Netz plötzlich "die Kunden"?

Ernsthaft? Eine Dokumentation die voll mit Fehlern ist, fällt für dich unter "PC"? Das ist echt lustig.

MR2 schrieb:
Ich hab den teuersten Netflix Tarif bei dem 4 Personen gleichzeitig streamen können. Bei 3 Haushalten, 2 davon ohne Kinder reicht das anscheinend immer. Und mehr Personen schauen ja nicht. Nur eben 4 Personen aus verschiedenen Haushalten;-)
Telekom 250MBit mit Telefonanlage und unifi Switch . 45€ im Monat, also 15€ pro Haushalt und die Streamingdienste geteilt. Man kann schön im Haus intern per Festnetz telefonieren, Festnetz flat ist ja auch dabei. Passt so.

Würde ich in einem Mehrgenerationenhaus auch so machen.
 
Toni_himbeere schrieb:
Bei dir ist aber noch alles in Ordnung?
Überlege ich bei dir auch schon die ganze Zeit (☞゚∀゚)☞


Toni_himbeere schrieb:
Und wie gesagt ich sammle keine Datenträger, nur du scheinst hier auf einer ganz speziellen Mission zu sein… verstehen willst du auch nicht, dass beste Qualität nicht für alle immer bei jedem Content an 1. Stelle steht. Mir persönlich ist die Qualität bei Filmen wichtig(wenns ins Heimkino geht), bei 0815 Serien auf meinem 50“ TV Abends nicht so.
Darum geht es doch… wenn du nicht lesen kannst ist das nicht meine Schuld.
Toni_himbeere schrieb:
Ich beziehe mich da auf Streaminganbieter untereinander… und ja da ist Der Stream von Netflix spürbar schlechter als zb. von Apple(ist auch belegbar)
Also wo gibt es denn da Unterschiede? Ich habe jetzt mehre Streaminganbieter durch und noch nie gesehen das einer merklich besser oder schlechter ist.
Genauso im Freundes oder Arbeitskreis… es geht immer um Inhalte.
Das die Irgendwo Unterschiedlich sind wäre mir neu.

Wahrscheinlich wenn man auf ein Zentimeter rangeht oder das Standbild 800% vergrößert sieht man einen Unterschied… typisch Pixelpieper
Toni_himbeere schrieb:
Lass die Leute doch ihre BluRays sammeln… das die Bildqualität von der Scheibe insbesondere in hektischen Szenen sichtbar besser ist, ist Auch keine Lüge.
Lass ich doch… hab mich noch nie vor einen Laden gestellt und aktiv Leute daran gehindert sich BluRays zu kaufen.
 
Beg1 schrieb:
Ernsthaft? Eine Dokumentation die voll mit Fehlern ist, fällt für dich unter "PC"? Das ist echt lustig.
ich hab die gar nicht gesehen. Ich hab die kurz gegooglet und da steht hauptsächlich blackwashing Kritik.
Aber die paar Leute die im Internet maulen sind halt ein verschwindend geringer Anteil der Netflix Kundschaft.
Ob das am Ende ne gute oder schlechte Doku ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Aber zu behaupten dass "die Kunden das nicht wollten" ist sehr engstirnig.
 
Ich hatte jetzt ganz kurz wieder Amazon Prime für eine Woche zu 99 Cent und muss gestehen, dass selbst das sich fast nicht gelohnt hat. Wirklich gute Filme habe ich sowieso längst gesehen und die Auswahl ist (zumindest aktuell) bei Prime meiner Meinung nach schon ziemlicher Trash. Vor allem viele Eigenproduktionen, die wirklich nix taugen. Was gutes findet man natürlich auf jeder Plattform, aber ich bin lange davon ab irgendwo Abos laufen zu lassen, wenn ich es eh nicht nutze. Wenn dann nutze ich es gezielt, fühle mich dann aber genötigt bei den heutigen Preisen aktiv auch einige Filme und Serien zu schauen, wenn ich denn das Abo habe. Da ich meine Zeit aufteilen muss, fühle ich mich da irgendwie unter Druck gesetzt, was mir gar nicht passt. Klar ist das ganze Streaming auch eine nette Sache, aber auch z.B. bei Netflix habe ich schon vor langer Zeit alles einigermaßen gute gesehen und danach sehe ich keinerlei Notwendigkeit das Abo fortzuführen, nur wegen 2-3 neuen Sachen, mache ich das auch nicht.
 
bit_change schrieb:
Ich habe jetzt mehre Streaminganbieter durch und noch nie gesehen das einer merklich besser oder schlechter ist.
Paramount+ fehlen teilweise einfach für ein paar Folgen die deutschen Tonspuren. Manchmal auf allen Geräten, manchmal auch nur auf manchen Geräten.

Disney+ hat bei einigen Folgen Audio-Video Versatz. Gleiche Episode auf Paramount+ hat das nicht.

Bei Netflix ist mir sowas noch nie untergekommen.

Paramount+ ist auch bei uns (an einem VDSl100) der Dienst, der am häufigsten die Streamqualitat automatisch reduziert und beim Start am längsten braucht, bis die Bildqualität "normal" ist.
 
Zurück
Oben