Immer wieder die selbe Leier -.-
Also mal anders argumentiert:
IE: Geht sehr langsam voran, ist dafür auch "nur" bei V9, gint dafür bei Webstandards generell hinterher.
Opera: Bringen gerne das "+0.1" (wie bei 10.50 -> 10.60), mit vielen Neuerungen. Das ist auch nicht das "klassische" Versionierungschema, aber weil die Versionsnummer langsamer hochgeht also sie müsste ist das ok?
Chrome: Google umgeht auf 8wie ich finde) wenig elegante weise die UAC und die ganzen Leute, die hier rumheulen stören sich deswegen nicht an der noch schnelleren versionspusherei von Google?
Mozilla: Haben umgestellt von dem nervigen "+0.1"-system, was eigendlich nur verwendet wurde, wenn eine neue versions raus sollte, weil man schon ewig drauf wartet und ein kleines feature zu verbugt ist und deswegen nachgeschoben werden muss. Nun werden solche Käferparadiese einfach nach hinten geschoben, ohne sowas wie "10.5" zu veröffentlichen, sondern direkt mit mehr Neuerungen als "11.0"
Und gegen lahme addOn Entwickler helfen andere Entwickler, die alternativen anbieten + autodefault für alle, die nicht noch mit einer veralteten und sicherheitstechnisch super-gefährlichen Version unterwegs sind.
Und eine stille Updaterei wie bei Chrome kommt auch, nur eleganter.
Also, wo ist das Problem?
Ach ja, das Problem ist, dass ich wirklich alle 6 Wochen wieder mir ws zusammen schreibe und es scheinbar gegen eine riesige Wand prallt.
Sonst noch Probleme?
PS: Und die ESR wird genau so häufig gepatched wie die normale Version, nur bekommt die ESR nur Sicherheits- und Stabilitätsupdates und die normale Version zusätzlich noch neue Funktionen.
Die ESR tickt dafür (mit jeder 7. normalen Version) um 7 Nummern nach oben.