News Firefox 12 Beta 1 kann getestet werden

Stimmt, wenn du Firefox 11 ausführst kommt ja auch erst mal ein Test, bei dem du alle Änderungen der letzten 10 Versionen angeben musst, um den Browser zu benutzen. :freak:
 
Als Firefox nutzer erster stunde, muss ich zugeben das die konkurrenz fast überall besser geworden ist.

Vorallem Chrome ist viel schneller und stabiler .. Ich arbeite immer mit viele Tabs, öffnet mal 20 bis 30 Tabs (auch mit einigen youtube videos), schließt den browser und startet ihn dann anschließend wieder, so dass die tabs wieder hergestellt werden, Chrome ist nahezu sofort wieder nutzbar während firefox lädt, lädt und lädt und zusätzlich der browser ne zeit lang gar nicht mehr reagiert und erst nach vielen sekunden wieder nutzbar wird.

Wobei ich auch sagen muss dass es bei FF von version zu version merklich besser wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Killerphil51 schrieb:
Einfach nur bekloppt, kaum 11er Version draußen, schon ist die rede von der nächsten. Wird ja solangam lächerlicher als Apples rumgeklage.

Ich bin und bleibe bei 3.6
Da steigt man bei den Versionen ja schon garnichtmehr durch.... hammer.

Lächerlich ist das Rumgeheule um die Versionsnummer, wenn du nicht zwischen Release, beta und alpha unterscheiden kannst, dann würde ich mir paar Gedanken machen.

Zu deiner Info, für Fx 3.6 wird es nur noch ein update geben und viele Add-on Entwickler z.B. ABP haben haben bereits angekündigt den Support für 3.6 zu droppen oder haben es schon.
 
Ich bin mir sicher, dass ComputerBase auch weiterhin jeder Major-Version vom Firefox eine News bezüglich der neuen Funktionen spendieren wird, auch wenn die Silent Updates bereits verfügbar sind. Dafür ist die News ja auch gedacht.
 
Echt lächerlich was die aus Firefox gemacht haben.... jede kleine Änderung, gleich eine neue Version. Zum Glück benutze ich Opera. :)
 
Dafür ist die News ja auch gedacht.

:rolleyes: Und deshalb wir das auch für Jede Chrome version gemacht. Nein dazu sind die News nicht da, mit der Einführung des Silent Update, gibt es keinen Grund mehr jede Version herunterzuleiern. Der Umfang der Berichterstatung von Chrome reicht dann. Obwohl ich efürchte das CB weiterhin über jede Version Anti-Werbung für FF machen werden, aber lassen wir uns mal positiv überraschen.
 
wir freuen uns doch schon aufs ende des jahres da kommt dann firefox 190879 raus :-/ was soll ma davon halten jedes firefox version wird schlimmer so oft wie das abkackt etc gabs bei 3.xx nie :D
 
wie sie das Teil nennen ist mir egal, Stabilität wäre aber mal wieder angesagt. Ich hatte noch nie so ein instabiles System wie mit dem FF aktuell. Ich benutze bestimmt 5 Jahre den FF, aber so langsam reicht es mir.
 
Die sollen endlich die Speicher Verwaltung und den Plugin Container in den Griff bekommen.
Bei mir hängt der Firefox so oft, das ich schon langsam keine Lust mehr auf den habe.

In Chrome hab ich dieses Problem nicht.
 
Einfach zum reihern. Ich teste den 11 und dafür gibts kein Tabmix, einfach nur nervig. Wie kann man durch diesen Update-Wahn nur den guten Firefox so runterziehen?

Leider sind Opera, IE und Chrome keine gute Alternative :(
 
Dawzon schrieb:
@allstar:

Das Argument mit den Add-Ons zieht nicht, dann sucht euch verdammt noch mal Alternativen zu euren ach so geliebten Add-Ons welche gar keine Updates mehr bekommen. :freak:

So ein Blödsinn. Natürlich zieht das Argument.
Zum Beispiel Cooliris bekommt sehr wohl noch Updates. Ist sogar unter den Empfehlungen zu finden. Nur du erwartest doch wohl nicht ernsthaft, dass jeder Entwickler von Addons, wobei die meisten Privatleute sind, ständig vor dem PC hocken, nur weil das Team hinter Firefox beschlossen hat, für jedes noch so kleine Update ne neue Versionsnummer raus zu hauen.

Mir würde bei Firefox ein Update Dienst ala Windows Update gefallen. Sicherheits-Patches, neue Features etc. werden per Update nachgereicht, ohne gleich solche Versionssprünge zu machen.
 
beim nächsten pc format werd ich chrome drauf machen. das nervt wirklich! und wenn ich mal die auslagerung der daten anschaue sieht chrome um einiges besser aus. lg
 
Mal eine Frage an Entwickler: Es gab doch letztens eine Meldung das der FF Build so groß geworden ist das er sich auf 32 bit Systemen gar nicht mehr kompilieren ließ; macht es dann nicht Sinn die 64 bit Entwicklung des FF mal voranzutreiben? Selbst bei vorhandener plugin-Kompabilitäts Problematik und evtl. Geschwindigkeits-/Stabilitätsproblemem wäre doch für Mozilla aus publicity Gründen eine Meldung a la "Firefox 13 beta 1 auch als 64 bit erschienen" total super (und so langsam auch mal nötig wie ich finde).
 
Tidiroi schrieb:
Mal eine Frage an Entwickler: Es gab doch letztens eine Meldung das der FF Build so groß geworden ist das er sich auf 32 bit Systemen gar nicht mehr kompilieren ließ; macht es dann nicht Sinn die 64 bit Entwicklung des FF mal voranzutreiben? Selbst bei vorhandener plugin-Kompabilitäts Problematik und evtl. Geschwindigkeits-/Stabilitätsproblemem wäre doch für Mozilla aus publicity Gründen eine Meldung a la "Firefox 13 beta 1 auch als 64 bit erschienen" total super (und so langsam auch mal nötig wie ich finde).


Das Problem wurde auch so behoben. Der MSVC2010 64bit linker hat einen bug den MS erst mit der Version 11 beheben will, deswegen muss selbst für Firefox 64bit ein 32bit linker genutzt werden.
Abgesehen davon, laut Mozilla soll die Fx 64bit frühestens 2013 raus kommen.
 
xXyzXx schrieb:
Die sollen endlich die Speicher Verwaltung und den Plugin Container in den Griff bekommen.
In Chrome hab ich dieses Problem nicht.
Hi!
Beim Ressourcenhunger und der Stabilität gebe ich Dir gerne Recht, aber Chrome als Antwort?
Wie kann man sich freiwillig diese Spionagesoftware von "Big Brother" Google aufspielen??
 
xXyzXx schrieb:
Die sollen endlich die Speicher Verwaltung und den Plugin Container in den Griff bekommen.
Bei mir hängt der Firefox so oft, das ich schon langsam keine Lust mehr auf den habe.

In Chrome hab ich dieses Problem nicht.
Welches Problem genau?

Firefox verbraucht eigentlich weniger Speicher als Chrome, das wollen manche aber nicht wahr haben.
Bei mir hängt der Fuchs in lezter Zeit, allerdings liegt das am madigen Flash-Player in Verbindung mit Youtube. HTML5 hat da Abhilfe geschafft (und merkwürdigerweise ist das Bufferproblem damit auch verschwunden).
 
Zurück
Oben