News Firefox 28 kommt ohne Version für Modern UI

KainerM schrieb:
Bei der Arroganz von Mozilla nicht weiter verwunderlich. Anstatt den Browser zu verbessern werden mit jeder Version neue, unnötige Features hinzugefügt

Deswegen hat Mozilla auch Firefox ESR im Angebot. Super stabil, dafür nicht die neusten Features, weil das halt etwas länger braucht. Also genau das, was du willst. Also was gibts zu meckern? :)
ESR ist momentan in der Version 24. Also eigentlich nicht mal saualt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
BlooDFreeZe schrieb:
Naja das ist doch klar. Die Zielgruppe ist halt klein.
So kann man den Markanteil einfach dem IE überlassen, macht ja nix denn den gibt es ja für Touch und das am Desktop PC sowie am Tablet. ;)
Mich störts nicht, hab den FF noch nicht vermisst bisher.
 
Ich finde das sehr schade und eine schlechte Entscheidung. Lieber sollten sie die Entwicklung an dem unnötigen FirefoxOS einstellen. Die Touchoberfläche hatte wenigstens potenzial, vorallem weil dank der neuen Atoms immer bessere 8-10 Zoll Tablets mit x86 rauskommen. Die Testversion war schlecht (ruckelig, keine Gestensteuerung, kaum Zugriff auf Optionen und Funktionen) und gut versteckt. Habe sie selber erst vor ein paar Tagen gestestet.
 
was Windows-PC betrifft, sollte sich Mozilla endlich mal um eine richtige 64-bit Version kümmern. Für Linux und MacOS gibt's die ja schon länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
kinglouy schrieb:
@versus010919761:
Der Speicherverbrauch interessiert mich heutzutage eigentlich relativ wenig. Dafür ist einfach zuviel Speicher in den Rechnern.
Ich bekomme ohne Probleme auch 16 GB Arbeitsspeicher mit einer Anwendung voll, wenn ich qualitativ hochwertige Bilder bearbeite.
 
Homofürst schrieb:
Ich finde das sehr schade und eine schlechte Entscheidung. Lieber sollten sie die Entwicklung an dem unnötigen FirefoxOS einstellen. Die Touchoberfläche hatte wenigstens potenzial, vorallem weil dank der neuen Atoms immer bessere 8-10 Zoll Tablets mit x86 rauskommen. Die Testversion war schlecht (ruckelig, keine Gestensteuerung, kaum Zugriff auf Optionen und Funktionen) und gut versteckt. Habe sie selber erst vor ein paar Tagen gestestet.

Anscheinend hatte sie eben kein Potenzial das ist ja genau der Punkt der von Mozilla angesprochen wurde.
Sie haben festgestellt das es sich nicht lohnt eine eigene touch Version zu bringen da sowieso die meisten direkt auf den Desktop wechseln und dort beliebigen browser X nutzen.Mozilla ist ja nicht Google oder Microsoft das sie zig kleine Projekte finanzieren können sondern sie müssen sich genau aussuchen wo sie ihre Ressourcen reinstecken und wo nicht. Und die Ressourcen sind eben nun mal besser bei der normalen Desktop Version, die ja auf allen Windows Geräten ohne Probleme läuft, als bei einer touch Version die sowieso niemand verwendet.
 
Kann ich nachvollziehen.
Microsoft musste viel in den Touch-Browser stecken, dann zum Anfang wird genau das in den Tests angeschaut.
Windows (RT) auf Tablets ist ihr Baby und wen es keinen Touch-Browser gibt, muss man ihn selbst entwickeln...

Das heißt aber noch lange nicht, dass der Markt Zukunftsträchtig ist und einem riesige Marktanteile einbringt...

KainerM schrieb:
Mozilla ist ein gutes Beispiel für einen ehemaligen Vorreiter, der sich zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat. Erst wurden sie von Chrome überholt, dann vom IE11... Eigentlich Schade, ich war seit Netscape 2 mit Mozilla-basierten Browsern unterwegs - aber mit jeder weiteren Version wird Firefox mehr und mehr unbrauchbar.
Wenn Mozilla so schlecht wäre, wären sie weg vom Fenster.
Denn anders als andere Firmen haben sie kein Quasi-Monopol, welches jeden noch so großen Flop ausgleicht...

SB1888 schrieb:
So kann man den Markanteil einfach dem IE überlassen, macht ja nix denn den gibt es ja für Touch und das am Desktop PC sowie am Tablet. ;)
Mich störts nicht, hab den FF noch nicht vermisst bisher.

1. Touch bei Laptops ist völliger Nonsens (solange es kein Convertible ist) Habe es selbst an einem Netbook ausprobiert und trotz Interesse habe ich nach 3 Minuten automatisch zum Touchpad gegriffen. Das ist harte Arbeit und sich dafür Muskeln an zu trainieren ist wohl "Zugangsvoraussetzung"...

2. Windows RT ist glorreich gescheitert

3. Tablets mit Windows sind meines Wissens nach absolute Niesche...
 
etking schrieb:
Metro ist für den Tod des PC verantwortlich und verdient keine Unterstützung. Der Metro-Kontenzwang mit administrativem NSA-Vollzugriff vereinfacht zudem die Spionage erheblich, der Smartscreen-Filter erfasst und versendet sowieso schon Namen und Prüfsummen aller Dateien auf dem Rechner.
Vielleicht ist Metro auch noch für den bald kommenden Weltuntergang verantwortlich?
 
Ich nutze den Nightly schon ziemlich lange. Aktuell ist 30.0a1 . Und der ist so ziemlich der schnellste Browser, den ich ohne Plug-Ins nutze. Chrome hängt da schon etwas hinterher, der IE wird nur wegen Silverlight genutzt.
 
Ich hab auf meinem Win 8.1 Tablet die Firefox Metro App ausprobiert und die war echt schlecht. Ich nutze am Desktop seit Ewigkeiten Firefox aber am Tablet bin ich auf den IE umgestiegen als App Version. Am Desktop des Tablets nutze ich aber beide. FF und IE.
 
etking schrieb:
Der Metro-Kontenzwang.......
Woher nimmst du denn diese Info, die nebenbei totaler Nonsens ist! Es gibt überhaupt keinen Zwang sich mit einem MIcrosoft Konto anzumelden.

Ich finde es schade, dass die Oberfläche eingestellt wird. Der IE ist in der Metro Version wirklich gut, aber es wäre interessant gewesen auch hier die Wahl zu haben.

Gruss Nox
 
C_H4 schrieb:
Immerhin kann der IE seit der 9. Version locker mit FF mithalten. Einziger Wermutstropfen ist der Adblocker, but that's life.
Der IE hat seit Version 9 den Tracking Schutz bereits mit an Bord. Dort kannst du wunderbar die EasyList hinzufügen (auch die Basis von ABP) und du hast nirgendwo mehr Werbung.
 
Mozilla kann ja für die Handhelds einen eigenen Installer, ähhm eine eigene App entwerfen. Auf dem Heim-PC will ich davon nichts sehen, auch nicht in den Lesezeichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (bösen Konter entfernt)
@kinglouy: Das es blödsinnig ist zu behaupten, es sei völlig egal, wie viel RAM ein Programm belegt. Gerade ein Browser, der die ganze Zeit nebenbei offen bleibt. Freien RAM gibt es schon lange nicht mehr. Was nicht aktiv verwendet wird dient als sehr schneller Cache und beschleunigt damit das System.
 
@C_H4 + Yuuri
Es gibt sogar schon seit längerem Adblock Plus für IE. https://adblockplus.org/de/internet-explorer

riDDi schrieb:
@kinglouy: Das es blödsinnig ist zu behaupten, es sei völlig egal, wie viel RAM ein Programm belegt. Gerade ein Browser, der die ganze Zeit nebenbei offen bleibt. Freien RAM gibt es schon lange nicht mehr. Was nicht aktiv verwendet wird dient als sehr schneller Cache und beschleunigt damit das System.

Das ist im Kontext eines Browsers doch nicht haltbar. Die meisten Systeme haben heute 4GB+. Ob der Browser jetzt 50-100MB mehr oder weniger verbraucht interessiert praktisch keine Sau und die 50MB würden beim Caching auch nicht wirklich irgend einen im entferntesten spürbaren Effekt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
riDDi schrieb:
@kinglouy: Das es blödsinnig ist zu behaupten, es sei völlig egal, wie viel RAM ein Programm belegt. Gerade ein Browser, der die ganze Zeit nebenbei offen bleibt. Freien RAM gibt es schon lange nicht mehr. Was nicht aktiv verwendet wird dient als sehr schneller Cache und beschleunigt damit das System.

Ich habe nirgendwo behauptet, dass es egal ist, wieviel RAM EIN (beliebiges) Programm belegt. Ich sagte es ist MIR egal, wieviel RAM ein Browser belegt.
 
spamarama schrieb:
Gott sei dank! Die neue UI sah einfach nur gruselig aus.

Du verwechselst da was. Die neue UI kommt trotzdem. Es geht ausschließlich um die Metro (Modern UI) App.

KainerM schrieb:
Anstatt den Browser zu verbessern werden mit jeder Version neue, unnötige Features hinzugefügt, die den Browser immer langsamer und unzuverlässiger machen. Die letzten Versionen stürzen ja quasi täglich ein, zwei mal ab...

In den Versionen 15 bis ~21 war Firefox leider tatsächlich sehr instabil. Aber seit dem absolut keinerlei Abstürze mehr gehabt. Selbst die "Hänger" für einige Sekunden, die es seit Version 3.x gab sind seitdem verschwunden bzw. nur noch sehr sehr selten vorhanden.

Und "unnötige" Features kannst Du gar nicht beurteilen. Es soll durchaus Leute geben, die diese Features brauchen oder wollen.

riDDi schrieb:
Immer wieder interessant, was für eine Erwartungshaltung hier an den Tag gelegt wird. Es geht um ein kostenloses Produkt, das von einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung gestellt wird. Und hier sitzt ihr vor euren Rechnern und tippt (vmtl. in euren Firefox), was Mozilla gefälligst zu tun hat. Nicht etwa auf in deren Bugzilla, sondern in einem X-bliebigen Computerforum, wo es am nächsten Tat schon wieder in der Versenkung verschwindet.

Das stimmt zwar. Aber zum Teil sind die Beschwerden durchaus berechtigt. Mozilla hat schon vielfach sehr viele seltsame Entscheidungen getroffen. Nehmen wir alleine die Versionierung. Zuerst hieß es, man würde von nun an öfter große Versionssprünge machen um schneller Features den Nutzern zugänglich zu machen. Davon merkt man bis auf den fröhlich hochtickenden Versionszähler rein gar nix. Auf Änderungen wie die Australis UI wartet man schon zig Monate.

Und dann werden solche sinnvollen Features hier gestrichen.

Noxman schrieb:
Ich finde es schade, dass die Oberfläche eingestellt wird. Der IE ist in der Metro Version wirklich gut, aber es wäre interessant gewesen auch hier die Wahl zu haben.

Dito. Hab zwar ein Android Tablet und werde dort das Ökosystem mit Tablet und Smartphone sicherlich nicht (in nächster Zeit) wechseln, aber wenn man schon ein Windows Tablet hat, dann wäre ein Firefox Touch sehr praktisch.

Aber auch am Desktop wäre die Metro App interessant gewesen... So hätte man wenigstens auch mal mit Firefox die Kachelfunktion diverser Webseiten nutzen können und wäre nicht auf den IE angewiesen gewesen.

Außerdem denke ich haben sie sich mit der Statistik selbst ins Bein geschossen. Diejenigen, die die Metro App genutzt hätten, sind höchstwahrscheinlich keine Aurora oder Nightly Tester. Ich persönlich brauche Firefox auch zur Arbeit und will auf diverse Add-Ons nicht verzichten, weshalb ich nur Final-Versionen einsetze(n kann).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben