News Firefox 12 Beta 1 kann getestet werden

Sicher? Ich könnte Wetten, das der Autostart des Dienstes auf automatisch steht, wie bei sämtlichen tausenden anderen Programmen auch.

Soweit ich das sehe, läuft bei mir kein Dienst im Hintergrund, welcher ich mit FF in Verbindung bringen würde. Wobei ich gern wüsste wie der Updatedienst heisst.

@klink
Habe ich auch grad gemerkt Schade, dann bleibts halt dabei das ich Flashcontent im IE abspiele, obei ich so dennoch Flashblock los bin und nur noch 1 installierte Erweiterung übrigbleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@etking:

Wie wäre es wenn du mal deine Autostart-Liste überarbeitest? :freak:
Bei mir starten exakt zwei Programme unter Windows: Kaspersky und das Catalyst Control Center. Woran das wohl liegt... :rolleyes:
 
Ich bin dem Firefox seit der ersten Version treu, doch leider sehe ich nur noch Rückschritte und keinerlei Fortschritte in der Entwicklung: erst werden Pseudo-Sicherheitsfeatures (z.B. "localfilelinks" und "allowclipboard") eingeführt, welche zum normalen Betrieb in einem Intranet über "user.prefs" konfiguriert werden müssen (schon mal was von einem Menü und Konfigurationsdialogen gehört, soll angeblich so manche Konfiguration deutlich einfacher machen), dann kommen noch Bugs dazu, welche nur noch das Abschalten einer einzigen Policy zulassen und zum krönenden Abschluss wird in Version 10 das Abschalten der Policies komplett und ohne Alternative entfernt. Gehts noch: damit ist der Firefox wohl der einzige Browser, der keine Links auf ein Netzlaufwerk öffnen kann - das ist ja nicht einmal ein Problem für einen 20 Jahre alten Browser, noch nicht einmal wenn dieser von Microsoft stammt. Ich brauche keine neuen ungenutzten HTML 5 Features, 3D Ansichten, etc. - die richtige Behandlung von einfachen HTML Links wäre doch schon mal ein guter Anfang.

Zudem fühlt sich Firefox seit einigen Versionen teilweise an wie der Internet Explorer in der Version 7: zum Teil friert der Browser sekundenlang ein, wenn z.B. auf einen Tab geschaltet wird, in welchem die Google Bildersuche geöffnet ist. Was bringen die schönsten SunSpider Ergebnisse, wenn echte Internetseiten sich nicht mehr bedienen lassen? Es gab vor einiger Zeit hier ja mal eine News, dass einer der Chefentwickler die Firefox-Entwicklung verlassen hat - was soll man dazu sagen: es ist nicht zu übersehen.
 
@ Muss dir zustimmen Abe. ;)

Ich finde es gut und notwendig, wenn ein Browser weiterentwickelt wird, Sicherheitslücken geschlossen werden und soweiter. Aber das in so kurzen Zeitabständen immer gleich eine neue Version veröffentlich wird, nervt mich langsam. Ich habe erst letzte Woche bei der Firefox-Version meiner Mutter das automatische Update deaktiviert, weil sie mich immer anrief, wenn eine Meldung kam und sie nicht wusste was zu tun ist. :D

Firefox hat nachgelassen und wenn es soweiter geht, muss ich mich nach einer Alternative umschauen.
 
Falls ihr es noch immer nicht bemerkt habt ... es gibt die ESR Variante. Diese wird nicht mit jeder Version aktualisiert!
 
ESR ist nicht besonders bekannt, weil Mozilla das so will.

Natürlich könnten das Seiten wie CB ändern, indem sie öfter die ESR-Variante erwähnen.

Infos:
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/faq/

Download:
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/all.html

Die hohen Versionsnummern gibt es auch bei ESR. Die Sprünge sind seltener, dafür umso gewaltiger. Derzeit hat der ESR-Firefox die Versionsnummer 10. Der übernächste ESR-Firefox, der im nächsten Jahr erscheint, wird die Versionsnummer 24 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@luckyshot: Touché :daumen: :schluck:

@DannyBoy: Du hast meine absolute Zustimmung. Zudem will man es den Müttern ja leicht machen, aktiviert die automatische Windows Updates, den automatischen Scan per Spybot etc. damit sie sich nicht mit diesen Arbeiten rumschlagen müssen, aber dann kommt der UAC - Prompt weil man zur Sicherheit das Benutzerkonto eingeschränkt hat.

Und ganz allgemein: Warum nicht 3.x so wie bisher? Ich habe bis heute nicht gehört wieso. Niemand hat bisher argumentiert wieso man jedes mal eine komplette Versionsnummer überspringt. Es gibt nur diese Flamewars zwischen denen die es nervt und denen die genervt sind von den Genervten.

Früher standen Versionsnummern mal für etwas, man konnte sehen ob Bugfixing betrieben wurde, neue Features hinzu kamen, oder das Programm großflächig überarbeitet wurde.

Aber wie bei so Vielem was irgendwann mal aus seinem Underdog - Status herauskommt (in diesem Falle der Firefox) müssen die Menschen dahinter den Boden unter den Füßen verlieren und manchmal nicht nachvollziehbare Entscheidungen treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Etwas mehr Komfort verspricht auch die veränderte Suche innerhalb von Seiten. Die Ergebnisse werden nun immer zentriert dargestellt. Bislang erscheinen die Suchergebnisse, sofern sie sich nicht im gerade sichtbaren Bereich befinden, auch gerne mal am Rand."

HURRAAAAA! Wie oft hab ich schon geflucht, weil Suchergebnisse unten an den Rand gequetscht und von einer Address-Info verdeckt waren!
 
Wie mich das abnervt...alle 2 Wochen ne neue Version. Was soll das Kindertheater? Eine volle neue Version wie z.B. 3.0 bedeutet neue Features, neue Struktur o.ä. und nicht nur billiges Standardbugfixing. Dafür gibts dann 5.1 oder was auch immer.

Wenn das so weitergeht, steig ich um auf Opera oder was auch immer. :freak:
 
Vorsicht, die Versionsnummer von Opera und Chrome sind höher. Da bleibt nicht viel übrig als zum IE zurück.
 
@allstar:

Du willst also auf den wahrscheinlich langsamsten Browser der Welt umsteigen? Viel Spaß :lol:

Und was stört dich jetzt an der Versionsnummer genau? Kannst du dadurch nicht mehr ins Internet oder was ist los? Das Argument mit den Add-Ons zieht nicht, dann sucht euch verdammt noch mal Alternativen zu euren ach so geliebten Add-Ons welche gar keine Updates mehr bekommen. :freak:
 
Und ganz allgemein: Warum nicht 3.x so wie bisher?

Aus dem Gleichen Grund wieso Linux von 2.6.X auf 3.X gewechselt hat die entfernte Ziffer hatte einfach keine Aussagekraft mehr. Denn innerhalb der Linux2.6/FF3 Versionen gab es zu grosse Unteschiede.

Das einzige was an der Versionsnummer nervt ist CB welche jede Nr mit mehr als 2 News Ankündigt wohingegen alle anderen Browser wenns hoch kommt vielleicht 3-4 Mal im Jahr erwähnt werden obwohl Genausoviele Versionen Produziert werden.
 
Spike93 schrieb:
Eben erst wurde FF11 vorgestellt und schon hört man von 12 ? Langsamm nervts. Entwicklung ist schön, aber nicht jede kleinigkeit muss gleich zu einer neuen Revision führen....

Es nervt nur, dass darüber unbedingt berichtet werden muss. Eine neue Version sollte nur die Kleinkarrierten stören, aber CB muss natütlich über jeden Pups ein Newsartikel schreiben...

Aber mit den autom. Updates hat sich die Geschichte dann sowieso getan.

---

Der eine oder andere sollte auch nicht vergessen, dass Firefox die Nummern richtig vergibt:
11.0.1

11.0.x ist ein Bugfix-Release
11.x.0 ist ein Release in der 11er Version mit neuen Features, aber die interne API muss gleich bleiben (Kompatibilität für gesamte 11er Entwicklung)
11.0.0 ist ein ganz neues Release, welches von der API intern inkompatibel zu 10.x.x ist.

Somit muss aus Softwaresicht die Versionsnummer inkrementiert werden, wenn Änderungen im Core stattfinden, die eine Änderung der API nachsichziehen.
Aber im Endeffekt ist es auch vollkommen Schnuppe, man könnte auch 11.1.2.3 einführen und die 11 wird für immer stehen bleiben, weil sie keine Bedeutung hat, außer mal aus Marketing-Gründen erhöht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder die selbe Leier -.-
Also mal anders argumentiert:

IE: Geht sehr langsam voran, ist dafür auch "nur" bei V9, gint dafür bei Webstandards generell hinterher.
Opera: Bringen gerne das "+0.1" (wie bei 10.50 -> 10.60), mit vielen Neuerungen. Das ist auch nicht das "klassische" Versionierungschema, aber weil die Versionsnummer langsamer hochgeht also sie müsste ist das ok?
Chrome: Google umgeht auf 8wie ich finde) wenig elegante weise die UAC und die ganzen Leute, die hier rumheulen stören sich deswegen nicht an der noch schnelleren versionspusherei von Google?
Mozilla: Haben umgestellt von dem nervigen "+0.1"-system, was eigendlich nur verwendet wurde, wenn eine neue versions raus sollte, weil man schon ewig drauf wartet und ein kleines feature zu verbugt ist und deswegen nachgeschoben werden muss. Nun werden solche Käferparadiese einfach nach hinten geschoben, ohne sowas wie "10.5" zu veröffentlichen, sondern direkt mit mehr Neuerungen als "11.0"
Und gegen lahme addOn Entwickler helfen andere Entwickler, die alternativen anbieten + autodefault für alle, die nicht noch mit einer veralteten und sicherheitstechnisch super-gefährlichen Version unterwegs sind.
Und eine stille Updaterei wie bei Chrome kommt auch, nur eleganter.
Also, wo ist das Problem?
Ach ja, das Problem ist, dass ich wirklich alle 6 Wochen wieder mir ws zusammen schreibe und es scheinbar gegen eine riesige Wand prallt.
Sonst noch Probleme?

PS: Und die ESR wird genau so häufig gepatched wie die normale Version, nur bekommt die ESR nur Sicherheits- und Stabilitätsupdates und die normale Version zusätzlich noch neue Funktionen.
Die ESR tickt dafür (mit jeder 7. normalen Version) um 7 Nummern nach oben.
 
...unser täglich FF Update gib uns heute und vergib uns unsere Sicherheitslücken, wie auch wir vergeben dir deine Bugs....
 
Zuletzt bearbeitet:
Spike93 schrieb:
Eben erst wurde FF11 vorgestellt und schon hört man von 12 ? Langsamm nervts. Entwicklung ist schön, aber nicht jede kleinigkeit muss gleich zu einer neuen Revision führen....
eddy.33 schrieb:
so langsam kotzt mich dieses ständige hochgezähle auf !
statt mal ein bis zwei monate zu warten und mehr features auf einmal rauszuhauen aber nein wieso auch? wir wollen bis ende 2012 auf Firefox version 10002309 aufgestiegen sein -.-"
eddy.33 schrieb:
Jungs, ich rege mich deshalb auf, weil ich dieses ständige update bald nicht mehr sehen kann.
GuyIncognito schrieb:
Dieses ständige Hochgezähle ist ja furchtbar!
Wenn wir so weitermachen, gehen uns irgendwann die Zahlen aus. Man stelle sich vor wenn die Versionsnummer die Grenzen eines 32bit Integers sprengt! Eventuell kommt dann auch die 64bit-Version des Browsers in die Gänge.
moodle schrieb:
Hat schon seinen Grund warum es keinen Kuchen mehr für das Firefox-Team gibt ... man kann es auch übertreiben mit den Versions-Updates :rolleyes:
tumblr_m103sjFNph1rrf1eeo1_500.jpg
 
Einfach nur bekloppt, kaum 11er Version draußen, schon ist die rede von der nächsten. Wird ja solangam lächerlicher als Apples rumgeklage.

Ich bin und bleibe bei 3.6
Da steigt man bei den Versionen ja schon garnichtmehr durch.... hammer.
 
Zurück
Oben