Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Wer hat Interesse an einen Folding@Home CB-Team?

  • Klar, bin dabei!

    Stimmen: 952 54,2%
  • Nein, interessiert mich nicht bzw. hab ich andere Gründe (Stromverbrauch, PC-Leistung usw.)

    Stimmen: 806 45,8%

  • Umfrageteilnehmer
    1.758
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!

Wenn du Anfänger bist dann nimm am besten den FAHtracker ( fahtracker) .

Der erforder ein Minimum an Konfigurationsaufwand. Wenn du mit CPU bzw. GPU falten willst, dann solltest du dir über die Stanford Webseite auch einen Passkey generieren lassen und diesen dann im Tracker hinterlegen.
 
Wurde um den 20igsten diesen Monats rum irgendwas an der Punktvergabe geändert. Ich bekomme momentan nur noch popelige kleine WU mit kaum 150 Punkten ohne Bonus. Hat zur Folge das mein i5-750 nur noch 6000PPD schafft. Davor lag ich bei 18000 oder mindestens 10k bis 12k.

Ich hab zwar ungefähr zu der Zeit auch auf die neuste beta vom v7 gewechselt, bilde mir aber ein, dass das Problem erst eins zwei Tage später auftrat. Config hab ich übernommen und sieht auch alles gut aus (advmethods ist gesetzt).
 
Sein i5 wird kaum BA Projekte machen. Gibt auch keine News oder sowas. Ich kann nur vermuten das die Server derzeit mit Hochdruck befüllt werden.
 
Ok ich hätte vielleicht eher posten sollen, prompt gab es heute morgen wieder mal ein größeres Projekt (7610). Aber so wirklcih viel kommt da auch nicht bei rum.

Naja mal beobachten :)
 
so seit gestern falte ich ich mal bissel mit ;)

GPU (HD 6970)
+
CPU (i7 2600, alle 8 Kerne )

ich werde immer mal über nacht mit falten, aber nicht 24 / 7 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Team, hoffe du hast den V7 mit client type / advance um die neusten Projekte für deine AMD GPU zu kriegen, ansonsten verschenkst du unnötig Energie/Punkte.

Wenn du nur über Nacht falten kannst/willst dann achte auch bei den Projekten auf die Deadlines, willst du bei deiner CPU(SMP) Bonus Punkte kriegen , dann musst du die prefered deadline schaffen und dich natürlch vorher für das QRB(SMP only) qualifizieren.
Überschreitest du die allgemeine Deadline gibt es gar keine Punkte, dies gilt für CPU(SMP) als auch für die GPU.

Generell wir empfohlen min. 1 Kern für die GPU(s) übrig zu lassen, wenn man SMP+GPU betreiben möchte, da sich ansonsten beide FAHCores zu sehr in die quere kommen und die Performance reduziert wird.
Problem hierbei ist, dass die Anzahl der SMP Kerne keine Primzahl sein darf.
SMP 5,7,11 usw. wirkt sich extrem negativ auf die Performance aus und kann auch zur Simulationsfehlern führen.

Die Lösung für dieses Problem ist inbesondere mit dem V7 Client sehr einfach, den SMP Slot auf 6 Cores/Threads umstellen und einen UNI Slot hinzufügen. Am Ende hat man so 3 Clients laufen:
1x SMP 6
1x UNI
1x GPU
 
aja gut zu wissen

aber dazu gleich mal ne Frage:

ich hab das mit dem FAH GPU Tracker V2 gemacht, wo kann ich da client type / advance setzen ? über die -advmethods option ?

Ansonsten hab ich die Option zwecks dem UNI scheinbar nicht, was aber dann nicht so schlimm ist, da ich dann während nen Filmabend oder bei nen Game mal zumindest CPU Folding weiter laufen lassen kann =) ein Dualcore reicht ja völlig aus bei meinen Games.
 
Wie man das im GPU Tracker einstellt kann ich dir leider nicht sagen, aber hier sollte es noch genug User geben die das Tool nutzen, beim alten v6 client musste man advmethods aktivieren, ist das gleiche wie client type / advanced im V7.
GPU Tracker ist nichts offizielles von Stanford und er zieht auch keine Vorteile aus der V7 Entwicklung.
 
Das was Kallisto um den 20. bemerkte habe ich auch festgestellt. Von einem Tag zum Nächsten gibt es für die gleiche WU nur noch 1/3 der Punkte. Bei einigen WU´s sind es noch die Hälfte was an Punkten raus kommt. Keine Ahnung was da wieder los ist, langsam kann einem aber dieses ständige Ändern der Punkte auf den Keks gehen.
 
-=Azrael=- schrieb:
Wie man das im GPU Tracker einstellt kann ich dir leider nicht sagen, aber hier sollte es noch genug User geben die das Tool nutzen, beim alten v6 client musste man advmethods aktivieren, ist das gleiche wie client type / advanced im V7.
GPU Tracker ist nichts offizielles von Stanford und er zieht auch keine Vorteile aus der V7 Entwicklung.

dann wirds das schon sein ^^

wobei warum sollte er keine vorteile darus ziehen ? ich mein, der läd doch die aktuellen clients runter oder etwa net ?
 
Der GPU Tracker ist nur so aktuell, wie er zum Zeitpunkt seiner Erstellung war (oder gibts nen integriertes Self-Update?).
Der V7 Client wird von Stanford auf absehbare Zukunft als Plattform für alle Clients (außer vielleicht der Universal-Client) verwendet. Daher ist dieser zu empfehlen.
Er wird auch benötigt, um die neuen BigBeta WUs zu erhalten (+16 Kerne auf der CPU, aber die kann man faken).
Ich denke, der Einbruch der Punkte für die ganzen CPU-WUs hängt mit der Umstellung des BigBeta-Programms zusammen.
Will mal jemand testen, ob die neuen BigWUs schnell genug für ein Core i7 sind (die 16 Kerne faken, mit z.B. https://www.computerbase.de/forum/t...g-wer-ist-dabei.277561/page-343#post-10022900 also einfach "CoreSim 16 FAHControl")?
 
ja er hat ein integriertes Selfupdate, sieht zumindest so aus

links oben

guide6.png


die Bigadv kann ich auch machen, allerdings werden die ja nur für dauerfolder empfohlen

Über das dropdown menü kann ich den FoldingClient sowie den Tracker ansich auch manuell updaten (ok, is eigentlich auch n Selfupdate weil der mich ja net auf ne Website schickt, sonder gleich runterläd )
 
@Blitzmerker
Und genau wegen so einer Scheisse wurde BA von 8 auf 16 hochgesetzt........ also nicht wundern wenn es nächstes Jahr BA 32 wird. Und sei froh das keiner von der Pande Group hier reinschaut, sonst wär dein ACC schon weg. Das ist ganz klar ein Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen und du versuchst das System zu manipulieren bzw. forderst User dazu auf.


Und zu der Punkte Situation, wartet es doch ab, das im Winter neue Projekte eingestellt werden usw. ist doch normal bei Stanford, man arbeitet auch nun enger mit Rosetta@Home, siehe die ganzen p7600 Projekte. Die Projekte die ihr Rechnen wollt müssen auch erstmal von den Wissenschaftler erstellt werden......


Der GPU Tracker zieht eben keine Vorteile aus der V7 Entwicklung, er wäre auch gar nicht in der Lage V7 laufen zu lassen, er zieht lediglich die alten V6 Clients und prügelt ein GUI über die Konsole, so sieht nämlich der eigentliche V6 aus, ne simple Konsole.

Der V7 vereint alles in einem SMP/UNI/GPU Client, zusätzlich kriegst du direkt alle Infos von den Stanford Servern, base/bonus credit, PPD usw. das einzige was du auf dem Bild nicht siehst, ist die Projekt Beschreibung, die man sich noch zusätzlich einblenden lassen kann.
Das ganze funktioniert schon jetzt ganz gut, auch wenn es hier und da Anzeige Bugs gibt, was auch am Servercode liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in der Lizenz steht m.W. nur drin:
Ich darf die Dateien nicht verändern und ich darf nicht mit einer anderen Software als F@H zu den Servern verbinden.
Mein Tool macht aber nur was wie eine VM, sie gaukelt halt falsche Werte vor, das ist erlaubt.
Ich manipuliere das System von Stanford nicht, ich manipuliere meinen eigenen Rechner.
Sonst müssten die ganzen VM-Folder ja auch gesperrt werden, die simulieren einen kompletten PC, den sie gar nicht haben, ohhhhhhhh :rolleyes:

(So wie ein Crack an sich legal sein kann, wenn er nur falsche Werte dem Programm vorgaukelt, auch ist es in DE erlaubt, jedes Programm im RAM zu inspizieren und zu verändern. Nur die Veränderung der Dateien kann untersagt werden, was aber auch nicht sooo klar ist (wenn ich Dateien schreib, sind sie ja im ersten Moment nicht vollständig und damit verändert...)).
 
@ -=Azrael=-

bringt der V7 Client noch irgendwelche vorteile gegenüber dem Tracker Client in Punkto Geschwindigkeit oder sonstigen vorteilen ?
 
Das ist mir schon alles bewusst das du dein Rechner manipulierst und nicht den client selber.
Stanford hat User/Teams für weit aus weniger ausgeschlossen, letztendlich ist es ein Manipulation des Systems.

Und über die Konsequenzen für das Projekt wird erstmal nicht nachgedacht, Hauptsache da stehen erstmal dicke Zahlen.
Das die Manipulation zu falschen Ergebnissen führen kann und geführt hat wird direkt ausgeblendet, der eigentliche Sinn und Zweck des BA Programms auch.
Wenn ihr den versteht, dann versteht ihr auch warum es dafür soviel Punkte gibt und warum dieses Projekt noch Zeitkritischer ist als die normalen SMP Projekte und warum da Desktop Systeme nichts zu suchen haben.

Die Änderungen werden nicht umsonst durchgeführt und du bist nicht der erste der sowas macht bzw. auf die Idee kommt. Deswegen werden es als Vorraussetzung nicht nur 16 VOLLSTÄNDIGE CORES sein, nein die Deadlines werden so kurz sein, das du selbst mit einem Sandy/Ivy 6 Kerner auf 5 GHZ kein Land sehen wirst, eventuell kriegst du es ja mit nem SR3 und 1000W hin, aber auch das bezweifle ich.
Die lassen sich nicht umsonst soviel Zeit.

AMD 2p/4P Systeme sind Intel beim Folding überlegen:
http://www.bit-tech.net/hardware/cpus/2010/03/31/amd-opteron-6174-vs-intel-xeon-x5650-review/9


@Sebbi
Immer die neusten WUs am Start, es wird zwar auch noch für ein langen Zeitraum WUs für ältere Clients geben, aber der Fokus liegt eindeutig bei V7, zudem wurde die Kooperation mit Rosetta@Home ausgeweitet, siehe Projekt 7600.
Das was wir hiermachen basiert zum einen Teil auf den Ergbnissen von Rosetta@Home, muss mir mal das ganze anschauen.
Anonsten sehr simpel einzurichten und zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sebbi:
https://www.computerbase.de/forum/threads/folding-home.685801/#post-9704673

@Azrael
Für was wurden schon Nutzer ausgeschlossen? Ich weiß von denen, dies als Virus verbreitet haben...
Meine Manipulationen können kaum zu verfälschten Ergebnissen führen, da am Folding-Code gar nichts geändert wird, es werden genau 3 Funktionen von Windows überschrieben:
CreateProcessA, wird nie aufgerufen
CreateProcessW, wird im Core nie aufgerufen, sost öfters 1x fahcontrol, 1x fahclient
GetSystemInfo, wird im Core auch nie aufgerufen, nur im FahClient 1x

Und da du scheinbar sehr viel Informationen hast, geht ja nach dir das Tool von mir gar net, wenn Folding@Home die NUMA-Nodes abfrag.

BTW: Was ist der Sinn des BA-Programms? Ich dachte, um Powerusern die Arbeit entsprechend vergüten zu können und schnell zu bestimmten Ergebnissen zu kommen. Wenn das innerhalb der Deadline klappt, wieso nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben