News Firefox 50: Mozillas Browser startet jetzt viel schneller

Ja, das https://www.whatsapp.com/favicon.ico wird geladen.
Aber bei https://www.whatsapp.com nicht


Ergänzung ()

Das Problem hatten wohl viele User mit älteren Firefox Versionen.
Angeblich wurde es bereits gefixt:
https://bug98304.bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1307742

Aber mit Firefox 50 tritt es erstmalig bei mir auf.


Ich habe das Problem nun lösen können, mithilfe des Addons "Favicon Restorer"
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/favicon-restorer/

Einen Thread dazu hatte ich hier erstellt:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=119369&p=1022827
 
Zuletzt bearbeitet:
Knut Grimsrud schrieb:
Es ist Ghostery. [...]

Jetzt bleibt mir also kaum anderes übrig, als Ghostery vorläufig deaktiviert zu lassen. Ghostery ist zwar allgemein ne spürbare Bremse, aber so krass?! Das kann doch eigentlich nur daran liegen, dass das erst noch auf die neue FF-Version angepasst werden muss, oder?
Anstelle von Ghostery (proprietär) könntest du Privacy Bager (open source) von der EFF ausprobieren. Mir leistet es seit einiger Zeit sehr gute Dienste.
 
Knut Grimsrud schrieb:
Es ist Ghostery. [...]

Jetzt bleibt mir also kaum anderes übrig, als Ghostery vorläufig deaktiviert zu lassen. Ghostery ist zwar allgemein ne spürbare Bremse, aber so krass?! Das kann doch eigentlich nur daran liegen, dass das erst noch auf die neue FF-Version angepasst werden muss, oder?

Iapetos schrieb:
Anstelle von Ghostery (proprietär) könntest du Privacy Bager (open source) von der EFF ausprobieren. Mir leistet es seit einiger Zeit sehr gute Dienste.

Oder uMatrix vom gleichen Entwickler wie uBlock Origin

https://github.com/gorhill/uMatrix
 
Toll! Firefox startet jetzt schneller ... und bei Version 100 dann genau so schnell, wie Chrome schon seit Jahren?
Ich habe Firefox vor 6 Monaten überall deinstalliert ... hätte ich selbst für unmöglich gehalten, aber google ist einfach der alleinige Performance-König.
Und die paar Addons die ich brauche gibts eigentlich bei jedem Browser.
 
Also ich weiß ja nicht, aber die Startzeit meines Browsers ist mir völlig egal. Der wird nach Systemstart automatisch gestartet und ist dann bis zum nächsten Reboot offen - was einige Wochen dauern kann weil ich den PC dazwischen in den Ruhezustand setze. Es gibt einfach keinen Grund, jemals den PC neuzustarten oder den Browser zu schließen, daher wundere ich mich, weshalb die Startzeit des Browsers überhaupt von Relevanz sein sollte.
 
wie überprüfe ich nun ob meine plugins aktuell sind? der link dazu ist in der plugins übersicht nicht mehr vorhanden.
 
mit ctrl+f macht er bei mir gar nichts … bei mir kommt das suchfeld mit cmd+f …
danke. ende.
Ergänzung ()

.

würd mich eher über weniger speicherlecks und geringeren speicherbedarf freuen …
nach ner gewissen zeit hilft nur noch browser-neustart … ab 3gb wird es irgendwie langsamer .. oder schon 2gb?!
und das bei ssd, 16gb ram und i7 … ein unding …

webseiten cache von hand löschen bringt teils was im betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
EMkaEL schrieb:
wie überprüfe ich nun ob meine plugins aktuell sind? der link dazu ist in der plugins übersicht nicht mehr vorhanden.
Firefox macht das jetzt angeblich von selbst.
 
Auf einer SSD startet das Dingen auch so schnell genug. Mur wäre es viel viel lieber wenn man den Arbeitsspeicher Verbrauch deutlich gesenkt hätte. Hab nur 8 GB RAM und muss den Brausa beim Zocken oft schließen..
 
die sollen mal lieber am speicher management arbeiten, kein browser belegt mehr ram als firefox... und stabil ist auch anders, in der zeit wo edge 1x abstürzt, stürzt firefox 20x ab... yeah... :freak:
 
XTR³M³ schrieb:
die sollen mal lieber am speicher management arbeiten, kein browser belegt mehr ram als firefox
~260 MB aktuell bei mir. Ich hab 4 GB RAM und überhaupt keinen Grund zum meckern, viele Rechner haben z.Z. 16GB, einige sogar 32...nuff said!
...und stabil ist auch anders, in der zeit wo edge 1x abstürzt, stürzt firefox 20x ab... yeah... :freak:
Ich schaue mir 1-2x/Monat die Statusanzeige an, monatelang keinen Absturz gesehen bei ca. 200 Sessions/Monat. Mach mal nen Screenshot und stells hier rein. ;)
fx50.JPG
 
Berserkervmax schrieb:
...dafür stürtzt er immer noch ab..

FAIL !!

jap you fail
Unbenannt.PNG

kleiner Tipp: Ich hab ein halbwegs frisches Profil und die AddOns sind auch alle aktuell und deutlich weniger als zu Bestzeiten.

XTR³M³ schrieb:
die sollen mal lieber am speicher management arbeiten, kein browser belegt mehr ram als firefox... und stabil ist auch anders, in der zeit wo edge 1x abstürzt, stürzt firefox 20x ab... yeah... :freak:

Ihc behaupte mal, Chrome braucht mehr.
Gerade in einem Stream zur WM, bei zwei Prozessen knapp 1,5 GB. Bei noch 7 GB frei und die bekannten etwas Speicherlastigen Seiten Facebook und Twitter nicht unbedingt übertrieben (oder?)
 
Ich lese jedesmal, dass Firefox noch schneller ist als der Vorgänger.
Müsste dann FF nicht schon starten, wenn ich nur daran denke?
Sonst passt das nämlich nicht.^^
 
DeusoftheWired schrieb:
Wenn der Fuchs auf der 850 Evo installiert ist und trotzdem bis zu zehn Sekunden zum Starten braucht, solltest du dein Profil oder deine Addon-Sammlung aufräumen.

Zwar nur eine 840 Evo, aber Firefox brauchte in der Tat relativ lange um zu starten. Mit Version 50 startet er merklich schneller.

Mal schauen wies am Ultrabook aussieht.
 
Moriendor schrieb:
Also ich bin völlig überwältigt. Statt in 1,52 Sekunden startet mein FF jetzt in 1,17 Sekunden. Mir wär fast die Mütze vom Kopf geflogen, so schnell ging das alles auf einmal. Der totale Wahnsinn. Mozilla made Firefox great again!!!

Es geht natürlich um Leben und Tod schon klar.....
 
Firefox ist ein üblicher Browser.
Seit ca 10 großen Versionssprüngen 40-50 verbessert sich die Kompatibilität allgemein und Addons lassen sich öfter übernehmen, als es bei den vorhergehenden Versionen der Fall war.
Damals habe ich halt die Addons (xpi) entpackt, um die max. mögliche Version zu erhöhen.

Opera ist eine guter Nebenbuhler geworden, der Browser hat mich echt überrascht.
Ich kann nur empfehlen, den einfach mal zu testen.
Also ich finde, der kann was, auch wenn der Firefox mir eher zusagt.
Den Chrome nutze ich parallel, u. A. wegen der Kopplung an das Google-Konto...

Alles hat Vor- & Nachteile...
 
Bei mir braucht der FF keine 2 Sec um zu starten (AdBlock Plus, Ghostery, NoScript, Video Downloaderhelper).
Ich setzt mein Profil alle 6 Monate neu auf (Backup von Lesezeichen und Chronik werden dann ins neue Profil zurückgespielt, sowie auch die Addon Ordner)

- Immer überprüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist habe ich deaktiviert, verkürzte den Start um 3 sec bei (FF48, beim neuen hab ichs allerdings nicht mehr getestet)
- Firefox-Statusbericht sowie Absturzmelder aktivieren sind auch deaktiviert
- Unter Ein-Klick-Suchmaschinen unnötige Einträge deaktiviert
- Wenn Firefox gestartet wird : Leere Seite anzeigen

Mit diesen Einstellungen bin ich immer gut gefahren, letzter Absturz war am 5. Januar bei täglicher Nutzung und 5-20 Tabs die immer geöffnet bleiben, wie schon geschrieben, Startzeit von unter 2 Sec und 1 sec bis arbeitsfähig
 
Zurück
Oben